stadt

Beiträge zum Thema stadt

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr reinigten die verschmutzen Straßen. | Foto: FF Groß Siegharts
4

Feuerwehreinsatz
Ölspur zog sich durch Groß Siegharts

Die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts wurde zu einem nächtlichen Schadstoffeinsatz im Stadtgebiet alarmiert. Eine Ölspur zug sich durch die Innenstadt. GROSS SIEGHARTS. Ein unbekanntes Fahrzeug verlor von der Langegasse bis zum Brauhausberg Betriebsmittel. Die Straße wurde an den stark verschmutzen Stellen von der Verschmutzung bereinigt und der Verkehr während des Einsatzes teilweise umgeleitet. Nach Absprache mit der Straßenmeisterei und Polizei konnten die Freiwillige Feuerwehr Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einsatzkräfte am Einsatzort in der Waidhofner Innenstadt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Medizinischer Notfall
Feuerwehr unterstützt Rettungdienst bei Türöffnung

In der Nacht auf Sonntag, 27. November forderte Rote Kreuz forderte gegen 03:00 Uhr nachts die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung im Stadtgebiet an, da die Eingangstür zum betroffenen Wohnhaus einer Patientin versperrt war. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Dame hatte medizinische Probleme und wählte den Rettungsnotruf 144. Da der Patientin das Öffnen der Zugangstür des Mehrpateienwohnhauses nicht möglich war, forderte die Rettungsmannschaft die Feuerwehr Waidhofenzur Türöffnung an. Gegen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Treibstoff war schnell gebunden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Treibstoffaustritt nach Parkunfall

Am Donnerstag, 4. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen gegen 10:45 Uhr zu einem Treibstoffaustritt nach einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Minuten später rückte die Einsatzmannschaft mit zwei Fahrzeugen zur nahegelegenen Einsatzstelle aus. WAIDHOFEN/THAYA. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Sache glücklicherweise weniger tragisch dar als alarmiert. Im Bereich eines Parkplatzes der Hamernikgasse kam es vermutlich im Zuge eines Ausparkmanövers eines PKW zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
5

Ternitz
Vogelnest löste Feueralarm aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholt musste die Feuerwehr ins Stadtzentrum Ternitz ausrücken. In einem Fall war die Ursache gefiedert. Kühlgerät defekt Am 30. Juni wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu zwei Brandeinsätzen ins Stadtzentrum Hans Czettel Platz alarmiert. In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Brand an einem Kühlgerät. Vögel lösten Alarm aus Am späten Nachmittag folgte dann plötzlich ein weiterer Brandalarm. Ein Wärmemelder hatte bei der Garageneinfahrt Alarm ausgelöst. Schuld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FF-Kommandant Matthias Hahn (l.) nahm stellvertretend für seine Kameraden die 68 Pizzagutscheine von Alexander Leutgeb entgegen. | Foto: FF Zwettl Stadt

Pizzagutscheine
Dankeschön für die Freiwilligen Feuerwehren nach Hageleinsätzen

Das verheerende Ausmaß der Hagelunwetter vor allem in der Gemeinde Allentsteig forderte auch den Einsatz unzähliger Feuerwehren aus der Großgemeinde Zwettl. Insgesamt standen am Wochenende nach der Katastrophe 68 Kameraden von den Feuerwehren Friedersbach, Gerotten, Gradnitz, Oberstrahlbach, Moidrams, Zwettl Stift und Zwettl Stadt im Einsatz. ZWETTL. Alexander Leutgeb von der Initiative Zwettlbraucht.at nahm dies zum Anlass, um allen Freiwilligen zu danken. Deshalb wurden 68 Pizzagutscheine...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Preinsbach

Fritteuse überhitzte
70 Amstettner um 2:30 Uhr früh aus Wohnhaus evakuiert

In den frühen Morgenstunden riss ein Brand die Bewohner aus dem Schlaf. Verletzt wurde niemand. STADT AMSTETTEN. Feueralarm in Amstetten: Rund 70 Personen aus 50 Wohnungen mussten aus einer fünfstöckigen Wohnhausanlage in der Stadt in Sicherheit gebracht werden. "Der Brand dürfte nach ersten Ermittlungen auf Grund einer überhitzten Fritteuse in der Küche eines 32-jährigen Wohnungsbesitzer entwickelt haben", heißt es seitens der Landespolizeidirektion (LPD NÖ). Das Feuer brach am 27. August...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Bors informiert, dass er Post bekommen hat.  | Foto: FPÖ
9

Tulln
Volksanwaltschaft leitet Prüfverfahren wegen Roma/Sinti-Lager ein

+++UPDATE 14. August, 20 Uhr:+++ Stadtrat Michael Hanzl (TOP) und Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ) haben im Juli eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft bezüglich des Roma/Sinti Lagers in Tulln eingebracht – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz hat nun diese Woche ein amtswegiges Prüfverfahren eingeleitet sowie die Niederösterreichische Landeshauptfrau Mikl-Leitner zu einer Stellungnahme aufgefordert. „Ich bin froh, dass die Volksanwaltschaft diesen Fall nun...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Tatort in Amstetten ...
1 5

UPDATE: 41-Jähriger in Amstetten angeschossen: Kosovare spricht von "Notwehr"

BEZIRK AMSTETTEN. "Von Notwehr", spricht der 42-jährige Kosovare, der einen Rumänen mit einer Pistole in den Bauch geschossen sowie einen weiteren Rumänen bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" leicht verletzt haben soll – das berichtet Heinz Holub von der Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ) über den aktuellen Stand der Ermittlungen. Der Ablauf der Tat Die Tat ereignet sich gegen 13 Uhr am Samstag, 23. Februar, in der Radetzkystraße mitten in der Stadt Amstetten. In einem Wohnhauses kommt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
4

Amstettner Feuerwehren rücken täglich vier Mal aus

STADT AMSTETTEN. Beim Abschnittsfeuerwehrtag von Amstetten-Stadt präsentierte das Abschnittskommando im Rathaus eindrucksvolle Zahlen: 560 Mitglieder bewältigten im Jahr 2017 1.363 Einsätze mit rund 14.000 Einsatzstunden. Abschnittskommandant Stefan Schaub teilte mit, dass sich innerhalb von fünf Jahren die Zahl der Einsätze verdoppelt habe, täglich müssten die acht Feuerwehren (Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening und die Betriebsfeuerwehren Mondi-Neusiedl,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt
5

Auffahrunfall bei Tulbing

Am 05.04.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. TULLN (pa). Die Lenkerin eines Peugeot war von Tulln in Fahrtrichtung Königstetten unterwegs, als sie unmittelbar nach dem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug auffuhr. Die  Lenkerin sowie der Lenker des Nutzfahrzeuges wurden vom Rettungsdienst  versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall: Fahrer verlor am Valentinstag Kontrolle über sein Auto

HAAG. Zu einem Verkehrsunfall im Haager Ortsgebiet mit drei Fahrzeugen kam es am Morgen des Valentinstags. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte zwei weitere Autos. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Polizei Großeinsatz in Lehen

Mann drohte seine Familie umzubringen SALZBURG (pl). In den Morgenstunden des 02.07.2015 sorgte ein Großeinsatz der Polizei für Aufregung. Laut einem Bericht im ORF Radio stand ein Mann auf dem Dach eines Hauses. Er soll die Feuerwehr gerufen haben und damit gedroht haben, seine Familie umzubringen. Die Cobra-Einheit, die Feuerwehr und das Rote Kreuz waren vor Ort. Ein Spezialteam versuchte mit dem Mann zu reden. Der Großeinsatz ist mittlerweile beendet, bestätigte die Polizei. Die Gaswerkgasse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto prallte gegen Leitschiene

Heute Früh wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die S5 alarmiert. TULLN (red). Die Lenkerin eines Mazda 3 mit einem Kennzeichen des Bezirkes Wien Umgebung war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Tulln aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte die Leitschienen und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz sind wieder zurück in Tulln. | Foto: Zeiler

Helden aus Eishölle zurück

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz waren beim Einsatz in Slowenien dabei und kamen heute, Samstag, zurück. TULLN / GROSSWEIKERSDORF / SLOWENIEN. Blackout – ein unvorstellbares Szenario: Kein Strom, keine Heizung. So die Situation in Slowenien, nachdem Schnee und Eis Teile des Landes lahmgelegt und in Ausnahmezustand versetzt haben. Unterstützung war gefragt – 120 Silberhelme aus Niederösterreich waren vor Ort – so auch Hannes Mann und Markus Federmann von der Stadtfeuerwehr Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Feuerwehr Waidhofen-Stadt zieht Bilanz

WAIDHOFEN. 2013 erwies sich "nicht ganz so einsatzreich" für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen-Stadt wie die Jahre davor, dennoch waren die Waidhofner Feuerwehrmitglieder sehr gefordert: gleich 3 Großbrände mussten im abgelaufenen Jahr bewältigt werden. Insgesamt mussten 148 Einsätze abgearbeitet werden. Erfreulich sind auch die Mitgliederzahlen: 2 Feuerwehrmitglieder konnten zur Aktivmannschaft angelobt werden, 3 Burschen zur Feuerwehrjugend. Bürgermeister Wolfgang Mair bedankte sich bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bereich der Baumgartnerstraße war am Samstag ein Rohr gebrochen. | Foto: Stadtwerke Kufstein/Senfter
3

Heizungsausfall in Kufstein

KUFSTEIN. In fast 5.000 Kufsteiner Haushalten blieben am Samstag, 25. Jänner, für einige Stunden die Heizkörper kalt. Auslöser dafür war eine am frühen Nachmittag gebrochene Hauptleitung des Fernwärmenetzes. Das Bereitschaftsteam der Stadtwerke Kufstein hat das Problem in der Baumgartnerstraße relativ rasch provisorisch behoben und in den Abendstunden waren die Haushalte wieder mit Warmwasser und Wärme versorgt. Bereichsleiter Ing. Markus Atzl: „Gott sei Dank sind derartige Gebrechen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.