Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Stadtrat Ralph Schäfer und sein Team der Stadtentwicklung standen den Bürgerinnen und Bürgern des Welser Stadtteil Rede und Antwort. Wünsche und Anregungen wurden geäußert. | Foto: Stadt Wels
3

Die Zukunft mitgestalten
Bürgerbeteiligung im Welser Stadtteil Neustadt

Die Stadt Wels zieht ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu Rate, denn: "Die wissen am Besten, wo der Schuh drückt", so Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). Nun fand die öffentliche Info-Veranstaltung zum Welser Stadtteil Neustadt statt.  WELS. Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Neustadt ließen es sich nicht nehmen und kamen zur Info-Veranstaltung der Stadtentwicklung. „Mir ist wichtig, dass wir die Menschen, die sich tagtäglich im Stadtteil aufhalten und dort leben, in die Neugestaltung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Rabl und Stadtrat Ralph Schäfer präsentieren ihre Strategie, mit der die Welser Stadtteile verschönert und belebt werden sollen. | Foto: Stadt Wels

Leben in den Welser Grätzln
Stadtteile sollen ins Visier genommen werden

Nachdem die Innenstadt-Attraktivierung in Wels fast vollendet scheint, rücken die anderen Stadtteile in den Focus. Durch gezielte Prozesse wolle man Begegnungszonen verschönern und die Lebensqualität steigern. Bürgerinnen und Bürger werden befragt. WELS. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Hauptaugenmerk verstärkt auf die Innenstadt gerichtet. Jetzt sind die Stadtteile an der Reihe", meint Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und verspricht: "Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Drohnen-Foto über der Region Gleisdorf. | Foto: Markus Weiss

Stadtentwicklung Gleisdorf
So entwickelt sich Gleisdorf in 2022

Das neue Jahr ist erst ein Monat alt und somit noch jung genug, um einige Projekte zu verwirklichen. Das gilt nicht nur für Einzelpersonen im privaten Leben, sondern auch für Gemeinden und Städte wie unter anderem Gleisdorf. Was genau man in Gleisdorf im Jahr 2022 vor hat, was im Fokus steht und auf was man gespannt sein kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Gleisdorf soll grüner werdeAuch in der Gleisdorfer Stadtplanung findet man Lösungsansätze für die größten Herausforderungen der Gegenwart...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Kristin Stocker , Elijah Schnyder, Sophie Riedl, Erik Hofer, Jeannine und Rafael Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Deine Ideen sind gefragt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz sucht für die geplante Freizeitarena noch deine Ideen. Im Zuge der Stadterneuerung entstehen viele Projekte für Stadt Ternitz. Die Idee eines Freizeitplatzes widmet sich ganz der Jugend. Und genau hier kommen die Teenager zum Zug. "Wir möchten gemeinsam mit den Jugendlichen eine Bewegungsarena verwirklichen. Die jungen Menschen sollen einen Ort in Ternitz haben, wo sie sich wohl fühlen, Sport betreiben und Freunde treffen", zeigen sich Sophie und Elijah begeistert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Welche Bedeutung hat die Innenstadt von Landeck für die Bevölkerung? Die persönliche Meinung ist im Zuge der Masterarbeit von Florian Schweiger gefragt. | Foto: Siegele
3

Umfrage
Persönliche Perspektive auf Landecker Innenstadt ist gefragt

LANDECK (sica). Was macht Landeck aus? Welche Chancen gibt es für die Innenstadt, die eventuell besser genutzt werden können? Diese und noch mehr Fragen stellt sich Student Florian Schweiger im Zuge seiner Masterarbeit und ist gespannt auf die Meinung der Bevölkerung in Landeck und in der Umgebung. Sicht der Bevölkerung gefragtDer aus Salzburg stammende und in Landeck wohnhaft Student Florian Schweiger hat sich bereits vor zwei Jahren mit der Innenstadtentwicklung befasst und "die Innenstadt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Schwarze Adler, eines der ältesten Gasthäuser in Landeck wurde Anfang des Jahres verkauf. Besitzer ist nun die Schwarzer Adler Immo GmbH. | Foto: Carolin Siegele
5

Vizebgm. Thomas Hittler
Schwarzer Adler in Landeck soll wieder öffnen

LANDECK (otko). Nach dem Verkauf soll der Gastronomiebetrieb im Schwarzen Adler wieder aufsperren. Es gibt auch einen Entwicklungsprozess für eine Südabfahrt mit Garagen. Gebäude soll nicht verfallen Anfang des Jahres sperrte mit dem "Schwarzen Adler" eines der ältesten Gasthäuser zu. Gerhard Gapp trat die wohlverdiente Pension an und hatte keinen Nachfolger. Inzwischen wurde die Immobilie an der südlichen Stadteinfahrt verkauft. In der Gemeinderatssitzung am 7. August hatte der interimistische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Plan. | Foto: Stadt Wels
3

Neues aus der Stadtregion

Die Stadt Wels und die Umlandgemeinden haben sich zur Stadtregion zusammengeschlossen. WELS, WELS-LAND (sw). 2016 haben die Stadt Wels und die Gemeinden im Umland, bis auf Marchtrenk, beschlossen, noch intensiver zusammenzuarbeiten. "Wels ist unglaublich vom Umland abhängig und die Gemeinden sind abhängig von der Kernstadt Wels. Durch das EU-Förderprojekt "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung", das von 2014 bis 2020 läuft, werden Möglichkeiten für Investitionen geschaffen. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Hannah Kordes ist Raumentwicklerin. Ihr Architekturstudium führte sie 2009 nach Erfurt und 2013 nach Linz. Sie engagiert sich für die soziokulturell nachhaltige Nutzung von Raumressourcen und die Beteiligung vielfältiger Menschen bei der Raumgestaltung. | Foto: Bettina Gangl
2

"Den Grüngürtel erhalten"

Hannah Kordes beforscht städtisches Landleben. Der Leisenhof dient ihr als Erfolgsbeispiel. Hannah Kordes beschäftigt sich seit fünf Jahren intensiv mit dem Leisenhof-Areal am Fuße des Linzer Pöstlingbergs. Die Raumentwicklerin ist Mitbegründerin des "Vereins zur Förderung stadtnaher Ernährung". Die katholische Kirche ermöglicht das Projekt auf ihrem Grund beim Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Bei einem Besuch in der Leisenhof-Gärtnerei merkt man, dass man an einen Ort der Ruhe gelangt ist....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: privat

"Visionen3002": Purkersdorfer Jugend über die Stadtentwicklung

PURKERSDORF. Wie es auch in Wolfsgraben geplant ist, fand sich kürzlich in Purkersdorf eine Gruppe junger Visionäre zusammen, die bei der überparteilichen Jugend-Bewegung "Visionen3002" gemeinsam Ideen für die Stadtentwicklung Purkersdorfs sammeln wollen. Zielgruppe sind Purkersdorfer Bürger unter 30 Jahren. Initiator Philipp Hamann freut sich über ein erfolgreiches erstes Treffen mit fast 25 Jugendlichen am vergangenen Donnerstag: „Der Zuspruch war groß.“ Bei mehreren Folgeterminen sowie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.