Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Gemeinderatsitzung am 13.12. in Spittal | Foto: eggspress

Spittal
Gemeindebudget für 2024 wird zur Herausforderung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Spittal hat das Budget 2024 in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Neben der extremen Inflation und der stark gestiegenen Zinsen und Löhne sind vor allem die enorm gestiegenen Pflichtabgaben an das Land Kärnten eine massive Belastung für das Budget. Es gibt aber auch erfreuliche Aspekte im Voranschlag für 2024. SPITTAL. „Die Bezirksstadt Spittal hat alle ihre eigenen Hausaufgaben gut bewältigt. Trotz unseres umsichtigen Wirtschaftens und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Gemeinderatssitzungen werden live auf YouTube übertragen. | Foto: Screenshot/YouTube Stadtgemeinde Schwechat
2

Wissen was passiert
Schwechat überträgt die Gemeinderatssitzungen live

Schon seit einigen Monaten ist es möglich, neben der persönlichen Beiwohnung, bei der Gemeinderatssitzung in Schwechat auch online mit dabei sein zu können. SCHWECHAT. Wissen was passiert in der Stadtgemeinde Schwechat: während den Gemeinderatssitzungen können Sie live auf YouTube mit dabei sein.  Seit der 470. Gemeinderatssitzung vom 12. Mai 2022 ist es möglich, hautnah als Bürgerin oder Bürger dabei zu sein - und das bequem von der Couch daheim aus. Während des öffentlichen Teils der Sitzung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 15. Juni statt. | Foto: Hans Jost

Hermagor
Gemeinderatssitzung in der Bezirkshauptstadt

Am 15. Juni findet in der Bezirksstadt wieder eine Gemeinderatssitzung statt. HERMAGOR. Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, um 19 Uhr findet im Rathaus in Hermagor wieder eine Gemeinderatssitzung statt. Die Politiker werden sich im großen Stadtsaal über diverse Themen unterhalten. An der Tagesordnung stehen 10 Punkte, wobei der letzte Punkt „Personalangelegenheiten“ nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Unter anderem wird es um den Zubau des Feuerwehrhauses in Förolach gehen. Auch die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bei der Gemeinderatssitzung war wieder das Allwetterbad ein Thema  | Foto: Adela Danciu

Gemeinderat Pinkafeld
Diskussion um Allwetterbad geht in eine neue Runde

In der zweiten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr wurden altbekannte Themen behandelt. Die Finanzierung des Allwetterbads in Pinkafeld stand neben anderen Themen wieder zur Diskussion. PINKAFELD. Am Anfang der Sitzung präsentierte der 2. Vizebürgermeister Adrian Kubat (SPÖ) die Abänderung der Vereinbarung bezüglich des SOS Kinderdorfs. Diese beinhaltet einen Zubau und die Lohnkosten, die großteils vom Land, aber auch zu einem Teil von der Stadtgemeinde übernommen werden. Seaside Greinbach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Foto: Ebner/Archiv

Aus dem Gemeinderat
„Mattighofen ist nicht Chicago!“

Am 13. Dezember fand die letzte Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr in Mattighofen statt. Dabei wurde auch die Idee einer „Stadtpolizei“ diskutiert. MATTIGHOFEN (ebba). In der Gemeinderatssitzung wurde unter anderem beschlossen, die Standgebühren am Wochenmarkt weiterhin auszusetzen. Bereits das letzte halbe Jahr hatten die Standler keine Gebühren zahlen müssen. Nun wurde beschlossen, die Gebührenbefreiung über das ganze nächste Jahr 2023 zu verlängern. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Neue Fahrzeuge, Fördergelder und Personalmangel

In der Sitzung des Mattighofener Gemeinderates am 17. Februar 2022 fielen einige Beschlüsse: MATTIGHOFEN (ebba). Zum einen wurde der Ankauf eines neuen Staplers für den Bauhof beschlossen. Preis: 39.900 Euro. Da das Kommandofahrzeug der FF Mattighofen ebenfalls „am Ende“ ist, wurde auch hier der Ankauf eines neuen Fahrzeuges beschlossen. Die Anschaffungskosten betragen 95.000 Euro. Weiters wurde vom Gemeinderat beschlossen, Private beim Errichten von Photovoltaik-Anlagen finanziell zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einstimmig beschlossen wurde der ersten Nachtragsvoranschlag 2021 in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Fürstenfeld.
2

Aus dem Gemeinderat
Fürstenfeld verringert Darlehensaufnahmen

Bei der Finanzierung geht die Stadtgemeinde Fürstenfeld neue Wege und leiht sich Kapital zinslos aus eigenen Rücklagen. Dies führt zu einer Senkung der Darlehensaufnahmen von 3,9 Millionen Euro auf 574.000 Euro. FÜRSTENFELD. Von 3,9 Millionen Euro auf 574.000 Euro verringern sich die Darlehensaufnahmen 2021 der Stadtgemeinde Fürstenfeld - das präsentierte Finanzstadtrat Christian Sommerbauer in seinem Bericht in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Es ist gelungen, durch vorausschauendes und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Gemeinderatssitzungen finden im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat Mattighofen
Ausschreibung für Sonderschul-Neubau startet

In der Sitzung des Mattighofener Gemeinderates am 16. September konnte endlich der Finanzierungsplan für den Bau der neuen Sonderschule genehmigt werden. MATTIGHOFEN (ebba). Der Finanzierungsplan sei zwei Tage vor der Sitzung eingelangt. „Wir werden umgehend mit der Ausschreibung des Projektes beginnen, damit beim Neubau der Sonderschule endlich etwas weitergeht“, sagte Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ). Weiters wurde über ein Angebot der Firma Reibersdorfer zum Ankauf deren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Kendlbacher
4

Kritik, Applaus und Ordnungsrufe
Tschidererweg – Hitzige Debatte im Haller Gemeinderat

Die kritische Debatte über das Großprojekt am Tschidererweg geht weiter. Die Dichteerhöhung für drei Grundstücke von D2 auf D3 wurde mehrheitlich beschlossen, die Opposition kritisierte vergeblich. HALL. Die jüngste Haller Gemeinderatssitzung am Dienstag, 13. Juli 2021 im Kurhaus war geprägt von vielen Emotionen. Das Interesse war groß, denn die Zuschauerreihen waren recht gut gefüllt wie schon seit langem nicht mehr. Es gab Applaus, emotionale Wortmeldungen von Zuhörern und Ordnungsrufe von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Trotz hoher Ausfälle ist die Stadtgemeinde Wolfsberg finanziell gut aufgestellt.  | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
"Nur" 4,2 Millionen Abgang wegen Corona

Mit einem "blauen Auge" ist die Stadtgemeinde Wolfsberg durch das Corona-Jahr 2020 gekommen.  WOLFSBERG. Dank solide aufgestellter Finanzen hat die Stadtgemeinde Wolfsberg das Corona-Jahr 2020 mit einem „blauen Auge“ überstanden. Das Corona-bedingte Jahresminus wird durch den  Überschuss aus dem Jahr zuvor deutlich abgemildert und ergibt letztlich einen Abgang von rund 4,2 Millionen Euro. „Wir haben in der Krise mutig investiert und sind jetzt guter Dinge, dass es bald wieder aufwärts geht“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Wörgler Gemeinderat behandelte bei der letzten Sitzung im Komma Themen wie die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding. | Foto: Gredler
1 3

Sitzung
Diskussionsstoff geht Wörgler Gemeinderat nicht aus

Die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding, waren nur zwei Themen über die im Wörgler Gemeinderat am 27. Mai heiß diskutiert wurde.  WÖRGL (red). Der Wörgler Gemeinderat tagte am 27. Mai im Komma. Die Nachnutzung des ehemaligen Musikschulgebäudes in der Brixentaler Straße 1 und die Gründung einer Stadtholding waren unteranderem Thema bei der Besprechung.  Musikschule Alt Seit dem Beschluss, für die Landesmusikschule am Fischerfeld neue und zeitgemäße Räumlichkeiten zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Ebner

Aus dem Altheimer Gemeinderat
Containerlösung für sechste Kindergartengruppe

Finanzielle Unterstützung für Gastronomen, eine 30-km/-Beschränkung und die Übergangslösung für den Kindergarten waren Themen im Altheimer Gemeinderat. ALTHEIM (ebba). Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates der Stadt Altheim wurden zahlreiche Beschlüsse gefällt. Hier ein Auszug: Entlastung für Gastronomen Die Benützungsentgelte für den Betrieb von Schanigärten auf Gemeindegrund wird auch im Jahr 2021, bedingt durch die Covid-19-Krise, ausgesetzt. Weiters gewährt die Stadtgemeinde allen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nächtigungs- und Ankunftszahlen gingen im städtischen Tourismus 2020 zurück. Einzig und allein der Campingplatz verzeichnete im vergangenen Jahr ein Plus.
2

Neues aus dem Gemeinderat
Fürstenfeld will Krise als Chance sehen

Coronakrise brachte Minus im städtischen Tourismus. Allein der Campingplatz verzeichnete ein Plus. FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat auch tiefe Spuren im regionalen Tourismus hinterlassen. Die Lockdowns gepaart mit zahlreichen Absagen von Events und Veranstaltungen brachten auch ein deutliches Minus bei den Nächtigungszahlen, wie Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung erklärte. Im Vergleich zu 2019 mit 17.565 Ankünften und 49.710 Nächtigungen verzeichnete die Stadt 2020...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einstimmig wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung der neue Flächenwidmungsplan abgesegnet.
4

Fürstenfeld
Neuer Flächenwidmungsplan in der Zielgerade

Einstimmig wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Fürstenfeld die Revision des Örtlichen Entwicklungs-Konzeptes (ÖEK) – genau gibt es um 30 Änderungen seitens des Landes – abgesegnet. Am 11. Feber soll es in einer Beiratssitzung des Landes für rechtsgültig erklärt werden. „Es ist ein großer Schritt für Fürstenfeld. Nach hunderten Verhandlungen und einem offen geführten demokratischen Prozess geht der Flächenwidmungsplan und damit die langfristige Neuordnung und zukünftige Entwicklung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die alte Musikschule Wörgl sorgt weiterhin für viel Wind in der Stadtgemeinde. Es geht um den Verbleib der Vereine und noch immer um den Verkauf.  | Foto: BB Archiv
2

Vereine
Viel Wirbel um Verkauf der alten Musikschule Wörgl

Die alte Musikschule Wörgl oder besser deren im Raum stehender Verkauf sorgte bereits für ordentlich Wirbel im Wörgler Gemeinderat und auch darüber hinaus. Nun geht es um den Verbleib der dort ansässigen Vereine. WÖRGL (red). Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl schlug von Anfang an große Wellen. Von Korruptionsvorwürfen der Wörgler Grünen bis hin zu angeblichen Geheimverhandlungen deckte man an vermeintlichen Skandalen rund um den Verkauf des Gebäudes so einiges ab. Nun haben die darin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Peter Tauschitz von der Liste Scharinger würde definitiv Bedarf eines eigenen Pressesprechers sehen. | Foto: Liste Scharinger

Hollabrunner ÖVP-Gemeinderäte sind dagegen
Nein zu zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit in Hollabrunn

Prüfungsausschuss der Stadtgemeinde Hollabrunn empfiehlt eigenen Pressesprecher, doch kein Bedarf heißt es vom Bürgermeister. HOLLABRUNN (ag). "Einige Beispiele missglückten Aussagen im Namen der Stadtgemeinde zeigten uns bereits, dass es durchaus Sinn machen würde, einen eigenen Pressesprecher zu installieren", appellierte Obmann des Prüfungsausschuss Peter Tauschitz von der Liste Scharinger. " "Angeblich wendet Helmut Schneider 20 Stunden pro Woche für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Fürstenfelder Gemeinderat tagte diesmal mit Abstand in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: KK
2

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Fürstenfeld verzeichnete 800.000 Euro Überschuss

Zahlen bestimmten vorwiegend die jüngste Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die mit den nötigen Schutzmaßnahmen, diesmal in der Stadthalle Fürstenfeld stattfand. FÜRSTENFELD. Ein "überaus erfreuliches Rechnungsabschluss-Ergebnis präsentieren zu können", freute sich Finanzstadtrat Christian Sommerbauer bei der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem nötigen Abstand statt im Rathaus in der Stadthalle stattfand. Der Überschuss im Haushaltsjahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Ankauf des 150.000 Quadratmeter großen Fabriksgelände der Firma Wienerberger beschlossen. Geplant ist die Entwicklung Erlebnis-, Naherholungs- und Siedlungsraum. | Foto: KK
1 2

Fürstenfeld
Wienerberger Gelände soll neuer Stadtteil werden

Um 1,6 Millionen Euro: Stadtgemeinde Fürstenfeld kauft das alte Werksgelände der Firma Wienerberger. Geplant ist ein Erlebnis-, Naherholungs- und Siedlungsraum. FÜRSTENFELD. Knapp 1,6 Millionen Euro - soviel will die Stadtgemeinde Fürstenfeld in die Hand nehmen, um das ehemalige Fabriksgelände der Firma Wienerberger, dessen Ziegelwerk 2019 in Fürstenfeld geschlossen wurde, anzukaufen. Der Kauf (zahlbar in 5 Jahresraten zu je 330.000 Euro) wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit drei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Koffer voller Geld: Knapp sechs Millionen Euro nimmt die Stadt Tulln für 2020 auf. | Foto: pixabay.com

Gemeinderat Tulln
Stadt nimmt 5,96 Millionen Euro an Darlehen auf

TULLN. Wenn James Bond in seinen Aston Martin einsteigt, dann sitzt er in einem zwei Millionen Euro Auto. Drei davon ergeben genau diese Summe, die die Stadt Tulln 2020 an Darlehen aufnimmt – nämlich exakt: 5.962.000 Euro – laut Voranschlag 2020. Wofür das Geld konkret verwendet wird, lesen Sie hier: 1,3 Millionen Euro fließen in die Erneuerung von Gemeindestraßen, 830.000 Euro in die Infrastruktur (Verkehrsberuhigung Langenlebarn 100.000, Begleitmaßnahmen ÖBB 50.000, Bahn-Lärmschutz 50.000,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Finanzstadtrat Christian Sommerbauer präsentierte den das Zahlenwerk des 390 Seiten Voranschlagentwurfs für 2020.
5

Fürstenfeld
Gesamtbudget 2020 wiegt 35 Millionen Euro

Einstimmig wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Gesamtbudget für das Fürstenfelder Haushaltsjahr 2020 beschlossen. FÜRSTENFELD. Großen Respekt zollten die Gemeinderäte der Stadt Fürstenfeld ihrem Finanzreferenten Christian Sommerbauer für die Erarbeitung des Voranschlages 2020, dessen Entwurf starke 390 Seiten zählt und vom Gemeinderat einstimmig angenommen wurde. Aufgrund der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung, kurz VRV, von 2015 seien "die Wochen zur Erstellung des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein großer Dank für ihr Bemühen und Organisationstalent in den vergangenen 45 Jahren als Stadtgemeinde-Sekretärin wurde Marianne Posch am Ende der Gemeinderatssitzung ausgesprochen.
13

Neues aus dem Gemeinderat
Nach 200 Gemeinderatssitzungen ist jetzt Schluss

Stadtgemeinde-Sekretärin Marianne Posch sagt "adieu". Nach 45 Jahren in der Stadtgemeinde und 200 Gemeinderatssitzungen, stellte die vergangene Sitzung ihre letzte vor ihrem Ruhestand dar. FÜRSTENFELD. Dem langjährige Obmann des Fürstenfelder Museumsvereins und Leiter des Museums Pfeilburg, Dieter Raidl, der vor kurzem im 80. Lebensjahr verstorben ist, widmete der Gemeinderat Fürstenfeld in der vergangenen Sitzung eine Gedenkminute. Auf Vorschlag von SP-Gemeinderat Michael Prantl zum Gedenken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Knapp 30 Millionen Euro für Fürstenfeld: Mit vier Gegenstimmen von SPÖ und Grüne beschloss Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Budget der Stadtgemeinde für das Jahr 2019.

Neues aus dem Gemeinderat
Fürstenfelds Budget für 2019 wiegt knapp 30 Millionen Euro

FÜRSTENFELD. Die Sanierung von Gemeindestraßen und der Stadthalle sowie die Umsetzung des Hochwasserschutz Altenmarkt und die Jungfamilienansiedelung sind nur einige wenige Projekte, die im kommenden Jahr in Fürstenfeld anstehen. Das erste Budget des neuen Bürgermeisters trage, so Finanzreferent Christian Sommerbauer "bereits die Handschrift Franz Jost". Der Vergleich zum Voranschlag 2018 zeigt im ordentlichen Haushalt ein leicht rückgängiges Budgetvolumen um 507.400 Euro. Damit würde sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Streit um die Haftpflicht

Der Brief eines pöchlarner Versicherungsmaklers an den Bürgermeister der Stadtgemeinde Pöchlarn sorgt für Wirbel. Pöchlarn. Die Erneuerung der Haftpflichtversicherung, welche in der 4. Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag, beschlossen werden sollte, sorgt für Spannungen in der Stadtgemeinde.  Rainer Vogelmann, Geschäftsführer der RV Versicherungsmakler GmbH schrieb in einen offenen Brief diesbezüglich" Weder bei uns noch bei Robert Schram, als regional in Pöchlarn ansässige...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Etwa eine Million Euro mehr ist im Deutschlandsberger Budget für 2017 eingeplant. Rund ums Rathaus wird am neuen Hauptplatz gearbeitet.
1

Höheres Budget, höhere Gebühren in Deutschlandsberg

Die Stadtgemeinde hat das Budget für 2017 mit über 31 Millionen Euro beschlossen. Die Gebühren wurden an den Index und in den Ortsteilen angepasst. DEUTSCHLANDSBERG. Es klingt wie eine Meldung aus dem Nationalrat: Nur SPÖ und ÖVP stimmten für den Budgetvorschlag 2017. So geschehen im Deutschlandsberger Gemeinderat, in der Stadtgemeinde bedeuten die roten und schwarzen Stimmen aber immerhin 24 von 31 Sitze. Damit wurde der Voranschlag für den Haushalt des kommenden Jahres mit einer breiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.