Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

"Vergangenes Jahr hatten wir mehr als 200 Einreichungen. Ich freue mich auch heuer wieder auf ganz viele tolle Ideen", so Wiederkehr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Interview mit Wiederkehr
Junge Ideen und Projekte für Wien gesucht

Der Startschuss für die nächste Runde der Kinder- und Jugendmillion ist gefallen. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) im großen Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Bis 15. November können junge Menschen zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen für Wien bei der Kinder- und Jugendmillion einreichen. Die besten Projekte werden nach einem Prüfungsverfahren und einem Online-Voting, bei dem alle jungen Menschen abstimmen können, im Wert von bis zu einer Million Euro...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Stadtrat Max Habenicht im Woche-Sommergespräch: „Wir wollen Initiativen für leistbares Wohnen in der Innenstadt umsetzen“ | Foto: MeinBezirk.at

Max Habenicht im Sommergespräch
"Wollen leistbares Wohnen in der Innenstadt"

Stadtrat Max Habenicht im Gespräch über den Sommertourismus und die Innenstadtbelebung. Woche: Wo trifft man Stadtrat Max Habenicht auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffe, Tee, Bier, Wein oder eine Limo? Habenicht: Gerade jetzt im Sommer bin ich viel unterwegs, bei den Donnerszenen, den Vierteltönen am Kardinalsplatz oder im Ruderverein Albatros. Nach dem Sport trinke ich gerne Wasser, wenn der große Durst dann gestillt ist, auch gerne ein Glas Bier oder Wein.#% Wie sind Sie mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Stadtrat Christian Stückler sieht die Stadtgemeinde Wolfsberg wirtschaftlich gut aufgestellt. | Foto: MeinBezirk.at / carinthian - stock.adobe.com

Positiver Ausblick
Wolfsberger Stadtrat für Wirtschaft im Interview

Leerstände, Pop-up-Stores, Schönsonntagmarkt - Wolfsbergs Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Christian Stückler (SPÖ) blickt mit viel Optimismus in die Zukunft.  Woche Lavanttal: Wie schwer hat Corona die Stadtgemeinde Wolfsberg in wirtschaftlicher Hinsicht getroffen? Christian Stückler: Uns kommt zugute, dass wir in den vergangenen Jahren sehr solide gewirtschaftet haben, sodass wir die aktuelle Stresssituation relativ gut verdauen konnten. Die Stadtgemeinde hat ein Defizit von 6,8 Millionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Paul Königsberger freut sich auf künftige Aufgaben. | Foto: Königsberger
1

Interview
"Überredungskunst war nicht vonnöten"

Paul Königsberger ist für die ÖVP neu im Stadtrat vertreten. Doch was erwartet er sich für die nächsten Jahre? SCHÄRDING. Darüber spricht der 33-Jährige im Interview. Ebenso, für welche Politik er steht und darüber, ob er sich mit dem neuen SPÖ-Stadtchef künftige Konflikte erwartet. Herr Königsberger, wie ich gehört habe, war etwas Überredungskunst vonnöten, damit Sie das Stadtratsamt übernehmen. Stimmt das? Königsberger: Das ist nicht korrekt, Überredungskunst war nicht vonnöten, ich fühlte...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Dezember 2019 folgte Gregor Eckmayr seiner ehemaligen Parteikollegin Rita Sengseis-Spindler als Ennser Wirtschaftsstadtrat nach. | Foto: ÖVP Enns

Interview mit Gregor Eckmayr
"Enns kann mehr, als wir glauben"

Die BezirksRundschau Enns sprach mit Gregor Eckmayr (ÖVP), der nun seit einem Jahr und einem Monat als Ennser Wirtschaftsstadtrat tätig ist. ENNS. Die BezirksRundschau Enns sprach mit Gregor Eckmayr (ÖVP), der seit einem Jahr und einem Monat als Ennser Wirtschaftsstadtrat tätig ist, über 2020 und was aus wirtschaftlicher Sicht 2021 ansteht. BRS Enns: Wie war Ihr erstes Jahr als Wirtschaftsstadtrat von Enns? Eckmayr: Wir haben uns alle 2020 sicherlich anders vorgestellt. Es war ein sehr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ina Rauter übernahm vor einem Jahr von Gerhard Klocker den Sitz im Spittaler Stadtrat | Foto: Team Kärnten

Ina Rauter
"Möchte positiven Beitrag für Spittal leisten"

SPITTAL (ven). Ina Rauter ist vor genau einem Jahr zur Stadträtin in Spittal befördert worden. Die WOCHE sprach mit ihr über ihre bisherige Zeit in ihrem Amt und künftige Projekte. WOCHE: Sie sind seit einem Jahr Stadträtin für Bildung, Umwelt, Land- und Forstwirtschaft sowie Energie. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um? RAUTER: Ich bin unserem Langzeitbürgermeister Gerhard Köfer dankbar, dass er mir für diese verantwortungsvolle Position sein Vertrauen geschenkt hat. Mir ist es wichtig,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wolfgang Germ möchte die Basis bei der Aufstellung der Spitzenkandidaten einbinden | Foto: Woche/Archiv
1

Basis soll Macht bekommen

Germ will Mindestsicherung für Asylwerber kürzen. Basisdemokratie soll in die Partei einziehen. KLAGENFURT. Vor rund zwei Wochen wurde Wolfgang Germ zum Stadtparteivorsitzenden der FPÖ gewählt. In einem Interview spricht Germ über die Themen Asylwerber, Sicherheit und einen befürchteten "Rechtsruck" bei den Klagenfurter Blauen. WOCHE: Wie stehen Sie zu der Flüchtlingsthematik, was müsste sich ändern? Wolfgang Germ: Die Informationspolitik lässt zu wünschen übrig. Es kann nicht sein, dass wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Vermisst die Handschlagqualität im Rathaus: Ex-Stadtrat Herbert Haupt
1

"Vermisse Handschlagqualität"

Herbert Haupt ist zwar nicht mehr im Gemeinderat tätig, rechnet aber mit der derzeitigen Spittaler Politik ab. SPITTAL. Die WOCHE traf sich mit Ex-Vizekanzler und -Stadtrat Herbert Haupt. In der derzeitigen Stadtregierung vermisst er "die Handschlagqualität". WOCHE: Sie sind seit der letzten Wahl nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Vermissen Sie die Politik? HAUPT: Ich hatte im Jänner 2015 den zweiten Herzinfarkt, bekam eine Herzklappe. Daher bin ich aus der Politik ausgestiegen. Die Politik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Wimmer gilt als Nachwuchshoffnung der Schärdinger Stadt-SPÖ. | Foto: privat
1

"Vielleicht bin ich ein bisschen zu ruhig"

Stefan Wimmer ist der neue Fraktionsobmann der Stadt-SPÖ. Der 34-Jährige hat viel vor – und große Ziele. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wimmer über Sprung ins kalte Wasser, wie die SPÖ wieder salonfähig werden soll und weshalb er den Bürgermeisterposten für sich nicht ausschließt. BezirksRundschau: Sie sind seit der Wahl Fraktionsobmann der Stadt-SPÖ. Wie ist es dazu gekommen? Wimmer: Nachdem wir den dritten Stadtrat verloren haben und ich diesen Posten räumen musste, wurde ich gefragt, ob ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Walter Schneck: "Es gab einfach kein Miteinander"

Der ehemalige "Zukunftsvisionär" bringt die untragbaren Zustände im Stadtrat auf den Punkt MELK. Er hätte die Stadt Melk in die Zukunft führen sollen. Doch es kam anders. Walter Schneck tritt nach Unstimmigkeiten mit der ÖVP Melk als Stadtrat zurück. Die Gründe dafür verrät er den BEZIRKSBLÄTTERN im Interview. Herr Schneck, was waren Ihre Beweggründe, Ihr Amt als Stadtrat niederzulegen? WALTER SCHNECK: "Ein Hauptgrund war, dass die besprochenen Punkte bei der Übergabe des Stadtratressorts weder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Giegler (SPÖ) ist neu im Stadtsenat. Im Interview gibt er persönliche und politische Einblicke. | Foto: Koch

"Weltoffenheit beginnt im Kopf"

Sie sind seit zehn Jahren im Gemeinderat. War der Stadtrat Ihr nächstes Ziel? Es hat natürlich auch im Vorfeld Überlegungen gegeben, in der Dynamik ist es aber sehr rasch gegangen. Dass ich dann eine 100-prozentige Zustimmung innerhalb der Fraktion bekommen habe, hat mich aber beeindruckt. Sind die Ressorts, die Sie bekommen haben, die richtigen für Sie? Die Kombination Soziales, Integration, Jugend, Familie und Sport ist eigentlich eine perfekte Kombination. Weil die Ressorts total...

  • Linz
  • Stefan Paul
Lässt offen, ob er 2015 für das Bürgermeisteramt kandidieren wird: Neo-Stadtrat Franz Eder | Foto: KK
3

"Mankos sind schon 2009 passiert"

Der neue Spittaler Stadtrat Franz Eder im Interview mit der WOCHE Spittal. SPITTAL. Robert Stadler hat die Stadtrat-Funktion in Spittal an Parteikollegen Franz Eder (SVP) abgegeben. Der neue Stadtrat spricht über die Referatsverteilung, was er vorhat, die Bürgermeisterwahl 2015 und Gerhard Köfer. WOCHE: Warum hat Robert Stadler die Stadtrat-Funktion an Sie abgegeben? EDER: Wenn man in der Privatwirtschaft und im Stadtrat tätig ist, hat man ein großes Zeitproblem. Deshalb war ich froh, dass er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
11

"Die Liebe Pühringers zu Linz ist ausbaufähig"

Am Donnerstag, 19. September, wird SP-Politiker Christian Forsterleitner (36) als Finanz- und Gesundheitsstadtrat angelobt. Er folgt Johann Mayr nach. Die BezirksRundschau traf ihn zum Interview. Wie laufen die Vorbereitungen auf Ihr neues Amt? Christian Forsterleitner: Ich bin noch voll berufstätig. Nachdem das alles sehr rasch gegangen ist, haben wir alles sehr schnell organisieren müssen. Aber es ist alles gut am Laufen. War es wirklich so überraschend? Sie galten ja schon immer als...

  • Linz
  • Oliver Koch
L-Padutsch1 | Foto: Osman-Schenker

„Über eine Stadtmaut darf man nicht einmal reden“

Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch über Theorie und Praxis von Verkehrspolitik und darüber, dass für die Regierungsarbeit nur die SPÖ zu haben ist. Warum die Bürgerliste derzeit mit der SPÖ alleine regieren muss, was er von der ÖVP hält und wieso eine Stadtmaut – zusammen mit anderen Maßnahmen – das einzig Vernünftige für Salzburg wäre, erklärt Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Immer noch passieren Poller-Unfälle mit aufgeschlitzten Ölwannen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.