Stadtregierung

Beiträge zum Thema Stadtregierung

Bgm. Johannes Anzengruber wird eine Koalition mit Georg Willi (Grüne) und Elli Mayr (SPÖ) bilden. | Foto: MeinBEzirk
1 3

Anzengruber, Willi, Mayr
Neue Stadtregierung in Innsbruck steht

Die Entscheidung über die neue Stadtregierung scheint gefallen. Der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber führt Verhandlungen mit Georg Willi von den Grünen und Elli Mayr von der SPÖ. INNSBRUCK. Mit 22 Mandaten im Gemeinderat (von 40) und fünf Sitzen im Stadtsenat hat die neue Stadtregierung entsprechende Mehrheiten. Johannes Anzengruber hat nach den Sondierungsgesprächen mit allen Fraktionen im Innsbruck Gemeinderat (JA - Jetzt Innsbruck, Grüne, FPÖ, SPÖ, Das Neue Innsbruck, Liste Fritz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. | Foto: Kretzschmar
3

Polit-Ticker
Sondierungsgespräche, Vorzugstimmen und keine Wahlempfehlung

881 Vorzugsstimmen wären für die Erreichung des Direktmandates nötig gewesen, Überraschungen gab es keine. Die Liste Fritz gibt keine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterstichwahl ab. Georg Willi hat die Sondierungsgespräche gestartet. Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. INNSBRUCK. 625 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren auf dem Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl auf den 13 Listen zu finden. Um den direkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kay-Michael Dankl (Mitte) mit Natalie Hangöbl und Markus Walter. Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz im Landtag. Walter soll im April das Landtagsmandat von Dankl übernehmen. | Foto: Lukas Zwerina
4

Übergibt Sitz im Landtag
Dankl (KPÖ Plus) will neues Wohnen-Ressort

Wie Kay-Michael Dankl und die KPÖ Plus heute bekannt gaben, fordert man, egal wie die Stichwahl ausgeht, ein neues Wohnen-Ressort für die Stadtregierung. Ob als Vizebürgermeister oder Bürgermeister, Dankl wolle das Wohnen auf der Tagesordnung ganz nach oben bringen. SALZBURG. „Damit in den nächsten fünf Jahren beim Schlüsselthema Wohnen etwas weitergeht, braucht es ein Wohnen-Ressort. Die Themen Soziales und leistbares Wohnen sind zu wichtig, um sie nebenbei mitlaufen und unter den Tisch fallen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Anna Schiester folgt Martina Berthold nach - im Bild mit der Kastanie, die sie von Berthold zur Übergabe bekommen hat | Foto: Lisa Gold
6

Wechsel
Bürgerliste: Anna Schiester folgt auf Martina Berthold

Die Bürgerlisten-Gemeinderätin und Sozialsprecherin der Bürgerliste Anna Schiester wird Martina Berthold als Stadträtin nachfolgen.  SALZBURG. Nun ist es fix: Die Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Schiester tritt die Nachfolge von Martina Berthold an. Berthold wird nach dem Rücktritt von LHStv. Heinrich Schellhorn im November in die Landesregierung wechseln. Klimaschutz und Soziales Anna Schiester ist Sozialsprecherin und Vorsitzende des Sozialausschusses. Sie wurde in der gestrigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sommerbilanz der Innsbrucker Volkspartei. | Foto: Pock

Innsbrucker Polit-Ticker
Für VP sind Neuwahlen kein Thema, Gerechtes Innsbruck will Neuwahlen

INNSBRUCK. Europaparlament, Nationalrat, Landtag, Gemeinderat: die Innsbrucker Volkspartei ist in allen demokratischen Entscheidungsgremien vertreten. Im Rahmen eines Sommergesprächs wurde die Halbzeitbilanz vorgelegt und die Devise "Neuwahlen sind keine Option, wir wollen arbeiten" ausgegeben. GR Gerald Depaoli fordert indessen Neuwahlen Die Stadt im MittelpunktNR Alexandra Tanda und LA Patrizia Zoller-Frischauf präsentieren die Zahlen der wirtschaftlichen Förderungen von Bund und Land für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Willi: "Ich bin derzeit in intensiven Verhandlungen, zuerst intern, dann mit anderen Parteien." | Foto: zeitungsfoto.at

Georg Willi
Vertrauen missbraucht

INNSBRUCK. Das Wahlergebnis der Bürgermeisterstellvertreterwahl als Höhepunkt einer Krise innerhalb der Koalition. Bürgermeister Georg Willi im Stadtblatt-Interview über Überraschung, Ausgrenzung und Neuwahlen. InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wie sehr hat Sie das Abstimmungsergebnis zur Wahl des Vizebürgermeisters überrascht? Georg Willi: Ich habe lange nicht daran geglaubt, dass die Wahl ausgeht, wie sie ausgegangen ist. Am Donnerstag selbst war ich, nach den Aussagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und die Stadtpolitik. Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Stadtpolitik
19 Fragen warten auf Ihre Antwort

INNSBRUCK. "Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen" ist eine geflügelte Redewendung aus dem Gedicht "Die Teilung der Erde" von Friedrich Schiller. "Was tun, sprach Willi, der Gemeinderat macht ratlos" würde frei interpretiert auf die Innsbrucker Stadtpolitik zutreffen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, informieren Sie sich und machen Sie bei der großen Stadtblatt-Umfrage* mit. Ihre Meinung ist gefragtNicht einmal drei Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl im April 2018 stellt sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Linzer Stadtsenat besteht aus acht Mitgliedern: (v.l.n.r): Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ), Stadträtin Regina Fechter (SPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ). | Foto: Stadt Linz
1 2

Corona-Krise
Stadtregierung übernimmt Aufgaben des Gemeinderates

Der Linzer Gemeinderat macht eine Sitzungspause. Seine Aufgaben übernimmt der Stadtsenat, etwaige Beschlüsse müssen dann nachträglich genehmigt werden. LINZ. Die Corona-Krise würfelt auch die Abläufe in der Linzer Stadtpolitik durcheinander. Pressekonferenzen werden abgesagt, der Bürgermeister und andere Stadtregierungsmitglieder wenden sich in Videobotschaften an die Bevölkerung. Nun wird auch der Gemeinderat eine Pause machen, denn der Stadtsenat hat die nächste Gemeinderatssitzung am 2....

  • Linz
  • Christian Diabl
Der SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger will mit seinem Team stärkere Aktionen in den Stadtteilen setzen. | Foto: Lisa Gold
1 3

Im Interview
Bernhard Auinger: Die SPÖ muss stärker in die Stadtteile gehen

Der rote Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Stadtblatt-Gespräch über das Bildungsbauprogramm, die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtregierung und welche Kriterien der ideale Nachfolger von Walter Steidl mitbringen sollte. SALZBURG. Als SPÖ-Vizebürgermeister ist Bernhard Auinger für die städtischen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, den Kulturbereich sowie die städtischen Betriebe ressortverantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht der Sozialdemokrat über den Ausbau der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtpolitiker

Stadtpolitk kommt bei Salzburgern nicht gut weg: Nur einer von Hundert vergibt „Sehr gut“!

Die ÖVP-Wähler sind mit der Arbeit der Stadtregierung unzufriedener als der Durchschnittssalzburger – das gilt auch für die Arbeit der eigenen Partei. Beim Thema Budget sehen die Salzburger (und nicht nur die ÖVP-Wähler) die Kompetenz dafür eindeutig bei den Schwarzen. SALZBURG (sos). Fragt man die Salzburger, was die Stadtregierung seit ihrem Amtsantritt weitergebracht hat, dann fällt nahezu drei Viertel der Bevölkerung (74%) nichts ein. Entsprechend unzufrieden sind die Bürger daher auch mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.