Standort

Beiträge zum Thema Standort

Das MCI-Siegerprojekt vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen soll 2023 in die Realisierung gehen.  | Foto: Henning Larsen
3

MCI Neubau
Neues Mammut-Bauprojekt in finaler Planung

In drei Jahren, im Herbst 2025, soll das Gebäude schon stehen. Gesamtinvestitionsvolumen des Neubauprojektes sind 135 Mio. Euro. Baubeginn ist das erste Halbjahr 2023. INNSBRUCK. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 135 Millionen Euro ist der Neubau des MCIs derzeit das größte Bauprojekt des Landes Tirol (Abteilung: Hochbau) und auch eines der größten Bauprojekte in der Landeshauptstadt. Dem Neubau ist ein jahrelanger Hürdenlauf vorangegangen: von Verhandlungen über Standort,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
GRin Iris Kahn, Bgm. Michael Riedhart, Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler und STRin Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich auf die Zusammenarbeit. 
  | Foto: Johannes Kepler Universität Linz
3

Prüfungen vor Ort
Wörgl wird dank Kooperation zum "Uni-Standort"

Stadtgemeinde unterzeichnet Vertrag mit Linzer Universität: Prüfungen in Rechtsstudium können damit auch in Wörgl abgelegt werden. Bgm. Riedhart: "Erster Schritt in Richtung Hochschulstandort." WÖRGL. Es ist ein Multimedia-Diplomstudium, das nun die Stadt Wörgl im übertragenen Sinn zum "Uni-Standort" macht. Wie die Stadtgemeinde in einer Aussendung mitteilte, schafft Wörgl ein "in Tirol einmaliges" Bildungsangebot. So wird es ab Herbst möglich sein, alle Klausurarbeiten und schriftlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eigentümer Georg Resch kündigt neues Filialkonzept von Resch&Frisch an und setzt auf den Standort Wels. | Foto: Resch&Frisch

Noch mehr Service und Genuss in Wels
Resch&Frisch mit neuem Filialkonzept

Geschichte, Tradition, Handwerk und der Standort Wels gehören laut Resch&Frisch zu den Grundpfeilern des Familienunternehmens. Eine Modernisierung des Filialkonzeptes soll Veränderung bringen: es wird noch mehr Service und Genuss in Wels versprochen. WELS. „Wels und Resch&Frisch – das gehört einfach zusammen. Deshalb wollen wir unsere Geschichte und Tradition am Standort Schloßstraße aufrechterhalten“, so Eigentümer und Geschäftsführer Georg Resch. Neues Konzept geplantAb Herbst soll alles...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Betriebsleiter Herbert Neustifter, Stefanie Dornstauder, Stefan Gratzl, Stefan Klammer, Thomas Altphart | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

wirtschaft
Dunkelsteiner Erlebnisschau findet im April 2023 statt

Die ARGE Dunkelsteinerwaldlädt am 15. und 16. April 2023 zur traditionellen "Dunkelsteiner Erlebnisschau". DUNKELSTEINERWALD. Die Unternehmer der Region stellen bei dieser ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen vor. Ebenso wird es neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auch Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geben. Auch eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehren und des Roten Kreuzes ist geplant. Obmann informiert "Ich freue mich ganz besonders,...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertrag lief aus: Aber neue Gespräche laufen bereits auf Hochtouren

Rannersdorf
Postpartner: Erste Gespräche für neuen Standort laufen

RANNERSDORF. Wie bereits berichtet lief der Vertrag zwischen der Post und der Wallhof-Apotheke per 31. Juli aus. Nun gab es erste Gespräche zur Lösungsfindung. "Der alte Standort in der Wallhof-Apotheke ist leider keine Option mehr. Derzeit sind wir aber in Gesprächen für einen neuen, dieser muss allerdings gewisse Bedingungen erfüllen", zeigt sich Schwechats Vizebürgermeister Christian Habisohn durchaus optimistisch.  Neuen Standort suchen Bei den ersten Gesprächen wurde erläutert, welche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Millionen-Deal: Eurogast Grissemann aus Zams übernimmt den AGM Standort in Bludenz.  | Foto: METRO/AGM
Video 6

"Grüass di Ländle"
Eurogast Grissemann expandiert über den Arlberg

Mit der Übernahme des AGM-Großmarktes in Bludenz von METRO/AGM durchbricht Eurogast Grissemann die 100-Millionen-Umsatzgrenze pro Jahr. Die Zahl der MitarbeiterInnen wächst auf 420. Mit dem Millionen-Deal kauft das Zammer Familienunternehmen einen lukrativen Standort in Vorarlberg. ZAMS, BLUDENZ (otko). Eine Pressemeldung der METRO Österreich und AGM sorgte am 12. August für einigen Gesprächsstoff im Tiroler Oberland. Die METRO Cash & Carry Österreich GmbH (METRO) und ihre Tochtergesellschaft C...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
METRO Cash & Carry Österreich GmbH (METRO) und ihre Tochtergesellschaft C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) veräußern den AGM-Großmarkt Bludenz an Eurogast Grissemann. | Foto: Othmar Kolp
3

Expansion
Eurogast Grissemann übernimmt AGM-Großmarkt Bludenz

Zur Umsetzung der verpflichtenden Auflagen muss METRO/AGM den AGM Bludenz an einen Mitbewerber veräußern. Die Vereinbarung mit dem Käufer Eurogast Grissemann aus Zams betrifft den gesamten Standort: Liegenschaft, Gebäude und operatives Geschäft. Das Closing wird im Herbst angestrebt. ZAMS, BLUDENZ (OTS). METRO Cash & Carry Österreich GmbH (METRO) und ihre Tochtergesellschaft C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) veräußern, in Erfüllung der kartellbehördlichen Auflage, den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Wallinger (Standortleiter von Watlow, v.l.) und Johann Lainer (Marketingleiter Europa) im Aufnahmestudio der RegionalMedien Salzburg | Foto: RegionalMedienSalzburg / Stefan Schubert
3

Tennengauer Dialoge
Der Watlow Weg: 100 Jahre Watlow

Das Gespräch im Rahmen der Podcast-Serie "Tennengauer Dialoge" mit dem Standortmanager Martin Wallinger und dem Marketing Manager/Europa Johann Lainer der Firma Watlow Plasmatech GmbH gibt Einblick in ein High-Tech Unternehmen in Golling, dass in Kürze ihren 100 Firmengeburtstag feiern wird. Ein Podcast der RegionalMedien Salzburg, Geschäftsstelle Tennengau. Geführt wurde das Gespräch vom Geschäftsstellenleiter Martin Schöndorfer.  GOLLING/SALZBURG. Die Firma Watlow wurde 1922 in St. Louis,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Qualitätskontrolle: GF Alexandra Span. Die Steigfelle werden gänzlich in Innsbruck bzw. bald im Stubai gefertigt. | Foto: Kainz
8

Acht Millionen für neue Firmenzentrale
Kohla übersiedelt nach Fulpmes

Auch wenn das Unternehmen für Bergsportartikel nicht im Stubai gegründet wurde, so ist es gewissermaßen doch ein Heimkommen. STUBAI/INNSBRUCK. Fast 20 Jahre ist es her, dass die Gebrüder Leo und Hans Span aus Telfes den Markennamen „Kohla“, die Mitarbeiter, sowie die Produktion übernommen und die neu formierte Ibex Sportartikel GmbH gegründet haben. Die Marke Kohla selbst gibt es bereits seit 1932. Von Anfang an hat man sich auf Bergsportartikel "Made in Tirol" konzentriert und diesem Prinzip...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ministerin Klaudia Tanner mit Eurofighter und Pilot bei der Projektvorstellung in Zeltweg. | Foto: HBF/Pusch
Aktion 3

Airpower22
Flugshow hat laut Bundesheer hohe Akzeptanz in der Region

Die Vorbereitungen für die Airpower werden vom Bundesheer intensiviert. Ab sofort sind täglich Trainingsflüge möglich, die aber österreichweit verteilt werden sollen. ZELTWEG. Der Countdown läuft unaufhörlich und hat mittlerweile eine markante Marke erreicht - einen Monat dauert es noch bis zur größten Flugshow Europas. Die Airpower hebt heuer am 2. und 3. September vom Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg ab und bietet eine Leistungsschau am Boden und in der Luft mit rund 250 nationalen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mittig links Inhaber und Gründer Bernd Wesemann, daneben Sales Manager Germany Klaus Berghausen von Dimax | Foto: PROTEC Engineering

Neuer Standort
PROTEC Engineering eröffnet in Weikertschlag

Am Samstag, 23. Juli wurde der neue Standort von PROTEC Engineering in Weikertschlag offiziell eröffnet. Bernd Wesemann, Inhaber und Gründer, bietet ein umfangreiches technisches Portfolio in den Bereichen Stromaggregate, technische Gase, Dieselpartikelfilterreinigung, Sondermaschinenbau bis hin zu Motorenservice an. WEIKERTSCHLAG. Ebenfalls erfolgt ist an diesem Tag die Vertragsunterzeichnung als DIMAX-Servicepartner für Österreich. Neben dem Vertrieb von Drachengasprodukten und technischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie LAbg Andreas Kinsky konnten sich von der erfolgreichen Lehrlingsausbildung überzeugen | Foto: Pichler GmbH
3

Standortbesichtigung
Hoher Besuch bei Pichlerwerke in Weiz

Kürzlich statteten Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl sowie DI Andreas Kinsky dem Elektrotechnikunternehmen Pichlerwerke (Pichler GmbH) einen Besuch ab. Neben der Besichtigung des neuen Standortes in der Energiestrasse 1, konnten die beiden Politiker auch Einblicke in die  Lehrlingsausbildung gewinnen. Zwei der Lehrlinge haben verschiedene Schaltungen und ihre Funktionsweisen vorgeführt und über ihren Alltag Auskunft gegeben. Pichlerwerke ist stolz, dass auch heuer wieder zwölf neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Der moderne Verkaufsraum "Der Bartl" besticht durch Materialien und Design. | Foto: privat
6

Wirtschaft
Der Bartl tischt auf

Die Marktgemeinde Hadersdorf darf sich über einen kulinarischen Neuzugang freuen. HADERSDORF AM KAMP. Vor kurzem eröffnete Roman Bartl direkt am neuen belebten Kreisverkehr sein Lokal. Dieses vereint eine Bäckerei mit einer Café-Konditorei sowie einem Restaurant. Vom Start weg hat sich das Lokal zu einem Besuchermagneten entwickelt! Im modernen Ambiente designed by Wögerer fühlen sich Jung und Alt gleichermaßen wohl und genießen neben einer großen Frühstücksauswahl auch täglich wechselnde...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Peter Stradner hieß Christian Hotter und sein Team in der Marktgemeinde Wagna willkommen.  | Foto: Foto: Kure/Hotter

Hotter übersiedelt nach Wagna
Neuer Standort für die Fahrschule Hotter

Die Fahrschule Hotter ist in ihr neues Schulungszentrum nach Wagna übersiedelt. WAGNA: Größer, moderner, noch kundenorientierter! Unter diesem Motto sind Christian Hotter und sein Team dieser Tage in eine neue Ära gestartet. Standort upgradeAm 27. Juni eröffnete das neue Schulungszentrum in der Marburger Straße 134  in Wagna. Für Fahrschüler bedeutet der Standortwechsel zum 18. Firmenjubiläum ein Upgrade. „Mit unseren modernen Kurs- und Prüfungsräume garantieren wir eine zeitgemäße, qualitative...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die neue Filiale in der Hanuschstraße 32 beschäftigt 20 Mitarbeiter. | Foto: SPAR

Neuer Nahversorger
Spar eröffnete Filliale am Neuromed Campus

Die Handelskette Spar eröffnete eine neue Filiale in Linz. Der Markt in der Hanuschstraße soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des Neuromed Campus als Nahversorger dienen. LINZ. Seit 30. Juni gibt es in der Hanuschstraße 32 einen neuen Supermarkt. Die 600 Quadratmeter große Filiale der Handelskette Spar im Erdgeschoß des dortigen Büroparks, soll neben Anrainern vor allem den Beschäftigten und Besuchern des vis a vis liegenden Neuromed Campus als Nahversorger dienen....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Neue E-Ladeinfrastruktur für E-Autos am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. | Foto: Othmar Kolp
6

Ladeinfrastruktur
Zwei neue E-Ladestationen am Landecker Innparkplatz

Einstimmig beschloss der Landecker Gemeinderat einen Rahmenvertrag und eine Standortvereinbarung mit der Firma "DA emobil" für eine Ladeinfrastruktur am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. LANDECK (otko). Die Stadt Landeck setzt in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Nachdem bereits am neuen Stadtplatz eine öffentliche E-Ladestation für E-Bikes aufgestellt worden ist, folgt nun am Landecker Innparkplatz eine Ladeinfrastruktur für E-Autos – MeinBezirk.at berichtete....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roman Schweiger bei seiner künftigen Baustelle. | Foto: privat
2

Größer, moderner, schöner
Neunkirchens "California" übersiedelt ins Grand Movie Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 1,4 Millionen Euro soll der Umbau des Neunkirchner Kinos für das neue Fitnesscenter California – nur einige Meter von der bisherigen Location entfernt – kosten. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: California-Geschäftsführer Roman Schweiger wechselt vom MSC I in der Schwarzottstraße in die größeren Räumlichkeiten des Kinocenters direkt nebenan. "Der Umbau dauert rund sechs Monate und sollte mit Jänner 2023 fertig sein", so Schweiger zu den BezirksBlättern. Die neue Location...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wirtschaftsgebiet Rossau umfasst insgesamt 160 Hektar und stellt 800 Betriebe und Unternehmen mit rund 10.000 Arbeitnehmerinnen und -nehmern. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Standort Rossau
So soll das Wirtschaftszentrum zukunftsfit gemacht werden

Innsbrucks größtes Gewerbe-, Handels- und Industriegebiet in der Rossau soll zum attraktivsten Wirtschaftstandort Westösterreichs werden. Die Stadt startet deshalb gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten rund um das Wiener Planungsbüro RAUMPOSITION sowie Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort den Standortentwicklungsprozess „Standortoffensive Rossau“. INNSBRUCK. „In der Rossau arbeiten rund 10.000 Menschen. Wir stellen an diesem starken Standort 800 Betriebs-, Geschäfts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Städtische Proponenten des Standortmarketings mit Roland Murauer (li.) und Thomas Egger (re.). | Foto: Kogler
3

Standortmarketing Kitzbühel
Standort Kitzbühel noch besser "vermarkten"

Kitzbühel und seine Feriendörfer setzen auf professionelles Standortmarketing "Kitz 365". KITZBÜHEL. Auch Städte sind einem starken Standortwettbewerb ausgesetzt. Kitzbühel ist da keine Ausnahme. Nun setzten Stadtgemeinde, Kitzbühel Tourismus und dem vor rund einem Jahr gegründeten Verein „Wirtschaft Kitzbühel“ gemeinsam mit  professioneller Begleitung von Egger & Partner sowie CIMA auf die weitere Professionalisierung der lokalen Standortmarketingagenden. Zweistufiger ProzessDie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Wasserlauf: Leo und Joa | Foto: Kainz
17

Lang gehegter Wunsch in Fulpmes erfüllt
Super Spielplatz eröffnet

Mitten im Dorf, genauer direkt neben dem Fulpmer Pavillon, laden ab sofort hochwertige Spielgeräte aus Holz zum Toben ein. FULPMES. Der "Erlebnispark Fulpmes" wurde am Dienstag von Bgm. Hans Deutschmann eröffnet, von Pfarrer Augustin Kouanvih gesegnet und somit feierlich seiner Bestimmung übergeben. In der Tat lässt sich am neuen, öffentlich zugänglichen Spielplatz einiges erleben: Rutschen, Häuschen, ein Wasserlauf, Kletterelemente und natürlich Schaukeln laden zum Toben ein. Das Team von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In der Straubinger Straße 25 in Wels-Neustadt befindet sich die Baustelle für die neue Firmenzentrale von Bauhaus. | Foto: BRS
18

Bauhaus investiert in Standort Wels
10 Millionen Euro für Ausbau

In der Straubinger Straße 25 in Wels-Neustadt soll ein topmodernes und klimafreundliches Firmengebäude von Bauhaus entstehen. Mit dem millionenschweren Projekt zeigt die Welser Firma Standorttreue. Nun fand der Spatenstich statt. WELS. Drei Obergeschosse und ein Dachgeschoss, insgesamt 3.150 Quadratmeter Nutzfläche, 2.350 Quadratmeter Glasfassaden, 250.000 Kilo Eisen, 2.000 Kubikmeter Beton. Raum für 100 Arbeitskräfte. Parkplätze mit Elektrotankstationen und klimafreundliche sowie nachhaltige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die FFW Hinterthiersee investiert rund 240.000 Euro in den Standort. | Foto: Christoph Klausner
2

Floriani-Bauprojekt
Feuerwehr erweitert Standort in Hinterthiersee

Rund 240.000 Euro investiert die Feuerwehr Hinterthiersee in die Sanierung des bestehenden Gebäudes sowie einen neuen Anbau. THIERSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Hinterthiersee baut ihren Standort aus. Das 1981 errichtete Gerätehaus wird derzeit neu isoliert und abgedichtet. Dazu kommt ein Anbau an der westlichen Seite von knapp 86 Quadratmetern. Darin werden die bisher nicht vorhandene Atemschutzwerkstatt, ein Lagerraum, eine Werkstatt sowie der neue Schulungsraum Platz finden. Beheizt werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Die klassische Nachtwächtertour in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04, 05.07 & 13.09.2024 jeweils um 19:30 Uhr die klassische Nachtwächtertour statt. Mit Kulinarik: Beginn 19.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Dauer 3 Stunden. Preis pro Person € 39,- (inkl. 3-Gang-Menü + 1Getränk zum Beginn, nach dem Rundgang Kostproben vom Käse +1 Getränk, Mindestanzahl 6 Personen) Ohne Kulinarik: Beginn 20.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Rundgang durch die Stadt, Dauer 1 1/2 Stunden, Preis pro...

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 9. August 2024 um 19:00
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Rundgang Zentrum Flösserei in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04 & 09.08.2024 um 19:00 Uhr ein Rundgang statt. Rundgang: Zentrum der Flösserei und des Gewürzhandels Für alle, die die Nachtwächterin schon kennen, gibt es ein neues Programm mit neuen Themen. Bruck war ein Zentrum der Flösserei und des (Gewürz-)Handels und beherbergte über die Jahrhunderte viele berühmte Gäste. Die Mur war eine Lebensader für die Stadt. Sie besuchen Örtlichkeiten, die damit in Verbindung stehen und drei Mal (Sardineum, Da Maurizio, Vinothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.