Start up

Beiträge zum Thema Start up

Storyblok Gründer Alexander Feiglstorfer (l) und Dominik Angerer erhalten ein 80 Millionen Dollar schweres Investment. | Foto: Storyblok

Storyblok investiert in KI
80 Millionen Dollar Investment für Linzer Start-up

Das Linzer Start-up Storyblok hat in einer von Brighton Park Capital angeführten Series-C-Finanzierungsrunde 80 Millionen Dollar bekommen. Weitere Geldgeber sind HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital. Insgesamt hat das Unternehmen damit seit seiner Gründung 2017, 138 Millionen Dollar von Investoren gesammelt. Neben weiterem Wachstum rückt mit dem frischen Geld auch ein KI-Projekt in den Fokus. LINZ. Storyblok, das ein modernes Content-Management-System (CMS) anbietet, will...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
v.l.nr.: Erwin Smole (Stadtwerke Klagenfurt), Marco Karber (AES), Berthold Baurek-Karlic (Venionaire Capital) | Foto: Venionaire Capital
4

Circular Economy Day 2024
Fachjury versammelte sich im Lakeside Park

Der Circular Economy Day 2024, präsentiert von den Stadtwerken Klagenfurt im Rahmen des EU-Projekts InvestCEC, war ein herausragender Erfolg. Über 30 Teilnehmer nahmen an diesem Event teil, das am 18. April im Lakeside Park stattfand. Die Finalisten des InvestCEC Pitch-Wettbewerbs hatten die Gelegenheit, sich vor einer Fachjury der Projektpartner Venionaire Capital AG und Stadtwerke Klagenfurt AG zu beweisen. KLAGENFURT. Die zwei besten Startups aus dem InvestCEC Pitch-Wettbewerb hatten die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Runtastic Gründer Florian Gschwandtner glaubt an die Tiefkühlkost von Julian Kolar. | Foto: Fit to go

Investment
Runtastic Gründer steigt bei Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" ein

Das 2020 gegründete Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" erhält einen kräftigen Finanzschub. Mit einem sechsstelligen Investment, angeführt von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner, setzen namhafte Investoren wie Thomas Baldinger, Alexander Kolar und Philipp Kuibus auf das ambitionierte Jungunternehmen. LINZ. Unter der Leitung des erst 22-jährigen Gründers Julian Kolar hat sich "Fit to go" auf die Produktion hochwertiger Tiefkühlmahlzeiten spezialisiert. Das junge Unternehmen bietet nicht nur im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Robert Koeppe, Daniela Wirthl, Yana Vereshchaga und Thomas Stockinger haben sendance im März 2021 gegründet. | Foto: Andreas Balon

sendance
Investoren glauben an Sensortechnik von Linzer Start-Up

Das Linzer Start-Up "sendance" entwickelt verformbare Sensoriknetze für orthopädische Produkte. Im Rahmen einer aktuellen Finanzierungsrunde, konnte das junge Unternehmen soeben ein größeres Investment an Land ziehen.  LINZ. Eine neue Investmentrunde brachte dem 2021 gegründete Linzer Start-Up "sendance" eine weitere Finanzspritze im sechsstelligen Bereich. Mit dem frischen Geld der vier Investoren Croton Capital, 4u-ventures, SweeNo Invest und dem Business Angel Christian Loidl soll die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Wahlmüller, Stadler, Fridl, Prinz, Gschwandtner, Sorg | Foto: roofsec

tech2b Start-up
Alberndorfer Firma roofsec erhält sechsstelliges Investment

Das auf nachhaltiges Bauen spezialisierte Alberndorfer Unternehmen roofsec überzeugte die Investoren CFP GmbH und Ewald Wahlmüller durch das enorme Potential der Technologie. ALBERNDORF. RoofSec erkennt und meldet Leckagen bei Flachdächern frühzeitig. Das System spart dadurch nicht nur enorme Sanierungskosten ein, sondern verlängert dabei auch die Lebensdauer der Dächer wesentlich. Jährlich werden allein in Europa über 350 Millionen Quadratmeter Flachdächer errichtet und saniert. Viele dieser...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Verdächtige Muttermale und Vorstufen von Hautkrebs zu erkennen, verspricht eine App des Grazer Medtech-Startups. | Foto:  medaia
4

Hautkrebsscreening
Sebastian Kurz investiert in steirisches Startup

Das erst 2019 gegründete steirische Medizintechnik-Startup "Medaia" hat eine App für das individuelle Hautkrebs-Screening für zuhause entwickelt. Wie kürzlich bekannt wurde, hat Sebastian Kurz in die Grazer Firma investiert. GRAZ/STEIERMARK. Nach seinem Abgang von der politischen Bühne machte sich Alt-Kanzler Sebastian Kurz ja bekanntlich mit der Investment-Firma "SK Management GmbH" selbstständig, in weiterer Folge hat er gemeinsam mit dem Investor Alexander Schütz auch noch ein weiteres...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
V.l.n.r. Manuel Kienbacher, Christoph Hikes, Nikolaus Mayerhofer, Marcus Berger, Wolfgang Berger | Foto: Aviloo

Start-up
Millionen-Investment aus Linz für Batteriediagnostiker Aviloo

Die Linzer Invest AG steigt mit einem Millionen-Investment beim E-Tech Start-Up AVILOO ein. Das Unternehmen entwickelte das weltweit erste herstellerunabhängige Batterie-Diagnosesystem für E-Autos und möchte damit den Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge möglich machen. LINZ. Das 2018 gegründete E-Tech Start-Up AVILOO mit Sitz in Wr. Neudorf entwickelte das weltweit erste herstellerunabhängige Batterie-Diagnosesystem für Elektro-Autos welches unter anderem bereits beim ÖAMTC im Einsatz ist –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Storyblok Gründer Alexander Feiglstorfer (l) und Dominik Angerer erhalten 47 Millionen Dollar Investment. | Foto: Storyblok

Storyblok
Mit 47 Millionen Dollar Investment Richtung Start-up Olymp

Noch ist es wahrscheinlich zu früh um von einem Unicorn zu sprechen, aber die Richtung stimmt. Das Linzer Start-up Storyblok floriert und überzeugt die Investoren. Nach 8,5 Millionen Dollar Finanzspritze Anfang 2021, sichern sich die Linzer nun weitere 47 Millionen Dollar. Zu den Kunden von Storyblok zählen etwa Netflix, Adidas, Pizza Hut oder Marc O'Polo. LINZ. Nicht die USA sondern Oberösterreich, nicht das Sillicon Valley sondern die Linzer Tabakfabrik ist die Heimat von Storyblok. Das 2017...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lern-App für Gitarre "Fretello" erhält drei Millionen Euro Investment. V.l.: Fretello-Gründer Florian Lettner und Wolfgang Damm, Startup300 Vorstand Michael Eisler | Foto: Fretello

Gitarre-App
Drei Millionen für Linzer Start-up Fretello

Das Linzer Start-up Fretello zieht ein drei Millionen Euro schweres Investment an Land, das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Die Lern-App für Gitarre möchte mit dem frischen Kapital ihre Reichweite international ausbauen und neue Kooperation im globalen Musikhandel aufbauen.   LINZ. Das Linzer EdTech Start-up Fretello sichert sich ein drei Millionen Euro schweres Investment nationaler und internationaler Geldgeber. Das frische Kapital kommt vom finnischen Venture Capital Fonds...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Balcosy" Erfinder Florian Holzmayer bei 2 Minuten 2 Millionen. | Foto: Puls4/Gerry Frank
6

2 Minuten 2 Millionen
Viel Lob aber kein Investment für Linzer Möbel-Startup

Das Linzer Möbel-Startup Flowfactory begeisterte mit seinem "Balcosy"-Fenstersitz das Publikum bei der Puls4-Inverstorenshow "2 Minuten 2 Millionen". Geld gab es aber leider keines, die Investoren sahen darin keinen Investment-Case. LINZ. Not macht bekanntlich erfinderisch und so entwickelte Tüftler Florian Holzmayer während des Corona-Lockdowns einen Fenstersitz, der als Alternative zu einem fehlenden Balkon gedacht ist. Mittlerweile ist das Produkt marktreif, es fehlt aber noch das nötige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pressekonferenz der Lebensraum Tirol Holding: Neuer Risikokapitalfonds für High-Tech Startups | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

High-Tech Startups
20 Millionen Euro Risikokapitalfonds für Seed-Phase

INNSBRUCK. Um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und für technologiebasierte Startups noch attraktiver zu machen, hat die Lebensraum Tirol Holding die Gründung von „Onsight Ventures+“, einem international orientierten Investmentfonds mit Sitz in Innsbruck, initiiert. Der mit 20 Millionen Euro dotierte Fonds wurde gemeinsam von der Standortagentur Tirol, der Hermann Hauser Investment GmbH, dem I.E.C.T. – Hermann Hauser Management GmbH und der Round2 Capital gegründet und kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die vier "hello again"-Co-Founder Sebastian Auberger, Mario Pecile, Franz Tretter, Michael Schöndorfer (v. l. n. r.). | Foto: hello again GmbH

Leonding
Start-up “hello again” mischt jetzt den Kundenbindungsmarkt in Deutschland auf

LEONDING (red). „Unsere digitale Lösung ist so flexibel, dass sie für kleine und große Unternehmen einsetzbar ist. Durch den modularen Aufbau sind die Kosten vergleichsweise niedriger als für eine Webseite”, erklärt Franz Tretter, CEO & Founder des Start-ups "hello again". Kundenbindungs-Experte im deutschsprachigen RaumDass das Unternehmen mit Firmensitz in Leonding mit seinem Produkt den Zahn der Zeit getroffen hat, zeigt sich im Erfolg: In den letzten drei Jahren entwickelte sich hello again...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kompetent: Christian Holweg ist Unternehmensberater und unterstützt Start-ups und andere Unternehmen auf vielfältige Art und Weise. | Foto: CR afie/Chr. Rechling

Vom Start weg für Unternehmen da – Unternehmerinterview mit Increstment

Mit Increstment bietet Christian Holweg Unternehmensberatung und ist zudem Inkubator und Investor. Wenn man ein Unternehmen gründet, steht man vor vielen Fragen. Guter Rat und eine kompetente Begleitung sind dabei sehr wertvoll. Genau das bietet Christian Holweg mit Increstment, das seinen Sitz in der Grazer Straße in Gratkorn hat. Mit der WOCHE spricht der Unternehmer über Start-ups, gute Geschäftsideen und Gratkorn als Firmenstandort. WOCHE: Sie bieten Unternehmen ein Rundum-Sorglos-Paket....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Die App wird zum einsatzfreudigen Butler. | Foto: Butleroy

Hohes Investment für Butleroy

Letztes Jahr waren sie bei den 120 Sekunden im Finale heuer gibt es ein großes Investment. Als sie bei den "120 Sekunden" im Vorjahr mit ihrer App die Jury begeisterten, hießen sie noch myAlfred. Ein knappes Jahr später sind die vier Jungs, die aus Freistadt und Urfahr-Umgebung aufgebrochen waren, um in der Neuen Werft ihre Firma zu gründen, einen entscheidenden Schritt weiter. Mit "Butleroy" haben sie nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein Investment in der Höhe von einem mittleren...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bitmovin wurde im Jahr 2013 gegründet und bietet den schnellsten Cloud-Encoding Service sowie einen auf HTML5 basierten Video Player. | Foto: pexels

Bitmovin: 10,3 Millionen Dollar für Kärntner Startup

Bei dem Kärntner Start-Up "Bitmovin", dem führenden Anbieter von Video Infrastruktur für das Internet steigen Investoren mit insgesamt 10,3 Millionen Dollar ein. Atomico, einer der größten Investmentfonds Europas mit Sitz in London (GB) und weitere internationale Investoren. Bitmovin absolvierte 2015 das weltweit anerkannte "Y Combinator Program" in Silicon Valley. Das Kärntner Start-Up will das investierte Geld für die Weiterentwicklung der bestehenden Video Infrastruktur, sowie den weiteren...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der technologische Ansatz sowie die für FOEX erfreuliche Marktentwicklung waren für tecnet equity ausschlaggebend zu investieren. | Foto: zVg

Junge Unternehmer erhalten Kapital und Wissen für Weiterentwicklung

PERCHTOLDSDORF. Der Risikokapitalgeber tecnet equity steigt bei FOEX GmbH aus Perchtoldsdorf ein. Das junge Start-up Unternehmen entwickelt individuelle Geschäfts Anwendungen auf Basis einer Oracle Datenbank einfacher, schneller und mit mehr Funktionen. Durch ihre Arbeit als Oracle Software Spezialisten haben Matthew Nolan und Peter Raganitsch erfahren, wie zeit- und ressourcenintensiv die Entwicklung komplexer Web-Anwendungen für Oracle Datenbanken ist. Basierend auf ihrer Idee zur...

  • Mödling
  • Roland Weber
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit Thomas Soukop (links) und Michael Toth (rechts) von Mobilitas Health Group. | Foto: Land OÖ/Kauder

OÖ HightechFonds
Land OÖ investiert mit Fonds in Thalheimer Start-up

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: „HightechFonds bringt Kapital und Know-how ein – Weiterentwicklung und Expansion werden ermöglicht!“ THALHEIM. Der OÖ HightechFonds hat erfolgreich seine dritte Beteiligung abgeschlossen: Der oberösterreichische Venture Capital Fonds investiert in die Mobilitas Health Group Forschungs- und Vertriebs GmbH, ein Thalheimer Unternehmen aus dem wachstumsstarken Gesundheitssektor. Mit dem Investment wird der Markteintritt in Europa und Übersee finanziert....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.