Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
1 1 Aktion

Über 500
Mostviertler Bezirke mit höchster 7-Tage-Inzidenz in Österreich

Die Bezirke Melk, Scheibbs und Amstetten belegen im österreichweiten Vergleich die ersten drei Plätze bei der 7-Tage-Inzidenz. In keiner anderen Region wütet das Virus derzeit intensiver als im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Die Corona-Situation im (westlichen) Mostviertel spitzt sich immer mehr zu. Die Region vezeichnet die höchste 7-Tage-Inzidenz in ganz Österreich. 7-Tage-Inzidenz/Absolute Zahlen am 4. April 534,6 / 418 Bezirk Melk531,2 / 220 Bezirk Scheibbs417,1 / 486 Bezirk Amstetten (338,6 /...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Situation in Murau wird beobachtet. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In Stadl-Predlitz, St. Georgen am Kreischberg und Neumarkt gibt es derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Coronazahlen in der Region deutlich angestiegen. Im Murtal gibt es aktuell 203 aktive Fälle, in Murau 142 (Stand: 2. April). Der Bezirk Murau hat mit 337 die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes. Zum Vergleich: Murtal liegt mit 167 knapp unter dem Steiermark-Schnitt von 172...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz von 15. März bis 28. März. | Foto: Grafik BB
1 Aktion

7-Tage-Inzidenz
Bezirk Amstetten überrennt 300er-Marke, Waidhofen und Scheibbs über 400

375 neue Corona-Fälle werden mit 29. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Inzidenz liegt damit bei 321,8. Auch in den Nachbarbezirken steigen die Zahlen rasant an. Das ist die Entwicklung der Fall-Zahlen im Bezirk Amstetten. 7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner 9. März: 79,8 .... 15. März: 91,8 16. März: 101,3 ... 21. März: 195,7 22. März: 220,6 ... 28. März: 288,4 29. März: 321,8 Absolute Zahlen 9. März: 93 ..... 15. März: 107 16. März: 118 ... 21. März: 228 22....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Knittelfeld ließen sich über 3.300 Menschen testen. | Foto: RK Knittelfeld
1

Murau/Murtal
Hohe Inzidenz in Murau, neuer Test-Rekord in der Region

Schul-Cluster in Stadl-Predlitz hat sich ausgeweitet. Neues Testzentrum in Knittelfeld wird gut angenommen. MURAU/MURTAL. Ein Coronacluster rund um eine Schule in Stadl-Predlitz hat zu einem massiven Anstieg der Neuinfektionen geführt. Am Montag (29. März) waren zumindest 38 aktiv Infizierte in der 1.700-Einwohner-Gemeinde gelistet. Land und Behörde haben bereits davor reagiert. Schulklassen wurden abgesondert und am Samstag wurde zu Bevölkerungstests aufgerufen. Daran haben sich schlussendlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 15. März bis 23. März. | Foto: Grafik BB
Aktion

Corona-Stand zum Wochenende
Inzidenz im Bezirk Amstetten nähert sich 300er-Marke

324 neue Corona-Fälle werden mit 26. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Inzidenz liegt damit bei 278,1. Das ist die Entwicklung der Fall-Zahlen im Bezirk Amstetten. 7-Tage-Inzidenz/100.000 Einwohner 9. März: 79,8 .... 15. März: 91,8 16. März: 101,3 17. März: 113,3 18. März: 135,6  19. März: 157,9 20. März: 188,0 21. März: 195,7 22. März: 220,6 23. März: 240,3 24. März: 266,9 25. März: 266,9 26. März: 278,1 Absolute Zahlen 9. März: 93 ..... 15. März: 107 16....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Getestet wird am Samstag im Testbus. | Foto: Symbolbild: Land Steiermark
1

Stadl-Predlitz
Bevölkerung wird zu Test aufgerufen

Nach hohen Fallzahlen soll in Stadl-Predlitz am Samstag durchgetestet werden. STADL-PREDLITZ. Ein Corona-Cluster an einer Schule hat die aktiv Infizierten in der Gemeinde schlagartig auf über 20 ansteigen lassen. Mit 13,1 Fällen pro 1.000 Einwohner liegt die Gemeinde damit unter den negativen Spitzenreitern in der Steiermark (Stand: Freitag, 26. März). Die Behörde und das Land haben darauf reagiert und Maßnahmen ergriffen. Hohe Zahlen "Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen im Verhältnis zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird nach wie vor fleißig getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es zuletzt in Stadl-Predlitz, ansonsten keine Auffälligkeiten. MURAU/MURTAL. Einen leichten Anstieg der Coronafälle hat es im Vergleich zur Vorwoche in der Region gegeben. Murau hat derzeit 85 aktive Fälle, Murtal 199 (Stand: Freitag, 26. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal auf 171 und in Murau auf 225 gestiegen. Der Steiermark-Schnitt liegt bei 194. Über dem Schnitt Knittelfeld hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion 2

Rasanter Anstieg im März ###Update###
7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten von 79,8 auf 240,3

280 neue Corona-Fälle werden mit 23. März im Bezirk Amstetten in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Zahlen steigen rasant an. ###Update### Die Entwicklung wurde um die Zahlen vom 23. März ergänzt. BEZIRK AMSTETTEN. Die 7-Tage-Inzidenz lag am 9. März im Bezirk noch bei 79,8. In den folgenden Tagen begannen die Fallzahlen wieder leicht anzusteigen. Am 15. März lag die Zahl bei 91,8. Danach stieg das Tempo zunehmend an. Mit 22. März wurde bereits die 200er-Marke geknackt. Entwicklung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Knittelfeld wurden am Freitag 57 aktive Fälle gemeldet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen sind in der Region leicht gestiegen - viel Bewegung in den Kommunen. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind im Wochenvergleich in der Region wieder leicht gestiegen. Derzeit sind im Murtal 186 aktiv Infizierte registriert und im Bezirk Murau 60 (Stand: Freitag, 19. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Murtal bei 152, in Murau bei 134. Beide Bezirke liegen unter dem Landesschnitt (Überblick). Viel Bewegung Auch in einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion

7-Tage-Inzidenz im Vergleich
Corona-Zahlen im Mostviertel steigen (mit einer Ausnahme)

Die bestätigten Corona-Fälle steigen im Bezirk Amstetten wieder an. Besonders rasant ist der Anstieg in Scheibbs. BEZIRK AMSTETTEN. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Dienstag, 9. März, im Bezirk noch bei 79,8. Mit Mittwoch, 17. März, liegt der Wert bereits bei 113,3. In absoluten Zahlen werden 132 neue positive Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) bestätigt. Positiv hingegen verlief die Entwicklung in Waidhofen an der Ybbs. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 80,2 (9 bestätigte Fälle in den letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In der Region gibt es einen leichten Anstieg - Auswirkungen auf Gemeinden sind gering. MURAU/MURTAL. Einen recht deutlichen Anstieg hat es zuletzt bei den Coronafällen in der Region gegeben. In den vergangenen 24 Stunden sind 14 Neuinfektionen in Murau und 21 im Murtal dazugekommen. Beide Werte liegen über dem Schnitt der letzten Tage. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell (Stand: Freitag, 12. März) 152 in Murau und 138 im Murtal. Vergangene Woche lagen beide Bezirke noch unter 100 (Überblick)....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS-Zahlen
"Erste positive Signale" am Amstettner Arbeitsmarkt

"Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten bleibt weiterhin trotz erster positiver Signale hoch", so AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. "Sehr positiv" sei der Rückgang bei den unter 25-Jährigen (–2,2 Prozent) gegenüber Februar 2020. Ebenso haben sich um 157 Personen weniger beim AMS Amstetten arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr im Februar. Insgesamt waren Ende Februar beim AMS Amstetten 2.779 Personen (1.192 Frauen, 1.587 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Mit einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Eheschließungen in NÖ 2019. | Foto: Grafik BB

Liebster Hochzeitsmonat & Co
Kuriose Zahlen übers Heiraten und Scheiden aus Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 2019 wurde im Bezirk Amstetten 609 mal geheiratet. Davon heirateten 443 Paare das erste Mal. Die Statistik zeigt: In Amstetten heiraten Männer mit 30, Frauen mit 29 Jahren. Zum zweiten Mal übrigens mit 50 bzw. 46 Jahren. Passenderweise erfolgt dazu die Scheidung mit 45 bzw. 42 Jahren. Mit einer Ehedauer von 13,5 Jahren liegt man dabei genau in der Mitte der 200 Scheidungen im Bezirk. Von den Scheidungen waren übrigens 281 Kinder betroffen, davon 127 unter 14 Jahren. Nach der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In den Behörden laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ein Jahr Corona: "Eine sehr herausfordernde Zeit"

Vor einem Jahr wurden die ersten Coronafälle in der Region gemeldet - seitdem gab es eine rasante Entwicklung. MURAU/MURTAL. Einen Ausblick will niemand so recht wagen. Nur soviel: "Generell steigen die Zahlen im Moment wieder an", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. "Wir können nur auf die Tests und Impfungen hoffen." Die Zurückhaltung liegt auch in der Geschichte des vergangenen Jahres begründet, das die hohe Dynamik der Corona-Situation verdeutlicht. Der Beginn Der erste Fall wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber
1

Regionaler Arbeitsmarkt
"Lockdown bremst die Entwicklung"

AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal verzeichnen weiterhin starke Zuwächse. MURAU/MURTAL. "Ein unverändertes Bild" zeigen die Zahlen der Arbeitsmarktstatistik im Murtal. Im Vergleich zum Vorjahr gab es erneut einen deutlichen Anstieg von 21,1 Prozent. Gegenüber Jänner wurde allerdings ein leichtes Minus registriert. Besonders betroffen vom Anstieg waren diesmal Jugendliche unter 25 Jahren. Steigerung Die höchsten Steigerungen wurden abermals in den Branchen Beherbergung und Gastronomie sowie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle im Murtal. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die Zahlen pendeln in der Region derzeit wieder sehr stark. MURAU/MURTAL. Die aktiven Coronafälle sind in den Bezirken Murtal und Murau im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen (Übersicht). "Es pendelt derzeit sehr stark", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das sieht man auch in den Gemeinden. Die meisten Fälle in absoluten Zahlen hat Knittelfeld, relativ am höchsten sind die Coronafälle aktuell (5. März) in St. Margarethen. Coronafrei Im Bezirk Murau haben derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal wurde Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murtal
"Die britische Mutation ist angekommen"

Coronazahlen pendeln derzeit wieder stark - mehr Kontrollen durch Polizei angekündigt. MURTAL. "Es pendelt derzeit wieder sehr stark. Grundsätzlich war in der letzten Woche wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen", bilanziert Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über die aktuellen Coronazahlen im Murtal. Die Zahl der aktiv Infizierten ist diese Woche wieder auf knapp über 100 gestiegen. Kontrollen Von Donnerstag auf Freitag wurden nur wenige Neuinfektionen gemeldet. Aber: "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die 7-Tages-Inzidenz bei den 15 bis 24-Jährigen liegt bei 330. Der Anteil der Jüngeren bei den Neuinfektionen steigt. Bei der besonders gefährdeten Gruppe wirkt die Impfung, merkt die Landesstatistik an den Zahlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Die Fallzahlen steigen vor allem bei Jüngeren

254 Neuinfektionen führen im Bundesland Salzburg zu einem weiteren Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf 225,6 (Stand: 4. März, 8.30 Uhr) und damit dem höchsten Stand seit Mitte Jänner. Am stärksten steigen die Zahlen im Pongau, hier liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 502,4. „Die Reproduktionszahl steigt auf 1,2 und auch alle anderen Indikatoren deuten im Moment auf einen weiteren Anstieg der Fallzahlen hin“, fasst Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zusammen. SALZBURG. Seit 29. Februar 2020...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Testbusse sind seit Februar im Bezirk Murau unterwegs. | Foto: KK

Murau/Murtal
Mobile Tests haben sich bewährt

Über 10.000 Corona-Tests wurden in der Vorwoche in der Region durchgeführt. MURAU/MURTAL. Die Teststraßen in Judenburg und Murau sind nach wie vor sehr gefragt. Das zeigt eine Auswertung des Landes. Vergangene Woche wurden in der Region demnach insgesamt über 9.200 Tests absolviert. "Viele Teilnehmer kommen regelmäßig oder sogar zweimal pro Woche", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Teststraßen in Judenburg koordiniert. Mobile Tests Im Veranstaltungszentrum wurden zwischen 22. und 27. Februar...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Jahr 2007 konnte Haubis einen Weltrekord feiern. | Foto: Haubis GmbH/Archiv

Weltrekord und Co.
23 skurrile Zahlen zu unserem Melker Bezirk

Weltrekord, Liebe, Job und noch vieles mehr: Interessante Zahlen und Fakten rund um unseren Bezirk. BEZIRK. Seit rund einem Jahr beherrschen uns die Zahlen rund um den Corona-Virusstamm. Jeder der 78.191 Einwohner des Bezirkes schaut gespannt auf die Entwicklung rund um die Neuerkrankungen, Impfungen, Todesfälle und noch mehr. Doch es muss ja nicht immer nur Corona sein, wenn es sich um Zahlen dreht. Die Statistik Austria veröffentlich jedes Jahr für alle Bundesländer relevante Zahlen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Welle in Salzburg mit 820 Neuinfektionen an einem Tag erreicht.
2

Ein Jahr Corona in Salzburg
Ein paar "Maximale" und "erste Male" aus den Bezirken

Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Corona-Welle in Salzburg erreicht – mit 820 Neuinfektionen an einem Tag. Landesstatistiker Gernot Filipp blickt auf die Zahlen des ersten Corona-Jahres. SALZBURG. Trauriges Jubiläum feiert in diesen Tagen das Coronavirus in Salzburg. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt. Da heuer kein Schaltjahr ist, gibt es diesen "Jubiläumstag" 29. Februar nicht. Trotzdem blicken wir mit Salzburgs Landesstatistiker Gernot...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.