Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die Lehrlingsstatistik weist für den Bezirk Kufstein Stabilität aus, dennoch fallen die Bilanzen der einzelnen Sparten unterschiedlich aus. | Foto: Pixabay
5

WK-Statistik
Lehrlingszahlen im Bezirk Kufstein bleiben stabil

1.614 Lehrlinge im Bezirk Kufstein aktuell in Ausbildung, Sparten Gewerbe & Handwerk sowie Handel verlieren leicht. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer über das vergangene Jahr kann so einiges über Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aussagen. Im Falle des Bezirks Kufstein stehen die Weichen bei der Lehre jedenfalls auf Stabilität. 1.614 sind in einer Lehre In Summe befanden sich mit Ende 2023 insgesamt 1.614 Auszubildende (-0,2 Prozent) in 544...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Arbeitslosenquote in Salzburg liegt im Juni 2023 bei drei Prozent. Damit hat Salzburg gemeinsam mit Tirol die wenigsten Arbeitslosen in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Am wenigsten Arbeitslose in Salzburg und Tirol

Am wenigsten Arbeitslose sind es österreichweit in Salzburg und Tirol Ende Juni. Bei der Arbeitslosenquote der letzten Monate zeigt sich ein Rückgang der arbeitslosen Personen und Salzburg belegt Platz Eins in Österreich im Halbjahresschnitt. Zudem sind es weiterhin mehr Lehrstellen als Lehrstellen-Suchende. SALZBURG. 8.362 Menschen ohne Arbeit verzeichnet das Land Salzburg Ende Juni 2023, das sind drei Prozent. Mit dieser niedrigen Arbeitslosenquote hatte Salzburg gemeinsam mit Tirol...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Austria Email will seine Kapazitäten erweitern. | Foto: Austria Email
4

Bilanz präsentiert
Ein echtes Erfolgsjahr für die Austria Email AG

Das Knittelfelder Parade-Unternehmen Austria Email darf sich über eine starke Bilanz im Geschäftsjahr 2022 freuen und will den Standort weiter ausbauen. KNITTELFELD. Die Austria Email weicht nicht ab von ihrem Erfolgskurs. Anlässlich der Hauptversammlung wurden starke Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2022 präsentiert. Begleitet von hoher Nachfrage und Wachstum in allen Produktgruppen und Märkten steigerte die Austria Email AG als Spezialist für Speicher- und Heizungstechnik den Jahresumsatz von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
7

Trotz Pandemie, Krieg & Teuerungen
Wirtschaftsmotor brummt – Pferdefuß bleibt Lehrlingsmangel

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Unsicherheiten verzeichnet die WKNÖ keine sinkenden Unternehmensgründungen. "Wir haben relativ konstante Zahlen, immer über 300 Neugründungen. Für das Jahr 2022 liegen die endgültigen Zahlen noch nicht vor. Aber wir hatten alleine am Standort 317 Gründungsberatungen", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Lehre im Einzelhandel ist bei jungen Frauen immer noch sehr beliebt.  | Foto: jacob lund.stock.adobe.com
2

Ranking
Beliebtesten Lehrberufe in Villach

Wir haben nachgefragt: Was sind die Top drei Lehrberufe in der Region? So viel sei verraten: Es dominieren "Klassiker".  VILLACH. "Für die Unternehmen ist es aktuell extrem herausfordernd, ihre Lehrstellen adäquat zu besetzen. Dies liegt nicht an mangelndem Interesse der Jugend (der Anteil jener, der sich für eine Lehre entscheidet ist seit Jahren stabil auf hohem Niveau (ca. 45 Prozent, Anm.) sondern primär daran, dass schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule (als klassische Lehranfänger)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Lehrlinge sind derzeit sehr gefragt - etwa in der Stahl Judenburg. | Foto: STJ/Ott
2

Bilanz 2021
Das sind die beliebtesten Lehrberufe

Wirtschaftskammer freut sich nach einem coronabedingten Rückgang über ein Lehranfänger-Plus im Vorjahr. STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2020. Unter dem Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, exakt 42,4 Prozent aller 15-Jährigen haben sich laut Wirtschaftskammer für eine Lehre entschieden. Gute Bilanz „Ein Erfolg, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Mit 522 Unternehmen in Linz-Land, die insgesamt 2035 Lehrlinge ausbilden sind wir der drittstärkste Ausbilderbezirk in Oberösterreich", so Jürgen Kapeller | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Lehrlingszahlen in OÖ
Linz-Land als drittstärkster Ausbilderbezirk

Gut ausgebildete Lehrlinge sind für Unternemen überlebenswichtig. Linz-Land mischt dabei mit insgesamt 2035 Lehrlingen, die in 522 Unternehmen ausgebildet werden, im Spitzenfeld mit und liegt auf Platz drei der ausbilderstärksten Bezirke in Oberösterreich (Stand 31.12.2020). LINZ-LAND. Damit sorgen die Ausbildungsbetriebe einerseits für den notwendigen Fachkräftenachwuchs und nehmen andererseits auch ihre Verantwortung für die Zukunftschancen unserer Jugend wahr. „Diese Tatsache unterstreicht...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über den Status-quo am regionalen Jobmarkt und die virtuelle Lehrstellenbörse informiert das AMS-Team.  | Foto: WOCHE

Südoststeirischer Arbeitsmarkt
Jobmarkt erholt sich im Sommer

Laut AMS ist ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit abzusehen. Aktuelle Zahlen gibt es wieder vom Arbeitsmarktservice. 2.306 Personen waren im Juni im Bezirk Südoststeiermark arbeitslos gemeldet. Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck, betont, dass dies – wurzelnd in der Corona-Krise – eine Steigerung von 73,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt. Stärker betroffen seien die Frauen. Auch der Lehrstellenmarkt weist mit bei den offenen Stellen ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zum Wohl: Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land und ein großer Arbeitgeber. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Gastro in Zahlen: 1.176 Gasthäuser treffen auf 1.324 Kaffeehäuser

Die Gastronomie in der Steiermark ist eine vielfältige Branche, die 14.485 Menschen beschäftigt. Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie trifft zahlreiche Betriebe, die nicht bereits freiwillig auf rauchfrei umgestellt haben. Ein Blick in die Branchendaten für Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich liefert interessante Fakten. In ganz Österreich gibt es in Summe 41.524 Unternehmen, die zur Gastronomie gehören, in der Steiermark sind es 6.098. Dazu zählen etwa 1.176 Gasthäuser, 749...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: BFI

Metaller und Verkäuferin sind die beliebtesten Lehrberufe 2017

Metalltechnik bei Burschen und Einzelhandel bei Mädchen bleiben die beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Das geht aus einer Statistik der Wirtschaftskammer zum Jahreswechsel 2017/18 hervor. Die beliebtesten Lehrberufe bei Burschen: 1. Metalltechnik 2. Elektrotechnik 3. Kraftfahrzeugtechnik 4. Einzelhandel 5. Gebäude- und Installationstechnik 6. Maurer 7. Tischler 8. Koch 9. Mechatronik 10. Zimmerer Die beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen: 1. Einzelhandel 2. Bürokauffrau 3. Friseurin/Stylistin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS-Geschäftsstellenleiter Johann Oberlerchner berichtet aus der aktuellen Job-Statistik

Positive Job-Statistik für den Bezirk

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen. Über 50-Jährige ohne Job angestiegen. BEZIRK SPITTAL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Spittal unter der Leitung von Johann Oberlerchner hat die Statistik des Monats September veröffentlicht. Insgesamt hab es 2.999 Arbeitslose, davon 1.350 Männer und 1.649 Frauen. "Das ist ein Rückgang von 103 oder 3,3 Prozent gegenüber des Vormonats", zitiert Oberlerchner die Statistik. Besonders hoch ist der Anteil der Joblosen im Alter von über 50 Jahren, dort sind es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Leichte Steigerungen bei den Lehrlingen

BEZIRK (mel). Die aktuelle Lehrlingsstatistik zeigt, dass der Bezirk Kufstein neben Reutte der einzige Bezirk ist, der eine leichte Steigerung bei den Lehrlingszahlen verbuchen konnte. "Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr zwar nur einen Lehrling mehr, dafür haben aber andere Bezirke, wie z.B. Innsbruck Land, 63 Lehrlinge weniger", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kufstein. Grund dafür sind laut Wachter die vielfältigen Ausbildungsbetriebe und die erstklassigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: WK Perg
3

Mehr freie Lehrplätze als Nachfrage nach Lehrstellen

BEZIRK. 253 Jugendliche waren mit Stichtag 31. Dezember im Bezirk auf der Suche nach einer Lehrstelle. 24 davon wären sofort zum Antritt bereit, während der Großteil für Sommer und Herbst 2014 vorgemerkt ist. Dem gegenüber steht ein Angebot von 272 offenen Lehrstellen, 23 davon sofort verfügbar. Neben dem Überhang an offenen Stellen steht vor allem das Problem, dass die angebotenen und nachgefragten Berufe oft nicht übereinstimmen. Aktuell beginnen rund 46 Prozent eines Jahrgangs in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christa Hochgatterer
Leiterin, AMS Perg | Foto: Privat

Mehr Personen in AMS-Schulungen

BEZIRK (ulo). "Ende August waren beim Arbeitsmarktservice Perg 899 Personen arbeitslos gemeldet. Das ergibt eine geschätzte Quote von 3,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang von 0,1 Prozent", informiert Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Gestiegen ist die Zahl der Schulungsteilnehmer auf 361 (Vorjahr 340). "Im Oberösterreichschnitt ist der Zugang an offenen Stellen mit minus 5,8 Prozent rückläufig. Nicht so im Bezirk: Im August beauftragten Perger Unternehmen das AMS...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.