Stau

Beiträge zum Thema Stau

Das Pfingstwochenende hatte wieder viel Verkehrsaufkommen zu bieten. Die Tiroler Polizei hatte einiges zu tun. | Foto: pixabay
2

Bilanz Pfingstverkehrswochenende
7.500 Zurückweisungen - Keine Todesopfer

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. TIROL. Seit dem 9. Mai bestehen in Tirol wieder die Abfahrverbote. Diese wurden vor allem für Situationen wie am vergangenen Pfingstwochenende eingeführt. Ein Verkehrskollaps aufgrund von Staus und Kolonnenverkehr, der in die Ortschaften ausweicht, will man damit vermeiden. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Tiere müssen im Ausland oftmals Tollwutimpfungen nachgewiesen oder sogar einen Tollwut-Antikörpertest vorgelegt werden. | Foto: Adobe Stock/Natallia Vintsik
2

Sicher in den Urlaub
Worauf man im Urlaub mit dem Auto achten sollte

Wie man sicher ins Urlaubsland kommt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, damit der Urlaub nicht im Nachhinein noch teurer wird. KLAGENFURT. Mit den sommerlichen Temperaturen und beginnen nun endgültig die Reisen ans Meer. Doch was gilt es zu beachten, um sicher anzukommen, vor Ort keine Probleme zu bekommen und auch im Nachhinein keine Strafe zahlen zu müssen? Christoph Kronsteiner vom ÖAMTC Rechtsservice in Klagenfurt gibt Auskunft. Übersicht: "In vielen italienischen Städten lauert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Gute Nerven brauchen Autofahrende in den Tagen vor und nach Weihnachten - es herrscht Ausnahmezustand auf den heimischen Straßen. | Foto: J-Torres/Unsplash
4

Shopping, Skiurlaub, Familienbesuche
Weihnachtswochenende bringt Staus

Am Wochenende ist endlich Weihnachten - weit weniger besinnlich wird es allerdings auf den heimischen Straßen zugehen. "Last-Minute-Shopping", der Aufbruch in den Urlaub und auch das Einlösen von Geschenkgutscheinen nach den Feiertagen wird laut Verkehrsexpertinnen und -experten zu Verzögerungen und Staus führen. STEIERMARK. Den Samstagvormittag nutzen viele Steirerinnen und Steirer noch für das Einkaufen letzter Weihnachtsgeschenke oder um die Lebensmittel für die bevorstehenden Feiertage zu...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Der Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) war nach einem Netzwerkausfall für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Arlberg-, Perjen- und Roppenertunnel wegen Netzwerkausfall gesperrt

Der Arlberg- und Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) sowie der Roppener Tunnel (A12 Inntalautobahn) mussten am Montagvormittag nach einem Ausfall der Netzwerksteuerung bei der ASFINAG gesperrt werden. Mittlerweile konnten die Sperren wieder ausgehoben werden. BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Ausfall des Netzwerks sorgte seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol mussten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An der Baustelle auf der Fernpass-Straße nach der Kurve „Wendung“ im Gemeindegebiet von Nassereith geht es bis Mitte November teils nur einspurig vorbei. Schuld ist ein Riss entlang der Steinblöcke im unteren Bereich der talseitigen Stützmauer. | Foto: Baubezirksamt Imst

Bis Mitte November
Fernpassstraße bei Nassereith nur noch einspurig

Ohnehin vielbefahren, ist die Fernpassstraße aktuell noch ein Stück staugefährdeter. Grund sind Sanierungsarbeiten nach der Kurve „Wendung“ bei Nassereith: So steht dem Verkehr in diesem Bereich unter der Woche nur noch eine Spur zur Verfügung – voraussichtlich bis Mitte November und einschließlich des kommenden Wochenendes. NASSEREITH. Geregelt wird der einspurige Verkehr entlang der Baustelle auf der Fernpassstraße bei Nassereith am Tag von Verkehrsposten, in der Nacht per Ampelregelung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Auf Tirols Straßen sind nach wie vor viele LKW unterwegs. Die Blockabfertigung soll für eine Reduzierung sorgen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
Aktion 2

Verkehrsmaßnahmen
Land setzt weiterhin auf Blockabfertigungen

Für das zweite Halbjahr 2022 legen LH Platter und LHStvin Felipe 17 Dosiertage fest, insgesamt sind es 38 Tage im Jahr 2022. Mittlerweile gehen die Transitzahlen auch wieder enorm nach oben. TIROL. KUFSTEIN. Seit 2017 werden Blockabfertigungstage mehrere Monate im Vorhinein kommuniziert, um betroffene Unternehmen und LKW-Fahrer darauf vorzubereiten. Nun sind die Dosiertage für das zweite Halbjahr 2022 bekanntgegeben worden: Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr wird an den oben aufgelisteten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sie kommen wieder: Das Land reaktiviert ab 15. Jänner die Dosierampeln in und rund um Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 3

Verkehr
Land installiert Fahrverbote und Dosierampeln für Kufstein

Punktuelle Fahrverbote und Dosierampeln durch das Land sollen dem Ausweichverkehr in Kufstein ab dem 15. Jänner entgegenwirken. Die Stadt Kufstein reaktiviert unter anderem das Fahrverbot zum Krankenhaus. KUFSTEIN. Staus und Ausweichverkehr waren ein Bild, das die Stadt Kufstein auch gleich zu Beginn des neuen Jahres 2022 prägten. In den vergangenen Wochenenden weichten viele Autofahrer von der A 12 Inntalautobahn auf das dafür nicht geeignete niederrangige Straßennetz im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Start für den weiteren Sicherheitsausbau der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die ASFINAG investiert bis Ende 2023 auf Vorarlberger Seite insgesamt 44 Millionen Euro (Symboldbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 44 Millionen Euro in Sicherheitsausbau

DALAAS, BRAZ. Auf der S16 Arlbergschnellstraße fällt auf der Vorarlberger Seite der Startschuss für die Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur zwischen dem  Dalaaser Tunnel und Braz. Die gesamten Arbeiten dauern bis Ende 2023. Weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit Staugeplangte Pendler auch aus dem Bezirk Landeck wird es freuen. 44 Millionen Euro investiert die ASFINAG in ein Gesamt-Verkehrspaket im Großraum Bludenz und im Bereich westlich des Dalaaser Tunnels. Am 12. April startete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An 16 Tagen soll in der zweiten Jahreshälfte von 2021 eine Blockabfertigung statt finden.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Berchtesgaden und Salzburg arbeitet beim Thema Verkehr eng zusammen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Deutsches Eck
Salzburg und Berchtesgaden versuchen Lösungen zu finden

Das erhöhte Verkehrsaufkommen zu Sommerzeiten führt oft zu Problemen auf den Straßen des Landes. Darum setzten sich Salzburg und Berchtesgaden an einen Tisch, um Lösungen zu finden. SALZBURG. Bayern und Salzburg ziehen beim Thema Verkehr schon länger zusammen an einem Strang. Die zunehmende Auslastung der überregionalen Straßen, wie auch am Kleinen Deutschen Eck, sind Bernhard Kern, Landrat in Berchtesgaden, und Stefan Schnöll, aus dem Salzburger Landrat, aufgefallen: „Der zunehmenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gegensätzlicher Meinung über den Kreisverkehr: Bürgermeister Alois Hasenauer (Saalbach) und Franz Eder (Maishofen)
15

Neiddebatte?
Kreisverkehr in Maishofen erzürnt das Glemmtal

Heftige Kontroverse zwischen Maishofen und Saalbach: Grund ist ein geplanter Kreisverkehr am Eingang zum Glemmtal. Ein Diskussionsabend im Tourismusbüro von Saalbach offenbarte die Differenzen zwischen den Gemeinden. SAALBACH. "Der Verkehr ist immer ein emotionales Thema", sagte einer der es wissen muss. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll ist hitzige Debatten gewöhnt. Die Infoveranstaltung in Saalbach war aber auch für den routinierten Politiker eine Herausforderung. Schließlich wurde er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Und täglich grüßt das Murmeltier: morgens an der B1 in Purkersdorf. | Foto: ae
2

Verkehr
Das Wiental als schwieriges Nadelöhr

REGION PURKERSDORF (ae). Hauptärgernis Nr. 1 bei den Autofahrern in unserer Region: der tägliche Stau im Pendelverkehr. Gezählte 7500 Autos rollen täglich über die B1 durch Gablitz. In Purkersdorf treffen sie auf die Einpendler der B44 und spätestens an der Wiener Stadtgrenze ist Schluss mit dem fließenden Verkehr: seit einigen Monaten verengt sich hier die Fahrspur von zwei auf eine. Wobei sich der Stau damit nur verlagert, denn die eigentliche Engstelle ist die Wiener Westeinfahrt beim...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Autofaher im Stau erhielten Mineralwasser und Malbücher von der Asfinag | Foto: Pixabay

Erfrischung und Verkehrsicherheit in einem

Die Asfinag verteilte heuer über 140.000 Mineralwasserflaschen mit einer Botschaft an Autofahrer. KÄRNTEN. TIROL. Insgesamt 140.000 Flaschen Mineralwasser verteilte die Asfinag heuer vor dem Karawankentunnel und erstmals auch an drei Standorten in Tirol. Bei den heißen Temperaturen waren die im Stau steckenden Autofahrer denkbar froh über die Erfrischung. Verteilt wurden die Flaschen jeweils an Samstagen, wo bekanntlich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht. Die meisten Flaschen wurden an...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Lenker sollten den Zeitpunkt der Abfahrt so wählen, dass sie nicht unter Zeitdruck stehen | Foto: pixabay
1

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr - Appell der Verkehrspolizei Kärnten

Rund um die Feiertage ist erfahrungsgemäß mit verstärkten Reiseverkehr zu rechnen. Auf unfallträchtigen Straßenstücken und bevorzugten Motorradstrecken werden für den Osterverkehr verstärkte Kontrollen von der Polizei durchgeführt. Für diesen Zweck soll die gesamte Palette der Verkehrsüberwachungsgeräte eingesetzt werden. Die Polizei will vermehrte Alkohol- und Suchtmittelkontrollen im Straßenverkehr vollziehen. Das Ziel der Polizei ist, die Unfallhäufigkeit zu reduzieren. Mit einem vermehrten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Kreuzung im Bereich Gemeindeamt dürfte der Vergangenheit angehören. | Foto: Prünstinger
1 1

Probe-Kreisverkehr wird wohl bleiben

ANDORF (ebd). Wie Bürgermeister Peter Pichler sagt, scheint sich der Probekreisverkehr im Bereich Gemeindeamt zu bewähren. Auf die Frage, ob es schon ein Ergebnis über den Verbleib der verkehrsberuhigenden Maßnahme gäbe, meinte Pichler: "Ich wurde bisher nur mit positiven Meldeungen über den Kreisverkehr konfrontiert. Es gab bisher nicht eine negative Stimme. Obwohl es sich dabei um eine Landessstraße handelt und die Entscheidung beim Land liegt, bin ich zuversichtlich, dass der Kreisverkehr...

  • Schärding
  • David Ebner

Neues vom Krisen-Kreisverkehr

Der neu geregelte Kreisel in Lengfelden hat sich nicht bewährt. Jetzt kommt eine dritte Spur. BERGHEIM. „Die neue Verkehrsregelung hat den Kreisverkehr deutlich sicherer gemacht. Aber in den Morgenspitzen kommt es zu größeren Verkehrsbehinderungen als früher“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer. Vergangene Woche wurde der Verkehrsbericht vorgelegt und mit den Bürgermeistern von Bergheim, Elixhausen und Obertrum besprochen. Ein zweiter Fahrstreifen für jene, die aus der Stadt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Kreisverkehrs in Fieberbrunn eine sichere und optisch ansprechende Verkehrslösung. | Foto: Land Tirol
2

Staus sollten Vergangenheit sein

330.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und -flüssigkeit investiert Ein neuer Kreisverkehr in Fieber­brunn löst das Stauproblem an der Kreuzung B 164 und L 2. FIEBERBRUNN (niko). Saisonal und tageszeitabhängige Stauungen im Kreuzungsbereich der B 164 Hochkönigstraße und L 2 Pillerseestraße sowie der damit verbundene Umwegverkehr sollen ab sofort der Vergangenheit angehören: Eine moderne Kreisverkehrslösung entschärft diesen bisher „brenzligen“ Verkehrsknoten. LH-Stv Anton Steixner eröffnete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.