Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Das Land Salzburg investiert rund 1,7 Millionen Euro in mehr Verkehrssicherheit an der B156 bei Muntigl. Ab 10. März 2025 werden unter anderem Lärmschutzwände und Fußgängerübergänge errichtet. | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl

Baubeginn ab 10. März
Land Salzburg investiert mehr in Verkehrssicherheit

Von 10. März 2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2025 wird an der B156, der Lamprechtshausener Straße, im Bereich „Muntigl“ in der Gemeinde Bergheim in die Verkehrssicherheit investiert. Rund 1,7 Millionen Euro nimmt das Land Salzburg dabei in die Hand. Es werden unter anderem eine Ampelanlage, ein Fußgängerübergang, neue Bushaltebuchten, ein Gehsteig sowie Lärmschutzwände errichtet. BERGHEIM, SALZBURG. Nicht nur in die Verkehrssicherheit sowie den Lärmschutz der Anrainer wird bei Muntigl...

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Vom Parlament in den Chiemseehof. Karoline Edtstadler soll Wilfried Haslauer folgen. Im Bild: Europaministerin Karoline Edtstadler beim Managementclub Sommerfest 2024. | Foto: Stefan Schubert
1 13

Edtstadler folgt auf Haslauer
Wer ist Karoline Edtstadler, ein Kurzportrait

Von der ersten weiblichen Ministrantin in Elixhausen über die Justiz und die Europäischen Union zur potenziellen Landeshauptfrau von Salzburg. Karoline Edtstadler (ÖVP) soll in einem halben Jahr dem scheidenden Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer folgen. SALZBURG. Die Flachgauerin Karoline Edtstadler kam am 28. März 1981 im damaligen Landeskrankenhaus (heute SALK) zur Welt. Sie absolvierte die Volksschule in Elixhausen (Flachgau/Bezirk Salzburg Umgebung) und "war damals als erste...

Die Firma Woerle aus Henndorf feierte auch im Jahr 2024 Erfolge. Geschäftsführer Gerrit Woerle und Diana Reuter freuen sich. | Foto: Woerle
7

Jahresrückblick 2024
Das sind unsere Betriebe des Jahres 2024

Im Flachgau gibt es viele erfolgreiche Betriebe. Einige davon stechen besonders hervor. So auch im Jahr 2024. FLACHGAU, SALZBURG. Eines der besonders erfolgreichen Unternehmen im Flachgau ist die Firma Woerle mit Firmensitz in Henndorf. Die Privatkäserei feierte 2024 das 135-Jahr Jubiläum und ist eine echte Traditionsfirma. Heuer wurde der Betrieb für die ‚Nachhaltige Unternehmensführung‘ ausgezeichnet. Es müssen aber nicht immer nur die größten Betriebe vor den Vorhang. Auch die Mosterei...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Entscheidend für einen Wirtschaftsstandort sind gut ausgebildete Fachkräfte.  Mehr als 90.000 Fortbildungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Salzburger Bildungsscheck absolviert. | Foto:  www.neumayr.cc
3

20 Jahre Bildungsscheck
Salzburg investiert in berufliche Weiterbildung

Entscheidend für einen Wirtschaftsstandort wie Salzburg sind gut ausgebildete Fachkräfte. Dahingehend feiert der Salzburger Bildungsscheck große Erfolge: Über 90.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in den vergangenen 20 Jahren dort Fortbildungen absolviert. SALZBURG. Mehr als 90.000 Fortbildungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Salzburger Bildungsscheck absolviert. Zudem werden Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein vorsichtiger Blick in die Zukunft

FLACHGAU, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg gibt es in keinem anderen Bundesland weniger Arbeitslose als in Salzburg und Tirol. Somit steht man im Vergleich zu anderen Bundesländern Österreichs relativ stabil da. Bei den Wirtschaftssektoren zeigt sich laut Landesstatistik, dass Salzburg vor allem vom Dienstleistungsbereich stark profitiert. Rund 78,2 Prozent aller unselbstständig Beschäftigten sind laut Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll hier tätig. Wie sich der...

Von links: Reinhard Gassner (Geschäftsführer Salzburg Linien GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher der Salzburg AG), Gerlinde Hagler (Geschäftsführerin Salzburg Linien GmbH) und Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg AG
2

Salzburger Lokalbahn
APA-Kiosk und gratis WLAN in allen Zügen

Seit 2019 bieten die Salzburg-Linien in allen Zügen der Salzburger Lokalbahn gratis Internet an. Seit Oktober kann man in den Zügen nun auch gratis Zeitung lesen. Mit dem APA-Kiosk kann man online aus einer großen Bibliothek die Lieblingszeitung auswählen und während der Zugfahrt lesen. FLACHGAU, SALZBURG. Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird vor allem von Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Am Arbeitsweg oder am Weg in die Schule und wieder zurück, können die Fahrgäste jetzt kostenlos im...

Von links: Robert Bimminger (Bgm. Eugendorf), Christian Altendorfer (Bgm. Seeham), David Egger (Bgm. Neumarkt), Tanja Kreer (Bgm. Straßwalchen), Michael Schwarzmayr (Bgm. Mattsee), LH-Stv. Stefan Schnöll, Konrad Pieringer (Bgm. Seekirchen), Simon Wallner (Bgm. Obertrum), Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Johann Stemeseder (Bgm. Berndorf), Martin Köllersberger (Bgm. Henndorf) und Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf). | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

Landesrätin Daniela Gutschi (2. von links) beim Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau mit Bauleiter Markus Strobl, Andrea Kloiber (Leiterin Kindergarten), Bürgermeister Johann Grubinger und den Architekten Carolin und Martin Schönberger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold

Modernes Bauprojekt
Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau

Am Donnerstag, dem 12. September 2024, erfolgte der Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau. Neben dem Fischbach wird ein offener und moderner Holz-Hybridbau für sechs Gruppen auf zwei Ebenen errichtet.  THALGAU, SALZBURG. Rund 4,3 Millionen Euro werden in Thalgau in das neue Kindergartengebäude investiert, das auf einem bereits bestehenden Bauplatz nahe dem Seniorenwohnhaus errichtet wird. Insgesamt 1,7 Millionen Euro kommen dabei vom Gemeindeausgleichsfonds, ressortzuständig hierfür...

Der Salzburger Verkehrsverbund legte bei einer heutigen Pressekonferenz gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Verkehrsstadträtin Anna Schiester ein umfassendes Mobilitätskonzept für den Zentralraum vor. Herzstück ist dabei die Verlängerung der Lokalbahn (S-LINK) – als zentrale Nord-Süd-Achse, die den Flachgau, die Landeshauptstadt und den Tennengau verbindet. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll mit Stadträtin Anna Schiester. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Leopold
11

S-Link als Kernlinie für Gesamtverkehrskonzept
"Verkehrsspinnennetz" im Zentralraum geplant

Baustadträtin Schiester (Grüne) steht hinter S-Link Projekt. Gesamtverkehrskonzept für den Zentralraum Salzburg präsentiert. Starke Nord-Süd-Achse mit S-LINK als Herzstück. Konzept mit West-Ost-Achse als Querverbindung sowie Messebahn und Mikro-Öffis. SALZBURG. Die Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste/Grüne) steht vollinhaltlich hinter dem Gesamtverkehrsprojekt des 'Öffentlichen Personennahverkehrs'-Projektes (ÖPNV), dass heute gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll...

"Unaufgeregt, pragmatisch und gut", nennen die Parteien das Arbeitsklima. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Themen des Tages
Das musst du heute (21. Juni 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 21. Juni 2024. FLACHGAU: In der Nacht auf Freitag, den 21. Juni kam es zu einem Garagenbrand im Ortsteil Enzersberg der Gemeinde Thalgau. Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau sowie drei Feuerwehren aus der Nachbarschaft waren bei dem Vollbrand im Einsatz. Massiver Garagenbrand in Thalgau SALZBURG: Im Rahmen ihres Abschlussprojektes...

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Im Museum "Kunst der Verlorenen Generation" wurden die Benzinfrei-Tage 2024 präsentiert. V. l. n. r.: Johannes Gfrerer (Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Marie-Christin Gebhardt (Stv. Leitung Museum Kunst der Verlorenen Generation) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr/Leo

Am 25. und 26. Mai
Gratis mit den Öffis ins Museum

Die Benzinfrei-Tage sind wieder da! An acht Tagen kann man auch 2024 in Salzburg Bus und Bahn kostenlos nutzen. Die ersten zwei Tage finden noch im Mai statt. SALZBURG. Die Benzinfrei-Tage werden auch dieses Jahr wieder angeboten. An insgesamt acht Tagen fährt man im gesamten Bundesland Salzburg gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot umfasst alle Bus- und Bahnlinien im Nah- und Fernverkehr und gilt an den jeweiligen Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Termine im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

1:31

Tourismus in Salzburg
Länderpartner auf der größten Reisemesse der Welt

Die ITB in Berlin läuft noch bis zum 7. März 2024 und gilt als die bedeutendste Reisemesse der Welt. Die Messe bietet die größtmögliche Bühne, um internationale Gäste zu begeistern. Das Salzburger Land steht 2024 als Länderpartner dabei besonders im Fokus. WALS, SALZBURG, BERLIN. Bei einem Medientermin in der Tourismusschule Klessheim gaben die Verantwortlichen rund um Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft...

Salzburgs Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll (l.) und Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger sind sich einig: Die bestehende Park & Ride-Anlage am Bahnhof muss erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Neumarkt am Wallersee
Park & Ride Anlage am Bahnhof wird erweitert

In Neumarkt am Wallersee braucht es mehr PKW-Stellplätze am Bahnhof, davon überzeugten sich kürzlich Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger und Salzburgs Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll vor Ort. NEUMARKT, SALZBURG. In Neumarkt am Wallersee ist man dem Ausbau des bestehenden Park & Ride-Angebots am Bahnhof einen weiteren Schritt näher: Kürzlich haben sich der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger und Salzburgs Verkehrslandesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Rahmen eines...

Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Der einstimmig gewählte Parteivorstand der Neumarkter Volkspartei. Von links: StR Sabine Pugl-Pichler, LH-Stv. Stefan Schnöll, Manuel Ensinger, GV Christina Bernauer, Altbürgermeister Emmerich Riesner, Bürgermeister Adi Rieger, Markus Brandstätter, Vzbgm. Herbert Schwaighofer und  Johann Sommerer.

  | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Bürgermeisterwahl 2024
Adi Rieger als Spitzenkandidat der ÖVP Neumarkt

Das Team der Volkspartei in Neumarkt am Wallersee geht mit Bürgermeister Adi Rieger als Spitzenkandidat bei der kommenden Bürgermeisterwahl ins Rennen. NEUMARKT, SALZBURG. Bei der Bürgermeisterwahl am 10. März 2024 geht die ÖVP Neumarkt mit dem aktuellen Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger als Spitzenkandidat ins Rennen. Dies wurde kürzlich am Gemeindeparteitag der Neumarkter Volkspartei einstimmig beschlossen. Ebenso einstimmig nominiert wurden die ersten 20 Kandidaten für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.