Steinbruch Galgenberg Leoben

Beiträge zum Thema Steinbruch Galgenberg Leoben

Rechtsanwalt Klaus Hirtler (Mitte) unterstützt die Mitglieder der Interessensgemeinschaft dabei, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen und juristisch gegen die geplante Betonmischanlage vorzugehen. | Foto: MeinBezirk
4

Steinbruch Galgenberg
Bescheid gibt grünes Licht, Anrainer wollen kämpfen

Die Betonmischanlage am Leobener Galgenberg wurde in erster Instanz genehmigt, die Anrainerinnen und Anrainer geben jedoch nicht auf und kündigen weitere rechtliche Schritte an. Zur Unterstützung haben sie den Rechtsanwalt Klaus Hirtler mit ihrem Anliegen betraut. LEOBEN. In Leoben liegt seit Kurzem der mit Spannung erwartete Bescheid der Bezirkshauptmannschaft (BH) Leoben vor, der der Firma Schaberreiter GmbH mit Sitz in Kindberg die gewerbebehördliche Genehmigung für die Errichtung einer...

Im Leobener Stadtrat wurde eine Überprüfung der bestehenden Gutachten rund um den Steinbruch Galgenberg im Stadtteil Leitendorf beschlossen. | Foto: leopress
3

Schutz der Lebensqualität
Stadt Leoben lässt Steinbruch-Gutachten prüfen

Die Stadt Leoben kündigt an, die bestehenden Gutachten zum laufenden Betrieb des Steinbruchs Galgenberg sowie jene zur geplanten Betonmisch- und -aufbereitungsanlage überprüfen zu lassen. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer würden überaus ernst genommen werden, heißt es seitens der Stadtgemeinde. LEOBEN. Der Leobener Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, die bestehenden Gutachten zu den Auswirkungen von Steinbrucharbeiten sowie der geplanten Betonmisch- und Aufbereitungsanlage im...

Keine einfache Situation: Der Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf grenzt direkt an ein Wohngebiet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Gaube
3

Steinbruch Galgenberg
"Land nimmt Sorgen der Anrainer sehr ernst"

Die Situation am Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf ist verfahren. Landesrätin Ursula Lackner zufolge bestehe sowohl der Rechtsanspruch auf den Wohnraum als auch der Rechtsanspruch auf den Abbau im Steinbruch seit vielen Jahrzehnten. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer nehme das Land jedoch sehr ernst, weshalb aktuell auch gerade zwei Verfahren geführt werden. LEOBEN, GRAZ. Die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage zur Causa Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf durch...

Staub, Lärm und eine geplante Betonanlage: Der Steinbruch Galgenberg im Leobener Stadtteil Leitendorf sorgt nach wie vor für Diskussion.  | Foto: Privat
3

Steinbruch Galgenberg
SPÖ-Anfragebeantwortung stößt auf harsche Kritik

Die Beantwortung einer von den Grünen eingebrachten schriftlichen Anfrage zur Causa Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf durch Umweltlandesrätin Ursula Lackner fällt nach Ansicht des Grünen Kontrollsprechers Lambert Schönleitner wenig zufriedenstellend aus. Er kündigt weitere Schritte seiner Partei an.  LEOBEN/GRAZ. Der Steinbruch Galgenberg im Leobener Stadtteil Leitendorf sorgt weiterhin für erhitzte Gemüter – und das nicht zuletzt aufgrund der im November des Vorjahres bekannt...

Die Grüne Gemeinderätin Susanne Sinz und der Landtagsabgeordnete sowie Kontrollsprecher der steirischen Grünen Lambert Schönleitner bei ihrem Lokalaugenschein in Leoben-Leitendorf | Foto: Grüne Steiermark
2

Leoben-Leitendorf
Grüne stellen sich klar gegen geplante Betonmischanlage

Lärm, Verkehr und Sicherheit: Die steirischen Grünen sprechen sich klar gegen ein geplantes Betonwerk beim Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf aus und fordern eine genaue Prüfung der Rechtslage, ob alle Vorschriften eingehalten und die Genehmigungen für den Betrieb ausreichend vorhanden sind. Zudem appellieren sie an die Stadt Leoben, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um einen Anstieg von Verkehr und Lärm zu verhindern und die Lebensqualität der Leobnerinnen und Leobener zu schützen....

Stadtrat Werner Murgg (KPÖ) mit den Anrainerinnen  Eva Reiter, Barbara Kraus und dem Anrainer Gerhard Pfaller (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Steinbruch in Leoben-Leitendorf
KPÖ Leoben will sich für Anrainer einsetzen

Gemeinsam mit Anrainerinnen und Anrainern des Steinbruchs in Leoben-Leitendorf, die sich von der Gemeinde im Stich gelassen fühlen, machte KPÖ-Stadtrat Werner Murgg auf die Probleme in Oberleitendorf aufmerksam. Als „letzte Instanz“, hier eine zielführende Lösung zu finden, sieht er die Ablöse des Steinbruchs durch die Stadtgemeinde. LEOBEN. Die Unruhen rund um den Steinbruch in Leoben-Leitendorf hören nicht auf. Nachdem bekannt wurde, dass am dortigen Areal nun auch eine Betonmischanlage...

Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf ist wieder Gesprächsthema: Die Anrainerinnen und Anrainer beklagen eine anhaltende Staub- und Lärmbelastung. | Foto: Gaube
4

Steinbruch in Leitendorf
Beschwerden der Anrainer reißen nicht ab

Der Tieber-Steinbruch im Leobener Ortsteil Leitendorf bietet abermals Diskussionsstoff: Anrainerinnen und Anrainer beschweren sich über die anhaltende Staub- und Lärmbelastung in den vergangenen Monaten.  LEOBEN. Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern noch immer für Unmut. Die missglückten Sprengung im Sommer 2021 bei der faustgroße Steine durch die Luft flogen, Gebäudeschäden verursacht und Menschen verletzt wurden, resultierte in einem großen Aufschrei...

Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der Woche Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Steinbruch Leoben-Leitendorf: Transparenz sieht anders aus

Am Steinbruch im Leobener Stadtteil Leitendorf wurden die Sprengarbeiten wieder aufgenommen. Das sorgt nach dem Sprengunfall im Juli vergangenen Jahres für Aufregung unter den Anrainern. Die Meinungen sind differenziert: Ein Teil der Bewohner fordert die komplette Schließung der Betriebsanlage. Für andere wiederum – im Wissen, dass der Steinbruch bereits vor der Errichtung ihrer Häuser bestanden hat – ist eine Fortführung der Spreng- und Brecharbeiten denkbar – allerdings unter zeitgemäßen...

Die Sprengungen am Steinbruch in Leoben-Leitendorf sind wieder erlaubt, versprochene Informationen der Betreiberfirma Tieber gegenüber den Anrainern blieben aus. | Foto: Gaube
2

Anrainer sind besorgt
Am Leobener Galgenberg wird wieder gesprengt

Am Dolomitsteinbruch in Leoben-Leitendorf finden nach einem Unglücksfall im Vorjahr wieder Sprengarbeiten statt. Das Landesverwaltungsgericht hat die Sprengarbeiten durch die Firma Tieber genehmigt – allerdings unter strengeren Auflagen als zuvor. LEOBEN. "Guat is gangen nix is gschehn": Nach mehr als einem halben Jahr Pause durfte diese Woche am Dolomitsteinbruch in Leoben-Leitendorf wieder gesprengt werden. Die Sprengung verlief kontrolliert ohne massive Staub- und Lärmbelastung. Nach einer...

Die Stadt Leoben, in der Murschleife gelegen, aus der Vogelperspektive. | Foto: Freisinger

Gemeinderat
Stadt Leoben: Ein Bekenntnis zum Klimaschutz

Die Belarus-Reise des Leobener KPÖ-Stadtrates Werner Murgg führte im Gemeinderat der Stadt Leoben zu Rücktrittsforderungen von SPÖ und Bürgerliste Walter Reiter. In weiterer Folge standen Klimaschutz-Themen auf der Tagesordnung. LEOBEN. Die Reise von KPÖ-Stadtrat Werner Murgg im August des heurigen Jahres in das weißrussische Belarus – die erst kürzlich bekannt wurde – beschäftigte gestern (Donnerstag, 30. September) auch den Leobener Gemeinderat. Walter Reiter von der Bürgerliste sieht in...

Eine (geglückte) Sprengung am Steinbruch Galgenberg, der im Besitz der Firma Tieber mit Hauptsitz in Peggau ist. | Foto: Kurt Brenkusch
Video 12

Sprengunfall
Leoben: Der Steinbruch Galgenberg sorgt weiter für Ängste

Nach einer missglückten Sprengung soll für den Steinbruch am Leobener Galgenberg ein neues Spreng- und Sicherheitskonzept erarbeitet werden. LEOBEN. Den Sprengunfall vom 2. Juli dieses Jahres hat die Bevölkerung des Leobener Stadtteiles Leitendorf noch in schlimmer Erinnerung. Gesteinsbrocken – bis zu 30 Zentimeter im Durchmesser und vier Kilogramm schwer – flogen vom Steinbruch der Tieber GmbH am Galgenberg auf die umliegenden Grundstücke und beschädigten Autos, Häuser und Gärten. Es entstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.