Steindl

Beiträge zum Thema Steindl

Endlich gibt es auch im Waldviertel ein Flag Football-Programm für Kinder und Jugendliche. (Symbolbild) | Foto: Chris Wenin
8

Waldviertel
Flag Football Team für Kinder und Jugendliche gegründet

Die Woodquarter Wolves aus Thaya, das einzige American Football Franchise im Waldviertel, haben die erste Season in der 3. Division des American Football Bundes Österreich beendet. Nun folgt mit der Gründung eines Flag Football-Programms für Kinder und Jugendliche der nächste Meilenstein. WALDVIERTEL. Einen Namen für das neue Team gibt es ebenfalls bereits: die "Woodquarer Wolves‘ Cubs". Flag-Football wird nach denselben Regeln wie klassischer Tackle-Football gespielt, nur erfolgt dies völlig...

Andreas Greulberger (l.) hat das Design Engineering an Dietmar Steindl übergeben, um sich fortan der Leitung des Research & Development zu widmen.  | Foto: Pollmann
3

Innovation & Design
Pollmann stellt sich mit Umstrukturierung neu auf

Die bisherige Abteilung Innovation & Design von Pollmann in Karlstein wurde in zwei spezialisierte Bereiche geteilt – das neu geschaffene Research & Development (R&D) Department und das eigenständige Design Engineering. KARLSTEIN. Diese strategische Neuausrichtung stärke nicht nur die Innovationskraft, sondern ermögliche es auch, die Vorentwicklungsarbeit aktiv und anfrageunabhängig voranzutreiben. So könne Pollmann schneller und flexibler auf die komplexen und sich wandelnden Anforderungen der...

Gratulationen an Lehrling Sabrina Steindl (2.v.r.) | Foto: WKNÖ
3

NÖ Lehrlingswettbewerb
Maler-Zukunft fest in weiblicher Hand

Alle drei Stockerl-Plätze beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler gingen an junge Damen. Auf Platz 2 schaffte des Sabrina Steindl von der Maler Wurth GmbH aus Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA.  Den Sieg im spannenden Wettbewerb holte sich Anna Petrak (Ausbildungsbetrieb Malerwerkstätte Schrammel GesmbH, Klein-Engersdorf), dicht gefolgt Sabrina Steindl und Sabrina Strohmayr (Ausbildungsbetrieb Malermeister Geyer, Albrechtsberg). Große Freude herrschte darüber bei der Maler Wurth GmbH: "Das gesamte...

Neue Verbindung in Krumpendorf
Kritik an neuen Fahrplänen


Seit Mitte Dezember gibt es einen neuen Fahrplan für die Buslinien ab und nach Krumpendorf. KRUMPENDORF. Das Fahrpläne laufend geändert werde, ist bekanntlich nichts Neues. Fahrplanänderungen sollen in erster Linie der Bevölkerung zugutekommen, sie dienen aber ebenso, um effektiver von A nach B zu fahren und Leerfahrten auszumerzen. Besonders die Krumpendorfer Bürger müssen sich regelmäßig an neue Fahrpläne gewöhnen. Beinahe jährlich wurde der Fahrplan in den letzten Jahren bei der Linie 20...

Steindl
Gesamtsieg bei Tragwein-Triathlon und 10-Stundenmarke unterboten

Gerald Steindl, Triathlet aus St. Valentin, freut sich über den Triathlon-Gesamtsieg in Tragwein. ST. VALENTIN. Der St. Valentiner Triathlet Gerald Steindl hat vergangenes Wochenende beim Wettbewerb Ironman Austria über die Distanzen 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,1 Kilometer Laufen mit einer Gesamtzeit von 9 Stunden und 47 Minuten die für Triathleten "magische 10-Stunden-Zeitmarke" unterboten. Dass der derzeit 30-jährige Leiter des St. Valentiner Nachhilfeinstituts...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Steindl-BewohnerInnen fordern für den oberen Teil des Kraxenweges Renaturierung. | Foto: privat
Aktion 2

Stimmen Sie ab
Steindl-Bewohner kämpfen um Grünraum, Bürgerbeteiligungsprozess läuft

Der Steindl kommt nicht zur Ruhe. Der Kraxenweg ist schon seit Jahren als doppelspurige Straße bewilligt, was aber noch nicht ausgeführt wurde. Weil ein Stück Erde versiegelt und Fora wie Fauna Lebensraum genommen wird, protestieren Steindl-Bewohner für den Erhalt von Grünraum. KREMS. Bevor die "Weingartensiedling" gebaut wurde, war der Kraxenweg ein nobler, aber schmaler Feldweg, der genug Raum für Pflanzen und Tiere ließ. Nach Fertigstellung der Siedlung soll der obere Teil des Weges wieder...

Gerald Steindl
"Das Sportjahr 2020 ist kein einfaches"

Online-Unterricht und -Trainingseinheiten von zuhause aus sind aktuell Alltag von Gerald Steindl. ST. VALENTIN. Der Leistungssportler und NMS-Lehrer aus St. Valentin berichtet über die aktuelle Situation und wie Corona sein Leben beeinflusst. "Das Sportjahr 2020 war und ist für mich sowohl als aktiver Leistungssportler, selbstständiger Trainer und Sportlehrer an der NMS Haidershofen kein einfaches", sagt der St. Valentiner. Als Leistungssportler hat er sich dieses Jahr intensiv auf den Ironman...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Kommentar
Bewährungsprobe für Thomas Steiner

Darüber lässt sich streiten, ob die ÖVP die einzige bürgerliche Partei im Burgenland ist. Zumindest könnten das auch die NEOS – und wahrscheinlich auch die Grünen – für sich in Anspruch nehmen. Der Status „bürgerlich“ wird aber nicht wahlentscheidend sein. Da geht es schon mehr um die Person des Spitzenkandidaten und die inhaltliche Ausrichtung. Für Thomas Steiner ist es jedenfalls eine Bewährungsprobe. Der ÖVP-Chef führt erstmals seine Partei in eine Landtagswahl. Anders als sein Vorgänger...

Mitgehen und mitreden „Am Steindl“

Stadtpolitik und Stadtverwaltung laden zum Stadtteilspaziergang am 10. August KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch setzt gemeinsam mit Gemeinderäten und Mitarbeitern aus der Verwaltung die Tour durch die Stadtteile fort. Am 10. August ist er am Steindl unterwegs. „Was bewegt die Menschen, die im Stadtteil wohnen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, möchte ich direkt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt treten und mir gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung vor Ort ein...

Führungswechsel in der SVA Salzburg

WK-Präsident Konrad Steindl wird neuer Vorsitzender der SVA Salzburg. Nach rund 16 Jahren als Vorsitzender der SVA Landesstelle Salzburg und insgesamt 26 Jahren als Funktionär in der SVA, hat Julius Schmalz, ehemaliger WK-Präsident, nun auch den Vorsitz der SVA Landesstelle und somit den Hausschlüssel an seinen Nachfolger, WK-Präsident Konrad Steindl, übergeben. In der konstituierenden Sitzung wurde Schmalz von SVA Obmann-Stellvertreter, Alexander Herzog, das Ehrenzeichen der SVA überreicht.

Schatzsammler in Kematen unterwegs

Um unentdeckte Sammlerschätze zu finden ist zur Zeit Lukas Kerbler im Auftrag der Landesarchäologie in Niederösterreichs Gemeinden unterwegs. Vor allem kleinere Museen und private Sammlungen werden nach wertvollen Sammelobjekten durchsucht und diese der Fachwelt zur Verfügung gestellt. Der Jäger der verlorenen Schätze machte auch im Gemeindemuseum Kematen Station, dessen wertvollsten Schatz eine Gesichtsurne aus der Römerzeit darstellt.

Kostengünstiger auf die Piste

„Seit 2013 gibt es eine Förderschiene für Burgenlands Schulen. Gefördert werden Wintersportwochen an Schulen mit 10 Euro pro Person und Nacht. Mit Hilfe dieser Förderaktion soll Jugendlichen ermöglicht werden, kostengünstiger an schulischen Wintersportwochen teilzunehmen“, so Jugendreferent LHStv. Franz Steindl. Insgesamt 74 heimische Schulen erhalten für ihre Wintersportwochen aus dem Fördertopf einen Zuschuss. Rund 200.000 Euro werden dafür aufgewendet. Schulische Wintersportwochen haben...

Das Team der ÖVP lud zum Gespräch und war dann im Bezirk unterwegs. | Foto: Ulram
5

Auch die ÖVP tourte durch den Bezirk

BEZIRK. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl war mit seiner ÖVP-Crew in der Vorwoche im Bezirk Neusiedl am See unterwegs. Besucht wurden die Autowerkstatt Ermler in Neusiedl am See und das Hotel Wende. Hier sprach man vor allem mit den Angestellten und den Lehrlingen. Ebenfalls auf der Liste der Besuche stand der Bauernmarkt in Neusiedl am See und das Autohaus Gredinger in Gols. Weiters war man bei der Eröffnung des „Weinrebenparks“ in Weiden am See mit dabei.

Ciorba ist Integrationsbotschafterin für Europa

EISENSTADT. Anlässlich ihrer Ernennung zur „“Integrationsbotschafterin für Europa“ der Initiative „Zusammen Österreich“ des Außenministeriums durch BM Sebastian Kurz hat LHSTv. Franz Steindl der Eisenstädterin Melinda Ciorba herzlich gratuliert. Steindl:“ Als zuständiges Regierungsmitglied für die Staatsbürgerschafts-Verleihung bin ich an jeder Art von Integration sehr interessiert. Ich bin überzeugt, durch die Erfahrung und das persönliche Engagement von Frau Ciorba wird die Idee der...

Wertungsspiel für Konzertmusik

MÜLLENDORF. Am Sonntag fand das Landeswertungsspiel für Konzertmusik in der Mehrzweckhalle Müllendorf statt. Zum 50-jährigen Jubiläum des burgenländischen Blasmusikverbandes stattete auch LHStv Franz Steindl, selbst begeisterter Musiker, seinen Musikerkollegen einen Besuch ab.

Osterspaziergang in Purbach

PURBACH. Am Ostermontag lud die ÖVP Purbach zum Osterspaziergang mit anschließender Ostereiersuche ein. Bürgermeister Richard Hermann und LHStv. Franz Steindl waren ebenfalls mit dabei.

5000,- Euro Förderung für den Tennisclub Donnerskirchen

DONNERSKIRCHEN. Der Union Tennisclub Donnerskirchen erhielt auf der Suche nach Unterstützung zur Realisierung eines "Clubhauses" prominente Unterstützung von LHStv. Franz Steindl und Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld. Die beiden Politiker sicherten dem Verein eine Förderung in der Höhe von 5000,- Euro zu. Engagierter Verein Unter der Führung von Obmann Rudolf Gruber ist der UTC Donnerskirchen ein höchst engagierter Verein. Unter anderem hat sich der Tennisverein mit dem Projekt "Kinder gesund...

3

Oberpullendorf ist erstmals einwohnerstärkste Gemeinde im Bezirk

Rudi Geißler zieht Halbzeitbilanz OBERPULLENODRF (EP). Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 7. Oktober 2012 wurde Rudolf Geißler in seiner Funktion als Bürgermeister mit 57,6% wiedergewählt. „Wir haben gut gearbeitet. Die Entwicklung zur einwohnerstärksten Gemeinde des Bezirkes ist ein nachhaltiger Beweis, dass Oberpullendorf ein guter Platz zum Leben ist“, zieht Bürgermeister Geißler eine positive Bilanz. Mittelpunkt der Region Oberpullendorf ist seit Jahren wirtschaftlicher und...

Eisenstädter Justizzentrum soll 2016 fertig gestellt sein

EISENSTADT. Eines der bedeutendsten Bauprojekte, die aktuell in der Landeshauptstadt umgesetzt werden, ist die Sanierung und Erweiterung des Justizzentrums Eisenstadt. Baubeginn war 2010. Läuft alles nach Plan, so soll das komplette Justizzentrum Anfang des Jahres 2016 fertig gestellt sein. Das alte Justizzentrum war längst in die Jahre gekommen und die Struktur der 60er Jahre war nicht mehr zeitgemäß. LHStv. Franz Steindl hat sich kürzlich im Rahmen einer Baustellenführung über den aktuellen...

BGKK: Einzug im Herbst geplant

EISENSTADT. Die Bauarbeiten für BGKK und Sozialversicherung der Bauern läuft auf Hochtouren – davon machte sich auch LHStv. Franz Steindl zwischen Ruster und Mattersburger Straße ein Bild. "Vernetzung, Kooperation und Zusammenarbeit bringen Vorteile für alle Beteiligten", so Steindl.

Franziska Kacsich feiert ihr 100. Wiegenfest – LHStv. Franz Steindl gratuliert e

Franziska Kacsich aus Großwarasdorf feiert am 5. März ein ganz besonderes Wiegenfest – nämlich ihren 100. Geburtstag. LHStv. Franz Steindl nahm diesen besonderen Geburtstag zum Anlass, um der Jubilarin persönlich Glückwünsche zu überbringen – und zwar in Form eines Frühlingsblumenstraußes. Franziska Kacsich wird von ihrer Tochter gepflegt und betreut. Nach wie vor ist sie geistig sehr rege, sie schaut manchmal fern und liest Zeitung. Auch ihren Humor hat sie sich bis zum heutigen Tag bewahrt....

Dirndlball in Purbach

PURBACH. Am 14. Feber fand der Dirndlball in Purbach im Gasthof zum Türkentor statt. LHStv. Franz Steindl hatte die Ehre, den Ball zu eröffnen. Mit dabei selbstverständlich auch Bgm. Richard Hermann und die Weinkönigin Katharina I.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.