Steinmetz

Beiträge zum Thema Steinmetz

Die Aigner Natur- und Kunststeinwerk GmbH gewann einen ersten Preis. | Foto: PELZL Roland
2

Preise für Hausruckvierteler
Top-Handwerksbetriebe vor den Vorhang geholt

Die „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels startete mit der Verleihung der 33. „OÖ Handwerkspreise“. In den vier Kategorien „Nachhaltigkeit & Ökologisierung“, „Innovation & Digitalisierung“, „Kooperation & Teamwork“ und „Tradition & Moderne“, die zugleich auch ein Abbild der Herausforderungen der Zukunft sind, wurden zwölf Top-Betriebe vor den Vorhang geholt. BEZIRKE. Darunter waren auch zwei Betriebe aus dem Hausruckviertel: In der Kategorie "Tradition & Moderne" gewann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Cornelia Lexa und ihr Mann (1. und 2. von links) gemeinsam mit Monteur Martin Feichtner, Steinmetz Patrick Zach (Mitte) und Monteur Lukas Kneidinger.  | Foto: Zach/ Lexa
1 1 2

Spende von Steinmetz
Ein Grabstein für Madeleine (7) aus Ottnang

Madeleine Lexa aus Ottnang wurde nur sieben Jahre alt. Nach ihrem Tod im Juli 2023 bat die Familie mit Hilfe der BezirksRundSchau um Spenden für das Begräbnis des Mädchens. Steinmetz Patrick Zach aus St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) sah den Aufruf und sponserte den Grabstein.  OTTNANG. "Die Geschichte hat mich berührt, ich habe selber ein Kind", erklärt Patrick Zach seine großzügige Spende. Er stieß über Facebook auf den Bericht der BezirksRundSchau. Anschließend wandte er sich an die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Aus diesem riesigen Granitstein dürfte ein Torbogen gemeißelt worden sein. | Foto: Veronika Mair
10

Alter Steinbruch
Im "Gstoanarat" findet man Zeugen schwerer Zeiten

In Ottenschlag ist es noch heute ersichtlich, wo Steinmetze früher ihre Schwerstarbeit verrichtet haben. OTTENSCHLAG. Einfache Werkzeuge, harte Arbeit und viel Gespür für die Natur – so waren die Zeiten geprägt, als in der Gemeinde Ottenschlag noch Steinmetze ihr Handwerk verrichteten. Heute ist von dieser Kunst nur mehr wenig übrig. In Herndlsberg, Stadelholz und im "Gstoanarat" erinnern jedoch noch alte Zeitzeugen an diese Epoche. Große Granitquader mit verschiedenen Einkerbungen ragen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schülergruppe des Gymnasiums Bad Ischl besuchte die Steinmetzfirma Brucker. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

BG/BRG Bad Ischl
Lateinische Spurensuche in Bad Ischl

Eine Inschrift? Was bedeutet sie? Warum in Ischl? Diesen Fragen stellten sich einige Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl. BAD ISCHL. Am 17. Februar besuchten motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Ischl mit ihrer Lehrerin die Steinmetzfirma Brucker. Dort durften sie einen Einblick in die Arbeit des Betriebs nehmen und bei der Renovierung eines alten Grabsteins mit lateinischer Inschrift zusehen. Die Schülergruppe arbeitet mit der Universität Graz am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anna Karina Feldbauer ist bereit für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. | Foto: SkillsAustria
2

Steinmetz-Branche
Junge Steinmetzin visiert nächsten Stockerlplatz an

Im Interview mit der Steinmetzin Anna Karina Feldbauer verrät sie der BezirksRundSchau, was das Besondere an ihrem Beruf ist. Die Staatsmeisterin im Steinmetzen erzählt auch, wie sie sich auf ihren nächsten großen Wettbewerb, die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition“ vorbereitet. AISTERSHEIM. Ihre Lehre und Ausbildung schloss Anna Karina Feldbauer beim Steinmetzbetrieb Kienesberger in Schlüßlberg ab. Erfahrung hat sie auch als Gartengestalterin bei der Firma Strasser in Pichl bei Wels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Philipp Bruckner aus Aschach | Foto: Johannes Paul Andras
3

WorldSkillsAward
Drei Teilnehmer aus Bezirk Grieskirchen und Eferding vertreten

An den von 12. bis 17.Oktober stattfindenden Berufsweltmeisterschaften in Shanghai nehmen drei Jugendliche aus dem Bezirk Grieskirchen teil. Grieskirchen. Vielfältiger könnten die Berufe der Teilnehmer nicht sein. Sie reichen von Steinmetzin bis hin zu Anlagetechniker und Fliesenleger. Die Jugendlichen sind sehr motiviert und erhoffen sich durch die Teilnahme an dem WorldSkillsAward in Shanghai wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. SteinmetzinAnna Karina Feldbauer aus Schlüsslberg kam das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Sebastian Wienerroither (Mitte) mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: © Röbl/WKOÖ
2

Europameister der Steinmetze
EuroSkills 2021: Gold für Wienerroither

Wieder Edelmetall für den Frankenburger Steinmetz. FRANKENBURG. Eine fundierte Aus- und Weiterbildung in einem der zahlreichen Lehrbetriebe im Bezirk ist Goldes wert: Bei der EM der Berufe "EuroSkills" 2021 in Graz jubelte Steinmetz Sebastian Wienerroither (23) über die Goldmedaille. Damit kletterte der junge Frankenburger nach Silber bei den "WorldSkills" 2019 in Kazan nun auf die höchste Stufe des Siegerpodests. Auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsident Leo Jindrak gratulierten dem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Grabsteine dienen in vielen Kulturen und allen großen Religionen zum Andenken an die Verstorbenen. | Foto: Larcher

Allerheiligen
Steinmetz - ein Beruf mit Nachwuchssorgen

Wie schon in historischen Metropolen erinnern auch heute noch Inschriften auf Grabsteinen an die beigesetzten Menschen. Im Bezirk sorgen sieben Steinmetzbetriebe mit ihrer Handwerkskunst für ein Andenken für die Ewigkeit. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Auch wenn sie sich um die Auftragslage keine Gedanken machen müssen, kämpfen Steinmetzbetriebe wie so viele Branchen mit dem Fachkräfte- und Lehrlingsmangel. Wie etwa der Landesvorsitzende der Fachgruppe Steinmetze. "Norbert Kienesberger aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
2

Steinmetzkunst
Stille Zeitzeugen rund um die Wälder von Ottenschlag

"Steinreich" ist die mit Granitquadern durchzogene Gegend um Ottenschlag. Der bräunliche Granitstein wie er in Ottenschlag vorkommt, ist nicht so hart als der übliche blaue Mühlviertler Granit. OTTENSCHLAG. In den Wäldern rund um Ottenschlag findet man noch Zeitzeugen von alter Steinmetzkunst. Mit einfachen Werkzeugen, harter Arbeit und viel Gespür für die Natur wurden Bottiche, Tröge, Stufen und Bildsäulen aus den Granitquadern gemeißelt. Das Steinbloßdorf Ottenschlag, der Kirchturm von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: 1: InnVideo.at   Foto 2: Bauhandwerkerschule Hallein
2

Prüfung erfolgreich abgelegt
Steinmetz-Meister Stephan Platzer, Schwaig

Im März diesen Jahres wurden in der Bauhandwerkerschule in Hallein die Abschlußarbeiten der angehenden Steinmetzmeister präsentiert. Stephan Platzer plante eine Private Wellness-Oase. Nach Absolvierung der 3-jährigen Steinmetzfachschule legte Stehan Platzer im Sommer 2020 die Steinmetz-Meisterprüfung erfolgreich ab.

  • Braunau
  • Verena Butter
Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist Gewerblicher Geschäftsführer.  | Foto: BRS/mef
2

Benedikt Pointner
Wenn neidige Mitbewerber zur Bestätigung werden

Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist seit 2010 im Betrieb seines Vaters tätig. Seit etwa drei Jahren arbeitet der 28-Jährige als gewerberechtlicher Geschäftsführer. Zudem ist er seit 2016 Mitglied im Fachgruppenausschuss der Steinmetzmeister. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. "In meinem Beruf geht es vor allem um persönliche Schicksale. Vor allem will ich mit meinen Werken Geschichten erzählen. Diese entstehen aus sehr persönlichen Bindungen zu den Kunden", sagt der Steinmetzmeister mit einer Liebe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Sebastian Wienerroither holte den zweiten Platz im Bewerb "Architectural Stonemasonry". | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

World Skills
Steinmetz Sebastian Wienerroither gewann Silber

Der 20-jährige Frankenburger trainierte wochenlang für die World Skills. FRANKENBURG. Bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Kazan (Russland) konnte sich der Steinmetz Sebastian Wienerroither aus Frankenburg die Silbermedaille sichern. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen. Der Frankenburger arbeitet im elterlichen Betrieb Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither und durfte bereits als kleines Kind seinem Vater ab und zu helfen. "So wurde schon früh meine Begeisterung für das...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Bernhard Baumgartner, Christian Baumgartner, Veronika Baumgartner, Josef Baumgartner und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Norbert Kienesberger (v.l.). | Foto: WKO
1

Ehrung der Wirtschaftskammer
Steinmetzbetrieb Baumgartner gibt es seit 50 Jahren

Josef Baumgartner wagte 1969 den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute wird der Betrieb von seinen beiden Söhnen Christian und Bernhard geführt. VÖCKLABRUCK. Mit viel Kreativität und Pioniergeist begann Josef Baumgartner mit der Unterstützung seiner Frau Veronika vor 50 Jahren als selbstständiger Steinmetz. Aus dem Ein-Mann-Betrieb hatte sich bis 1977 ein Unternehmen mit sechs Mitarbeitern entwickelt. Ein weiterer Meilenstein war 1978 die Übernahme eines bestehenden Vöcklabrucker Betriebes....

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Steinmetzinnungsmeister Norbert Kienesberger (li) neben seinen eigenen Werken und Projektleiter Arnold Reinthaler. | Foto: Alfred Hofer
39

Kreativität bei Steinmetzen
Granitskulpturen bei der Landesgartenschau präsentiert

Es wurden viele verschiedene Granitskulpturen bei der Landesgartenschau präsentiert. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Auf ein ungewöhnliches, nicht so lebendiges Element wurde bei der OÖ. Landesgartenschau ebenfalls ein Auge geworfen: Granit. Der Stein gilt für die Mühlviertler Region in mehrfacher Hinsicht als wichtiger Bestandteil. Für die Schau sollte aus einem 1.000 Kilogramm schweren Granit-Quader eine Figur gestaltet werden. Dieser Herausforderung stellten sich zwölf österreichische Steinmetze. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die teilnehmenden Steinmetze bei der Präsentation (Stehend v.l.): Johann Paar, Norbert Kienesberger, Bernhard Baumgartner, Helmut Moser, Thomas Riederer-Winkler von Strasser Steine, Erich Trummer, Helmut Moser jun., Rudi Wienerroither, Thomas Pilsl von Schärdinger Granit, Andreas Sigl von Poschacher Natursteinwerke und Landschaftsarchitekt LGS Tobias Micke. (sitzend v. l.):. Projektleiter Arnold Reinthaler, Ernestine Lehrer, Gerhard Wenigwieser, GF LGS Barbara Kneidinger und Landschaftsarchitekt LGS Christoph Hauser. | Foto: BRS Alfred Hofer
2

OÖ Landesgartenschau
Schlüsslberger stellt Granitskulpturen aus

Norbert Kienesberger aus Schlüßlberg ist einer der Steinmetze, der bei der Landesgartenschau 2019 seine Werke aus Granit präsentiert. SCHLÜSSLBERG, OÖ.  Im Bio.Garten.Eden der Landesgartenschau 2019 in Aigen-Schlägl darf auch jenes Material nicht fehlen, das die geologische Grundlage der gesamten Region bildet — der Granit. Rohblöcke von tausend Kilo und 40 x 40 x 225 Zentimeter bildeten die Ausgangsbasis für jeden Künstler. Den Teilnehmern stand frei, wie sie mit dem Stein verfahren — ob sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Friepess GmbH blickt auf eine 70-jährige Unternehmensgeschichte zurück. | Foto: osephotographie.de/Fotolia

Linzer Traditionsbetrieb
Steinmetz Friepess beantragte Sanierungsverfahren

Der Linzer Traditions-Steinmetz Friepess beantragte am Freitag ein Sanierungsverfahren. LINZ. Am Freitag beantragte die Steinindustrie Diplom-Architekt Albert Friepess GmbH & Co KG ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Linz. Das Unternehmen mit 78 Mitarbeitern macht mit dem Abbau und der Verarbeitung von Natursteinen Geschäfte. Die Steine werden für Fassadenverkleidungen, Stiegenanlagen, Küchen und Bäder verwendet. Die Passiva belaufen sich laut Kreditschutzverband von...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Steinmetz Sebastian Wienerroither aus Frankenburg. | Foto: Skills Austria

WorldSkills 2019
Sebastian Wienerroither für Team Austria am Start

FRANKENBURG. Mit dem Teamseminar im WIFI Oberösterreich in Linz fiel der Startschuss zur Vorbereitung auf die 45. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Kazan (Russland). Das Team Austria stellt 46 Teilnehmer in 41 Berufen. Aus dem Bezirk Vöcklabruck geht Sebastian Wienerroither (20) aus Frankenburg an den Start. Der Sohn und Mitarbeiter von Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither hat bei den "AustrianSkills 2018" die Silbermedaille im Steinmetz-Bewerb erarbeitet. Leo Jindrak, Vizepräsident der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Steinmetzmeister Gerhard Fraundorfer leitet die kleinen „Steinmetz-Lehrlinge“ behutsam an. | Foto: Diözese Linz / Krenn
3

Mini-Steinmetze verewigten sich im Mariendom

Kinder aus der Linzer Dompfarre durften sich kürzlich als "Steinmetze auf Probe" versuchen. Sie halfen Domhüttenmeister Gerhard Fraundorfer beim Einmeißeln des letzten von insgesamt fünf Kreuzen in den neuen Altar. Dieser wird am 8. Dezember feierlich eingeweiht. Im Mariendom finden derzeit die letzten Arbeiten für die Neugestaltung des Innenraums statt. Der Bereich der Vierung, in dem die neue Altarinsel errichtet wurde, ist Besuchern daher noch nicht zugänglich – normalerweise. Kürzlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manfred Grumptmann und Martin Steinmetz

Landessportehrenzeichen für zwei Freistädter

FREISTADT. Am 6. Juni fand in den Redoutensälen in Linz die diesjährige Verleihung des Landessportehrenzeichens in Bronze statt. Dieses wurde auch Manfred Grumptmann und Martin Steinmetz durch LH-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl und durch den Präsident der OÖ Landesportorganisation Kons. Fritz Hochmair verliehen. Grumptmann und Steinmetz sind beide Mitglieder der Schützengesellschaft Freistadt. Manfred Grumptmann ist seit 1991 Mitglied der SG Freistadt und seit 1997 auch im Vorstand tätig, und er...

  • Freistadt
  • SG Freistadt
1 37

Gramastettner ist neuer Steinmetz-Europameister

Thomas Rudlstorfer (22) aus der Ortschaft Wieshof in Gramastetten ist Europas bester Steinmetz. Der Mitarbeiter von Strasser Steine in St. Martin i.M. hat bei den Berufseuropameisterschaften „Euroskills“ in Göteborg den Sieg geholt. WIEN/GRAMASTETTEN (fog). Thomas Rudlstorfer, ein Mitarbeiter von Strasser Steine in St. Martin i.M. fuhr bei den Berufseuropameisterschaften „Euroskills“ in Göteborg den Sieg bei den Steinmetzen ein. Sein Vorteil war die Nervenstärke. "Ich war überhaupt nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Thomas Rudlstorfer fährt nach Schweden. | Foto: WKO/Skills Austria

Letzten Vorbereitungen für die EuroSkills

Thomas Rudlstorfer von Strasser Steine trainiert fast täglich. GRAMASTETTEN (fog). Am 30. November hebt Thomas Rudlstorfer aus der Ortschaft Wieshof in der Gemeinde Gramastetten mit dem Flugzeug in Richtung Göteborg (Schweden) ab, um bei den EuroSkills, den internationalen Berufsmeisterschaften teilzunehmen. Die Wettkämpfe gehen Anfang Dezember über die Bühne. Der 21-jährige Steinmetz, der bei Strasser Steine in St. Martin beschäftigt ist, weiß inzwischen, welche Aufgaben er in Schweden zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Thomas Rudlstorfer von Strasser Steine nimmt an der EuroSkills in Schweden teil.

Ein Steinmetz fährt nach Schweden

Bei den EuroSkills – der internationalen Berufsmeisterschaft in Göteburg – ist Thomas Rudlstorfer dabei. ST. MARTIN. Der 21-jährige Gramastettner ist bei der Strasser Steine GmbH in St. Martin im Mühlkreis beschäftigt und vertritt Österreich als Steinmetz bei EuroSkills 2016. BEZIRKSRUNDSCHAU: Welche Ziele haben Sie für die EuroSkills? Ich werde natürlich mein Bestes geben aber für mich alleine zählt schon die Möglichkeit, bei EuroSkills teilzunehmen und neue Erfahrung zu sammeln. Was erwarten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Kunst Steinmetz Pointner Info Tage 2016
7

Grabmal INFO-TAGE 2016

Gerne laden wir Sie zu unseren Grabmal –INFO TAGEN- ein! Schwerpunkt bei unserer Veranstaltung liegt bei der Neugestaltung, Umarbeitung (zB in ein Urnengrab), Renovierung und der Standsicherheit Ihres Grabsteines. Als richtungsweisendes Unternehmen haben wir die letzten Jahre der Grabgestaltung durch neue Formen und Einbindung von Edelstahl und Schmelzglas völlig neue Perspektiven der individuellen Grabmalgestaltung eröffnet. ÖKO Grabstein Bei der Umarbeitung von bestehenden Grabanlagen können...

  • Wels & Wels Land
  • Kunst-Steinmetz Pointner
Reinhard Wögerbauer darf sich über das Nahversorger-Zertifikat des Wirtschaftsbundes freuen.
Von links: Manfred Stallinger (WB-Obmann Region Rohrbach), WB-Dir. Wolfgang Greil, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer, Reinhard Wögerbauer, BM Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: WB-Engelsberger

Steinmetzbetrieb Reinhard als Nahversorger ausgezeichnet

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner gratulierte. OEPPING. Der Oeppinger Steinmetzbetrieb von Reinhard Wögerbauer erhielt als einer von 620 Betrieben das Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreicht. Wögerbauer gründete die Firma Reinhard Steinmetz & Graveur 2007 und arbeitet seither mit einem jungen Team sehr erfolgreich. „Die Sicherung und der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.