Stephan Pernkopf

Beiträge zum Thema Stephan Pernkopf

VBgm. Marlene Waxenegger (Sitzenberg-Reidling), Bgm. Erwin Häusler (Sitzenberg-Reidling), GR Eva Koloseus (e5-Gemeinde Tulln), Bundesrätin Sandra Böhmwalder, VBgm. Thomas Rizzi (Tulbing), AL Peter Ohnewas (St. Andrä-Wördern), Bgm. Maximillian Titz (St. Andrä-Wördern), Regionsleiter NÖ-Mitte der eNu Martin Ruhrhofer | Foto: eNu

Bezirk Tulln
Tullner Gemeinden erhalten Überblick im Fördermittel-Dschungel

60 GemeindevertreterInnen informierten sich in Lilienfeld beim Kommunalen Förderzentrum. Auch VertreterInnen aus dem Bezirk Tulln waren dabei. LILIENFELD/BEZIRK TULLN. Niederösterreichs Gemeinden sind Investitionsmotoren und damit wesentliche Stütze der heimischen Wirtschaft. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurde das Kommunale Förderzentrum NÖ, als One-Stop Shop in allen Förderfragen für...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Am Tag der Artenvielfalt erinnert LH-Stv. Stephan Pernkopf an die schützenswerte Natur- und Artenvielfalt im Naturland NÖ
 | Foto: NLK/Pfeiffer
Aktion

22. Mai: Tag der Artenvielfalt
"Ran an die Natur!" in Niederösterreich

Der 22. Mai ist der Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Rund um dieses Datum kannst du in Niederösterreich einige Natur-Highlights auf neue Art und Weise entdecken. NIEDERÖSTERREICH. (red) „Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung NÖ finden im Mai und Juni verschiedene Aktivitäten statt, bei denen die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt in unserer Heimat Niederösterreich zum Erlebnis werden“, freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Anlass ist der 22. Mai, der internationale Tag zur...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Umweltgemeinderat Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber 
 | Foto: Marktgemeinde Göstling

Klimaziele bis 2030
Die Göstlinger sind Vorreiter beim Klimaschutz

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs setzt sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Klimaziele. GÖSTLING. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Gemeinde Göstling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Herbert Greisberger tauschten sich beim Stammtisch mit den Gemeindevertretern aus dem Mostviertel aus.
 | Foto: NLK/Filzwieser
3

eNu
Stammtisch zum Thema Energie und Klima in Purgstall an der Erlauf

Über 300 Gemeindevertreter aus dem Mostviertel tauschten sich beim Energie-Stammtisch in Purgstall aus. PURGSTALL. 300 Gemeindevertreter aus dem gesamten Mostviertel versammelten sich beim Energie-Stammtisch in Purgstall, zu dem Landeshaputfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur (eNu), Herbert Greisberger geladen hatten. Dort wurde über Themen wie die Energie-Versorgungssicherheit, Black-Out, E-Mobilität, die Regenwasser-Strategie oder Klimaziele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Mitterböck (Kaumberg), Bgm. Michael Wurmetzberger (Kaumberg), Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier

Zwei "e" erhalten
Spitzengemeinde Kaumberg setzt seine Klimaziele um

Die Gemeinde Kaumberg hat beim e5-Programm vielfältige Projekte geleistet. Dafür wurde sie nun in Ybbs/Donau von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. KAUMBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen gestellt. Darunter auch Kaumberg, die daraufhin zwei "e" als Dankeschön erhielt. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Ziel des Programms ist es, wirkungsvolle...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Landtagsabgeordneten Karl Moser und Anton Erber mit Bürgermeister Josef Leitner und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: eNu

Energie- und Umweltagentur NÖ
e-Mobilitätstour lockte Gäste nach Wieselburg

35 Elektroautos standen beim Stopp der e-Mobilitätstour in der Brau- und Messestadt zum Testen bereit. WIESELBURG. Bei der heuer erstmals stattfindenden NÖ e-Mobilitätstour können an 16 verschiedenen Standorten die neusten Elektrofahrzeuge getestet werden. Beim Tour-Stopp in Wieselburg gab es neben vielen Testmöglichkeiten auch ein spannendes Rahmenprogramm mit Andy Marek als Moderator. "Die e-Mobilität liegt gerade im Trend und das erleben wir nicht nur bei den steigenden Zulassungszahlen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Anton Erber, Herbert Nowohradsky (Obmann der NÖ Senioren), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) laden zur e-Mobilitätstour in Wieselburg ein. 	
 | Foto: NLK/Burchhart

eNu
e-Mobilitätstour macht nun Halt in Wieselburg

In Wieselburg kann man verschiedene Elektrofahrzeuge testen und sich selbst von deren Vorteilen überzeugen. WIESELBURG. Im heurigen Sommer bringt die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in einer Kooperation mit den NÖ Senioren die Elektromobilität nach Wieselburg. Am Mittwoch, 18. August werden am Volksfestplatz von 16 bis 19 Uhr im Rahmen der Niederösterreichischen e-Mobilitätstour brandneue Elektroautos und -fahrräder zum Testen geboten. Menschen zum Umstieg motivieren "Ob zum Einkaufen oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbert Nowohradsky (Obmann der NÖ Senioren), LH-Stv. Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) laden zur e-Mobilitätstour ein. | Foto: NLK Burchhart

19. August
Neue e-Autos und Fahrräder werden in Lilienfeld präsentiert

Diesen Sommer bringt die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in einer Kooperation mit den NÖ Senioren die e-Mobilität auch nach Lilienfeld. Am 19. August von 16-19 Uhr werden in Lilienfeld (Klosterrotte 5, 3180 Lilienfeld) bei der Niederösterreichischen e-Mobilitätstour brandneue e-PKW und Elektrofahrräder zum Testen geboten.  LILIENFELD. "Ob zum Einkaufen oder in die Arbeit, ein e-Auto hält problemlos jeder Alltagsanforderung stand. Die e-Mobilitätstour ist die ideale Gelegenheit, sich selbst...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Für LH-Stv. Stephan Pernkopf leisten Regionalläden einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung.       
Copyright | Foto: NLK/Burchhart

So schmeckt Niederösterreich
Nominiere deinen Lieblings-Regionalladen!

Na, wo schmeckt's einfach und wo kaufst du regional am liebsten ein? "So schmeckt Niederösterreich" sucht jetzt die Lieblings-Bauernläden, Direktvermarkter, Selbstbedienungsautomaten oder Ab Hof Verkaufsräume in Niederösterreich. Deine Meinung zählt. NIEDERÖSTERREICH. In Niederösterreich sind in den letzten Jahren eine Vielzahl an neuen Verkaufsmöglichkeiten für regionale Lebensmittel entstanden: Zu den Ab Hof Verkaufsräumen und Bauernläden sind Selbstbedienungscontainer und Automaten dazu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Neue Gesichter bei der eNu: Hannelore Mayrhofer, Stephan Pernkopf und Michaela Hauß. | Foto: NLK/Pfeiffer

Neue Gesichter bei der eNu
Frischer Wind für die Energie und Umwelt in unserer Region

Landesvize Stephan Pernkopf aus Weinzierl freut sich über zwei neue Gesichter bei der Energie- und Umweltagentur eNu. REGION. Zwei Personaländerungen gibt es bei der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu). Michaela Hauß steigt zur Leiterin des Bereiches "Kulinarik und Regionalität" auf. Hannelore Mayrhofer übernimmt ab Anfang Mai die Leitung der Stabstelle "Public Relations & Affairs". "Frischer Wind bei der eNu" Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf freut sich über den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf "Heiztour" in Wieselburg: Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Thomas Waldhans und Anton Erber mit zwei Kundinnen.
8

Landesvize heizt dem Bezirk Scheibbs nun so "richtig ein"

Energie- und Umweltagentur NÖ startete mit großer Beratungstour zum Thema Heizen im Bezirk Scheibbs. REGION. Die Energie- und Umweltagentur NÖ startete mit einer großen Beratungstour zum Thema Heizen ins neue Jahr. Quer durch Niederösterreich konnte man sich in zahlreichen Einkaufszentren hilfreiche Tipps zum Energiesparen beim Heizen holen. Auch im Bezirk Scheibbs waren die Energieberater vor Kurzem unterwegs. Seit 2015 erzeugt NÖ bereits 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Jetzt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionaleiter Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ), Lucia Eder (Energie- und Umweltagentur NÖ), Energiebeauftragter Thomas Lichtenschopf (Wieselburg), Leopold Schwarz (Energie- und Umweltagentur NÖ) und Franz Patzl (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: eNu

Region: Forum aller Energiebeauftragten

Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ fand in St. Leonhard am Forst statt. REGION. Über 30 Energiebeauftragte aus dem Mostviertel nutzten die Gelegenheiten, um sich beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in St. Leonhard am Forst zu informieren. Großes Interesse galt dem optimalen Einsatz des Gemeinde-Energie-Berichts als Instrumentarium zur Anbahnung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen. Zudem wurde ein neues Benchmark-Tool präsentiert, das Energiefresser transparent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.