Steuerausgleich

Beiträge zum Thema Steuerausgleich

AK-ExpertInnen beraten. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol/Kitzbühel
AK-Steuerspartag am 2. April in Kitzbühel

Experten der Arbeiterkammer helfen mit Beratung, bares Geld zu sparen. KITZBÜHEL. Verschenken Sie kein Geld! ExpertInnen von AK Tirol und Finanzamt helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK-Mitglied (auch in Pension) dieses Service und melden Sie sich an für den Steuerspartag in der AK Kitzbühel unter 0800/225522-2023. Mit der Arbeitnehmerveranlagung können sich AK-Mitglieder die zu viel bezahlte Steuer zurückholen. Der AK Steuerspartag hilft dabei: Di, 2. 4., AK, Rennfeld 13.

Über drei Millionen Euro konnte die AK mit ihren Beratungen für die Region Korneuburg sichern, sind AK-Leiter Alfred Jordan, Juristin Doris Haller und Kammerrat Thomas Salway stolz. | Foto: Sandra Schütz
2

Halbjahresbilanz 2023
AK Korneuburg "erkämpft" über 3 Millionen Euro

Korneuburgs AK-Leiter Alfred Jordan, Juristin Doris Haller und Personalvertreter Thomas Salway ziehen Bilanz über das erste Halbjahr 2023. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 5.400 Menschen haben im ersten Halbjahr 2023 bei der AK Korneuburg angedockt, in 2.167 Problemfällen kam es zu konkreten Beratungen. Aktuell registrieren die AK-Experten eine Zunahme an Kündigungen. Das Überprüfen der Abrechnungen ist hier immer ratsam, weiß Alfred Jordan: "Die Menschen haben immer weniger Geld im Börsel. Wenn dann...

Steuer-Service des ÖGB Kitzbühel. | Foto: ÖGB

ÖGB - Steuerausgleich
ÖGB Kitzbühel unterstützt Mitglieder bei Steuerausgleich

Auch PensionistInnen, Lehrlinge und PraktikantInnen können Steuer zurückholen. BEZIRK KITZBÜHEL. Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung gibt der ÖGB Kitzbühel. „Wir unterstützen jedes Mitglied dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurück zu holen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail. Selbstverständlich findet unser Angebot unter Einhaltung der Corona-Vorschriften statt“, erklärt Regionalsekretär Hansjörg Hanser....

Peter Eder rät zum Termin beim "Steuerlöscher." | Foto: AK/Neumayr

Beratungen zum Thema "Steuern"
Der "Steuerlöscher" kommt in den Pongau

Im April und Mai kommt die "Steuer-Spar-Initiative" in den Pongau und hilft Interessierten dabei bei den Steuern zu sparen. Im Schnitt konnten die Experten im vergangenen Jahr Beratenen 1.100 Euro zurückholen. PONGAU. Vom 4. bis 8. April gastiert der "Steuerlöscher" im Haus Hofgastein der Gewerkschaft Pro-Ge in Bad Hofgastein und vom 2. bis 6. Mai in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK) in Bischofshofen. „Eine Beratung zahlt sich aus: Im vergangenen Jahr konnten unsere Experten im Schnitt...

Holen Sie sich die Steuer von Vater Staat zurück. Der ÖGB Schwaz hilft dabei.  | Foto: Haun

ÖGB Schwaz unterstützt seine Mitglieder bei Steuerausgleich

BEZIRK SCHWAZ. Auch PensionistInnen, Lehrlinge und PraktikantInnen können sich die Steuer vom Staat zurückholen.  Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung gibt der ÖGB Schwaz. „Wir unterstützen jedes einzelne unserer Mitglieder dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurück zu holen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail. Selbstverständlich findet unser Angebot unter Einhaltung der Corona-Vorschriften statt“, fasst...

Die AKNÖ informiert über Arbeitnehmerveranlagung. | Foto: Mario Gattringer
2

Die Arbeiterkammer hilft den Mostviertlern beim Steuerausgleich

Im Vorjahr konnten im Zuge der Steuerrückholaktion 14,3 Millionen Euro zurückgeholt werden. REGION. Hunderte Millionen Euro lassen die Arbeitnehmer in Österreich jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. Dabei zahlt es sich aus. Erweiterung des Beratungsangebots Die Arbeiterkammer Niederösterreich erweitert nun ihr Beratungsangebot in diesem Bereich. Zusätzlich zu den gut gebuchten Steuersparwochen informiert sie in allen Regionen bei...

AK Steuerspartag am 16. März in Kitzbühel

Experten helfen, bares Geld zu sparen KITZBÜHEL. Verschenken Sie kein Geld! Experten von AK und Finanzamt helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK-Mitglied dieses kostenlose Service und melden Sie sich gleich an für den Steuerspartag am Do, 16. 3., in der Bezirkskammer Kitzbühel unter der Hotline 0800/225522-2017 an. Achtung: Unterlagen und Ausweis für die PIN-Code-Vergabe nicht vergessen, falls die Arbeitnehmerveranlagung online durchgeführt werden soll. Beratung nur zu...

Familie Frommhund und Köfinger aus Prinzersdorf ließ sich von der Arbeiterkammer Niederösterreich beim Lohnsteuerausgleich unterstützen. V.l.n.r. Vorne: Berater Erich Tröstl, Familie Frommhund und Köfinger; hinten: Bezirksstellenleiter Andreas Windl, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Steuerexpertin Dominique Feigl. | Foto: Mario Scheichel

AKNÖ-Steuersparwoche: 2.827 holen sich in St. Pölten Tipps für den Steuerausgleich

ST. PÖLTEN (red). "Jährlich bleiben in Niederösterreich viele Millionen Euro, die eigentlich den Arbeitnehmern gehören, beim Finanzamt liegen", so Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser. Die AKNÖ-Mitglieder aus St. Pölten bekommen nun Unterstützung, um nicht auf ihr Geld verzichten zu müssen. 2.827 Termine wurden für die Steuersparwochen in St. Pölten, die bis zum 28. Mai laufen, vergeben. "Es freut mich, dass unser Service so gut angenommen wird", so Andreas Windl, Chef der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Aktionstag Familie und Steuer - Steuerausgleich lohnt sich für Familien!

Österreichs Eltern lassen jedes Jahr viel Geld beim Finanzamt liegen. Geschätzte 220 Millionen Euro, die für den Kinderfreibetrag und die steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten reserviert sind, werden nicht zurück gefordert. Am Donnerstag 12. Mai 2016 bietet der Katholische Familienverband ein besonderes Service an: Speziell für Familien gibt es kostenlose Beratung, wie sie sich ihr „Familien-Steuergeld“ zurückholen können. Information die sich "auszahlt" „Vielen Familien fehlt im...

Familie Mörwald holte sich mit den AK-Steuerexperten baren Geld zurück. | Foto: privat

Mit der Arbeiterkammer bares Geld zurück holen

KORNEUBURG. Intensiv nützen die AK-Mitglieder aus dem Bezirk Korneuburg die Unterstützung der AKNÖ beim Steuerausgleich. Bis jetzt wurden insgesamt 401 Termine in Korneuburg vergeben, mehr als je zuvor. "Wir freuen uns, dass die Aktion so gut ankommt", sagt Bezirksstellenleiter Alfred Jordan. Informationen und Steuertipps gibt´s bei der NÖ Arbeiterkammer.

LAST CALL: NOCH SCHNELL GELD VON FINANZ HOLEN

Auch heuer bietet die AK Salzburg wieder eine Steuerlöscher-Herbstaktion in Form von Beratung in den Bezirken an. Einige wenige Wochen bleibt noch Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu machen. „Mit diesem ‚last call‘ wollen wir die Menschen auch animieren, die Fünfjahresfrist zu nutzen – also bis 2008 zurück, und sich zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen“, betont AK-Steuerexpertin Martina Blaha. AK Neumarkt, Kirchenstr. 1b, Mi, 20.11.2013 13 – 18 Uhr. Bitte unbedingt Termin vereinbaren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Rechnen zahlt sich aus. Mehr als 50 Prozent verzichten aber. | Foto: www.bilderbox.com
2

475 Euro Steuer retour

Der Jahreswechsel ist auch die Zeit, wo man über die Arbeitnehmerveranlagung für Steuergerechtigkeit mit dem Finanzamt sorgen kann. Laut Statistik Austria tun das allerdings bei weitem nicht alle – und für manche bedeutet „Gerechtigkeit“ auch „Nachzahlung“ statt „Körberlgeld“. Mehr Geld für die Grazer Laut den aktuellsten Zahlen der Statistik Austria (Auswertung der Arbeitnehmerveranlagung 2008) gibt es in Graz und Graz-Umgebung rund 281.000 Lohnsteuerpflichtige. 133.000 von ihnen haben Anträge...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Übers Internet ins Finanzamt

Die Kärntner Finanzämter wickelten im vergangenen Jahr mehr als 232.000 Arbeitsnehmerveranlagungen ab. Und: Mit 47 Prozent – der Österreichschnitt liegt bei 45 Prozent – macht schon fast jeder Zweite Kärntner seinen Steuerausgleich über das Internet. Eingeführt wurde „FinanzOnline“ im Jahr 2003. Die Quote an Online-Erledigungen ist von 2009 auf 2010 sogar noch einmal um zehn Prozent gestiegen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.