Steuergerechtigkeit

Beiträge zum Thema Steuergerechtigkeit

Arbeiterkammer Lilienfeld zu Gast im Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld | Foto: AK Lilienfeld
3

Arbeiterkammer
Steuergerechtigkeit als zentrales Thema der Regionaltour

Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ fand die niederösterreichweite Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) statt. BEZIRK LILIENFELD. Diese Initiative zielt darauf ab, auf die wichtige Rolle der Arbeitnehmerinnen aufmerksam zu machen, die 80 Prozent aller Steuern zahlen und zusätzlich ehrenamtliche Arbeiten im Wert von 9,8 Milliarden Euro leisten. Die Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich besuchten die Betriebe in Lilienfeld, um den...

Bei der Arbeitnehmerveranlagung, kann man die zu viel bezahlten Steuern zurück bekommen. | Foto: Pixabay
2

Bilanz der AKNÖ
Steuerrückerstattung in der Höhe von 18,8 Millionen

Die Arbeiterkammer NÖ  hat auch 2023 ihre Mitglieder beim Steuerausgleich (Arbeitnehmerinnenveranlagung) unterstützt und dadurch wurden 17.300 Mitgliedern 18, 8 Millionen an Steuern rückerstattet. NÖ/BEZIRK. Die Steuersparberatung wird 2024 weiter fortgesetzt und in den Bezirksstellen der Arbeiterkammer NÖ angeboten.  „Jährlich lassen niederösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Millionen Euro beim Finanzamt liegen. Unsere Expertinnen und Experten helfen, die zu viel bezahlten...

Verein gegründet
Zwei Villacher fordern gerechte Besteuerung von Online-Riesen

Zwei Villacher Unternehmer fordern eine gerechte Besteuerung von Internet-Giganten. Druckmittel inklusive. KÄRNTEN. Amazon und Co.: Eine Gewinnsteuer müssen internationale Online-Riesen in Österreich nicht abführen. Aufgrund dieser Ausgangslage gründeten Modemacher Thomas Rettl und Marketing-Profi Niki Gierok per 1. Juni nun einen eigenen Verein namens "Verein für Steuergerechtigkeit", dem Rettl als Obmann vorsteht. "Riesige Ungerechtigkeit"Die Idee zur Gründung des Vereins kam laut Thomas...

Angelobung der neuen SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen im Landhaus. Hintere Reihe, von li.: Christian Wanger, Christine Plangger, Erika Leitgeb, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Klaus Hilber (KSW-Landespräsident), Alois Pircher (Mitglied der Prüfungskommission für die Fachprüfung zum Steuerberater, Kammer der Wirtschaftstreuhänder), André Blaser, Richard Wachter. Vordere Reihe, von li.: Claudia Würtenberger, Stefanie Plank, Marlene Lutz, Anna Wetscher, Anne Hellweger. | Foto: Blickfang/Türtscher

Wirtschaft
Tirol hat zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen

TIROL. Am Montag, 25. November 2019, wurden von Patrizia Zoller-Frischauf zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobt. Zehn neue SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen angelobtDie frisch angeloben SteuerberaterInnen bzw. WirtschaftsprüferInnen haben nun die Berufsbefugnis und die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Sieben der zehn neu Angelobten sind Frauen. Unter den aktuell 262 Berufsanwärterinnen und Berufsanwärtern für den Wirtschaftstreuhänderberuf...

Mit seinem Stammtisch möchte Staudinger eine Allianz schmieden.  | Foto: GEA Waldviertler Werkstätten
1 2

Schrems
Heini Staudinger lädt zu Stammtisch für Steuergerechtigkeit

SCHREMS (red). Seit 19. September führt das GEA Hotel zur Sonne auf Bestellungen unter 22 Euro keine Mehrwertsteuer mehr ab – weil das die großen Internetkonzerne wie Alibaba und Amazon auch nicht müssen. „Warum hilft die Regierung zu den Internetkonzernen und nicht zu uns Klein- und Mittelbetrieben?“, fragte Heini Staudinger schon damals empört. Nun lädt er am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr zum Stammtisch für Steuergerechtigkeit in sein Hotel. „Wir müssen uns vernetzen und zusammenhalten",...

Der Eibiswalder Hans Jürgen Ferlitsch startet vom Listenplatz 3 in unserem Regional-Wahlkreis aus in die Nationalratswahl. | Foto: KK

Nationalratswahl
Der SPÖ Kandidat aus unserem Bezirk

Hans Jürgen Ferlitsch rüstet sich für die Nationalratswahl. Er sieht u.a. eine Vermögenssteuer als Gebot der Stunde. HÖRMSDORF/EIBISWALD. Hans Jürgen Ferlitsch aus Hörmsdorf in Eibiswald kennt man nicht nur als Geschäftsführer und Gesellschafter der INKOL GmbH Eibiswald sondern auch als Kommandant der FF Hörmsdorf sowie als versierten Radsportler und Halbmarathon-Läufer. Voller Einsatz engagiert sich Ferlitsch auch für die Politik und setzt sich als Gemeinderat und Fraktionsführer der SPÖ...

Erst ab dem 6. August wird ins eigene Sackerl gearbeitet.  | Foto: pixabay

Steuergerechtigkeit
Tax Freedom Day war heuer am 5. August

Bis zum 5. August hat der durchschnittliche österreichische Steuerzahler praktisch nur dafür gearbeitet, um alle Steuern und Abgaben bezahlen zu können. Ziel muss der 1. Juli seinVom Ziel eines Tax Freedom Day zur Jahresmitte sind wir weit entfernt. "Es kann nicht sein, dass ein österreichischer Durchschnittsbürger von 2.000 erwirtschafteten Euros nicht einmal über 1.000 Euro selbst verfügen kann. Das klare Ziel muss sein, dass dieses Missverhältnis ausgeglichen wird. Konkret für das...

EU-Wahl: Die Tiroler SPÖ-Spitzenkandidatin Theresa Muigg (2.v.re.) und LA Benedikt Lentsch (re.) gingen auf Stimmenfang in Landeck.

EU-Wahl 2019
SPÖ in Landeck auf Stimmenfang

LANDECK (otko). Tiroler SP-Spitzenkandidatin Theresa Muigg kämpft für besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa. EU-Bezirkswahlkampftag Einen EU-Bezirkswahlkampftag führte die SPÖ vergangenen Freitag in Landeck durch. Am Landecker Frischemarkt konnte sich die Tiroler Spitzenkandidatin Theresa Muigg in vielen persönlichen Gesprächen bei den Wählern vorstellen und ihre Begeisterung für Europa zeigen. Dabei kämpft sie für ein besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa....

Die Sozialistische Jugend Burgenland kämpft für mehr Steuergerichtigkeit. | Foto: SJ Burgenland

Erster Tour-Stopp der SJ Burgenland im Einkaufszentrum Oberwart (EO)

OBERWART. Die Sozialistische Jugend Burgenland organisierte am Montag, den, 9. April 2018, die erste Verteilaktion dieser Woche im Rahmen ihrer Kampagnen-Tour. Unter dem Motto „Steuertrickser einlochen!“ wurden Flyer und Sticker gegen Steuertrickserei sowie die Frühlingsausgabe des Magazins „Signale“ verteilt. Außerdem sammelte die SJ Burgenland zahlreiche Unterschriften für die Petition „JA zur Bildung, NEIN zu Studiengebühren“. Das Geld, das uns allen fehlt Durch Steuerschlupflöcher wie...

Wernher Hoffmann, Präsident des Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, mit einem Blatt der Urmappe, die im BEV aufbewahrt wird. | Foto: Arnold Burghardt
1 3

Jubiläum: Kataster wird 200 Jahre alt

Offshore-Leaks, Panama oder Paradise Papers: Steuergerechtigkeit ist in aller Munde. Dass dieses Thema seit Jahrhunderten ein Dauerbrenner ist, zeigt anschaulich der Franziszeische Kataster, der am 23. Dezember 200 Jahre alt wird. ÖSTERREICH.  Als Grundlage für eine gerechte Besteuerung ließ Kaiser Franz I. vor 200 Jahren das gesamte Kaiserreich vermessen vermessen und alle Grundstücke in Katasterblättern, der sogenannten Urmappe, dokumentieren. Kaiser Franz I. setzt sich durch Zum Unmut von...

  • Linda Osusky
Benedikt Lentsch: "Die SPÖ fordert außerdem einen Mindestlohn von 1500,- Euro, der steuerfrei sein soll." | Foto: © SPÖ Tirol

Lentsch: „Mit Plan A ArbeitnehmerInnen entlasten!“

Von Mindestlohn von 1500,- Euro steuerfrei, Steuergerechtigkeit und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie profitieren alle ArbeitnehmerInnen. BEZIRK LANDECK. Der 15. Oktober rückt näher. SP-Bezirkschef Benedikt Lentsch betont: „Mir ist wichtig, dass die Menschen in diesem Land genau wissen, was sie bekommen, wenn sie bei den Nationalratswahlen der SPÖ ihr Vertrauen schenken. Andere Wahlbewegungen verschanzen sich hinter konstruierten Sündenbockerzählung und verweigern die Antworten, auf...

Georg Kovarik referiert am Freitag, 10. Februar 2017, im Gasthaus Bauböck über Steuergerechtigkeit. | Foto: ÖGB

Vortrag in Andorf: Eine Frage der Steuer-Gerechtigkeit

ANDORF. Wer soll wo, wieviel und warum Steuern bezahlen? Und ist Steuergerechtigkeit ein sinnvolles staatliches Ziel? Diesen Fragen wird im am Freitag, 10. Februar um 19:30 Uhr in Andorf beim Gasthof Bauböck nachgegangen. Die SPÖ Andorf lädt zur öffentlichen Vortragsveranstaltung zum Thema Steuergerechtigkeit ein. Mit Georg Kovarik, ÖGB-Steuerexperte, kommt ein anerkannter Vortragender nach Andorf, um über Steueraufkommen und die ungleiche Einkommens- und Vermögensaufteilung als Herausforderung...

Wer soll wo, wie viel und warum Steuern zahlen? Diese Fragen stehen beim Vortragsabend mit Georg Kovarik im Zentrum. | Foto: Jorma Bork_pixelio.de

Vortrag: Wie sieht's mit Steuergerechtigkeit aus?

ANDORF. Ist Steuergerechtigkeit ein sinnvolles staatliches Ziel? Die SPÖ Andorf lädt am Freitag, 10. Februar 2017, um 19.30 Uhr im Gasthaus Bauböck-Saal zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung. Thema: Steuergerechtigkeit. Mit Georg Kovarik, ÖGB Steuerexperte, kommt ein anerkannter Vortragender nach Andorf, um über Steueraufkommen und die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung als Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft und Sozialstaat zu referieren. Weitere Schwerpunkte des...

Stefanie Zeltner freut sich über einen Blumengruß der FSG Mattersburg. Überbracht von FSG-Bezirkskandidaten Alois Robic und seinem Team. | Foto: FSG
1 3

Valentinsaktion der FSG im Bezirk

BEZIRK.„Immer mehr Beschäftigte kommen mit ihrem Einkommen kaum noch über die Runden. Frauen sind davon besonders betroffen. Darauf wollen wir bei der heurigen Valentinsaktion der FSG aufmerksam machen“, erklärt der Bezirksvorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) Mattersburg, Alois Robic. Im Zuge der traditionellen Valentinsaktion verteilt die FSG rund um den 14. Februar einen Blumengruß mit FSG-Forderungen an Burgenlands Arbeitnehmerinnen. Insgesamt wurden im...

FSG-Spitzenkandidat Alfred Schreiner

Letzter AK-Wahlkampf für Alfred Schreiner

MÜLLENDORF/EISENSTADT (uch). Von 31. März bis 9. April findet im Burgenland die Arbeiterkammer-Wahl statt, bei der insgesamt fünf wahlwerbende Gruppen antreten. Schreiner: „In fünf Jahren ist es genug“ Die stärkste davon – die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) – geht mit hundert KandidatInnen in den Wahlkampf. Spitzenkandidat ist Alfred Schreiner, der jedoch nur noch eine Funktionsperiode durchdienen möchte. „In fünf Jahren bin ich 64 und dann ist es genug“, so Schreiner. Die...

Verteilaktion bei der Firma Hartjes: Christian Makor (links) mit Betriebsrat Ramo Salihovic und Mitarbeiterinnen. | Foto: SPÖ
2

Infos zu Schichtbeginn

Die Frühaktion der SPÖ und der FSG von 21. bis 28. September steht dieses Jahr unter dem Motto "Verteilungsgerechtigkeit" BEZIRK (kat). Zum 14. Mal machen in dieser Woche die SPÖ und die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) mit ihrer Frühaktion auf Themen aufmerksam, die ihnen ein Anliegen sind. Die Aktivisten stehen zum Teil schon um 4 Uhr früh vor den größten Betrieben des Bezirks und verteilen Flugblätter und kleine Give-Aways. Rund 4500 bis 5000 Arbeitnehmer werden jährlich mit dieser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.