Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader bedankt sich bei den Vereinen, hier bei der Landjugend Region Schwanenstadt, für ihre Arbeit.  | Foto: OÖVP

Spenden leichter absetzbar
Neues Gesetz entlastet kleine Vereine

Seit Neujahr können Spenden an gemeinnützige Vereine leichter von der Steuer abgesetzt werden. OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader appellierte deshalb an die Vereine, sich in die Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen eintragen zu lassen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit 1. Jänner 2024 ist das Gemeinnützigkeitsformgesetz in Kraft getreten. „Wir wollen das Ehrenamt als Säule unseres Zusammenlebens noch stärker unterstützen. Die Reform eröffnet die Chance, dass künftig deutlich mehr gespendet...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Vereine, die sich durch Feste finanzieren könnten Steuern nachzahlen müssen. | Foto: FF Hinterberg

Corona-Zuschüsse
Für Vereine drohen Steuernachzahlungen durch Corona-Hilfen

Auf Vereine, die wegen der Corona-Beschränkungen Umsatzersatz beantragt haben und Unternehmer, die Geld aus dem Härtefallfonds erhalten haben, kommt möglicherweise eine Steuernachzahlung zu. OÖ. Die Bundesregierung hat eine Änderung in der Steuerpflicht von bestimmten Umsatzersatz-Zahlungen aus dem Jahr 2020 veranlasst. „Vereine, die sich unter anderem durch Vereinsfeste oder Frühschoppen finanzieren, die während Corona nicht möglich waren, könnten nun Steuern bezahlen müssen“, heißt es vom...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Tiroler FPÖ fordert einen Steuerbonus in 2021 für Mitglieder in Sportvereinen und Fitnessstudios.  | Foto: Pixabay/flooy (Symbolbild)

Steuerbonus
Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzbar machen

TIROL. Die Tiroler FPÖ möchte mehr Anreize schaffen, um Menschen für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Besonders Vereine und Fitnessstudios sollen von der FPÖ-Idee profitieren. Diese schlägt nämlich vor, ab 2021 die Mitgliedsbeiträge für Sportvereine und Fitnessstudios von der Steuer absetzbar zu machen.  Anreize für mehr sportliche Betätigung schaffenWenn man die Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen und Fitnessstudios von der Steuer absetzen könnte, so der Plan der Tiroler FPÖ, könnte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Aufhebung der Lustbarkeitsabgabe ab 2020

Die Einhebung der Lustbarkeitsabgabe hat sich für Klosterneuburg als nicht wirtschaftlich erwiesen. Daher hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 28. Juni 2019 sie per 01. Jänner 2020 aufgehoben. KLOSTERNEUBURG. Der Gemeinderat hat die Aufhebung für die Einhebung der Lustbarkeitsabgebe per 01. Jänner 2020 beschlossen. Dies bedeutet vor allem für die vielen Klosterneuburger Vereine eine finanzielle Erleichterung und künftig einen geringeren Verwaltungsaufwand für die Stadtgemeinde. Finanzstadtrat...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Luden zum Info-Abend: Reinhard Grüner, Lothar de Pauli, Ferdinand Hueter, Thomas de Pauli und Josef Anichhofer
4

Vereine und die Finanzen

Die ÖVP lud zum Infoabend zum Thema Vereinsbesteuerung und Registrierkassenpflicht ins Kulturhaus Seeboden. SEEBODEN (ven). Was ist ein Verein? Wann ist ein Verein steuerpflichtig? Muss man bei einem Fest eine Registrierkasse haben? Diesen und weiteren wichtigen Fragen rund ums Vereinswesen gingen die Experten Reinhard Grüner vom Finanzamt Villach und Vereinskassier vom EC-VSV sowie Steuerberater Lothar de Pauli sowie sein Sohn Thomas de Pauli auf Einladung der ÖVP mit Klubobmann Ferdinand...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

ÖVP Innsbruck informiert Vereinsfunktionäre über die Registrierkassenpflicht und deren Umsetzung in der Praxis

Vortrag und Diskussion mit Steuerberater Mag. Dr. Helmut Schuchter GR Christoph Appler und GR Franz Hitzl freuen die Erleichterungen für gemeinnützige Vereine in Sachen Registrierkassenpflicht. Vor allem die Anhebung von 48 auf 72 Stunden für so genannte kleine Vereinsfeste und der damit einhergehenden Befreiung von der Kassenpflicht ist für GR Hitzl ein großer Wurf. „Die Regelungen sind an die Praxis angelehnt. Das hilft in erster Linie den Ehrenamtlichen und das ist wichtig. Die Erhöhung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Informationsveranstaltung "Vereine & Steuern"

Die Informationsveranstaltung thematisiert die Steuerpflicht und behandelt aktuelle Fragen zur Registrierkasse bzw. Belegerstellung. Außerdem wird die Broschüre "Neue Festkultur Lungau" präsentiert. Zielgruppe: Vereine, Sozialeinrichtungen, UnternehmerInnen und an steuerlich-rechtlichen Dingen interessierte Personen. Freitag, 01. Juli 2016 19:00 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Um Anmeldung wird gebeten: 0664-1435581 oder lungau@akzente.net Wann: 01.07.2016 19:00:00 Wo: Haus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Informationsoffensive in Sachen Registrierkassenpflicht für Vereine: (v.l.) Referenten Manfred Sommer und Andrea Komposch und Fachvorstand Wolfgang Leitner vom Finanzamt Deutschlandsberg-Leibnitz-Voitsberg.
25

Brauchen auch Vereine Registrierkassen?

Die seit Jahresbeginn geltende Registrierkassenpflicht und Belegerteilungspflicht trifft nicht nur Unternehmen, sondern in bestimmten Fällen auch Vereine. Die Registrierkassenpflicht sorgte in der Vergangenheit bereits bei vielen heimischen Unternehmern für heftige Diskussionen und jede Menge Aufregung. Obwohl der Verfassungsgerichtshof erst Mitte März über die Verfassungskonformität der Registrierkassenpflicht aufgrund einer Beschwerde von drei steirischen Unternehmern entscheiden wird,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: David Marousek

Wer rettet die Feste der Vereine?

SPÖ und ÖVP überbieten sich in ihren Rettungskonzepten, um die Vereine finanziell zu entlasten. Die politischen Parteien im Burgenland haben sich seit neuestem der Rettung der Vereinsfeste verschrieben. Anlass waren Anzeigen, die gegen diverse Veranstalter wegen steuer-, vereins- oder gewerberechtlicher Verstöße eingebracht wurden. Für steuerliche Entlastungen Einig sind sich SPÖ und ÖVP im Anliegen, die Steuerfreibeträge bei Körperschafts- und Umsatzsteuer für nichtbegünstige Aktivitäten der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Planungsverband informierte über Steuer bei Vereinen

BEZIRK (red). Der Planungsverband Zillertal lud am 13. September 2013 alle Zillertaler Vereine zum Vortrag "Aktuelle steuerliche Neuerungen für Vereine" in das Europahaus Mayrhofen ein. Die Brisanz und Aktualität des Themas spiegelte sich an der starken Teilnehmerzahl mit knapp 150 Vereinsvertretern wider. Steuerberater Mag. Dr. Helmut Schuchter aus Innsbruck, der sich seit vielen Jahren mit dem Spezialgebiet der steuerlichen Behandlung von Vereinen beschäftigt, klärte die Anwesenden auf....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Viel Vorarbeit leisten auch die Seefelder Kaufleute für das Handwerkfest, es lockte Tausende!
2

Vereinsarbeit wird erleichtert

Steuerliche Entlastungen für Vereine hat die Finanzministerin präsentiert, viel einfacher wird's nicht. TELFS. Ein Wahlzuckerl: Finanzministerin Dr. Maria Fekter erlässt für kleinere Vereinsfeste neue Steuerregeln. Das freut auch NR Hermann Gahr: „Die Vereine sind ein Eckpfeiler unserer lebendigen Dörfer.“ (Erleichterungen siehe Spalte rechts) "Ein klares Signal in Richtung Wertschätzung des Vereinswesens", meint dazu Christian Santer, der als Obmann des Kulturvereines "Telfs Lebt" betroffen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.