stichwahl2021

Scheider kommt im Rathaus an
1 1 Video 6

Stichwahl
Scheider gewinnt in Klagenfurt - schwere Schlappe für SPÖ

Christian Scheider (Team Kärnten) gewinnt in Klagenfurt mit 53,49 Prozent. Maria-Luise Mathiaschitz kommt auf 46,51 Prozent. Schwarzer Tag für die SPÖ. Großer Jubel beim Team Kärnten. Wahlbeteiligung in Klagenfurt unter 50 Prozent.  KLAGENFURT/KÄRNTEN.  Gegen 22 Uhr wurde das Endergebnis in Klagenfurt bekanntgegeben:  53,49 Prozent für Christian Scheider. 46,51 Prozent für Maria-Luise Mathiaschitz. Christian Scheider ist  hiermit offiziell Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung war enorm niedrig:...

Beiträge zum Thema stichwahl2021

Gerhard Köfer und Gerhard Pirih nach der knappen Stichwahl
7

Bürgermeisterstichwahl in Spittal
Gerhard Köfer siegt mit 217 Stimmen Vorsprung

Gerhard Köfer, der langjährige Vorgänger von Bürgermeister Gerhard Pirih, ist auch dessen Nachfolger auf dem Chefsessel des Spittaler Rathauses. SPITTAL. Mit 4.039 Stimmen (51,38 Prozent) hat sich der 60-jährige Köfer gegen den 52-jährigen bisherigen Amtsinhaber Gerhard Pirih durchgesetzt, der 3.822 Stimmen (48,62 Prozent) erhielt. Damit hat der Spittaler Amtschef von 1997 bis 2013 seinen Vorsprung gegenüber dem ersten Urnengang zwei Wochen zuvor von 94 auf 217 Stimmen ausbauen können. Die...

Knauder als Bürgermeisterin in St. Andrä bestätigt

Erstmals in St. Andrä gab es eine Stichwahl. Diese ging jedoch klar an Maria Knauder von der SPÖ. ST. ANDRÄ. Noch nie musste ein Bürgermeisterkandidat in St. Andrä vorab in die Stichwahl. Da die Sozialdemokratin Maria Knauder im ersten Wahlgang am 28. Februar jedoch nicht die notwendige absolute Mehrheit schaffte (Knauder kam auf 47,53 Prozent, Anm.), musste sie sich am Sonntag der Stichwahl um Konkurrent Gerald Edler von den Freiheitlichen stellen. Hier konnte sich Knauder mit 53,13 Prozent zu...

Nach dem dritten Anlauf im Ziel angekommen: Leopold Astner (hier mit Gattin Heide) ist neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor. | Foto: Hans Jost
10

Stichwahl
Astner zum Bürgermeister von Hermagor gewählt

Im ewigen Duell zwischen Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ) und Vizebürgermeister Leopold Astner (ÖVP) zeichnet sich erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Vor der Auszählung der Wahlkarten soll Astner einen Vorsprung von 325 Stimmen haben. Seit wenigen Minuten ist es Gewissheit: Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor heißt Leopold Astner. HERMAGOR. Zum dritten Mal stehen sich Amtsinhaber Siegfried Ronacher (SPÖ) und Herausforderer Leopold Astner (ÖVP) in der Stichwahl um das Amt des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Scheider kommt im Rathaus an
1 1 Video 6

Stichwahl
Scheider gewinnt in Klagenfurt - schwere Schlappe für SPÖ

Christian Scheider (Team Kärnten) gewinnt in Klagenfurt mit 53,49 Prozent. Maria-Luise Mathiaschitz kommt auf 46,51 Prozent. Schwarzer Tag für die SPÖ. Großer Jubel beim Team Kärnten. Wahlbeteiligung in Klagenfurt unter 50 Prozent.  KLAGENFURT/KÄRNTEN.  Gegen 22 Uhr wurde das Endergebnis in Klagenfurt bekanntgegeben:  53,49 Prozent für Christian Scheider. 46,51 Prozent für Maria-Luise Mathiaschitz. Christian Scheider ist  hiermit offiziell Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung war enorm niedrig:...

Stichwahl
Stefan Salzmann schafft Wahlsieg in St. Paul

Nun steht der Nachfolger von Langezeitbürgermeister Hermann Primus endgültig fest. Stefan Salzmann entschied die Stichwahl für sich. ST. PAUL. Hermann Primus schaffte es in den vergangenen drei Jahrzehnten stets, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu ergattern. Das konnte ihm Nachfolger Stefan Salzmann (SPÖ) nicht nachmachen. Er musste sich am Sonntag gegen Adolf Streit (ZAS) in der Stichwahl beweisen. Das klappte aus der Sicht von Salzmann: 54,17  zu 45,29 Prozent . Die künftigen Stärken im...

Foto:  ÖVP

Krumpendorf: Gernot Bürger macht das Rennen und ist neuer Bürgermeister

Einen Herr Bürgermeister hat künftig die Wörtherseegemeinde Krumpendorf. Hilde Gaggl (ÖVP‘) trat nicht mehr zur Wahl an. In der Stichwahl konnte sich ihr Parteikollege Gernot Bürger klar durchsetzen. KRUMPENDOPRF. Das mit den Stichwahlen ist so eine Sache. Oft erreichen die Kandidaten die für die Wahl zum Bürgermeister notwendige absolute Mehrheit knapp nicht, müssen demnach ins Stichwahl-Duell. So geschehen in Krumpendorf: Dort galt der bisherige Vizebürgermeister Gernot Bürger zwecks des...

Gallant (links) setzte sich gegen Raphael Golez durch | Foto: KK

Neuer Bürgermeister in Lavamünd: Gallant gewinnt Stichwahl

Bei den Stichwahlen in Lavamünd konnte sich Wolfgang Gallant (Liste Wolfgang Gallant) gegen Raphael Golez (SPÖ) durchsetzen.  LAVAMÜND. Lavamünds Bürgermeister Josef Ruthardt (SPÖ) trat am 28. Februar nicht mehr an, blieb jedoch bis zu endgültigen Entscheidung Bürgermeister. Nun steht sein Nachfolger fest. Schon beim ersten Wahldurchgang am 28. Februar war Gallant vorne. Das Ergebnis konnte er nun bestätigen. In Prozent: Gallant: 59,15 Prozent. Golez: 40,85 Prozent. Die künftige Verteilung im...

2

In Maria Saal ist künftig Franz Pfaller Bürgermeister

Der Sozialdemokrat Pfaller setzte sich in der Stichwahl überraschend gegen Konkurrent Klaus Poscharnig (ÖVP) durch. MARIA SAAL. Der bisherige Gemeindechef Anton Schmidt (ÖVP) blieb bis zum Schluss im Amt, trat jedoch nicht mehr an. Damit bekommt Maria Saal einen neuen Bürgermeister von einer neuen Partei. Pfaller gewann die Wahl mit 52,4 Prozent zu 47,6 Prozent. In Stimmen ausgedrückt 1.110 Stimmen für Pfaller zu 1.008 Stimmen für Poscharnig.

2

Überraschung in Keutschach: Gerhard Oleschko ist wieder Bürgermeister

Oleschko (Team Kärnten) setzte sich gegen den amtierenden Bürgermeister Karl Dovjak (SPÖ) mit 52,15 Prozent zu 47,85 Prozent der Stimmen durch.  KEUTSCHACH. Das ist eine Überraschung. Nach dem ersten Wahlgang hatte Dovjak noch mehr Stimmen als Oleschko (36,92 Prozent zu 31,95 Prozent). In der Stichwahl konnte sich der ehemalige Keutschacher Bürgermeister jedoch durchsetzen. 

Werner Egger wird neuer Bürgermeister in Steuerberg | Foto: KK
2

Nach 36 Jahren: In Steuerberg gibt es einen neuen Bürgermeister

Werner Egger (SPÖ) setzte sich in der Stichwahl gegen Langzeitbürgermeister Karl Petritz (ÖVP) durch. STEUERBERG. Bereits im ersten Wahlgang hatte sich der Generationswechsel abgezeichnet. Egger kam auf 43,37 Prozent der Stimmen, Petritz schaffte 32,10 Prozent. In der Stichwahl am Sonntag fiel das Ergebnis ebenso zugunsten von Werner Egger aus. Er kam auf 60,47 Prozent der Stimmen. Petritz schaffte 39,53 Prozent. Die Kräfteverteilung im Gemeinderat 

Video 9

Live-Ticker
Das Stichwahl-Duell um das Klagenfurter Rathaus

Alle Augen sind am heutigen Sonntag in die Kärntner Landeshauptstadt gerichtet. Wer wird das Rennen in der Stichwahl machen? Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) oder Christian Scheider (Team Kärnten)? 22 Uhr: Jetzt ist alles klar. Christian Scheider ist offiziell Bürgermeister. Die Details hier 18 Uhr: Christian Scheider vorne. 54,77 Prozent gegen 45,23 Prozent! Es handelt sich um ein Zwischenergebnis! 17.30 Uhr: Auch Krumpendorf ist ausgezählt. Gernot Bürger setzte sich souverän durch. Näheres zum...

Foto: Christian Schwier
12

Live-Ticker: Alle Stichwahlen wurden ausgezählt

18.48 Uhr: Ein knappes Rennen in Spittal/Drau scheint vorbei zu sein: Gerhard Köfer (Liste Kärnten) wird mit 51,38 Prozent Bürgermeister von Spittal. Gerhard Pirih erhielt 48,62 Prozent der Stimmen.  18.36 Uhr: Josef Jury (Liste Jury) bleibt Bürgermeister von Gmünd. Er ging gegen Heidi Penker (SPÖ) in die Stichwahl und Jury bekam 54,40 Prozent der Stimmen.  18.30 Uhr: Auch in Seeboden gibt es einen neuen Bürgermeister und zwar Thomas Schäfauer (SPÖ). 52,29 Prozent wählten ihn bei der Stichwahl....

1 5

Stichwahlen: Die WOCHE berichtet per Live-Ticker über die Ergebnisse

Am heutigen Sonntag ist Stichwahltag in vier Gemeinen im Bezirk Völkermarkt. Die Völkermarkter WOCHE berichtet im Live-Ticker. 18.30 Uhr: Bad Eisenkappel hat eine Bürgermeisterin: Elisabeth Lobnik (SPÖ) setzte sich in der Stichwahl mit 53,88 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Franz Josef Smrtnik (EL) mit 46,12 Prozent durch. Elisabeth Lobnik die erste Bürgermeisterin im Bezirk Völkermarkt. 17.50 Uhr: Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Stefan Visotschnig schafft wieder einen Sieg in der...

Foto: Christian Schwier
1 6

Stichwahlen
Der Bezirk St. Veit hat gewählt - alle Ergebnisse hier

Am heutigen Sonntag ist Stichwahltag in fünf Gemeinen im Bezirk St. Veit. Die ST. VEITER WOCHE berichtet im Live-Ticker.  16.50 Uhr: Damit war es das mit den Stichwahlen im Bezirk St. Veit. St. Georgen, Metnitz, Guttaring, Brückl und Klein St. Paul haben nun auch ihre Gemeindechefs. Die Details anbei. 16.45 Uhr: In St. Georgen am Längsee muss Bürgermeister Konrad Seunig (SPÖ) seinen Hut nehmen. Der Freiheitliche Wolfgang Grilz konnte die Stichwahl für sich entscheiden. Grilz gewann deutlich mit...

Jede Menge Luftballons in der Klagenfurter City | Foto: RMK
1 1 6

Lokalaugenschein
Wahlkampffinale in der Klagenfurter City

Am Sonntag steht die Stichwahl um Klagenfurt an. Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) und Christian Scheider (Team Kärnten) kämpfen um die Gunst der Wähler. Am Samstag wurden noch einmal alle (Wahlkampf)Kräfte mobilisiert. Vorbeigeschaut in der Klagenfurter Innenstadt. KLAGENFURT. Ballone, Schokolade, Kipferl: Für die Klagenfurter gibt es Samstagvormittag im Zentrum der Landeshauptstadt so einiges zu ergattern. SPÖ und Team Kärnten mobilisieren noch einmal all ihre Kräfte, nutzen den strahlenden Tag...

In der Gemeinde Steuerberg gibt es am 14. März die Stichwahl. | Foto: RMK
3

Gemeinderatswahl 2021
Stichwahl in Steuerberg: Petritz im Duell mit Egger

Die einzige Stichwahl im Bezirk Feldkirchen gibt es in Steuerberg. STEUERBERG. Während in neun Gemeinden des Bezirks Feldkirchen die Bürgermeister bereits ihre Teams neu formiert oder mit anderen Fraktionen Gespräche aufgenommen haben, müssen die Bürger in Steuerberg nochmals zu den Urnen. Langzeit-Bürgermeister Karl Petritz (ÖVP) und Werner Egger (SPÖ) sind die Kandidaten, die bei der Stichwahl am 14. März um die Gunst ihrer Steuerberger buhlen. Während Karl Petritz bereits Erfahrung im Umgang...

In Klein St. Paul und Brückl müssen die Bürger am Sonntag nochmals zur Wahlurne schreiten. | Foto: stock.adobe.com/New Africa
5

Klein St. Paul und Brückl
Zwei Stichwahlen beschäftigen das Görtschitztal

Im Görtschitztal müssen die Bürger von Brückl und Klein St. Paul nochmals zur Wahl schreiten. KLEIN ST. PAUL, BRÜCKL. In der Gemeinde Klein St. Paul muss die amtierende SP-Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger in die Stichwahl: Herausforderer ist der 66-jährige Siegfried Gaber von der Liste "Gut". Die 59-jährige Bürgermeisterin kam auf 43,47 Prozent (506 Stimmen), Siegfried Gaber von der Liste "GUT" erreichte 26,03 Prozent (303 Stimmen). "Ich bin die beste Wahl für Klein St. Paul und Wieting,...

Auch heuer lautet das Duell wieder: Stefan Visotschnig (SPÖ) gegen Daniel Wrießnig (ÖVP) | Foto: Erich Varh/ ÖVP Bleiburg

Bürgermeisterwahl 2021
Das ewige Duell um Bleiburg

Eine lange Tradition haben Stichwahlen bereits in der Gemeinde Bleiburg. Seit 1991 wurde noch nie ein Bürgermeister im ersten Wahlgang gewählt. Das ewige Duell in der Gemeinde lautet dabei: SPÖ gegen ÖVP.  BLEIBURG. Bereits 2015 hatten die Bleiburger die Wahl zwischen Stefan Visotschnig (SPÖ) und Daniel Wrießnig (ÖVP). Auch heuer stellen sich die beiden wieder der Stichwahl. Im ersten Wahlgang entfielen 44,59 Prozent bzw. 1.097 Stimmen auf Visotschnig und 40,24 Prozent bzw. 990 Stimmen auf...

Die Eberndorfer haben die Wahl zwischen Friedrich Wintschnig (ÖVP) und Wolfgang Stefitz (SPÖ) | Foto: ÖVP Eberndorf/ SPÖ Eberndorf

Bürgermeisterwahl 2021
Eberndorfer haben die Wahl zwischen Stefitz und Wintschnig

Kommenden Sonntag gibt es in Eberndorf erstmals eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt. EBERNDORF. 49,39 Prozent bzw. 1.659 Stimmen hat Wolfgang Stefitz (SPÖ) beim ersten Wahlgang in Eberndorf bekommen, um 21 Stimmen zu wenig um die 50-Prozent-Hürde zu knacken. Stefitz muss deshalb in die Stichwahl gegen Friedrich Wintschnig (ÖVP), der im ersten Wahlgang 33,52 Prozent bzw. 1.126 Stimmen von den Wählern bekommen hat.  Mit Stichwahl gerechnet Kleiner Rückblick auf die Wahlgeschichte in Eberndorf:...

Gerhard Koller (SPÖ) und Willibald Wutte (Team Wutte) stellen sich der Stichwahl. | Foto: SPÖ Sittersdorf/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Wer wird neuer Ortschef in Sittersdorf?

Der Kampf um den Bürgermeistersessel geht auch in Sittersdorf am 14. März in die zweite Runde. Elf Stimmen haben Gerhard Koller im ersten Wahlgang für die 50-Prozent-Hürde gefehlt. SITTERSDORF. Der Stichwahl blickt Koller, der bei der Wahl am 1. März 49,15 Prozent bzw. 638 Stimmen bekommen hat, deshalb optimistisch entgegen: "Ich habe ein tolles Ergebnis erzielt und die Herausforderung in die Stichwahl zu gehen, stärkt mich umso mehr. Ich vertraue auch darauf, dass am 14. März die Wähler wieder...

Stellen sich in Eisenkappel der Stichwahl: Lisa Lobnik und Franz Josef Smrtnik | Foto: SPÖ Eisenkappel/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Kampf um den Chefsessel geht in Eisenkappel weiter

In der Gemeinde Eisenkappel stellen sich Franz Josef Smrtnik (EL) und Lisa Lobnik (SPÖ) der Stichwahl. EISENKAPPEL-VELLACH. Denkbar knapp war das Ergebnis beim ersten Wahlgang in Eisenkappel: Lisa Lobnik (SPÖ) und Franz Josef Smrtnik (EL) trennten nur 19 Stimmen – den Stimmenvorsprung kann Lobnik mit 689 Stimmen für sich verbuchen. Smrtnik bekam 670 Stimmen.  Es zählt jede Stimme Auch bei der Stichwahl zwischen Smrtnik und Lobnik wird ein knappes Ergebnis erwartet, beide appellieren deshalb an...

In Krumpendorf geht es vor der Stichwahl gemäßigt zu. | Foto: krumpendorf.gv.at
3

Stichwahl Krumpendorf
Diese zwei Herausforderer begegnen sich auf Augenhöhe

Vor der Stichwahl am 14. März 2021 in Krumpendorf bleiben Gernot Bürger (ÖVP) und Manfred Bacher (SPÖ) pragmatisch. KRUMPENDORF. Hilde Gaggl hat keinen direkten Nachfolger im ersten Durchgang bekommen. In Krumpendorf lautet das Duell Manfred Bacher (SPÖ) gegen Gernot Bürger (ÖVP). "Mit Gemeinde verbunden""Ich bin Tag und Nacht für die Bürgerinnen und Bürger da, lebe und arbeite hier auch. Wir haben ein super Team, das sich sowohl aus neuen als auch aus erfahrenen Mitgliedern zusammensetzt....

Stichwahl in Metnitz am Sonntag zwischen Herbert Gurmann und Peter Grabner. | Foto: Privat
1 1 3

Metnitz
Ein Duell um das Amt des Bürgermeisters

Stichwahl in Metnitz am Sonntag zwischen Peter Grabner, ÖVP, und Herbert Gurmann, SPÖ. METNITZ. Am 14. März müssen die Metnitzer noch einmal zur Wahl schreiten. Peter Grabner, ÖVP, und Herbert Gurmann, SPÖ, trennten nach dem ersten Wahlgang 234 Stimmen. Peter Grabner, ÖVPPeter Grabner ist Landwirt sowie Angestellter in der Abteilung 10 des Landes Kärnten. Der 37-Jährige ist seit über 15 Jahren in Förderbereichen für Land und Forstwirtschaft tätig. "Deshalb habe ich schon ein gutes Netzwerk, auf...

Die Stichwahl-Kandidaten: Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ, links) und Vizebürgermeister Leopold Astner (ÖVP) | Foto: Tamara Jarnig und ÖVP Hermagor
3

Hermagor
Ring frei für Runde drei

Am Sonntag lautet das Duell um Hermagor nach 2011 und 2015 zum dritten Mal Siegfried Ronacher (SPÖ) gegen Leopold Astner (ÖVP). Wodurch unterscheiden sich die beiden Bürgermeister-Kandidaten? Die Gailtaler WOCHE fragte nach. WOCHE: Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis Ihrer Partei bei der Gemeinderatswahl? SIEGFRIED RONACHER: Bereits in den Wochen vor der Wahl habe ich die gute Stimmung gespürt, doch der große Zuspruch am Wahltag hat auch mich positiv überrascht. Wir haben das größte Plus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.