St.Peter

Beiträge zum Thema St.Peter

Clemens Koch und Erwin Schottak rahmen Annemarie und Josef Tuppinger ein
27

Pfarrfest in St. Peter
Vergnügliche Stunden für Jung und Alt

Vergnügte Stunden haben Jung und Alt auf dem Pfarrfest im Rennweger Ortsteil St. Peter verbracht. RENNWEG-ST. PETER. Den festlichen Auftakt gestaltete mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Peter Ortspfarrer Erwin Thomas Schottak, der anschließend auch dem Fest im schattigen Zelt auf dem Pfarrhof beiwohnte. Der seit knapp zwei Jahren im Blumendorf amtierende Geistliche wurde von Pater Clemens Koch begleitet. Der promovierte Angehörige des Benediktinerordens ist Leiter des Exerzitien- und...

Verkehrsunfall in St. Peter. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6

Einsatzkräfte vor Ort
Verletzte Person nach Verkehrsunfall in St. Peter

In den frühen Morgenstunden vom 19. März gab es einen Autounfall in St. Peter. ST. PETER. Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Peter gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gerufen. Eine Pkw-Lenkerin führte auf der Haslacher Bezirksstraße ein Wendemanöver durch und wurde dabei von einem anderen Fahrzeuglenker übersehen, der gerade einen Überholvorgang startete. Durch die Kollision erlitt die Lenkerin Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Teile der...

Foto: H.Bachinger
19 10 29

Salzburg ist so schön!
Kreuz und quer durch die Stadt

Nach der Salzach spaziere ich zuerst in den Mirabellgarten und besichtige das neue renovierte Heckentheater. Hier werden im Sommer Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt. Am Susanna Brunnen vorbei verlasse ich den Garten und gehe über den Marko Feingold Steg in die Altstadt. Viele Touristen sind heute mit und ohne Führung unterwegs. Bei einem Durchgang von der Griesgasse in die Getreidegasse erblicke ich eine Tafel der Metzgerzunft. Von der belebten Getreidegasee gehe ich durch die...

 Önj Unterkagerer-Teamleiter Helmut Eder (l) und die Herbergsverwalterin und önj Unterkagerer-Sekretärin Monika Pichler übergeben die Schlüssel an den der neue Herbergswart Josef Stöbich aus Kasten. Mit dabei auch Sohn Alexander Stöbich( 5 Jahre).  | Foto: önj Unterkagerer
3

Unterkagererhof Auberg
Josef Stöbich ist neuer Herbergswart der önj Unterkagerer

Der Kastener Josef Stöbich übernimmt die Aufgabe des Herbergswartes bei der önj Unterkagerer. Er folgt Robin Eggerstorfer nach. AUBERG, ST. PETER. Der Kastener Josef Stöbich übernimmt die Funktion des Herbergswartes am Unterkagererhof von Robin Eggerstorfer, der seine Funktion aufgrund eines Wohnortswechsels zurückgelegt hat. Bei der kürzlich erfolgten Schlüsselübergabe durch den önj Unterkagerer-Teamleiter Helmut Eder und der Herbergsverwalterin und önj Unterkagerer-Sekretärin Monika Pichler...

Der Garagenbrand in Glauning scheint geklärt zu sein. Es dürfte Brandstiftung gewesen sein. | Foto: Presseteam BFVRA / Konrad
2

St. Peter am Ottersbach
Kosovare mit Verdacht auf Brandstiftung in Haft

Intensive Ermittlungen nach dem Brand einer Fassade an einer Garage und eines Holzstoßes führten jetzt zur Festnahme eines Tatverdächtigen (33). Er dürfte das Feuer gelegt haben.   ST. PETER AM OTTERSBACH. Dienstagabend, 19. Dezember war kurz nach 22 Uhr die Fassade einer Garage und ein in der Nähe befindlicher Bauholzstoß in Glauning bei Wittmannsdorf in Brand geraten – MeinBezirk.at hat berichtet.  Die Brandursache war vorerst unklar.    Intensive BrandermittlungenKriminalisten des Bezirkes...

Das Hantieren mit einer Gasflasche wurde einem Mann aus Graz St. Peter Dienstagnacht zum Verhängnis. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

Graz-St.Peter
Gasexplosion in Mehrparteienhaus fordert einen Schwerverletzten

Das Hantieren mit einer Gasflasche wurde einem Mann aus Graz St. Peter Dienstagnacht zum Verhängnis: Das Gas hatte er zum Kochen verwendet, dann offenbar vergessen, das Ventil der Flasche wieder zu schließen. Als er kurz darauf eine Kerze entzünden wollte, kam es zur folgenschweren Explosion, bei der er sich schwere Verletzungen zuzog. GRAZ. Gegen 23.40 Uhr war ein 63-Jähriger Dienstagnacht im seiner Wohnung in der St. Peter-Hauptstraße damit beschäftigt, sich mittels Gas ein Essen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Am Freitag, 14. April, 20 Uhr,  präsentieren Sigi Mittermayr und Georg Höfler und Gasthaus Höller ihre neue CD “To the North”  | Foto: Daniel Wochermayer
Video 3

St. Peter
CD-Release-Konzert von Georg Höfler & Sigi Mittermayr beim Höller

Am Freitag, 14. April, präsentieren Georg Höfler und Sigi Mittermayr im Gasthaus Höller ihre neue CD „To the North.” ST. PETER, BEZIRK ROHRBACH. Am 14. April ist es ab 20 Uhr im Gasthaus Höller in St. Peter wieder so weit: Die Gitarren geschärft, die Stimmen geölt. Die beiden Mühlviertler Vollblutmusiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr sind wieder bereit, ihr Publikum mit authentischer wie eingängiger Singer-Songwriter Musik in den Bann zu ziehen. Rhythmisch begleitet werden sie von ihrer Band...

Prüfungserfolge im Februar:
Rohrbacher schlossen Meister- und Unternehmerprüfungen ab

Aus OÖ, Steiermark, Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Deutschland legten im Februar Kandidaten Meister-, Unternehmer und Befähigungsprüfungen an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) ab. Darunter auch fünf Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Die Meisterprüfung absolvierten dabei Stefan Mühleder (Kraftfahrzeugtechnik) aus Neufelden sowie Christine Panholzer (Damenkleidermacherin) aus St. Veit. Letztere bestand auch die Unternehmerprüfung, ebenso wie Bernhard Luger aus Neustift, Bernhard Mondl aus St. Peter...

Das neue Museumsteam (Andrea Hammerschmied, Inge Spreitzer und Monika Hörschläger) des Schulmuseums Kasten öffnet ab 1. April wieder die Pforten.   | Foto: Helmut Eder
3

Schulmuseum Kasten
Neues Team möchte Museum zeitgemäß machen

Ab 1. April ist das Schulmuseum Kasten wieder geöffnet. Ein Ausflugstipp für Wander- und Schulgruppen. ST. PETER, AUBERG. "Schule wie zur Kaiserzeit" ist das Motto des Schulmuseums Kasten. „Errichtet wurde die alte Dorfschule im Jahre 1812. Der Unterricht fand in einem Klassenzimmer statt“, informiert Inge Spreitzer vom Museumsteam. „Bei einer Museumsführung machen wir den Schulalltag jener Zeit erlebbar." Nach einer Wohnungsveränderung von Sabrina Gabriel, die seit Jahren zusammen mit Inge...

Bürgermeister Johannes Heuras begab sich auf Krapfentour durch die Gemeinde. Auch der Volksschule St. Peter mit Direktorin Maria Kimmeswenger stattete er einen Besuch ab. | Foto: Gemeinde St. Peter
2

Bezirk Amstetten
700 Faschingskrapfen für Kinder in St. Peter in der Au

Auf Krapfentour begab sich Bürgermeister Johannes Heuras am Faschingsdienstag quer durch alle Katastralgemeinden. Beladen mit rund 500 Krapfen stattete er der Krabbelgruppe, allen Kindergärten und Volksschulen einen Besuch ab. ST.PETER IN DER AU. Die Kinder, Pädagogen und Betreuer ließen sich die köstlichen Krapfen schmecken. Auch alle Gemeindemitarbeiter wurden mit dem Faschingsgebäck beschenkt. Darüber hinaus wurden auch beim großen Kinderfasching am Faschingssonntag 200 Krapfen seitens der...

Daniel Allerstorfer nimmt am Trainingslager in Linz teil.  | Foto: Christian Fidler
1

UJZ Mühlviertel
Bezirks-Judoka nehmen an Trainingslehrgang teil

Starten die Schulferien, steigen auch die Teilnehmer-Zahlen bei den Judo-Nationalteam-Trainingslehrgängen am Bundesstützpunkt in Linz. Insgesamt 41 Sportler werden von Dienstag bis Donnerstag auf der Gugl im Olympiazentrum erwartet, darunter auch einige Sportler aus dem Bezirk. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Gerade junge Judoka würden die Möglichkeit nutzen, in den Ferien zu trainieren. In diesem Jahr finden sie auf der Gugl optimale Rahmenbedingungen vor, nachdem das "Dojo" (der Trainingsraum), sowie...

Die "Rückenschwimmer" der önj Unterkagerer beim Tümpeln und Keschern am ÖKO-Teich in Kasten.   | Foto: Helmut Eder
4

önj-Unterkagerer
„Tümpeln und Keschern am Öko-Teich“

„Rückenschwimmer“ nennen sich die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer. Bei einem Lokalugenschein berichteten sie über ihre Aktivitäten. AUBERG, ST.PETER. Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer zum Auftakt dieses Schuljahres. Coronabedingt gab es eine längere Pause, auch das Sommerlager am Unterkagererhof war ausgefallen. Elf Kids der Gruppe aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit Keschern, Behältern, Lupen...

Das letzte Szenario bei der Burg Frauenstein. | Foto: OÖRK
2 1 7

Rotes Kreuz Oberösterreich
Abschlussübung der Rotkreuz-Zugskommandanten

Am Samstag, den 21. Mai fand in Braunau, St. Peter und Mining die Abschlussübung der Führungskräfte Ausbildung Teil Zwei vom Roten Kreuz (FK2-Übung) statt. BRAUNAU. Das Bezirksrettungskommando Braunau organisierte diese Abschlussübung. Die Teilnehmer stellten sich den verschiedensten Aufgaben und meisterten diese mit Bravour.  Start am Vormittag 20 Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen aus den Bezirken Braunau, Freistadt, Gmunden, Kirchdorf,  Ried, Schärding, Steyr-Land, Urfahr,...

Dem Spielertrainer; Gründer  und Sektions-Obmann des SV Petanque Haslach. Andreas Priesner,  ist es großteils zu verdanken das der Verein  bei  nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich mitmischt. | Foto: Helmut Eder
7

St. Petringer berichtet
„Möchte viele Leute für Pétanque begeistern“

2014 hat der Petringer Andreas Priesner die Sektion Pétanque beim SV Haslach gegründet. Als Spielertrainer und Sektions-Obmann hat er viel dazu beigetragen, dass die Haslacher bei  nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich mitmischen. HASLACH, ST. PETER. „Andi“ Priesner hat sich im Elternhaus seines Schwiegersohnes in Südfrankreich 2008 mit dem Spiel-Virus infiziert „Noch im Herbst 2008 bin ich dem ASKÖ Premiere Pétanque Club Linz beigetreten und habe in der Bundesliga gespielt“, so...

Edith Krasser begleitete spontan auf der Gitarre.  | Foto: St. Peter im Sulmtal
4

Ein Hoch auf die Mütter
Muttertagsfeier der VP-Frauen St. Peter

Muttertagsfeier in St. Peter im Sulmtal: Der Einladung von Obfrau Maria Skazel und ihrem Vorstandsteam zur Muttertagsfeier und Ehrung von langjährigen Mitgliedern, folgten zahlreiche Gäste.  ST. PETER IM SULMTAL. Als Ehrengäste konnten Hochwürden Franz Ehgartner und Bezirksobfrau Hermelinde Sauer begrüßt werden. An der Gestaltung des Programms der Feier waren Rosa Lipp und ihre Tochter Barbara Puntschart, Edith Krasser, sowie die Kinder der Volksschule St. Peter mit ihrer Lehrerin Anna Müller...

Bis in den Dachstuhl hat sich das Feuer in einem Einfamilienhaus in St. Peter ausgebreitet. | Foto: BF Graz
3

Identität festgestellt
53-Jährige bei Brand in St. Peter getötet

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einem Wohnhaus in St. Peter zu einem Großbrand, der ein Todesopfer forderte. Wie die Polizei am Freitag bekanntgab handelt es sich dabei um die 53-jährige Tochter des Hausbewohners. Zwei Steirer konnten gerettet werden. GRAZ. Um 03:16 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Graz zu einem massiven Brandereignis in St. Peter gerufen. Das Feuer dürfte im Erdgeschoss des Hauses entstanden sein und hat sich über das Obergeschoss bis in den Dachstuhl...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Wilhelm Tanzer (r)  aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen bis 9.April in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb "Masken und Monster".  | Foto: Helmut Eder
55

Wilhelm und Andreas Tanzer
Ausstellung Galerie im Gwölb: „Wenn der Vater mit dem Sohne“

Die beiden Künstler Wilhelm Tanzer aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen in der gemeinsamen Ausstellung "Masken und Monster“ Tuschezeichnungen und Malereien, die sie zu Papier gebracht haben. Die BezirksRundschau führte ein Gespräch. HASLACH, ST.PETER, WIEN. Vom 12. März bis 9. April zeigen der Lehrer und Kunstschaffende Wilhelm Tanzer und der freischaffende Künstler Andreas Tanzer in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb in Haslach Tuschezeichnungen und...

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. | Foto: Helmut Eder
11

Hermann Eckerstorfer
„Meine Werkstücke sollte man angreifen“

Der Ahorner Künstler Hermann Eckerstorfer (69) hat sich dem Holz verschrieben. Die BezirksRundSchau besuchte ihn in seinem Atelier. Bei den anschließenden Kamingesprächen waren die Natur, die Klimakrise, Corona und der anstehenden Jahreswechsel ein Thema. HELFENBERG, ST.PETER. „Bei meinen Objekten findet man nie ein Schild mit dem Hinweis ‚nicht berühren“, eröffnet der Bildhauer, Maler und Kulturarbeiter Hermann Eckerstorfer das Gespräch. „Meine Werkstücke muss man angreifen. Holz hat eine gute...

Das Österreichische Weltmeisterschafts-Nationalteam mit Georg Viehböck (r) vom SV Petanque Haslach.  | Foto: ÖPV
5

Petanque SV Haslach
Georg Viehböck bei Pétanque-Weltmeisterschaft in Spanien

Die Crème de la Crème der internationalen Pétanque-Szene versammelte sich vom 18. bis 21. November in Santa Susanna zum höchsten Turnier des Jahres, der Weltmeisterschaft.  Mit dabei auch das Österreichische Nationalteam mit Georg Viehböck vom SV Petanque Haslach. HASLACH, BARCELONA. 48 Nationen kämpften am vergangenen Wochenende um den Weltmeister-Titel 2021 im Triplette (Teams zu drei Spielern) der Herren, sowie dem Zielschussbewerb (Tir de Précision) bei der Petanque Weltmeisterschaft in...

Viel zu entdecken gab es für die jungen Naturschützer der önj Unterkagerer beim "Tümpeln" am ÖKO-Teich in Kasten.  | Foto: Helmut Eder
4

önj Unterkagerer
„Tümpeln am ÖKO Teich“

Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer beim ersten Gruppentreffen des Jahres. ST. PETER, AUBERG. „Tümpeln am ÖKO-Teich- Frosch & Co auf der Spur“ – Unter diesem Motto wurden die Kids der Österreichischen Naturschutzjugend Unterkagerer von ihren Gruppenbetreuerinnen Margit Lehner und Regina-Hoffmann Schietz zum ersten Gruppentreffen in diesem Jahr eingeladen. Elf Kids der Gruppen aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit...

Eva Perr hat von der der Familie Lehner aus Auberg die acht im Garten aufgefundenen verwaisten, unterernährten Igelbabys „in ihre Obhut genommen, um sie über den Winter zu bringen.  | Foto: Helmut Eder
6

Igelrettung
Eva Perr päppelt verwaiste Jungigel auf

Die St. Ulricherin Eva Perr versucht nun die verwaisten Igelbabys, die in von der Familie Lehner aus Auberg Mitte September aufgefunden wurden, über den Winter zu bringen. Die BezirksRundschau besuchte sie. ST. ULRICH, AUBERG. Maja begrüßt den Gast, der sich an einem dieser lauwarmen Herbstnachmittage bei der Familie Perr eingefunden hat, mit lautem Gebell und umwedelt ihn dabei stürmisch. Der Grund des Besuches: Eva Perr hat von Familie Lehner die acht im Garten aufgefundenen verwaisten,...

Bürgermeister Gerhard Meixner (4.v. l) und die Gemeindebediensteten von Gnas mit ihren Fahrrädern. | Foto: Kranz/LEA
4

Klima und Energie
Klimafreundliche Mobilität im Mittelpunkt

In der europäischen Mobilitätswoche war man auch in der Südoststeiermark aktiv. SÜDOSTSTEIERMARK. Heuer fand zum 20. Mal die europäische Mobilitätswoche statt. Auch in der Klima- und Energieregion Gnas-St. Peter-Deutsch Goritz war man wieder aktiv und führte unterschiedliche Aktionen durch.  Mit dem Rad zur ArbeitUm der Umwelt etwas Gutes zu tun, fuhren beispielsweise viele Mitarbeiter der Marktgemeinde Gnas mit dem Fahrrad zur Arbeit. Als positiven Nebeneffekt tat man also auch etwas für die...

9 6 18

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Wanderung auf den Stockerkogel"

Vergangenen Samstag starteten meine Tochter und ich in St. Peter/Au unsere Wanderung auf den Stockerkogel. Auf dem gut beschilderten Naturlehrpfad, der durch das Burgholz führte, ging es weiter durch die vielfältige Landschaft des Mostviertels, vorbei an wunderschön restaurierten Bauernhöfen und satten Löwenzahnwiesen. Viele Wanderer waren unterwegs. Beim Stockerkogel Kreuz bot sich uns ein herrlicher Ausblick auf den schneebedeckten Ötscher  und den Sonntagberg. Entspannt in der Wiese sitzend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.