straße

Beiträge zum Thema straße

Die Feuerwehren im Bezirk waren am ersten Adventwochenende fast durchgehend im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
4

Tipps zum Autofahren
Schnee und Eis als Unfallverursacher

Die aktuellen winterlichen Fahrverhältnisse fordern die Feuerwehren und die Autofahrer in der Region Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „So ein Schneechaos habe ich einmal Anfang der 1980er-Jahre erlebt“, sagt Thomas Pichler, Eferdinger Bezirks-Feuerwehrkommandant. „Das Wichtigste ist, dass man die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpasst“, erklärt Raimund Burgstaller, Leiter des Öamtc-Stützpunktes Grieskirchen. Außerdem seien Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der PKW hing im Schnee fest. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Wintersperre ignoriert
Abkürzung endete mit Feuerwehreinsatz

Der Versuch eine PKW-Lenkers eine Abkürzung zu nehmen, endete auf einer Straße mit Wintersperre. Diese hatte einen Grund: Bei der aktuellen Schneelage blieb nur mehr die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen anzufordern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Mittwoch, 6. Dezember wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 18:30 Uhr zur Bergung des Fahrzeuges alarmiert. Der Lenker fuhr auf der Ziegengeiststraße stadtauswärts, bog in ein steiles Straßenstück der Eichmayerstraße ein und wollte die mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:35

Drei Feuerwehren im Einsatz
Frontal-Crash bei Holzing

Es schneit und schneit und auch die Autounfälle nehmen einfach kein Ende. Der nächste Crash ereignete sich nun in Holzing, Bezirk Melk. BEZIRK MELK | HOLZING. Erst vor Stunden ist im Bezirk ein Tanklöschfahrzeug mit 29.000 Litern Treibstoff an Bord auf der Schneefahrbahn ausgerutscht und umgekippt. Jetzt hat sich bei Holzing, auf der alten Wieselburger Umfahrung, der nächste Unfall ereignet. Zwei Autos stießen auf der winterlichen Fahrbahn frontal zusammen. Eine Person wurde dabei verletzt. Wie...

  • Melk
  • Sandra Schütz
Foto: FF Nonndorf
6

Jahresrückblick Dezember
Starker Schneefall: Feuerwehren im Dauereinsatz

Die winterlichen Fahrbahnverhältnisse führten am Freitagvormittag zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bezirk. Der erste Unfall wurde um 6:40 Uhr auf der B36 bei Nonndorf (Gemeinde Waidhofen - Land) gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Er wurde zum Glück nur leicht verletzt und vom Roten Kreuz vor Ort versorgt. Die Feuerwehr Nonndorf führte die Fahrzeugbergung durch. In Waldkirchen wurde die Feuerwehr zu einer LKW Bergung gerufen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsunfall auf winterlicher Fahrbahn
Alkoholisierter Lenker (33) löste Unfall aus

Der Fahrer (33) eines Transporters geriet auf der schneeglatten Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Unfall. GLOGGNITZ. Der 33-Jährige lenkte am 27. November, gegen 6.50 Uhr, einen Transporter auf der Auestraße Richtung Schottwien. Laut Polizei sei er dabei "auf der schneeglatten Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite geraten". Das Fahrzeug prallte gegen einen geparkten Pkw. In weiterer Folge stürzte der Transporter um, und kam auf der rechten Fahrzeugseite quer über die Fahrbahn zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wintersperre der Großglockner-Hochalpenstraße tritt früher als geplant in Kraft.  | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Wintersperre ab 1. November in Kraft

Die Großglockner Hochalpenstraße geht bereits ab 1. November in die Wintersperre. Das gab die Betreibergesellschaft "Grossglockner Hochalpenstraßen AG" am Dienstag bekannt. SALZBURG/KÄRNTEN. Die Wintersperre der beliebten Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburg und Kärnten verbindet, gilt bereits ab Mittwoch 1. November 2023. Grund sind die aktuellen Schneefälle auf der Höhe und die weitere Niederschlagsprognose, die bis zu einem halben Meter Schnee erwartet. Damit verabschiedet man sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Derzeit heißt es Schneeketten anlegen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Derzeitige Straßenverhältnisse
Wegen Schnee - Vorsicht auf der B108

Aufgrund des Schnees kommt es derzeit zu schwierigen Straßenverhältnissen auf der Felbertauernstraße.  MITTERSILL. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 Meter und in Mittersill herrscht derzeit starker Schneefall. Das wirkt sich auch auf die Straßenverhältnisse aus. Laut ORF werden derzeit (7:20 Uhr) von liegen gebliebenen Fahrzeugen auf der B108 Felbertauernstraße, auf Salzburger Seite von Mittersill kommend berichtet. Für den Gerlospass und die Gerlos Alpenstraße werden Schneeketten empfohlen. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabrina Moriggl
Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann fuhr die ganze Nacht mit der Schneeräumung mit, um sich ein Bild von den Arbeiten zu machen | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

"Bitte um Geduld"
230 Mitarbeiter sind bei der Schneeräumung im Einsatz

Insgesamt 700 Kilometer werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Straßenbau und Verkehr freigeräumt. Sie sind heute seit 1.00 Uhr Früh unterwegs. KLAGENFURT. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Abteilung Straßenbau und Verkehr sind bereits seit 1.00 Uhr früh im Dauereinsatz. Sie entfernen dabei den Schnee von den Straßen, den Rad- und Gehwegen (insgesamt rund 700 Kilometer). Die Sicherheit der Bevölkerung steht dabei an oberster Stelle, deshalb wird auch viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
"Der intensive Einsatz zur Sicherheit aller Wienerinnen und Wiener ist hochprofessionell organisiert und läuft ab Sonntag auf Hochtouren“, betont Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) anlässlich des erwarteten Schneefalls. | Foto: PID/Markus Wache
2

Schnee und Salz
Am Sonntag gibt's einen Wintereinbruch in Wien

Der Winter naht: Offiziell beginnt er zwar erst am 21. Dezember, aber mit dem nächsten größeren Schneefall müssen wir nicht mehr so lange warten. Bereits morgen Sonntag, 11. Dezember, soll's wieder soweit sein.  WIEN. Die Wetterprognosen haben eine klare Tendenz: Und sollten sie stimmen, soll morgen Sonntag, 10. Dezember, einiges an Schnee über Wien hereinprasseln! Die Magistratsabteilung 48 bereitet sich daher vor, wie die Stadt Wien in einer Presseaussendung wissen lässt. Insgesamt rund 1.400...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Feuerwehr Großarl musste gestern Abend die Landesstraße von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Großarl
2

Umgestürzter Baum
Großarler Feuerwehr räumte Straße bei Schneefall frei

Der erste größere Schneefall dieses Winters sorgte in Großarl gestern für den ersten schneebedingten Feuerwehreinsatz. Ein Baum war im Bereich der Einfahrt Maurachweg auf die Landesstraße gestürzt. GROSSARL. Der Schneefall hatte den Pongau gestern und in der Nacht auf heute fest im Griff. Weite Strecken des Bezirks sind mittlerweile weiß. Für die Großarler Feuerwehr kam es daher gestern zum ersten schneebedingten Einsatz des diesjährigen Winters. Schneller Einsatz im dichten SchneetreibenIm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Straßenerhaltungsdienst im Bereich vom Kreisverkehr in Saaz. | Foto: STED/Karner
3

Südoststeiermark
Unser Straßenerhaltungsdienst im Volleinsatz

Straßenerhaltungsdienst in der Südoststeiermark sorgt seit 2 Uhr morgens für sichere Straßen. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Kinderaugen ob des heftigen Schneefalls heute am Morgen wohl geleuchtet haben bzw. noch leuchten, waren wohl einige Autofahrer weniger begeistert. Um maximale Sicherheit bieten zu können, war der regionale Straßenerhaltungssdienst der Standorte Feldbach, St. Stefan im Rosental und Mureck schon ab 2 Uhr morgens u.a. mit den 30 Winterdienstfahrzeugen im Volleinsatz.  20...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Arbeitsweg führt Christian Bründlinger von Bruck bis zum Gerlospass. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
4

Straßenmeisterei
Sie machen den Winter auf unseren Straßen sicher

Gerade im Winter fällt uns auf, wie sehr wir auf die Straßenmeisterei angewiesen sind. Doch die Bediensteten vollbringen in ihrer Tätigkeit auf den Pinzgauer Straßen einen wahren Kraftakt, der weit über die Grenzen des Schnee-Räumungsdienstes hinaus geht. PINZGAU. Schon um 3.30 Uhr startet Christian Bründlinger von der Straßenmeisterei im Pinzgau in seinen Arbeitstag. Auf seinem 350 PS starken Arbeitsgerät befreit er, noch während die meisten von uns schlafen, die Straßen im Oberpinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am Gewässerrand abgekippter Räumschnee.  | Foto: E. Stock/TFV
2

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
 Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Hall | Foto: FF Hall in Tirol
5

Starke Schneefälle
Astbruch blockierte Straße – Haller Feuerwehr im Einsatz

Tirol versank diese Woche im Schnee, zahlreiche Verkehrsunfälle und Straßensperrungen waren die Folge. Auch die Freiwillige Feuerwehr Hall hatte alle Hände voll zu tun und musste zu zwei technischen Einsätzen ausrücken. HALL. Die heftigen Schneefälle sorgten letzten Donnerstag, am 14. Jänner in ganz Tirol für Chaos, so auch in Hall. Am Nachmittag wurde die FF-Hall zu einem Einsatz gerufen. Das Dach einer Halle musste vom Schnee befreit werden. Während des Einsatzes kam es zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: BRS

Neumarkt
Drei Verletzte bei Unfall auf Schneefahrbahn

Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. NEUMARKT. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam es am Montag auf der B 317 in der Gemeinde Neumarkt zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 60-jähriger Autolenker aus Salzburg geriet ins Schleudern. Er kollidierte erst mit dem Auto einer 51-Jährigen, dann mit dem Fahrzeug einer 34-Jährigen - beide aus dem Bezirk Murau. Straße gesperrt Alle drei Fahrzeuglenker wurden beim Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Winterdienst ist zur Zeit im Dauereinsatz. | Foto: Militärkommando Salzburg/Jürgen Gschwandtner

5.000 Tonnen Salz für Salzburgs Straßen

SALZBURG (bbu). Die enormen Schneemengen und extremen Witterungsverhältnisse fordern auch dem Winterdienst des Landes Höchstleistungen ab. 180 Mitarbeiter und 80 Fahrzeuge sind fast rund um die Uhr auf Salzburgs Landstraßen im Einsatz. Diese umfassen 1.400 Kilometer. Alleine innerhalb von acht Tagen wurden deswegen 5.000 Tonnen Salz gestreut. "Das ist ein Drittel des durchschnittlichen Verbrauchs in einem 'Normalwinter'", beschreibt Manfred Brunauer von der Landesstraßenverwaltung die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die meisten Straßen sind im Flachgau wieder offen. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Melanie Hutter

Update der Straßensperren und Schulen

Im Flachgau sind laut Landesregierung alle Verkehrsverbindungen derzeit offen bis auf Verbindung Faistenau-Hintersee, aber auch diese Verbindung soll bis Mitternacht geöffnet werden. Gaisberg Gaisbergspitze soll morgen wieder zugänglich gemacht werden. Fuschl und Thalgau Die Sperre bei der L227 zwichen Fuschl und Thalgau ist wieder aufgehoben. Schulen wieder offen Die Volksschulen Faistenau und Hintersee sind wieder offen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Neuschnee sorgt für Gefahr auf den Straßen. Bild: Fotolia/Link

Schnee und Eis: Vorsicht auf den Straßen

Straßengesellschaft Asfinag erwartet Neuschnee und rät Autofahrern zur Vorsicht. MURTAL/MURAU. Die Mitarbeiter der Straßengesellschaft Asfinag erwarten für Montagabend und Dienstag in der gesamten Steiermark Neuschnee. "Im Süden Österreichs ist laut Prognose bis Dienstag neuerlich mit Schneefällen zu rechnen", heißt es in einer Aussendung. Bis zu 20 Zentimeter werden erwartet. Glatteis Noch kritischer für Autofahrer könnte aber einsetzender Regen sein, der aufgrund der tiefen Temperaturen zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Sturm im Bezirk Deutschlandsberg hat vor allem viele Bäume umgerissen, die Straßen versperrten oder Häuser beschädigten.
2 1 23

Die Folgen des Deutschlandsberger Unwetters im Video

Außerdem viele weitere Bilder von den Schäden des Unwetters rund um Deutschlandsberg. Das Unwetter mit Sturmspitzen von bis zu 120 km/h ist erst einmal überstanden. Seit den Morgenstunden wird von Feuerwehren, Gemeinden und Energie Steiermark auch schon aufgeräumt und repariert. Die Folgen des Unwetters sind aber noch überall zu sehen und müssen in den nächsten Tage und Wochen noch behoben werden. Video vom Unwetter So sieht es nach dem Unwetter derzeit rund um Deutschlandsberg aus, das ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.