Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

„Wir haben über zwei Jahre getüftelt, mehrere Ideen und Prototypen entwickelt und getestet und so in enger Zusammenarbeit mit Herrn Huber einen passenden Haltebügel für den Rollstuhl konstruiert.“ Mittlerweile sind alle Straßenbahngarnituren in Innsbruck mit diesen Haltebügeln ausgestattet. | Foto: IVB
2

Barriereschutz
IVB rüstet auf Vermittlung der Lebenshilfe Straßenbahnen um

Neue Haltebügel in den IVB-Straßenbahnen geben mehr Sicherheit und sorgen für Barrierefreiheit. Natürlich sind alle Straßenbahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe mit Haltegriffen- oder -schlaufen ausgestattet. Jedoch können diese Sicherungseinrichtungen nicht von allen Menschen mit Bewegungseinschränkungen selbstständig bedient werden. INNSBRUCK. Johannes Huber fährt tagtäglich mit der Straßenbahn. Aus eigener Erfahrung weiß der junge Mann mit Behinderungen, wie schnell er bei einer Bremsung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Etappe der Regionalbahn ist umgesetzt. Der Rechnungshof hat einen kritischen Blick auf das Projekt geworfen. | Foto: BezirksBlätter
6

Rechnungshofbericht zur Straßenbahn
Die Kritikpunkte des Rechnungshofs am Megaprojekt

Der Vorbericht des Rechnungshofs zum Thema Straßenbahnbau in Österreich sorgte für Diskussionen. Die Städte Graz, Linz und Innsbruck wurden vom österreichischen Rechnungshof geprüft. Nun liegt der Endbericht vor. In Innsbruck betrugen die vorläufigen Gesamtkosten für die Erweiterung der Linien 2 und 5, inklusive des Kaufs von 30 Straßenbahnen, 408,81 Millionen Euro – um 16 Prozent mehr als laut Grundsatzbeschluss vorgesehen waren. INNSBRUCK. Die Landeshauptstädte Graz, Innsbruck und Linz bauten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein 82-jähriger Mann wurde am Mittwochabend von beim Überqueren der Ringstraße von einer Straßenbahn erfasst. | Foto: KK
3

Ringstraße
82-jähriger Mann geriet unter Straßenbahn – schwer verletzt

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Unfall in Wien. Ein 82-jähriger Mann, der den Ring Richtung Heldenplatz überqueren wollte, wurde von einer Straßenbahn erfasst und darunter eingeklemmt. WIEN/INNERE STADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwoch, 22. März, kurz vor 20 Uhr am Ring gekommen. Dieser ereignete sich auf der Höhe des Burgtores. Ein 82-jähriger Mann wollte die Straßenseite auf der Höhe der beiden Museen Richtung Heldenplatz wechseln. Laut den Wiener Linien soll er...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt.  | Foto: Reddit/Inspector_Soggy
2

Unfall in der Brigittenau
Lkw krachte in Straßenbahn - mehrere Verletzte

Gegen 8.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Bim-Passagiere und der Fahrer der Straßenbahngarnitur Prellungen erlitten haben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwochvormittag, 22. März, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im 20. Bezirk. Bei der Kreuzung Marchfeldstraße/Leystraße krachte gegen 8.15 Uhr ein Lkw in eine Straßenbahngarnitur. Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt. Sie erlitten leichte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Stop-and-go trotz eigener Trasse: Wie eng die Straßenbahnhaltestellen vor der Messe beieinander liegen, sorgt  für Unverständnis. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 1 Aktion 3

Initiative warnt
Zu viele Bim-Stationen bremsen Grazer Öffi-Nutzer aus

Unnötige Stopps verhindern, dass die Grazer Straßenbahnen flott ans Ziel führen, mahnt Martin Wolf von der Initiative "Pro Bim". Potenzial für die Zusammenlegung von Haltestellen sieht er genug. GRAZ. "Ich habe es ausprobiert", verrät ein wartender Fahrgast der Linie 4 am Jakominiplatz, "wenn ein bissi was los ist, geht es sich aus, dass man bei der Messe aussteigt, zur nächsten Haltestelle (Anm.: Fröhlichgasse) vormarschiert und in die gleiche Bim wieder einsteigt." Warum sich dort zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine Straßenbahngarnitur der Graz-Linien erfasste am Dienstag Nachmittag in Andritz ein Kind (Symbolfoto) | Foto: RMS
3

Verkehrsunfall am Andritzer Hauptplatz
Straßenbahn erfasste ein Kind

Am Nachmittag vom Dienstag, 21. März, passierte am Andritzer Hauptplatz ein Verkehrsunfall. Eine Straßenbahngarnitur hatte ein Kind erfasst. Nach ersten Informationen ist das Kind sechs Jahre alt und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Kinderklinik gebracht. GRAZ. Am Dienstag war ein sechsjähriges Mädchen gegen 16.10 Uhr mit ihrer Schwester gemeinsam am Andritzer Hauptplatz unterwegs, um von der Schule nach Hause zu fahren. Die beiden dürften an einem Bus vorbeigelaufen sein und...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Ein 43-Jähriger verursachte am Sonntag in der Nacht in Innsbruck einen Verkehrsunfall. Nach dem Unfall lehnte der Mann jegliche Hilfe ab. Den Alkoholtest verweigerte er. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Innsbruck
43-Jähriger verweigert Alkotest nach Unfall in der Kranebitter Allee

Ein 43-Jähriger verursachte am Sonntag in der Nacht in Innsbruck einen Verkehrsunfall. Nach dem Unfall lehnte der Mann jegliche Hilfe ab. Den Alkoholtest verweigerte er. INNSBRUCK. Am 19. März am Abend kam es in Innsbruck auf der Kreuzung Kranebitter Allee/Fischerhäuslweg zu einem Vekehrsunfall. Betonmasten beendete AutofahrtGegen 22:45 Uhr prallte ein 43-Jähriger an der Kreuzung gegen eine Absperrung (Jerseywand). In Folge knallte er gegen einen Betonmasten für die Oberleitungsquerspannung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatzteam Stadt Wien und Finanzpolizei kontrollierten die Bäckereien. | Foto: Einsatzteam Stadt Wien
5

Neues aus Wien
Bäckerei-Kontrolle, Schulsanierung, 1.000 Bims & Co.

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: So stellt sich Reality-Star Akka seine Traumfrau vor Wien Museum-Standorte ab Mitte März wieder geöffnet Alstom-Werk feiert seine 1000. Straßenbahn Grüne Hernals fordern Geld von der Stadt Mehrere Bäckereien verstießen gegen Gesetze

  • Wien
  • Hannah Maier
1:36

Hergestellt in Wien
Alstom-Werk feiert seine 1000. Straßenbahn

Alstom, mit Sitz in der Donaustadt, feierte seine 1000. Straßenbahn, die in Wien hergestellt wurde. Zum Ehrentag kam auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) vorbei. WIEN/DONAUSTADT. Da war sie gar nicht mehr zu bremsen, die Nummer 1.000 der Straßenbahnen, die von Alstom in der Donaustadt gefertigt wurde. Denn anlässlich des offiziellen Präsentationstermins am Montag, 13. März, rauschte sie an Ehrengästen, Mitarbeitenden sowie Pressevertreterinnen und -vertretern auf dem Betriebsgelände...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Am Montag- und Mittwochabend kommt es zu Unterbrechungen der Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4. | Foto: Linz AG
1

Bim steht still
Gleisarbeiten führen zu Schienenersatzverkehr

Notwendige Gleisarbeiten vor dem Straßenbahntunnel Richtung Hauptbahnhof lassen die Straßenbahn nächste Woche stillstehen. Am 13. und 15. März wird ab 21 Uhr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. LINZ. Nächste Woche kommt es am Montag, 13. März, und am Mittwoch, 15. März, jeweils ab 21 Uhr zu Unterbrechungen der Straßenbahnlinien 1, 2, 3, und 4. Grund dafür sind notwendige Gleisarbeiten im Bereich der Nahverkehrsdrehscheibe. Zwischen den Haltestellen Sonnensteinstraße/Landgutstraße und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Am Heidjöchl" wird bald schon gebaut. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Nach Dialog
So soll es mit dem Projekt "Am Heidjöchl" weitergehen

"Am Heidjochl" entsteht ein neues Wohnquartier. Dazu gab es zuletzt eine Dialogveranstaltung in der Donaustadt. Dort wurden die Eckdaten des Projekts präsentiert. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt wächst immer weiter - das ist seit Jahren bekannt. Damit entstehen auch immer wieder neue Konfliktlinien. Der Hauptfokus dabei: der Gegensatz zwischen neuem leistbaren Wohnraum für die neuen Familien im Bezirk und dem Erhalt von Grünraum. Besonders umstritten ist etwa das geplante Quartier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Schienenersatzverkehr am Mittwoch, 8. März. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr
Straßenbahnen stehen am Nachmittag still

Am späteren Nachmittag stehen die Bim-Linien in der Innenstadt still. Grund sind die beiden Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LINZ. Aufgrund von Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages, kommt es am heutigen Mittwoch zu Verkehrsbehinderungen in der Linzer Innenstadt. Von 16.30 bis etwa 18 Uhr müssen deshalb die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 teilweise eingestellt werden. Zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
0:57

Tarife der Linie 5
Wechsel der Tarifzonen, Upgrade um 8,30 Euro empfehlenswert

Mit der Verbindung zum Bahnhof Rum hat die Linie 5 ein weiteres Etappenziel der Regionalbahn erreicht. Drei neue Haltestellen werden angefahren, dabei werden auch die Tarifzonen gewechselt. Die Kernzone Innsbruck endet an der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Ein Upgrade des Jahrestickets um 8,30 Euro jährlich ist möglich. INNSBRUCK. Die Kernzone Innsbruck, in deren Gültigkeitsbereich IVB-Tickets fallen, endet für die Linie 5 bei der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Für Fahrten darüber hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
0:57

Regionalbahn bis nach Rum
Wichtiges Etappenziel für die Linie 5

Ab sofort steht die Regionalbahnverbindung zwischen Hötting West und Bahnhof Rum mit der Linie 5 zur Verfügung. Rund 40 Minuten benötigen die Straßenbahn für die Durchquerung der Stadt. Mit dem Anschluss von Rum ist ein wichtiges Etappenziel der Regionalbahn erreicht, jetzt fehlt bis 2030 die Verbindung nach Völs. INNSBRUCK. Von der Haltestelle Schützenstraße über die Haltestellen Neu-Rum Volksschule und Neu-Rum Glungezerstraße bis zum neuen Bahnhof Rum führt die Linie 5. Die Freigabe der Linie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab dem 4. März verkehrt die Straßenbahnlinie 5 regulär zwischen der Technik im Westen und dem neuen Bahnhof Rum, daher kommt es zu Fahrplanänderungen.  | Foto: Michael Kendlbacher

IVB Fahrplan
Neue Tram – Neuer Fahrplan

Mit der neuen und verlängerten Linie 5 nach Rum tritt ab 4. März der neue IVB-Fahrplan in Kraft.  INNSBRUCK. Die verlängerte Linie 5 nach Rum, führt künftig von der bisherigen Endhaltestelle Schützenstraße weiter über Neu-Rum Volksschule, Neu-Rum Glungezerstraße bis zum neuen Bahnhof Rum. Aus diesem Grund kommt es auch bei der Tramlinie 2 zu geringfügigen Anpassungen bei den Abfahrtszeiten. Die Buslinie T endet künftig ebenfalls am Bahnhof Rum. Der nächste, größere Fahrplanwechsel steht dann am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei einem Zusammenstoß zwischen einer Bim und einem Pkw in der Knöllgasse wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Unfall in Favoriten
Drei Verletzte bei Zusammenstoß zwischen Bim und Pkw

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagmorgen in Favoriten gekommen. Im Bereich Knöllgasse kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Bim und einem Pkw. Dabei wurden der Pkw-Lenker sowie zwei weitere Personen zum Teil schwer verletzt. WIEN. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstag, 28. Februar, in der Knöllgasse in Favoriten zugetragen. Gegen 6.30 Uhr soll aus bisher unbekannten Gründen eine Bim-Garnitur in die Fahrerseite des Pkw gekracht sein. Diese schob ihn laut der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Schienenersatzverkehr: Die Linien 1, 2, 3 und 4 stehen am Freitag, 24. Februar, ab 17 Uhr still. | Foto: Linz AG

Linz Linien
Schienenersatzverkehr am Freitag, 24 Februar

Achtung Öffi-Fahrer: Am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr wird der Betrieb aller Straßenbahnlinien aufgrund einer Demonstration kurzeitig eingestellt. LINZ. Achtung Öffi-Fahrer: Am Freitag, 24 Februar, wird der Betrieb der Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise Landgutstraße, von 17 bis 18 Uhr eingestellt. Die Linie 50 ist nicht betroffen. Grund für die Sperre ist eine Demonstration im Linzer Zentrum. Während der Unterbrechung wird ein...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So sah es bei einer Akademikerball-Demo 2019 aus. | Foto: Andreas Edler
3

Wien
Akademikerball-Demos sorgen für Staus und Öffi-Änderungen

Demos gegen den Akademikerball werden am Freitagnachmittag für Staus, Sperren, ein Platzverbot sowie mehrere Änderungen bei Bim- und Buslinien sorgen.  WIEN/INNERE STADT. Nach zweijähriger Pause sorgt der umstrittene Akademikerball, ehemals WKR-Ball, nicht nur für Aufsehen, sondern auch für Platz- und Straßensperren sowie Änderungen im Öffi-Fahrplan. Am Freitag, dem 24. Februar, verhängt die Polizei ein umfassendes Platzverbot rund um den Heldenplatz, weil der Ball höchstwahrscheinlich wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die neue Linie 12 wird künftig die Leopoldstadt mit der Brigittenau verbinden. Laut aktuellem Stand soll der Bau 2024 beginnen. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
2 1 Aktion 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Alles auf Schiene für die neue 12er-Linie?

Die Linie 12 soll eine gute Verbindung vom 2. in den 20. Bezirk schaffen. Doch die neue Straßenbahn lässt auf sich warten. Die BezirksZeitung hat nachgehakt. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Nordbahn- und dem Nordwestbahnviertel gibt es gleich zwei große Stadtentwicklungsgebiete, für welche es auch eine gute Öffi-Anbindung braucht. Dafür soll die neue Straßenbahnlinie 12 sorgen. Doch diese lässt auf sich warten. War bei der ursprünglichen Präsentation im Jahr 2017 noch von einem Baustart 2020...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von 20. bis 24 Februar gilt der Ferienfahrplan. | Foto: Linz AG

Linzer Öffis
Ab Montag gilt der Semesterferien-Fahrplan

In den Semesterferien gelten für die Linzer Öffis wie üblich gesonderte Fahrpläne. Die Taktung fällt bei den meisten Linien etwas geringer aus. LINZ. Während der Semesterferien gelten bei den Linz Linien wieder die Ferienfahrpläne. Von 20. bis 24 Februar fahren daher alle Straßenbahnlinien, die Buslinien 11, 12, 19, 27 und 33, sowie die Obusse 41, 43, 45 und 46 in der Ferientaktung. Der 77er fährt in dieser Zeit gar nicht.  Der Ferienfahrplan im Detail:  Die Straßenbahnlinien 1 und 2 verkehren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang. | Foto: Manfred Helmer
5

Maßnahmen zeigen Wirkung
99 Prozent der Öffi-Fahrten in Wien planmäßig

Die Wiener Linien führte vor einigen Wochen ein 5-Punkte-Programm, um viele Probleme beim städtischen Unternehmen zu finden. Die Maßnahmen zeigen offensichtlich bereits Wirkung. WIEN. Personalmangel, Krankheitsfälle, Pensionierungswelle, Weichenstörungen, Verkehrsunfälle, Falschparker – die Liste der Gründe, warum es zuletzt zu langen Verspätungen bei den Wiener Öffis kam, ist lang. Deshalb haben die Wiener Linien zuletzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Woche entschieden, Fahrplananpassungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 72er-Linie sollte eigentlich ab 2025 von Simmering bis nach Schwechat fahren und somit die erste länderübergreifende Straßenbahn sein. Wegen der Finanzierungsfrage dürfte es jetzt aber Probleme geben. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 Aktion 10

Linie 72
Bleibt das Vorzeigeprojekt wegen des Geldes auf der Strecke?

Ab 2025 sollte die 72er-Linie von Simmering bis nach Schwechat fahren. Kommt das Projekt nun wegen des Geldes ins Straucheln? WIEN/SIMMERING. "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sichtlich erfreut bei einer Pressekonferenz im März vergangenen Jahres. Die Linie 72 soll ab 2025 von Simmering nach Schwechat führen, Endstation soll der Europaplatz sein. Insbesondere für Pendler würde, so Ludwig, dieses neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Wegen eines Verkehrsunfalls in der Währinger Straße gibt es aktuell eine Betriebsstörung gleich für mehrere Straßenbahnen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2

Mehrere Bim-Linien betroffen
Öffi-Chaos in Währing & Döbling wegen Unfall

Keine guten Nachrichten gibt es für Alsergrund, Währing & Döbling: Wegen eines Verkehrsunfalles in der Währinger Straße gibt es am Donnerstagnachmittag eine Betriebsstörung bei mehrere Straßenbahnen.  WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING/DÖBLING. Gleich sieben Straßenbahnen sind am Donnerstagnachmittag, 2. Februar, nicht wie gewohnt unterwegs: Die Linie 5, 37, 38, 40, 41, 42 und 43 können wegen eines Verkehrsunfalles am Alsergrund nicht wie gewohnt fahren. Laut Wiener Linien ereignete sich der Unfall im...

  • Wien
  • Währing
  • Kathrin Klemm
Schienenersatzverkehr: Die Linien 1, 2, 3 und 4 stehen am Samstag, 4. Februar, ab 17 Uhr still. | Foto: Linz AG

Bus statt Bim
Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße

Wegen der Demo gegen den Burschenbundball wird diesen Samstag ab 17 Uhr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Nach Ende der Kundgebung verkehren die Straßenbahnlinie 1, 2, 3 und 4 wieder im regelmäßigen Takt.  LINZ. Am Samstag, 4. Februar, kommt es zu einer Unterbrechung der Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund für die Unterbrechung ist die Demonstration gegen den Burschenbundball, der...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.