Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko (zweite von links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst (rechts) in der Volksschule Tabor mit den Pädagoginnen Iris Weber (zweite von rechts) und Martina Hinterlechner sowie Kindern, die Safety-Malbücher bekommen haben. | Foto: Klaus Mader

VS Tabor
Warnwesten tragen, sichtbar sein!

Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sind ein wichtiges Schwerpunktthema. Für Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund wird derzeit wieder überprüft, ob und wie oft Warnwesten getragen werden. Dabei besuchten die Steyrer Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko Steyrer Volksschulen und belohnten die Kinder, die eine Warnweste trugen, mit Safety-Malbüchern. STEYR. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig...

Schlechte Sicht in der dunklen Jahreszeit erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
2

Tipps beim Spazieren
Im Herbst steigt Unfallgefahr im Straßenverkehr

Der Herbst ist in der Steiermark eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, Spaziergänger, Kinder oder Tiere auf der Straße zu übersehen. Reflektoren schützen vor einem Unfall. STEIERMARK. Laut Statistik Austria gab es letztes Jahr in der Steiermark 4.937 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Besonders im Herbst, wenn die Sonne früher unter geht, steigt die Unfallgefahr im Straßenverkehr. Darum ist es besonders wichtig,...

Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

KFS
Sichtbar in der Dunkelheit dank Reflexion

TIROL. Letztes Jahr entwickelten Tiroler SchülerInnen im Rahmen eines Kreativwettbewerbs stilvolle Accessoires, die in der Dunkelheit reflektieren und somit mehr Sicherheit in der Dunkelheit im Straßenverkehr bieten. Die Siegerprojekte können ab sofort – solange der Vorrat reicht – kostenfrei von allen Tiroler Schulen angefordert werden. Sicherheit in der dunklen JahreszeitWie jedes Jahr kommt nun die dunkle Jahreszeit auf uns zu und für alle, die früh raus auf die Straßen müssen, wird es...

3

Nebel und Dunkelheit im Straßenverkehr bergen Gefahren

Wer im Dunkeln auf der Straße unsichtbar ist, riskiert sein Leben. ARBÖ-Experte gibt Ratschläge. BEZIRK (stp). Sichtbarkeit ist im Straßenverkehr das A und O. Vor allem in der Dämmerung und bei starkem Nebel kann diese aber schnell schwinden. Für Fußgänger eine große Gefahr, für Autofahrer ein zusätzliches Risiko. Wie man Unfälle im Dunkeln und bei schlechter Sicht vermeiden kann, weiß Günther Rasch von der Arbö-Prüfstelle Feldkirchen. "Sich sichtbar machen" "Helle Kleidung ist das Wichtigste....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.