Straden

Beiträge zum Thema Straden

Die Station Bienenhaus: Siegfried Haberl baut seit drei Jahren am Königsberg von Tieschen einen Naturlehrpfad für Blinde. Fotos: WOCHE
5

Natur begreifbar vermitteln

Siegi Haberl baut in Tieschen am ersten Naturlehrpfad des Landes für Blinde. „Hier werde ich noch einen Weg anlegen, damit man auch mit dem Rollstuhl zum Bienenhaus fahren kann“, zeigt Siegi Haberl und schiebt dann den Rollstuhl mit seinem Begleiter Andreas Kraupa weiter über den Waldweg zu den nächsten Stationen. Bei den beiden Eulenskulpturen zeigt Haberl wie er seine Führungen mit Blinden und Sehbehinderten macht. Er hockt sich vor die Schleiereule und tastet mit den Händen über den rauen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Erster Auftritt als Feuerwehrkurat: Pfarrer Johannes Lang (2.v.l.) mit Bgm. Gerhard Konrad, LBD Kern und ABI Trummer. 	Foto: WOCHE

Mitgliedsnummer 68 für Herrn Hochwürden

„Unser Pfarrer ist kürzlich als 68. Mitglied der Feuerwehr Straden beigetreten. Als neuer Feuerwehrkurat ist er heute erstmals in seiner neuen Uniform im Einsatz“, freut sich Kommandant ABI Gottfried Trummer ganz besonders über sein neuestes „Schäfchen“. Erster offizieller Auftritt von Feuerwehrkurat Johannes Lang war die Ehrung der Teilnehmer des Wissenstests der Feuerwehrjugend gemeinsam mit LBD Albert Kern. Die Feuerwehr Straden führte heuer diese Veranstaltung mit 200 Jugendlichen und 40...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Am Palmsonntag war wieder Startschuss zum traditionellen Trachensonntag.
2

Wenn der Sonntag Tracht trägt

Die Radkersburger Bäuerinnen starteten wieder mit der Aktion Trachtensonntag. Zieht der Frühling ins Land, ziehen die Radkersburger Bäuerinnen wieder ihre schönsten Trachten am ersten Sonntag des Monats an. Das tun sie aber übrigens nicht nur an diesem Tag. „Wir wollen einen Anstoß geben, die wertvollen Trachten aus den Kästen zu holen“, rufen Bezirksbäuerin Maria Pein und Kammerobmann Siegfried Klobassa wieder zu dieser schönen Tradition auf, die von Palmsonntag bis Erntedank begangen wird....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bgm. Josef Sommer wurde nicht nur beim Rechnungsabschluss von Finanzreferentin Elisabeth Busetto kritisch beäugt.	 Foto: WOCHE

Stadt spart eine Million

Stadtväter konnten Abgang im Haushalt um fast eine Million Euro reduzieren. Richtiggehend zelebriert wurde der Bericht zum Rechnungsabschluss 2011 von der regierenden ÖVP bei der vergangenen Gemeinderatssitzung von Bad Radkersburg. Die Zahlen ließ man sich auf der Zunge zergehen, die Opposition wollte allerdings nicht alles schlucken. „Der im Voranschlag vorgesehene Abgang von 1,8 Millionen Euro konnte um die Hälfte reduziert werden und beträgt nun nur mehr 914.000 Euro“, frohlockte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Auch bei einigen weiteren Abstimmungen gab es keine Einstimmigkeit im Gemeinderat. 	Foto: WOCHE

Hausverkauf fuhr an die Wand

Geplante Verkauf des gemeindeeigenen Hauses scheiterte bei der Abstimmung. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg stellte die ÖVP einen Antrag zur Aufschließung der Steinberg-Gründe für ein Wohnbauprojekt. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen, doch schon die Abstimmung beim nächsten Tagesordnungspunkt könnte das Projekt wieder zum Scheitern bringen. Die ÖVP hatte den Plan, diese Aufschließungskosten von geschätzten 290.000 Euro über den Verkauf eines Hauses zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bürgermeister Martin Weber informierte die Tieschener über die Gemeindereform. 	Foto: Spätauf

Tieschen ist bereit für Reform

Tieschen ist für Gemeindereform als Zentrumsgemeinde eingestuft. In der Marktgemeinde Tieschen wurde kürzlich die diesjährige Bürgerversammlung abgehalten. Bürgermeister Martin Weber konnte dazu knapp 70 Besucher in der Königsberghalle begrüßen. Neben einem Leistungs- und Finanzbericht stand die geplante Gemeinde- sowie Bezirksreform auf der Tagesordnung. Hierzu gab es auch viele Fragen und Diskussionsbeiträge. Das Land Steiermark hat die Marktgemeinde Tieschen als Zentrumsgemeinde eingestuft....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
In Hälfte eins machte Jernej Repina viel Druck über rechts, die Gnas-Abwehr rund um Christoph Haas blieb ohne Gegentor. 	Fotos: WOCHE
42

Gnas gegen Fehring: Entscheidung in Unterzahl

Mit einem 3:0 gegen Fehring behielt Gnas den Anschluss an die Tabellenspitze. „Es ist natürlich schade, wenn man durch einen Tormannfehler mit einem Rückstand ins Spiel geht“, spielte Fehring-Tormann Georg Winkler nach dem Match selbstkritisch auf die frühe Führung der Gnaser an. Einige der 500 Fußballfans in Gnas waren sicher noch auf Parkplatzsuche, als der Ball nach wenigen Spielsekunden schon den Weg ins Fehringer Tor fand. Und der von Winkler angesprochene Fehler bestand darin, dass er bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Vorentscheidende Szene in St. Anna: Björn Degenkolb holt den durchbrechenden Nejc Omladic von den Beinen. 	Foto: WOCHE
22

Ein Foul und ein Joker entschieden das Derby

Bad Gleichenberg riss St. Anna am Aigen mit dem 4:2-Sieg mitten in den Abstiegskampf Es begann für die Hausherren wie im Bilderbuch. Christoph Kobald überlistete schon in der dritten Minute Gleichenberg-Goalie Stefan Pfeiler. Als der Platzsprecher den Straden-Sieg durchsagte, machte bei den Gästen die Aussicht auf die Rote Laterne Flügel. Vor allem Nejc Omladic drückte der immer stärker aufspielenden Pigl-Elf in Hälfte eins seinen Stempel auf. Zuerst donnerte er einen Freistoß in die Maschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Unter dem Motto „Hauptschule Bad Radkersburg – dein Weg zum Erfolg“ spielte das Volleyball-Schülerligateam groß auf. 	Foto: WOCHE

Bad Radkersburg beim Volleyball-Bundesfinale

Als Sieger sämtlicher Vorrundenturniere stand die Hauptschule Bad Radkersburg unter Trainer Heimo Witsch im Landesfinale der Volleyball-Schülerliga den Mannschaften aus Eisenerz, Krottendorf und Fürstenfeld gegenüber. Nach einem 2:0-Sieg gegen Krottendorf bestritten die Radkersburgerinnen das Finalspiel gegen Fürstenfeld. Unter der Regie von Stephanie Wonisch konnte die Anfangsnervosität schnell abgelegt werden. Ein klarer 3:0-Erfolg über Fürstenfeld bedeutet den steirischen Landesmeistertitel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer
Filmvortrag im Zehnerhaus: Der Sieger des Race Around Austria, Ultraradfahrer Eduard Fuchs mit Sponsorenvertretern. Foto: WOCHE

Film über den Gewinner des Race Around Austria

Bei der Titelverteidigung beim Race Around Austria 2011 wurde Ultraradfahrer Eduard Fuchs vom Groox–Filmteam begleitet, woraus ein Dokumentarfilm entstand. Im Zehnerhaus wurde der 40 Minuten dauernde Streifen erstmalig öffentlich präsentiert. Der Film gibt Einblicke in die Welt des Ultra Cyclings sowie die Herausforderungen, die das Rennen stellte, und wie der Titelverteidiger von 2010 mit der Favoritenrolle umging. Der Streifen ist auch Teil des Ultra cycling movie „it‘s all about …“ – ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Palmbusch’n-Brunch mit Reinhard Kirchengast, Johann Schwarzl, Hannes Pressl, Erika Schwarzl und Reinhard Meyer (v.l.).
21

Erlesene Kulinarik und feinsinniger Musikgenuss

Der Stöcklwirt in Neusetz in der Gemeinde Hof bei Straden lud zum „Palmbusch‘n-Brunch.“ Erika und Johann Schwarzl servierten regionale Köstlichkeiten allerersten Ranges. Bei Spezialitäten vom Fasan, Lamm oder Kalbmit exquisiten Beilagen und einem reichhaltigen Dessertbuffet kamen alle Gaumen auf ihre Kosten. Auf der musikalischen Speiskarte standen Jazz und Pop-Songs, interpretiert von „Melody 3“ Reinhard Meyer (Saxophon), Hannes Pressl (Geige, Bass) und Reinhard Kirchengast...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Bei ihrem Frühlingskonzert erfüllten die Musiker der Weinlandkapelle Klöch den Volksschul-Turnsaal mit duftigen Klängen.
10

Musikalische Grüße zum Frühlingsbeginn in Klöch

Mit feinen Blasmusikklängen begrüßte die Weinlandkapelle Klöch im Turnsaal der Volksschule den Frühling. Kapellmeisterin Barbara Gollenz präsentierte ein interessantes Programm von klassischer Blasmusik über moderne Arrangements bis zu Musicalklängen. Beim Song „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth trumpfte Viktoria Pieber mit ihrer glockenhellen Stimme auf. Martin Knoller, Raimund Praßl, Manuel Eberhaut, Christian Ulrich, Eduard Klöckl und Lukas Eberhaut bewiesen als Solisten ihr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Die Landjugend Halbenrain unterhielt das Publikum im Pfarrheim mit einer sher flotten und turbulenten Komödie.
5

Im Pfarrheim Halbenrain zog die Magd die Fäden

Die Schauspieler der Landjugend stehen zum achten Mal auf der Theaterbühne. Wie es einer Dienstmagd und ihrem Neffen gelingt, einen hartherzigen, geizigen und arbeitsscheuen Bauern auf den richtigen Weg der Tugend zu bringen, zeigt die Landjugend Halbenrain. In der turbulenten Komödie „Kunibert, der Herzensknacker“ von Silvia Pomej brillierten im Pfarrheim die Akteuere unter der Regie von Maria Anna Patz. Besonders Stefanie Fröhlich (Magd Poldi) und Franzi Laller (Neffe Kunibert) ließen ihr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Die Wende im Spiel Straden gegen Frannach: Gernot Ranftl erzielt in der 72. Minute den Ausgleich für die Hausherren. 	Foto: WOCHE
22

Auf der Verliererstraße fand Straden den Erfolgsweg

Frannach schien in Straden schon als Sieger, am Ende jubelten die Hausherren. Mit den drei Neuerwerbungen Reinhard Biegel, Dejan Benkic und Wolfgang Hopfer startete Straden als Tabellenletzter der Oberliga Südost die Mission Klassenerhalt gegen Frannach. Doch auch neue Gesichter können lang werden. Und das bereits nach drei Spielminuten. Da ging Frannach nach schneller Kombination durch Gerald Tödtling in Führung. Diese Spielweise behielten die Gäste bei und hätten schon in den ersten 30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Innere Werte:  Die Käferbohne ist auch historisch betrachtet eine Reise wert. 	Fotos: WOCHE
3

Königin errichtet ein Bohnenreich

Käferbohnenkönigin Michaela erweitert ihr Reich um eine museale Ausstellung. Sie fasziniert mit ihrem Aussehen, überzeugt mit inneren Werten und ist auch historisch betrachtet eine kulinarische Reise wert“, beschreibt Michaela Hofer aus Dietzen bei Halbenrain jene Frucht, die ihr berufliches Standbein ist – die Käferbohne. Dabei sind diese Attribute eigentlich auch auf ihre Person zugeschnitten. Historische betrachtet ist Michaela Hofer seit 2007 steirische Käferbohnenkönigin. Eine kulinarische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
„Das Rad soll eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Elterntaxi werden.“
Alexander Stiasny, Bikeline
2

Mit der „Bikeline“ zur Schule

Die Hauptschule Bad Radkersburg regt die Schüler zu täglichem Schulweg per Rad an. Die Radregion Bad Radkersburg hat das Ziel, sich zur besten Radregion Österreichs zu entwickeln. Da sind alle Bereiche gefordert, so auch die Schulen“, findet Hauptschuldirektor Gerhard Götschl. An der Hauptschule Bad Radkersburg wird daher das Projekt „Bikeline“ gestartet, das alle Schüler dazu animieren soll, täglich gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Zum Schulsprengel der Hauptschule gehören neben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Das Wasser der Ursulaquelle brachte schon in der Stein- und Römerzeit Heilung. Die Quelle wurde 1992 wiederentdeckt. Fotos: WOCHE, KK
3

Auf der Spur von Kren und Quelle

Der Kren-Erlebnisweg führt zu Geschichte, Wahrzeichen und Sagen von Mettersdorf. Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach ist reich an Markenzeichen, Sagen und Geschichte. Am besten erlebt man dies beim Wandern auf dem sieben Kilometer langen Kren-Erlebnisweg. Der Rundweg beginnt bei einem Wahrzeichen des Ortes, bei der Bärenskulptur in der Ortsmitte. Im Ortsnamen steckt „Medwed“, das slawische Wort für Bär. Der Weg führt weiter zum Gemeindeamt, wo eine überdimensionale „Krenwurzn“ auf ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bei einem geselligen Abschlussabend wurden die beim Trachtennähkurs entstandenen Stücke präsentiert. 	Foto: WOCHE

Echte feierliche Trachten aus eigener Produktion

Bereits den dritten Trachtennähkurs in Folge veranstaltete Gemeindebäuerin Anni Leitl in Stainz bei Straden. Zehn Teilnehmerinnen nähten unter Anleitung der erfahrenen Trachtenschneiderin Brigitta Pöltl aus Leitersdorf nicht nur Dirndln, sondern auch Zweiteiler, Wetterfleck, Röcke und Gilets. Dabei wurde auf echte Tracht nach Vorgabe des Steirischen Heimatwerks Wert gelegt. Auch die Stoffe wurden sehr sorgfältig nach diesem Kriterium ausgewählt. Einmal pro Woche trafen sich die Näherinnen im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Amtsleiter Herbert Kaufmann und Bürgermeister Johann Schweigler freuen sich auf das neue Kultur- und Sportzentrum.	 Foto: WOCHE

Kultur und Sport ziehen in ein neues Zentrum ein

Beim ersten Meisterschaftsspiel geht das Kultur- und Sportzentrum in Betrieb. Es ist ein einzigartiges Projekt, das bei seiner Fertigstellung auch ausfinanziert ist“, freut sich Bürgermeister Johann Schweigler schon auf die bevorstehende Feuertaufe des neuen Kultur- und Sportzentrums beim ersten Heimspiel des Unterligavereins am 7. April. Der Sportverein übernahm auch die komplette Abwicklung des Zu- und Umbaues. 6.500 ehrenamtliche Stunden und die Mithilfe zahlreicher heimischer Firmen mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Feierliche Übergabe des neuen Rüsthauses mit Hermann Schützenhöfer. 	Foto: WOCHE

Neues Rüsthaus für mehr Sicherheit in Mettersdorf

In vier Jahren drei Bezirksfeuerwehrtage – das zeigt, dass auf Sicherheit viel Wert gelegt wird“, betonte Bürgermeister Johann Schweigler bei der Übergabe des neuen Rüsthauses. Hauptbrandinspektor Rudolf Radl lieferte einen Baubericht über das Gebäude ab, das 420.000 Euro netto gekostet hat und Platz für zwei Einsatzfahrzeuge sowie Umkleide- und Sanitärräume für die Mannschaft bietet. 120.000 Euro und 1.500 Stunden freiwillige Arbeitsleistung steuerte die Ortsfeuerwehr bei.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Verleihung des Zertifikats „Familienfreundliche Gemeinde“ an Mettersdorf.	 Foto: KK

Marktgemeinde Mettersdorf ist familienfreundlich

Im wunderschönen Ambiente des Schlosses Grafenegg in Niederösterreich wurde die Marktgemeinde Mettersdorf mit dem Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Mit dem Anschluss an diesen Audit-Prozess will man in Mettersdorf das Angebot für Kinder und Jugendliche und deren Eltern verbessern.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: KulturHausKeller Straden
  • 27. Juni 2024 um 19:45
  • KulturHausKeller
  • Straden

HATZ|WINKLER|KLISSENBAUER in Straden

HATZ|WINKLER|KLISSENBAUER am Donnerstag, 27. Juni 2024 um 19:45 Uhr in KulturHausKeller Straden. FILM AB - TON LÄUFT! Stumm-Film "THE GENERAL" von Buster Keaton mit Bewegten-Tönen von Hatz-Winkler-Klissenbauer in Offener Luft! Buster Keaton gehört neben Charlie Chaplin zu den Grossen Komikern des Kinos. "Der General|The General" gehört zu den Sternstunden und aufwendigsten Produktionen der Stummfilmzeit. Vollständig restauriert kommt er zu uns, in den BioWeinHof Monschein. Atemberaubende...

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Gasthof Dunkl
  • Sankt Peter am Ottersbach

Hygieneschulung der Bienenzuchtregion Südoststeiermark/Radkersburg

Hygieneschulung mit Theres Harrer Bitte um Voranmeldung! Angehende ImkerInnen, JungimkerInnen, Bieneninteressierte und Gäste herzlich willkommen! Für BZV Vereinsmitglieder der Region Südoststeiermark/Radkersburg kostenlos Parkplätze sind in ausreichender Anzahl bei der Ottersbachhalle vorhanden http://www.imkerverein-mureck.at https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.