Straden

Beiträge zum Thema Straden

4

Keine Ruhe

Nicht zur Ruhe kommen derzeit die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Straden. Gibt es keine Unwettereinsätze, so gilt es doch Vorbereitungsarbeiten zu leisten, die hoffentlich nicht gebraucht werden. Kameraden der 6 Feuerwehren der Marktgemeinde Straden, Dirnbach, Hof, Krusdorf, Wieden/Hart, Schwabau/Kronnersdorf/Waasen und Straden trafen sich, um Sandsäcke zu füllen, um für den Notfall gerüstet zu sein. Vorleistungen, die jeder Haushalt auch privat machen kann. "Jeder Bürger sollte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 1 53

Ausflug zu den Woazflechterinnen in Mala Polana

Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Straden sowie der Blaurackenverein LEiV veranstalteten gemeinsam für ihre Mitglieder einen interessanten Ausflug nach Mala Polana in Slowenien. Bekannt ist dieser Ort durch die Woazlin-Flechterinnen und eine große Storchenpopulation. Es war dies der Gegenbesuch zu einer Veranstaltung im Winter des heurigen Jahres in Stainz. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Maiskuchen konnten sich die Teilnehmer bei einem Workshop im Basteln von Vögeln und Flechten von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
23

Lange Nacht der Kirche in Straden

Alle zwei Jahre beteiligt sich die Pfarrgemeinde Straden an der „Langen Nacht der Kirchen“. Pfarrer Johannes Lang hatte mit seinem Team ein abwechslungsreiches, kindgerechtes, spannendes, lehrreiches, historisches, besinnliches, heiteres, und, und, und, … Programm zusammengestellt. Auf dem Kinderprogramm stand zu Beginn die Geschichte vom Regenbogen, dargeboten vom Kindergarten Straden. Historisches konnte man beim Rückblick auf 800 Jahre Pfarre Straden, einem Film von Engelbert Lackner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
17

Kapellenfest am Rosenberg

Kapellen-Obmann Josef Wolf hatte, wie jedes Jahr am Pfingstmontag, zum Kapellenfest bei der Hl. Geist-Kapelle am Rosenberg geladen. Am wohl schönsten Platz am Rosenberg hatte das Team der Kapellengemeinschaft alles so vorbereitet, dass einem gemütlichen Fest nichts im Wege stand. Pfarrer Johannes Lang feierte mit der großen Schar der Festbesucher den Gottesdienst, zu dem neben der Gemeindebevölkerung auch viele Gäste und Freunde des Rosenbergs gekommen waren. Weiterst angereister Festbesucher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
8

Kriegsveteranentreffen am Rosenberg

Beim Pfingstfest am Rosenberg in der Marktgemeinde Straden trafen sich durch die Mithilfe von Brigadier a. D. Josef Paul Puntigam zwei Kriegsveteranen aus dem 2. Weltkrieg. Für Hans Hödl aus Perbersdorf und Rudolf Michel aus Hessen in Deutschland endete am 8. Mai 1945 der Krieg im Raum Straden. Interessant, dass sich die Beiden bisher nicht kannten, obwohl sie in der gleichen Kompanie kämpfend, am Ende des Krieges von den Engländern gefangen genommen wurden. Rudolf Michel war im Jänner 1945 in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
34

Kunst im Weinkeller

Unter dem gemeinsamen Titel „Metamorphose“ und deren künstlerischen Übersetzung hat der Initiator des Projektes „KUNSTIMWEINKELLER“, Helmut Hable, 23 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich und den Nachbarländern zusammengerufen, um auf seinem Grundstück in Wieden bei Straden ihre Werke zu präsentieren. Bernadette Biederman von der Kunst-Universität Graz hat die einzelnen Künstler vorgestellt und ihre kunsthistorisch-museologische Perspektive zu deren Werken beschrieben. Mit dabei auch Bgm....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 34

Muttertag im Garten der Familie Pirc

„Alle Mütter lieben Blumen, daher haben wir am Muttertag einen Tag der offenen Gartentür mit Fachführungen angeboten“, wissen Adele und Helmut Pirc im Wildobst und Garten in Muggendorf. Und so sind an diesem sonnigen Tag viele Besucher gekommen, haben sich in diesem Garten am Hang an den jetzt blühenden Blumen und Sträuchern erfreut, den herrlichen Duft gerochen und die ersten Früchte der Maibeere genossen. Adele und Helmut Pirc und die Eltern von Adele, Gertrud und Franz Rindler-Schantl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
2 2

PTS Straden – tolle Ergebnisse bei den Mathematikbewerben!

Die Schülerinnen und Schüler der beiden PTS Klassen nahmen im heurigen Schuljahr an den öster-reichweiten Mathematikwettbewerben Känguru und Pangea teil und wurden vom Diplompädagogen Franz Treichler betreut. Beim Känguru Bewerb in der Kategorie „Junior“ – 9. Schulstufe erreichte Jonas Unger mit hervorragenden 58,75 Punkten den 1. Platz, Sebastian Hackl den 2. Platz und Lukas Weiß den 3. Platz. Beim Pangea Bewerb war Martin Laller mit 19 Punkten in der Kategorie „Sekundarstufe II – 9....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
2 3

BRONZE-MEDAILLE für PTS STRADEN/MURECK

Das Team der Spielgemeinschaft PTS Mureck/Straden schlug sich bei der Landesmeisterschaft in Gratkorn ausgezeichnet. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden bei der Vorrunde zogen die von Stefan Voit betreuten Spieler klar in das Semifinale ein. Dort unterlag man aber gegen den Landessieger PTS Feldbach klar. Das Spiel um Platz 3 gegen die PTS Graz wurde durch ein Elfmeterschießen wieder klar gewonnen. Julian Jauschnegg (PTS Mureck) wurde Torschützenkönig bei der Landesmeisterschaft, Jonas...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 32

Fetzenmarkt der FF Dirnbach

Großer Andrang herrschte beim Fetzenmarkt der FF Dirnbach. Kaufwillige und Interessierte aus dem benachbarten Ausland und natürlich viele Einheimische nützen die Gelegenheit, um zu Raritäten zu kommen, die von der Gemeindebevölkerung in den Tagen zuvor zum Rüsthaus der FF Dirnbach gebracht worden waren oder nach Anruf auch von den Kammeraden der Feuerwehr abgeholt wurden. So freuten sich zuletzt alle: Diejenigen, die etwas Besonderes gefunden und nach „zähen“ Verhandlungen erstanden hatten, und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 39

Steirischer Sicherheitspass

Seit vielen Jahren wird an der NMS Straden das Projekt „Steirischer Sicherheitspass“ durchgeführt. Ziel ist es, nach der Pflichtschule das Rüstzeug zu haben, sicher durch das Leben zu kommen. Viele Workshops werden in dieser Projektwoche angeboten, wobei auch externe Experten an die Schule geholt werden, die den Kindern theoretisches und praktisches Wissen anzueignen. Einige Themen aus der Projektwoche des heurigen Jahres in der 1. Mai-Woche: Verkehrsbeobachtung, Erste Hilfe, Radfahrregeln und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
13

Rundgang am Gemüsebauernhof

Zu einem Rundgang auf ihrem Gemüsebauernhof lud dieser Tage die Familie Flucher-Plaschg-Wonisch in Hof bei Straden. Seit 1892 wird dieser Hof, der direkt an der B66 liegt, im Vollerwerb bewirtschaftet. Größtenteils lebt die Familie vom Acker- & Gemüseanbau. Neben Ferienwohnungen und Gästezimmern gibt es am Hof auch eine Gemüsehaltestelle und einen Hofladen, den die Junge Wilde Gemüsebäuerin Christa Wonisch betreut. Die interessierten Besucher wurden an diesem 1. Mai-Nachmittag durch den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
26

OBR Hannes Matzhold: 50 Jahre und kein bisschen leise

Im Kreise seiner Freunde, wie er sie alle bezeichnete, feierte Bereichskommandant OBR Hannes Matzhold seinen Runden. Und obwohl viele Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Einladung gefolgt waren, konnte man keine einzige Feuerwehruniform erblicken. Seine Frau Gabi hatte sich gewünscht, dass möglichst alle in Tracht erscheinen sollten. Und diesem Wunsch waren nicht nur seine Wegbegleiter bei der Feuerwehr nachgekommen, sondern auch die Gemeindevertreter und seine Dirnbacher Nachbarn. Gefeiert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
45

Klima-Koch-Workshop in Straden

In der Schulküche der NMS Straden fand der Kochworkshop „Ich tu’s“ statt, zu dem die Klima- und Energiemodellregionsgemeinden Straden, Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg geladen hatten. Neben Kochinteressierten aus den drei Gemeinden waren auch die jeweiligen Bürgermeister Christine Siegel, Heinrich Schmidlechner und Gerhard Konrad vertreten. Nach einer theoretischen Einführung durch Stefanie Greiter leitete Gabriele Gauper den gut vorbereiteten Workshop an. Alle biologischen Zutaten waren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
11

Raiffeisen Zeichenwettbewerb

Beim 48. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb 2018 beteiligten sich auch die Schülerinnen und Schüler der NMS Straden. Beim Thema „Erfindungen verändern unser Leben" konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei der Bewertung der Werke konnten schließlich Vanessa Marx, Vanessa Pock und Saphira Prassl die begehrten Siegerplätze einnehmen. Dir. Karl Lenz bedankte sich bei den Kunsterziehern der NMS Straden unter der Leitung von Dipl. Päd. Helga Monschein für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
10

Zweifacher Landessieger

Doppelter Erfolg für die Tischtennis-Mannschaften der NMS Straden mit Erfolgstrainer Dipl.-Päd. Karlheinz Maitz: Das Mädchenteam mit Victoria Paulitsch, Carmen Hackl und Cornelia Graf gewann das Landesfinale mit Siegen gegen das Bundesgymnasium Hartberg, die NMS St. Peter am Kammersberg und die Sportmittelschule Graz. Spielentscheidend war der knappe 5:4-Erfolg gegen die Mädchen aus Hartberg gleich im 1. Spiel. Die Knabenmannschaft in der Besetzung Gabriel Tuscher, Sebastian Weinhandl, Simon...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 17

Streuobst-Schnittkurs 2018

Reger Andrang herrschte beim diesjährigen Streuobst-Schnittkurs im Naturschaugarten Stainz bei Straden. Zusammen mit dem Obst-, Wein- und Gartenbauverein hat der Blaurackenverein LEiV eingeladen, mit Hans Kern aus Oberrakitsch das Streuobstschneiden zu erlernen. Zuvor aber hielt Bernd Wieser einen Vortrag über die Tätigkeiten des Vereines im Bereich der Nachzüchtung von Streuobst-Sorten. Dann aber wurden die Obstbäume im Garten geschnitten. Es gab Gelegenheit, selbst Hand an zu legen. Auch der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
16

Steirischer Frühjahrsputz in Stainz bei Straden

Die Berg- und Naturwacht Straden unter Ortseinsatzleiter Toni Edler war Veranstalter des Steirischen Frühjahrsputzes in Stainz bei Straden. Kinder haben mit ihren Eltern und den Berg- und NaturwächterInnen Straßen, Gräben und angrenzende Wiesen und Äcker vom Müll befreit. Treffpunkt war das Haus der Vulkane in Stainz, von wo es auf verschiedenen Routen zum Rüsthaus der FF Dirnbach ging. Achtlos Weggeworfenes wurde von den teilnehmenden Kindern genauso gefunden, wie vom Winde Verwehtes. Den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
2

Mädchen und Knaben der NMS STRADEN wieder im Landesfinale

Trotz des altersbedingten Ausscheidens einiger Spieler aus dem Vorjahr, konnten sich die Mannschaften der Neuen Mittelschule Straden beim Tischtennis Qualifikationsturnier für das Landesfinale souverän behaupten. Nach hart umkämpften Siegen gegen die Neuen Mittelschulen aus St. Anna, Grafendorf, Neudau und dem Bundesgymnasium Hartberg erreichten sowohl die Mädchen als auch die Knabenmannschaft den ersten Platz. Bei den am 5. April stattfindenden Landesmeisterschaften der Schülerliga TISCHTENNIS...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Stainzer Korbflechter exportieren auch nach Salzburg

Einen Auftrag aus der Bischofsstadt Salzburg erhielt dieser Tage Karl Lenz sen. aus Dirnbach, Mitglied der Korbflechterrunde Stainz bei Straden. Für ihren Souvenirladen am Alten Markt in Salzburg reiste Hermanna Fournier nach Dirnbach an, um die besonderen Stücke selbst abzuholen: Kreisförmige Unterlagen mit einem Durchmesser von 80 cm schmücken künftig ihren Stand in Salzburg, an dem handgemachte Erinnerungsstücke verkauft werden.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1

OBI Florian Hacker – Landes-Vizemeister beim Funken

255 Feuerwehrmitglieder von 284 angemeldeten TeilnehmerInnen (aus der ganzen Steiermark sowie 1 Gastteilnehmer aus Bayern) traten am Samstag, dem 3. März 2018, in der Lebringer Feuerwehrschule um das Funkleistungsabzeichen in Gold (77 TeilnehmerInnen) und das FULA in Silber (182 TeilnehmerInnen) an. Den „Silber-Bewerb“ entschied OFM Katharina Kleewein (FF Admont, LI) mit 300 Punkten und 250 Zeitgutpunkten für sich. Auf Rang 2 folgte ihr OBI Florian Hacker (FF Dirnbach, FB) Abschnitt mit 300...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
1 27

Flechtabend mit Woazlin

Woazlin, im Fachausdruck Hüllblätter oder Maislieschen, wurden seit jeher auch im bäuerlichen Leben verwendet. Es bedurfte einer besonderen Geschicklichkeit diese Woazlin zu Taschen, Schuhen und anderen Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten. Eine besondere Technik der Verarbeitung der Woazlin zeigte dieser Tage Ludmilla Schnedl den Korbflechterinnen und Korbflechtern in Stainz bei Straden. Sie hatte in der Volksschule in Halbenrain um 1945 das Nähen mit Woazlin gelehrt bekommen und bis heute...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.