Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Juan Abdallah betreibt eine Shisha-Bar in Braunau. Am 1. November wird er – sollte nicht noch eine Ausnahmegenehmigung kommen – sein Lokal schließen.  | Foto: Höllbacher
2

Rauchverbot ab 1. November
Den Shisha-Bars im Bezirk Braunau geht die Luft aus

Nur noch wenige Tage bis das Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft tritt. Österreich war lange Zeit eines der letzten Paradiese für Raucher innhalb der EU. Diese Ära endet mit 31. Oktober. Im Bezirk Braunau sind 400 Gastrobetriebe von der Gesetzesänderung betroffen. Gerade bei Nachtlokal- und Shisha-Bar-Besitzern ist die Verunsicherung große, wie es weitergeht. BRAUNAU (höll). "Das Rauchverbot ist ganz klar eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit. Man muss aber auch sagen, dass...

Pongaus Wälder sind zwar grün, aber trocken. Die Waldbrandverordnung untersagt Feuer und Rauchen in den Wäldern und umliegenden Gefährdungsbereichen. | Foto: Marchgraber

Aktuell
Waldbrandverordnung gilt jetzt auch im Pongau

Als dritter Bezirk in diesem Jahr gilt jetzt auch im Pongau die Waldbrandverordnung, das heißt kein Feuer oder rauchen im Wald. PONGAU. Auch die Bezirkshauptmannschaft St. Johann hat jetzt eine Waldbrandverordnung wegen erhöhter Waldbrandgefahr auf Grund von Hitze und Trockenheit erlassen. Das heißt, dass jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich untersagt sind. Grund für die Trockenheit sei, dass es derzeit zu wenig Niederschläge gebe. Pongau dritter im...

Die Waldbrandgefahr ist derzeit in der Region besonders hoch. | Foto: Fotolia
1

Murtal & Murau
Derzeit besteht hohe Waldbrandgefahr

Bezirkshauptmannschaften haben wegen hoher Waldbrandgefahr eine Verordnung erlassen - bei Missachtung gibt es hohe Strafen. MURTAL/MURAU. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat am Dienstag eine Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald erlassen. Diese gilt ab sofort in allen Gemeinden des Bezirkes. Rauchen ist somit im Wald, in der Kampfzone des Waldes und auch im Gefährdungsbereich des Waldes verboten. Hohe Strafen Wer gegen die Verordnung verstößt, begeht eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit tritt die Waldbrandverordnung wieder in Kraft.  | Foto:  Bill Gabbert/Fotolia

Waldbrandgefahr
Waldbrandverordnung wieder in Kraft

Durch die anhaltende Trockenheit ist die Waldbrandschutz-Verordnung nun wieder in Kraft.  BEZIRK BRAUNAU. Das Jahr 2019 ist zwar noch jung, doch brachte es bereits eine große Zahl an heißen Tagen mit sich. Der von vielen Landwirten heißersehnte Regen blieb bislang aus. "Die Waldbrandverordnung ist wegen der anhaltenden Trockenheit wieder in Kraft. Wir haben hier ein Übereinkommen mit dem gesamten Innviertel und ziehen an einem Strang", so Peter Kölblinger, Leiter der Forstabteilung der...

"Ich muss artig sein": Wer den Kot seines Hundes auf öffentlichen Spielplätzen nicht beseitigt, dem droht eine Verwaltungsstrafe. | Foto: meinbezirk.at
1

Kinderspielplätze: Kein Kot und keine Tschick, bitte

Spielplätze sind ein Ort lachender Kinder und Spaß am Spielen. Doch die Idylle wird manchmal gestört. Das Sackerl fürs Gackerl – 4,5 Millionen davon werden jährlich in Graz benutzt, an 400 Sackerlspendern in der ganzen Stadt sind sie zu bekommen. Doch kann, wer sie nicht benutzt, zur Rechenschaft gezogen werden? Besonders auf Kinderspielplätzen ist dies, ebenso wie das Rauchen, ein leidiges Thema. Abstrafung bei Hundegackerl "Die Situation hat sich in Graz in den letzten zehn Jahren, seit wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.