Streetwork

Beiträge zum Thema Streetwork

Anhand der Rauschbrille wird die starke Beeinträchtigung unter Alkoholeinfluss simuliert. Hier wurde das Szenario dargestellt, wenn in der Disco die Handtasche zu Boden fällt und man versucht den Inhalt wieder einzupacken.
1 16

Dialogwoche Alkohol
Schwerpunkt Alkohol: Damit der Genuss nicht zur Sucht wird

Das JUZ und Streetwork Hartberg beteiligten sich an der österreichweiten Dialogwoche zum Schwerpunktthema Alkohol. HARTBERG. In Österreich gilt Alkohol als Genussmittel. Doch der Weg vom Genuss über die Gewohnheit hin zum Problem der Sucht ist kürzer als viele glauben. Durchschnittlich trinkt jeder Österreicher pro Jahr rund 12 Liter Alkohol. 370.000 Menschen in Österreich gelten als alkoholkrank. Zum zweiten Mal fand heuer darum in ganz Österreich die Dialogwoche Alkohol statt, in der ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg informiert Jugendliche über die gesetzlichen Neuerungen beim Jugendgesetz.

Neues Jugendgesetz
Für unter 18-Jährige hat es sich "ausgeraucht"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Die WOCHE, Jugendzentrum und Streetwork Hartberg informieren über das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen, das auch für E-Zigarette und E-Shisha (mit oder ohne Nikotin) gilt. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt auch für jene, die 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Der zweite zentrale Punkt ist der Alkohol. Wie bislang sind bis 18 Getränke mit gebranntem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jugend trifft Polizei: Bezirksinspektor Dominik Leser (stehend, 2.v.li.) stand im Jugendzentrum Rede und Antwort.  | Foto: Zeiler
2

Polizei klärt auf
Rechts-Workshop: Jugend trifft Polizei

TULLN. "Wie lange darf ich eigentlich ausbleiben?", "Was passiert, wenn ich mit einem Moped fahr und noch keinen Führerschein habe?" und "Was wird eigentlich als Waffe definiert?" Diese und viele andere Fragen konnten Jugendliche kürzlich an Dominik Leser, seines Zeichens Bezirksinspektor bei der Polizei in Tulln, richten. Gemeinsames Projekt Beim Rechts-Workshop "Jugend trifft Polizei" im Tullner Jugendzentrum durften alle Fragen gestellt werden, die den Schülern so am Herzen lagen. Auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Streetworker gehen auf Jugendliche zu und versuchen wenn nötig zu helfen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Team von vier Personen kümmert sich in Wels um junge Menschen
Auf den Straßen von Wels

WELS (sw). Nicht jeder Jugendliche ist mit guten Noten und einem gesunden Elternhaus gesegnet. Manch einer verbringt die meiste seiner Zeit auf der Straße, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Die Streetwork-Mitarbeiter suchen junge Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren in solch Situationen auf. Über Monate bauen sie Vertrauen auf und helfen bei alltäglichen Nöten, unterstützen bei der Arbeitssuche und versuchen akute Krisensituationen gemeinsam mit den Jugendlichen zu bewältigen. In Wels befindet...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Martin Moser Andlinger ist seit Oktober 2017 Streetworker im Bezirk Schärding. Er unterstützt Elisabeth Möseneder, die seit 2013 dabei ist. | Foto: Streetwork Schärding

Jetzt ist das Schärdinger Streetwork-Team wieder komplett

Der Schärdinger Martin Moser Andlinger ist neuer Streetworker im Bezirk Schärding. Gemeinsam mit Elisabeth Möseneder betreut er rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene. BEZIRK SCHÄRDING. Der 37-Jährige hat Soziologie in Wien studiert. Er war in der Therapiestation Erlenhof in Prambachkirchen, Bezirk Eferding, in der Arbeitstherapie tätig und hat als Sozialarbeiter in Wesenufer gearbeitet. Jetzt hat ein neue Aufgabe Martin Moser Andlinger zurück in seine Heimatstadt Schärding geführt:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 2

„Mein Lieblingsplatz in Hallein“ – Fotoprojekt von Streetwork Hallein

Einen gelungenen Abschluss fand das Fotoprojekt von Streetwork Hallein am 13. Oktober im Halleiner Ziegelstadel. Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz in Hallein“ wurden 29 Bilder der jugendlichen Künstlerlnnen ausgestellt und die besten 3 prämiert. Die StreetworkerInnen starteten das kultur-& medienpädagogische Projekt im Mai mit der Ausgabe von 50 Einwegkameras. Die Jugendlichen sollten ihren Lieblingsort in Hallein fotografieren, wobei das Bedienen der „altmodischen“ Einwegkameras schon eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Elisabeth Möseneder ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Regelmäßig – meist täglich – schaut sie beim Skaterpark auf der Ponyweide vorbei. "Die Sache spitzt sich jetzt immer weiter zu", sagt sie über die aktuelle Diskussion, ob der Park geschlossen werden soll oder nicht.
4

"Die Jugendlichen haben das Gefühl, am Skaterpark nicht erwünscht zu sein"

Eine verfahrene Angelegenheit sei die Debatte um den Schärdinger Skaterpark, sagt Streetworkerin Elisabeth Möseneder im Interview mit der BezirksRundschau. SCHÄRDING (ska). Einmal täglich besucht Elisabeth Möseneder den Skaterpark auf der Ponyweide. Die 28-Jährige ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Im Interview sagt sie, warum eine Schließung zwar nach einer Lösung klingt, aber keine ist. Haben Sie mit den Jugendlichen über den Vandalenakt – die zerschnittenen Slacklines und den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
© Caritas Salzburg; Abdruck honorarfrei
 v.l.n.r: Streetworkerinnen Theresa Rass, Jacqueline Leitinger und Veranstalter Christian Arends."Sound Quake Soundsystem" am DJ Pult

Reggae Event zugunsten Streetwork Pinzgau und Help Jamaica

Saalfelden, 05.04.2017 – Das Charity-Reggae-Event GET UP STAND UP- Education for the new generation“ fand im März zum zweiten Mal in Saalfelden statt. Die international bekannten DJ´s "Sound Quake Soundsystem" und "Shizzle Soundsystem" brachten das Congresscenter zum Beben. Das Mikrofon an dem Abend übernahmen "Dizzy Signal" von der Rebel Music Crew und "Ruffneck Smolik" aus Tirol. Die Einnahmen von jeweils 400€ kamen den Einrichtungen Streetwork Pinzgau und HELP Jamaica zugute. Jacqueline und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Streetwork Pinzgau
11

Happy Birthday, Streetwork Steyr

Höhepunkt der Eröffnungszeremonie war ein Video, in dem Jugendliche erzählten, was sie mit der Organisation erlebt hatten und wie ihnen geholfen wurde. STEYR. Am Donnerstag, den 24. November feierte Streetwork Steyr sein 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde in der Niederlassung am Resthof ein großes Fest gefeiert. Zum Gratulieren kamen viele aus der „Streetwork-Familie“, sowie Unterstützer aus der Steyrer Politik. Jugendliche berichten, wie ihnen geholfen wurde Um 16 Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Ein schönes Ergebnis ergab die Ausmalaktion im Büro von Caritas Streetwork Pinzgau.

„Streetwork“ ist eine Einrichtung des Caritas Verbandes der Erzdiözese Salzburg und bietet niederschwellige Beratung, Unterstützung und Begleitung für junge Menschen auf ihrem Lebensweg an. Weitere Kernleistungsbereiche von Streetwork sind Szenepräsenz/Szenewahrnehmung, sozialräumliche Tätigkeiten sowie freizeitpädagogische Angebote. In diesem Zuge fand am 13.02.2016 eine Ausmalaktion im Streetwork Büro statt, wobei sich Jugendliche engagierten und einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Streetwork Pinzgau
Das Team gestaltet ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Melcher
1

Streetwork Hietzing: Projekte für die Ferien

HIETZING. Die Streetworker rund um Leiter Tim Muttenthaler bieten ein umfangreiches Ferienprogramm mit Ausflügen und mehr. Gemeinsam Zeit verbringen Streetwork Hietzing ist – seit 2003 – das einzige ganzjährig tätige Projekt, das den Bedarf an stadtteilorientierter aufsuchender Jugendarbeit im Bezirk abdeckt. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren, die ihre Freizeit überwiegend im öffentlichen Raum des 13. Bezirks verbringen. Ausflüge und mehr Für die Jugendlichen des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
"Wir lassen den Jugendlichen die freie Entscheidung, mit wem sie reden wollen" Sabrina Madlener, Streetwork Wiesen
5

Streetworker auf der Wieden

Die Jugendberatung im 4. Bezirk ist ein Ort für Jugendliche, um anonym über Probleme wie Sucht, Verschuldung und Arbeitslosigkeit sprechen zu können. "Das Wichtigste ist, dass niemand die Jugendlichen zwingt zu uns zu kommen oder mit uns zu sprechen", erzählt Sabrina Madlener. Sie ist seit 6 Jahren bei den Streetworkern. Um auf dieser Basis mit jungen Menschen arbeiten zu können, war ein Studium für soziales Arbeit notwendig, da eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung ist. Es gibt aber auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike
5

„Platz da“ – der Raum ist auch für Jugendliche da, 23. bis 25. September in Jenbach

JENBACH. Im Rahmen der tirolweiten Aktion „Jugendfreiraum“ treffen Jugendliche aus Jenbach mit dem Team der mobilen Jugendarbeit zusammen und feiern ihren Raum, dieses Jahr am Skaterplatz gleich neben dem Bahnhof. Mit dem Einverständnis des Landes Tirol konnten die Brückenpfeiler unter der Leitung des freischaffenden Graffity Künstlers Clemens Bartenbach auf jugendspezifische Weise neu und bunt gestaltet werden. Die Aktion dauerte drei Nachmittage und wurde am 25. September mit einem Fest...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Team von Streetwork Steyr: Doris Wagner, Christoph Basler, Michael Kronister und Astrid Immler (v. li.). | Foto: Privat

Streetwork – Schnelle Hilfe für junge Menschen

STEYR. Seit fast 20 Jahren arbeitet Streetwork in Steyr. In dieser Zeit haben viele Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren das Angebot in Anspruch genommen und die „Streeties“ kennengelernt. Sofortige Hilfe Streetwork unterstützt und stabilisiert junge Menschen in Krisensituationen. Befinden sich Jugendliche in einer solchen, muss ihnen sofort geholfen werden. Streetwork sorgt unbürokratisch und ohne viel zu fragen dafür, dass die Betroffenen zum Beispiel genug zu essen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Zielgruppe von Streetwork Perg sind sehr oft Jugendliche, die von zu Hause nicht die nötige Unterstützung erhalten. | Foto: Foto: EJ White/Fotolia

Streetwork Perg: Wo die Jugendlichen der Schuh drückt

Um die Sorgen und Nöte von Jugendlichen kümmern sich Streetworker, die im Bezirk unterwegs sind. BEZIRK (mikö). Seit 17 Jahren touren Streetworker durch den Bezirk. Karin Stadler und Rainer Gumpenberger vom Verein für soziale Integration betreiben aufsuchende, mobile Jugendarbeit. Ziel ist es, in die Lebenswelt der Jugendlichen zu gelangen. „Viele Jugendliche haben niemanden zum Reden, nicht die Unterstützung der Familie“, weiß Gumpenberger. Daher gehe es zunächst darum, sich das Vertrauen zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Fotolia/Marco Mayer

"café plus": Neues Angebot von Streetwork

FREISTADT. Neues Angebot im Streetworkbüro in der Waaggasse 10: Ab sofort findet mittwochs von 10 bis 12 Uhr alle zwei Wochen das "café plus" statt. Es dient als Anlaufstelle und Treffpunkt für Jugendliche aus dem ganzen Bezirk Freistadt, die auf Jobsuche sind. "café plus", das am 14. Mai zum ersten Mal abgehalten wird, bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam gemütlich zu brunchen. Getränke und Essen werden von Streetwork...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Hietzinger Team: Thomas Kollarics, Anita Buder und Leiter Tim Muttenthaler (v.l.).
5

Hietzinger Jugendarbeiter helfen den Kids

Ob Ärger mit Eltern oder Schule – unsere Streetworker unterstützen HIETZING. "Letztes Jahr konnten wir über 300 Jugendliche erreichen, wovon mit rund 100 nach wie vor Kontakt besteht und diese weiterhin beraten werden", so Streetwork-Leiter Tim Muttenthaler. Seit rund zehn Jahren wird die Sozial- und Jugendarbeit Streetwork inmitten Hietzings angeboten. Die ausgebildeten Sozialarbeiter haben ihre Zielgruppe vor allem bei den Jugendlichen zwischen zwölf und 22 Jahren mit Problemen gefunden. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Foto: I.S.I.
2

50 Jahre I.S.I.

TRAUN, LEONDING (red). Der Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration wurde im Juni 1963 als „Verein Jugendzentren“ gegründet. Der damalige Jugendseelsorger Josef Mayr hatte im Jahr 1961 am „Weltrat der Katholischen Arbeiterjugend“ in Rio de Janeiro teilgenommen. Dort wurde das „Problem Großstadt“ als Arbeitsschwerpunkt der KAJ definiert, „Dienste für die Jugendlichen der Großstadt“ sollten geschaffen werden: Wohn- und Freizeitzentren zur „richtigen Freizeit-gestaltung“. Es ging – auch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Aufsässige Jugendliche abholen

Jugendliche sorgen im Stadtteil Hötting-West für Diskussionsstoff Immer wieder beschweren sich Anrainer in Innsbruck Kranebitten über aufsässige, laute und randalierende Jugendliche, die speziell beim Parkplatz vor der Neuen Mittelschule Hötting-West ihr Unwesen treiben. Um einen Schritt auf die Jugendlichen zuzugehen, haben zwei Streetworker vom Z6 die Jugendlichen aus Innsbruck Kranebitten und Hötting-West befragt, was ihnen an ihrem Stadtteil gefällt, was sie stört und was sie selbst tun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

15 Jahres-Feier Streetwork Villach

Am Mittwoch den 25. Jänner 2012 ab 12 Uhr veranstalten wir von Streetwork unsere 15 Jahres-Feier in unseren Räumlichkeiten am Oberen Kirchenplatz 4 in Villach. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Projekte der letzten Jahre präsentiert bzw. auf aktuelle Entwicklungen der Jugendwelt näher eingegangen. Eingeladen sind alle Streetwork Freunde, interessierte Personen, Netzwerkpartner, sowie politische Vertreter, denen wir für ihre Unterstützung danken möchten, ohne die unsere niederschwellige,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Streetwork Villach
Foto: Streetworker Schwaz

Jugend braucht Freiraum Aktion

Schwazer Streetworker unterstützen Jugendliche in ihren Anliegen SCHWAZ. „Jugendliche müssen im öffentlichen Raum Platz finden – auch in Schwaz“, fordert Jakob Schnizer, Streetworker und mobiler Jugendarbeiter vom Verein für Sozialprojekte. Um ein Zeichen für die Präsenz der Jugendlichen im öffentlichen Raum zu setzen, veranstaltete Streetwork – mobile Jugendarbeit Schwaz und das Jugendzentrum YUNIT am Samstag, den 17. September eine Stadtsafari mit dem Titel „LoSZt“, bei der die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Streetwork Villach Charity Flohmarkt

Am Mittwoch den 14. September 2011 findet von 10:00 - 15:00 der 1. Streetwork Charity Flohmarkt (inkl. Bücherflohmark) am Villacher Hauptplatz in der Nähe der Dreifaltigkeitssäule statt. Der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung kommt zur Gänze karitativen Projekten unserer Einrichtung zu Gute. Geplant sind mehrere freizeit- und erlebnispädagogische Ausflüge mit unseren Jugendlichen. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 21.09.2011 Wir freuen uns auf euer Kommen!!! Jennifer, Martin & Roland...

  • Kärnten
  • Villach
  • Streetwork Villach

Streetwork Villach Vernissage

Am Montag den 4. Juli fand im Rahmen der Podiumsdiskussion „Schlagkräftig mit Verstand“ des Vereins GEMMA in der Polytechnischen Schule die Vernissage des Streetwork Fotoprojektes mit Jugendlichen des Kolpinghauses Villach statt. Die Fotoausstellung wurde von Vzbgm. Richard Pfeiler feierlich eröffnet. Wir bedanken uns bei allen jugendlichen Fotografen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Streetwork Villach
Essensspende des Leo Club Santicum Villach an das Team von Streetwork Villach.

Essensspende für Streetwork Villach

Am 8. Juni 2011 wurde uns vom Leo Club Santicum Villach eine Essensspende für unsere Anlaufstelle und die Jugendlichen übergeben. Die Spende wurde am 7. Mai beim Leo Lions Aktionstag gesammelt. Mit dabei waren eine Vielzahl an Lebensmittel wie Reis, Nudel etc. Wir möchten auf diesem Wege noch einmal ein herzliches "Danke" dem Leo Club Santicum Villach, für die überaus großzügige Spende, zukommen lassen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Streetwork Villach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.