Strom

Beiträge zum Thema Strom

Tiroler Stromnetze werden weiterhin ausgebaut

Ohne Strom wäre es in Tirol recht dunkel. Das dem nicht so ist, ist unter anderem der TINETZ, der größte Verteilernetzbetreiber Tirols zu verdanken. Durch ständige Investitionen bleibt das Netzwerk auf dem neuesten Stand. TIROL. Das Tiroler Stromnetz ist im ständigen Ausbau, um auch weiterhin die besten Möglichkeiten zu bieten, oder wie es TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder definiert: "Ein qualitativ hochwertiges und hochverfügbares Stromnetz ist eine unverzichtbare Lebensader für...

Smart Meter: Tirol startet Umrüstung von 350.000 Stromzählern

Die Einführung von intelligenten Stromzählern wird umgesetzt und die Vertragsunterzeichnung mit der A1 Telekom Austria AG ist in vollem Gange. Bis zu 1,2 Millionen Stromzähler werden in ganz Österreich angeschafft, um das Projekt Smart Meter umzusetzen. TIROL. In Tirol werden 350.000 Stromzähler umgerüstet. Das Vorhaben erfüllt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder sowie IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller mit Stolz.  Nächstes Jahr, 2018 im Herbst soll die Pilotphase der...

Anzeige

Gutmann: Energie vom Familienbetrieb

Es gibt sie noch: Die unabhängige Alternativversorger für Strom und Gas, die auch verlässlich und günstig liefern. Die Firma Gutmann ist ein Unternehmen, das Tankstellen betreibt sowie Heizstoffe und Strom anbietet. Erster Ansprechpartner für Energie Die Firma Gutmann ist erster Ansprechpartner in Sachen Strom- und Gasversorgung sowie Ökostrom und bietet die besten Alternativen. Wer seine Haushaltskosten optimieren will, kann sich noch bis 21. Oktober 2017 in der Völser Cyta informieren. Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

Erfolge und Ziele in der heimischen Stromversorgung und -speicherung

Medienberichte über Engpässe in der Energieversorgung, veranlassen VP-Energiesprecher Josef Lettenbichler eine Sicherstellung der Versorgungssicherheit zu fordern. TIROL. Laut Medienberichten könnte es in den Monaten Jänner und Februar in Österreich dazu kommen, dass nur 16 Prozent des heimischen Stromverbrauchs in Österreich produziert werden kann. VP-Lettenbichler mahnt nun, dass es eine "zentrale Aufgabe" der Politik sei, die Stromversorgungssicherheit zu gewährleisten.  Die Gründe für die...

Solarenergie ist hoch im Kurs. | Foto: pixabay.com
2

Ist Ihr Haus geeignet für Solarenergie?

Seit vergangen Jahr können sich TirolerInnen bei einem Online-Kartendienst über sogenannte Solarpotentiale informieren. So können die BürgerInnen abschätzen, ob sich eine Investition in Solarenergie auf Ihren Hausdächern lohnen wird. TIROL. Anhand des Online-Tools SOLAR TIROL kann man sich durch räumlich hochaufgelöste Solarpotentialkarten, konkrete Empfehlungen für die persönlichen Ausbaumöglichkeiten im Bereich der Solarenergie informieren.  295.000 Zugriffe Diese Zahl spricht für sich und...

Großer Strom- und Gaslieferantenwechsel in Tirol

Rund 7.900 Storm- bzw. Gaskunden wechselten diesen Monat in Tirol ihren Anbieter. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr, in dem es nur rund 4.500 Wechsel gab. TIROL. Trotz der hohen Zahl: "Tirol liegt im Bundesländervergleich weiter auf den hinteren Rängen" wie E-Contorl-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch erläutert. Beim Strom liegt Tirol nur noch vor Salzburg und Vorarlberg, somit also an drittletzter Stelle. In Sachen Gas, liegt Tirol an vorletzter Stelle vor Vorarlberg. Die Sieger im...

4

Maldonalm steht nun "unter Strom"

Auf der Imster Maldonalm wird im Sommer täglich rund 1000 Litern Almmilch produziert. Ein weniger erfreuliches Nebenprodukt waren bis zu 7000 Liter Diesel, die man pro Saison verbrannte, um die nötigen Energiemengen zu lukrieren. Seit Juni wird die bekannte Sennalm der Stadt Imst mit elektrischem Strom versorgt, mit einem offiziellen Festakt wurde die Innovation unlängst gefeiert. Für das Sennerpaar Oskar und Bettina Prantl ist die Elektrifizierung ein Segen. Auch die rund 30 Meter entfernte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Gemeinsame Strompreiszone soll mit Juli 2018 enden

Deutschland will mit Juli 2018 die gemeinsame Strompreiszone beenden. Dies hätte negative Auswirkungen für den Strompreis in Tirol. TIROL. Deutschland will mit Juli 2018 den grenzüberschreitenden Stromhandel einschränken. Landeshauptmann Günther Platter und Energielandesrat LHStv Josef Geisler befürchten negative Auswirkungen auf Tirol. Gemeinsame Strompreiszone Deutschland - Österreich Seit 2002 bilden Deutschland und Österreich eine gemeinsame Strompreiszone. Allerdings will Deutschland den...

Erfreuliche Zahlen bei den Imster Stadtwerken

Die Imster Stadtwerke, eine 100-Prozent-Tochter der Kommune, wird im heurigen Jahr mit rund 10,8 Millionen Euro bilanzieren und dabei einen Überschuss von 267.000 Euro erwirtschaften. Auch die Imster und Imsterinnen werden von den guten Bilanzen profitieren. Neben zahlreichen Verbesserungen in der Infrastruktur dürften sich demnächst auch die Stromtarife für die Kunden senken. Das stellte zumindest Vize-Bgm. Stefan Krismer bei der Budgetsitzung in Aussicht. Die Stadtwerke werden auch 2017...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität

Tipps zum richtigen Verhalten bei Stromausfall

Hier gibt es einige Tipps, wie man im Falle eines Stromausfalls richtig reagiert. TIROL. Wir alle sind auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Wie sehr merken wir erst bei einem Stromausfall. Alltägliche Dinge können dann nicht verwendet werden. Sollte der Strom einmal ausfallen, sollte man folgende Punkte beachten. Selbstschutztipps bei Stromausfall Bei Stromausfall: Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.Ein Stromausfall ist kein Notfall. Es ist daher nicht notwendig, diesen...

Im Rahmen der Erweiterung der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz ist ein zusätzlicher Speichersee (oben rechts) sowie ein Pumpspeicherwerk geplant. | Foto: TIWAG
5

Land gibt Grünes Licht für Wasserableitungen

STUBAI. Nach der heutigen Regierungssitzung verkündete LH Günther Platter grünes Licht für die geplanten Wasserableitungen aus dem Stubai: „Heute ist ein guter Tag für die Zukunft Tirols – denn wir können heute berichten, dass es einen positiven UVP-Bescheid für die Erweiterung des Kraftwerks Sellrain-Silz gibt. Wir machen damit einen großen, wichtigen Schritt Richtung größtmöglicher Energieunabhängigkeit.“ Seine Stellvertreterin Ingrid Felipe verwies auf zahlreiche Präzisierungen und auf...

Mit Strom aus Kleinwasserkraft soll das Licht im GH Waldrast in Tarrenz wieder angehen

Zehn Jahre ist es her, dass das Licht im Gasthaus Waldrast in Tarrenz auch unter dem Namen Kappakreuz bekannt ausging und der Betrieb endgültig geschlossen wurde. Mit der Revitalisierung der zum Gasthaus gehörenden Kraftwerksanlage und dem Neubau einer Unterstufe schafft Besitzer Günter Finger nun die Voraussetzung für die Wiedereröffnung des ehedem beliebten Ausflugsziels. Mein Ziel ist es, das Gasthaus wieder zu eröffnen und im Winter eine beleuchtete Rodelstrecke zu betreiben. Dazu müssen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Strompreissenkung im Jahr ist Frotzelei der Tiroler!

Die Bundesbehörde E-Control hatte eine Strompreissenkung in Tirol für machbar gehalten und deshalb verlangt, Landeshauptmann Platter hatte selbige gefordert, jetzt hat sie die TIWAG verkündet: 0,3 Cent pro Kilowattstunde. „Es ist schon unglaublich, dass sich Landeshauptmann Platter und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Wallnöfer dieses Manöver überhaupt durchzuführen trauen, nämlich den Tirolern diese lächerliche Strompreissenkung vor den Latz zu knallen und als Entlastung zu verkaufen. Für einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: TIWAG
1

TIWAG senkt Strom- und Gaspreise

Die TIWAG wird mit Wirkung zum 1. Jänner 2016 den Strompreis für ihre Kunden mit Standardverträgen um 0,3 Cent/kWh, das entspricht einer Reduktion von ca. 5 % auf die Energiekomponente, senken. Auch die TIGAS wird für ihre Tarifkunden den Erdgaspreis zeitgleich absenken, und zwar um 0,2 Cent/kWh. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer: „Mit diesem Maßnahmenpaket orientieren wir uns an den sinkenden Großhandelspreisen und setzen zusätzliche Aktivitäten zur Marktpflege und Kundenbindung....

3

Produktrückruf: IKEA ruft PATRULL Nachtlicht wegen Stromschlaggefahr zurück

IKEA bittet alle Kunden, die ein PATRULL Nachtlicht gekauft haben, dieses nicht mehr zu verwenden und es zu IKEA zurückzubringen. Sie bekommen den Kaufpreis zurückerstattet. IKEA ist ein Fall bekannt, wonach ein kleiner Bub, erst ein Jahr und sieben Monate alt, mit dem PATRULL Nachtlicht gespielt hat. Er hat versucht, das Licht aus der Steckdose zu ziehen, als die Plastikkappe abging. Das Kleinkind hat einen Stromschlag erlitten und sichtbare Wunden an den Händen davongetragen. Sichere...

Strom mit der TIWAG ab jetzt online bestellen

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG präsentiert ein eigenes Strom-Online-Produkt. Über das Internet-Kundenportal www.tiwag.at können Kunden ab Montag, den 20. April 2015 zu „FAIR Online“ wechseln. Die gesamte Abwicklung erfolgt papierlos über das Kundenportal oder per E-Mail. Die Kostenersparnis aufgrund der papierlosen Abwicklung gibt die TIWAG den Kunden zur Gänze im Produktpreis weiter. Laut TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser findet der Wettbewerb am Strommarkt für...

1 2

Stadtwerke investieren in die Zukunft

Die Stadtwerke Imst sind "das Huhn, das goldene Eier legt". Mit einem Gesamtvermögen von mehr als 80 Millionen Euro und einem Jahres-Gesamtbudget von mehr als 10 Millionen Euro stellen die Stadtwerke ein mehr als relevantes Kommunalunternehmen dar. Der Reingewinn des heurigen Jahres wird mit rund 92.000 Euro prognostiziert. Insgesamt werden 2015 mehr als drei Millionen Euro investiert. In die beiden Kraftwerksbeteiligungen in Jerzens und im Stanzertal werden heuer die letzten Tranchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

E-Mobilität wird zu Politikum

Dicke Luft herrscht im Landhaus, wenn die Sprache auf Luftgüte und E-Mobilität kommt. Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz ärgert sich über die Schubladisierung ihres Antrages auf Förderung für Elektroautos und meint: "Die Technik ist bereits massentauglich, in zahlreichen Ländern explodieren die Anmeldungen entsprechender Fahrzeuge förmlich und in Tirol herrscht das große Schweigen. Wir haben mehrere Anfragen und Anträge gestellt, diese wurden entweder fadenscheinig beantwortet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
1 6 49

Gewinnspiel: Gewinnen sie 3x2 Bungy-Jumping-Sprünge von der Europabrücke!

Das Kraftwerk Obere Sill feiert heuer sein 111-jähriges Jubiläum, feiern Sie mit! 111 Jahre Kraftwerk Obere Sill Seit 111 Jahren liefert das Wasserkraftwerk Obere Sill sauberen Strom für Innsbruck. Die IKB feiert dieses beeindruckende Jubiläum am Samstag, 19. Juli 2014, und lädt alle herzlich zum Tag der offenen Tür beim Kraftwerk Obere Sill unter der Europabrücke ein. Tag der offenen Tür Buntes Programm am 19. Juli 2014 zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Wo: Kraftwerk Obere Sill (unter der...

Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

Tirol steht unter Strom

Elektro-Autos: im Stadtbereich und für Pendler eine interessante Option „ElectroDrive Tirol“ ist eine Tochtergesellschaft der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und bietet individuelle Elektromobilitätslösungen an. Als Pionier und Bewusstseinsbilder vermietet, verleast und verkauft die „ElectroDrive Tirol“ GmbH Elektroautos, Fahrräder sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur. „Die IKB erzeugt aus heimischer Wasserkraft CO2-freien Strom. Mit diesem sollen die Elektroflitzer unterwegs sein....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.