Strom

Beiträge zum Thema Strom

Anzeige
Bereits seit 2010 sind die Stadtwerke Kapfenberg Vorreiter in Sachen erneuerbarerer Energie und Stromgewinnung aus Sonnenkraft. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
5

Stadtwerke Kapfenberg
Ungebremster Run auf Sonnenstrom

Die geopolitische Situation im Umfeld des Ukraine-Krieges sowie der Corona-Pandemie haben in Europa und der ganzen Welt deutliche Spuren hinterlassen. Diese Entwicklungen stellen auch die Energieversorger vor neue Herausforderungen und rücken den Fokus wieder auf Erneuerbare Energien.Eines ist sonnenklar: Die Zukunft gehört erneuerbarer Energie, die Sonne scheint schließlich für uns alle. Und das unbegrenzt. Die Energiegewinnung aus Sonnenstrom ist sauber, garantiert CO2-Freiheit,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Strompreisbildung bei den Stadtwerken. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Präsentation, wie der Strompreis entsteht...

Stadtwerke-GF Jörg Kickenweitz referierte über die schwierige Situation am (Kitzbüheler) Strommarkt. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung referierte Stadtwerke-GF Jörg Kickenweitz über die schwierige Situation am Strommarkt und das Zustandekommen des Strompreises. "Wir verfügen über nur neun Prozent Energie-Eigenproduktion, wobei etwa zuletzt durch die Trockenheit und Wassermangel wesentlich weniger Stromproduktion möglich war. Einen Großteil der Energie müssen wir demnach am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll das neue Murkraftwerk der Stadtwerke Judenburg künftig aussehen - es wird drei ältere Anlagen ersetzen und die Kapazität der Stromerzeugung erhöhen. | Foto: Stadtwerke Judenburg
2

Judenburg
Darum verzögert sich das größte Projekt der Stadt

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Judenburg gab der Vorstand der Stadtwerke Judenburg AG Auskunft über das seit Jahren geplante Murkraftwerk. JUDENBURG. Rund 30 Millionen Euro will die Stadtwerke Judenburg AG in das neue Murkraftwerk investieren, das künftig gleich drei in die Jahre gekommene Anlagen ersetzen soll. Es ist damit in naher Zukunft mit Abstand das größte Projekt für die Bezirksstadt. Alle erforderlichen Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurden bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stadtwerke-Chef Thomas Huber: "Unverzichtbarer Schritt". | Foto: Archiv
2

Stadtwerke verdoppeln Tarife
Doppelter Strompreis auch für Imst

Die Imster Stadtwerke galten immer als Garant für Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Letzteres steht nun nach mehr als der Verdoppelung des Stromtarifes in Frage. IMST. Die Imster Stadtwerke haben in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass sich der Strompreis von bisher netto 7,17 Cent auf 18 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Dies sorgt bei Privaten wie auch bei den Unternehmern für einiges Stirnrunzeln. Stadtwerke-Chef Thomas Huber erklärt dazu: "Die Preisänderung tritt ab 1. Oktober...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Klagenfurter Strommarkt ist gesichert. | Foto: MeinBezirk.at
1

Nach Problemen bei Wien Energie
Energie Klagenfurt stellt Stromversorgung sicher

Warum die Energie Klagenfurt GmbH anders funktioniert als die Wien Energie und warum wir uns keine Sorgen machen brauchen. KLAGENFURT. Die Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung (wir berichten), um am Stromhandel weiter teilnehmen zu können. Energie Klagenfurt, die Tochter der Stadtwerke ist davor aber sicher. Kein direkter Börsenzugang Auf Anfrage von MeinBezirk.at erklärt STW-Pressesprecherin Kristin Kretzschmar-Neubacher: "Die Energie Klagenfurt GmbH hat keinen direkten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das neue Umspannwerk Nord in Klagenfurt wird feierlich in Betrieb genommen. | Foto: STW/C. Rossmann

Große Investition ins Stromnetz
Neues Umspannwerk in Betrieb genommen

Große Investition ins Klagenfurt Stromnetz erfolgreich umgesetzt; neues Umspannwerk sichert nachhaltig die Energieversorgung der Landeshauptstadt und liefert wesentlichen Beitrag zur Energiewende. KLAGENFURT.  Mit dem erfolgreichen Anschluss des neuen Umspannwerkes Nord (UW Nord) an das Klagenfurter Stromnetz wird die notwendige Infrastruktur für die Energiewende bereitgestellt. Gleichzeitig tätigte die Energie Klagenfurt GmbH mit einem Investment von 15 Millionen Euro eine der größten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
SR Alexander Gamper, Jörg Kickenweitz (Stadtwerke). | Foto: Obermoser

Kitzbühel - Blackout
Kitzbühel sorgt für möglichen Blackout vor

Bei den Kitzbüheler Stadtwerken nimmt man die Gefahr eines Blackouts ernst. Die Bevölkerung wird vermehrt über diese Problematik informiert. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel blickt vorsorglich auf die Möglichkeit eines Blackouts. Bgm. Klaus Winkler hat dem Geschäftführer der Stadtwerke, Jörg Kickenweitz, der auch Leiter für Technik und Kommunikation in der Gemeinde-Einsatzleitung ist, den Auftrag erteilt, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen und eine Risikoabschätzung vorzunehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stromtarif der Stadtwerke in der Kritik eines Kunden, der Geschäftsführer widerlegt den Vorwurf. | Foto: Kogler
1

Stadtwerke Kitzbühel - Stromtarife
Unterschiedliche Meinung zu Stromtarifen

Kritik an Strompreiserhöhung durch Stadtwerke; Geschäftsführer kontert der Kritik. KITZBÜHEL. Ein Kitzbüheler (Name der Red. bekannt) beschwert sich über eine "enorme Strompreiserhöhung" der Stadtwerke Kitzbühel: "Ich habe festgestellt, dass bei dem neuen Stromtarif seit 1. Jänner 2022 die Grundgebühr von 1,50 auf 6 € pro Monat um das vierfache erhöht wurde. Das trifft insbesondere Haushalte, die wenig Strom verbrauchen, weil sich der Preis für eine kWh durch den hohen Grundpreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

worLd water day
DURST LÖSCHEN am welt~WASSER~tag zum FRÜHLiNGsbeginn

worLd WATER day ~~~ DURST LÖSCHEN ~~~ am welt~WASSER~tag ~~~ zum FRÜHLiNGsbeginn der SONNEN@BRUNNEN wurde vor genau 30 jahren 1991 am WASSERFALL in iMST TiroL durch die kreativität des FEUER~KÜNSTLER und galeristen  gebhard schatz errichtet !  - das innovativen  aLpeil TRINK~WASSER~KRAFTWERK der stadtwerke imst -  wurde künstlerisch  ins zentrum nach imst-mitte transformiert . das wurde damals von bürgermeister manfred krismer und stadtwerke direktor gebi mantl voll und ganz befürwortet. die...

  • Tirol
  • gebhard schatz
Paul Sieberer (Bgm. Hopfgarten), Reinhard Jennewein (GF Stadtwerke Wörgl), Georg Schöppl (ÖBf-Vorstand), Hans-Peter Hager (AR-Vorsitzender Stadtwerke Wörgl), Josef Schernthanner (FA Stöckl GmbH) und Benedikt Walcher (FA Oberrater) (v.l.) beim Spatenstich.  | Foto: ÖBf/ Wolfgang Lackner
2

Stadtwerke Wörgl
25 Millionen Euro für erneuerbare Energie in Hopfgarten

In Hopfgarten sind zwei Kleinwasserkraftwerksprojekte geplant, die bereits 2022 schon umgesetzt sein sollen. Dabei geht es um das bestehende Kleinwasserkraftwerk Kelchsau-Zwiesel der Stadtwerke Wörgl, welches einer Revitalisierung unterzogen wird. Zum zweiten wollen die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit den Wörgler Stadtwerken ein neues Öko-Kleinwasserkraftwerk errichten.  HOPFGARTEN, WÖRGL (red). Einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten gleich zwei neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Rund 700 Haushalte waren kurzzeitig ohne Strom | Foto: Martin Berk  / pixelio.de

Stromausfall in Tessendorf und Emmersdorf

Der heftige Schneefall sorgte für einen Stromausfall. Einige Haushalte müssen mit Aggregaten versorgt werden. KLAGENFURT. Heute gegen 13.25 Uhr kam es durch den heftigen Schneefall und herabgestürzte Äste zu einer Störung einer 20-KV-Leitung in den Klagenfurter Stadtteilen Tessendorf und Emmersdorf. Rund 700 Hashalte waren davon betroffen. Gegen 14:30 Uhr konnten die meisten davon aber wieder mit Strom versorgt werden. Einige betroffene Anschlüsse mussten allerdings mit Aggregaten versorgt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Daniel Helmreich, Hermann Loibl, Franz Gallenbacher, Robert Simmer, Franz Aigner. | Foto: Stadtwerke AM
2

Letzte Freileitung in Amstetten kommt unter die Erde

Die Freileitungen in Amstettens Stadtwerkenetz gehören nun endgültig der Geschichte an. Mit einem rund 450 m langen Stück in der Wasserringstraße wird der letzte Abschnitt endgültig unterirdisch geführt. „Der älteste von insgesamt 10 Masten in diesem Netzabschnitt stammt aus dem Jahr 1954 und ist bereits entsprechend durch Wind und Wetter gezeichnet“, erklärt Franz Aigner, bei den STADTwerken Amstetten für die Netzinfrastruktur zuständig. Die Gefahr, dass einzelne Masten umstürzen ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
GR Peter Hechenberger, Bgm. Klaus Winkler und Vize-Bgm. Stadtwerkeleiter Gerhard Eilenberger  (v. li.).

Kitzbühel ist atomstromfrei

Stadtwerke garantieren, dass kein Atomstrom aus Steckdosen kommt Der Strom besteht seit 1. Mai zu 80 % aus Wasserkraftstrom, 11 % Ökostrom und 9 % Strom aus Erdgas – der Atomstromanteil wurde gestrichen. KITZBÜHEL (jomo). „Die Ereignisse in Japan waren ausschlaggebend. Wir wollen raus aus der Atomenergie. Auch die anderen Stadtwerke und die TIWAG denken über diesen Schritt nach. Wir in Kitzbühel leisten schon jetzt einen Teil dazu und üben somit Druck - wenn auch einen kleinen - auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.