Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Foto: laumat/Matthias Lauber
12

Feuerwehreinsatz in Traun
Pyhrnbahnstrecke aufgrund einer Störung im Bahnnetz unterbrochen

Dienstagabend, 9. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr Traun nach einem Stromausfall zu einem Sicherungseinsatz am Bahnhof in Traun alarmiert. TRAUN. Anfangs war der Streckenabschnitt der Pyhnbahn zwischen Linz an der Donau Wegscheid Bahnhof und Nettingsdorf Bahnhof wegen einer technischen Störung am Bahnnetz – wie die ÖBB informierte – für etwa eine Stunde unterbrochen. Aufgrund einer technischen Störung war dann der Bahnhof Traun nach wie vor ohne Strom, deshalb musste die Feuerwehr eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gelungenes Jubiläumsfest trotz Stromausfall des Club Tirol. | Foto: Club Tirol
15

Tiroler Jubiläumsparty
Club Tirol feierte seinen 15. Geburtstag

Beste Stimmung bei der Jubiläumsparty in der tiefstgelegenen Almhütte der Welt. Der Club Tirol zeigt der Bundeshauptstadt die Feierlaune der Tirolerinnen und Tiroler und läßt sich auch nicht von einem Stromausfall im Prater erschüttern. WIEN. Maroni, Punsch und Glühwein zur Begrüßung vor der Türe, weihnachtliche Partystimmung in der wohlig warmen „guten Stube“ drinnen. Die angeblich tiefstgelegene Alm der Welt, die Prater Alm im Wiener Prater, mit ihrem zünftig-rustikalen Ambiente war an diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
118

Steyr Land
Heftige Schneefälle führen zu Dauereinsätzen der Feuerwehren

SCHNEEEINSÄTZE SORGEN FÜR MEHR ALS 150 EINSÄTZE IM BEZIRK STEYR-LAND STEYR-LAND. In den vergangenen beiden Tagen (01.12. und 02.12.2023) wurden von den Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land über 150 Einsätze geleistet. Dabei wurden mehr als 1.000 Einsatzstunden aufgewendet. Schwerpunkt der Einsätze war im nördlichen Teil des Bezirkes von Wolfern bis Ternberg. In einigen Gemeinden (Aschach, Garsten, Ternberg) mussten Straßen auf Grund der zu großen Gefahr gesperrt werden. In Teilen von St. Ulrich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Für die vielen Einsatzkräfte ist derzeit noch keine Entspannung in Sicht. | Foto: fotokerschi.at
1 Video 185

Unfälle und Behinderungen
Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Oberösterreichs Straßen

Der Wintereinbruch hat am Freitag, 1. Dezember 2023, nicht nur zu Verkehrsbehinderungen, sondern auch zu mehreren Unfällen im ganzen Bundesland geführt. GeoSphere Austria warnt vor weiteren Schneefällen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen. OÖ. Seit Mitternacht standen und stehen 430 Feuerwehren bei knapp 80 Einsätzen mit ca. 6.400 Einsatzkräften im Einsatz. Im Bezirk Urfahr-Umgebung kam es bei...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
0:29

Heftige Unwetter in Wels und Wels-Land
Stromausfall in der gesamten Region

Gegen 21 Uhr trafen heftige Unwetter die Stadt Wels. Mit einem Schlag war der Strom weg und das Licht ging in der ganzen Region aus. Mittlerweile sollte das Netzwerk wieder arbeiten. Die Feuerwehr in der Region verzeichneten rund 150 Einsätze in dieser Nacht. WELS, WELS-LAND. Mit dem Einsetzen von heftigem Regen und Gewitter ging am Sonntag, 16. Juli, gegen 21 Uhr Abends das Licht in der gesamten Region aus - es dauerte gut eine Dreiviertelstunde, bis in der Stadt Wels der Strom wieder anging -...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch in den Supermärkten war Stromausfall.
5

Großflächiger Stromausfall
30-minütiger Blackout am Flugfeld

WIENER NEUSTADT. Anrufe aus Haushalten am Flugfeld in der BezirksBlätter-Redaktion: "Wir haben keinen Strom." Anruf bei der EVN: Es handelt sich um einen großflächigen Stromausfall, wir können nicht sagen, wann er behoben sein wird. - Und schon leuchtete es wieder. Rund 30 Minuten waren die Flugfelder und Bewohner von dicht angrenzenden Straßen im Dunkeln. Erst kurz nach 18 Uhr flackerten wieder die ersten Straßenbeleuchtungen auf, ehe es überall Strom gab. Die Ursache des kurzfristigen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Beim Ferbersbach legte die FF Hausmannstätten einen Ölabscheider. Bgm. Werner Kirchsteiger (li) und Vzbgm. Alexander Brinner im Blackout-Einsatz vor Ort. | Foto: Edith Ertl
62

Große Blackout Übung in Hausmannstätten
Was tun, wenn Strom für längere Zeit ausfällt

Ohne Strom gibt’s kein Licht, funktioniert kein Handy, kein Telefon, kein Internet. Die Heizung bleibt kalt, der Fernseher stumm. Das und noch weitaus unangenehmere Auswirkungen bringt ein Blackout (flächendeckender gröberer Stromausfall) mit sich. Hausmannstätten wollte es genau wissen und testete in einer groß angelegten Blackout-Übung, wie weit die 3.700 Einwohner zählende Gemeinde für den Ernstfall gerüstet ist. Im Gemeindeamt wurde es nur kurz finster Freitag um 14.00 Uhr wurde das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Durch so einen Freileitungsmasten fließt der Strom durch und versorgt neben der Stadt Salzburg auch die umliegenden Gemeinden und Grenzgebiete. | Foto: sm
Aktion 20

Sicherstellung der Stromversorgung
Wenn plötzlich der Strom in Salzburg fehlt

Hinter dem für den Endverbraucher einfachen Handgriff zum Lichtschalter steckt ein komplexes System, das bei Überlastung ausfällt – Folge: Das Licht bleibt aus. Die Netzlast wird in Salzburg die ganze Woche rund um die Uhr beobachtet, um im Ernstfall den Stromausfall zu verhindern. SALZBURG. Sie bestehen aus Holz oder Stahl und ragen von zwölf Metern bis 45 Meter in die Höhe und haben eines gemeinsam: Sie leiten Strom. "Jeder, der einen Stromausfall schon mitgemacht hat, weiß, jede Minute ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim heißen Test: Helmut A. Puritscher; Erfinder des Öko-Lagerfeuers mit BezirksBlätter-Redaktionsleiter Peter Zezula. | Foto: Simone Zwölfer
Video 7

BezirksBlätter suchen beste Blackout-Ideen
Keine Angst, wenn das Licht ausgeht + Video + Gewinnspiel

WIENER NEUSTADT. Unter einem Blackout versteht man einen großflächigen Stromausfall, welcher mehrere Tage anhält und so gut wie alles lahm legt. Gemeinde, Feuerwehr und Rettungsdienste haben natürlich einen Notfallplan, der die Versorgung im Ernstfalle sichert, im Alltag ist dies jedoch nicht so einfach. Hier sind Ideen gefragt - und die BezirksBlätter suchten solche. Helmut A. Puritscher ist für seine Kreativität bekannt. Mitbegründer des "Sommerkinotraumes", Regisseur der großen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
So könnte eine Nacht in Wien aussehen, wenn es keinen Strom mehr gibt. - Südtiroler Platz
2 Video

Power Blackout
Massiver Stromausfall

Immer mehr Sicherheitsexperten warnen vor einem sogenannten Power Blackout! Jeder Mensch sollte sich im Falle des Zusammenbruchs der Stromversorgung zumindest einige Tage selbst mit Nahrung und Trinkwasser versorgen können! Ob durch ein Naturphänomen, wie einen Sonnensturm, oder durch einen Hackerangriff verursacht, oder durch technische Defekte - die Gefahr eines sogenannten Blackouts in weiten Teilen Europas ist real und keine Science Fiction! Wir werden einen Zusammenbruch der...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Angelina Janu und Christian Popek bereiteten ihren Cocktail ganz klassisch zu: Geschüttelt und mit Schirmchen.
7

Jugendzentrum re:spect
Bei Beach Party fiel der Strom aus

PURKERSDORF (bw). Mitten während einer Cocktail Party am Donnerstag kam es zu einem langen Stromausfall. Kein Ton kam mehr aus dem Ghetto Blaster, alles war stumm. Sogar der Kühlschrank hörte auf zu kühlen. Sämtliche Eisvorräte drohten zu schmelzen! Was blieb den Jugendlichen daher anderes übrig, als das ganze Eis auf einen Sitz aufzuschlecken, bevor es verdirbt? Karina Schwarz und Kaan Akdemir machten sich über das vegane Erdbeer-Eis her. Die vorhandenen Eiswürfel wurden von Nicole Winkler und...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
19

Advent in der Burg Neuhaus
Punsch, Frau Holle und leuchtende Kinderaugen

Der erste Adventsamstag auf der Burg Neuhaus ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis für sich. Das märchenhafte Ambiente in der Burg welches die Fantasie beflügelt, die so unterschiedlichen olfaktorische Wahrnehmungen, vom Punsch bis zum Lebkuchen, aber auch geräucherte Köstlichkeiten vom Wild und Fisch. Und nichts vergessen, Frau Holle mit ihrer Geschichte vom kleinen Engel Felix, welche jedes Jahr eine Fortsetzung findet. Punsch und Brote im G`wölb Im G`wölb der Burg trifft man sich zu Punsch und...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Schneebruch: Die Feuerwehr stand am Nachmittag im Klagenfurter Stadtgebiet im Dauereinsatz.
1 4

Wintereinbruch sorgt für Chaos in Klagenfurt und Umgebung

Zahlreiche Bäume brachen unter der Schneelast zusammen. Feuerwehr stand im Dauereinsatz. Polizei rät Klagenfurtern ihre Häuser nicht zu verlassen. KLAGENFURT STADT & LAND. Der verspätete Wintereinbruch hält die Feuerwehren in der Landeshauptstadt und im Umland auf Trab. Beinahe im Minutentakt brechen Bäume unter der enormen Schneelast zusammen und blockieren Straßen und Gehwege. Aufgrund der Gefahr herabstürzender Äste rät die Polizei allen Klagenfurtern, ihre Häuser nicht zu verlassen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
8

Blackout am Hauptbahnhof St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 15. April 2016 kam es zu einem großen Stromausfall auf dem Gelände des Hauptbahnhof St. Pölten. Vermutlich nach einem technischem Defekt fiel im gesamten Bereich der Bahnsteige der Strom aus, wodurch diese nicht mehr beleuchtet werden konnten. Da das Problem nicht ohne Weiteres behoben werden konnte, wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Diese konnte innerhalb weniger Minuten mit sechs Fahrzeugen ausrücken. Am Einsatzort...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

130 Feuerwehrmänner nach Stromausfall im Einsatz

Am Nachmittag des 6. August 2015 sorgte ein Stromausfall in Kremsmünster für einen Brandeinsatz in der Fa. Vetropack. Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden vier weitere Feuerwehren alarmiert. KREMSMÜNSTER. Am Donnerstag, den 6. August 2015, wurden die FF Kremsmünster, Irndorf und Krühub zu einem Stromausfall in die Firma Vetropack gerufen. Durch den Stromausfall kam es offenbar zu einer Unterbrechung der Kühlung der Glaswannen und Glasautomaten, in welchen flüssiges Glas...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zahlreiche Haushalte im Bezirk waren ohne Strom. Die Störungstrupps der TINETZ hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: ZOOM-Tirol
19

Schneefall sorgte für Chaos

Als Folge der heftigen Schneefälle waren auch im Bezirk Landeck zahlreiche Haushalte ohne Strom. BEZIRK (otko). Der Bezirk präsentierte sich Freitagfrüh tief verschneit. Bis zu 30 Zentimeter Schnee waren in einigen Tallagen gefallen. Der allerdings meist feuchte Schnee sorgte für zahlreiche Verkehrsbehinderungen, Stromausfälle und Sachschäden. "Der Schneedruck hat viele Bäume und abgebrochene Äste auf Straßen, Wege und Autos stürzen lassen. Es sind auch Bäume auf Stromleitungen gefallen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus dem Beitrag: Der erste Schnee | Foto: Wolfgang Zelger
5 23

Wintereinbruch legt Teile Tirols lahm

Stromausfälle, umgestürzte Bäume und hängen geblieben Autos/LKWs sind heute morgen in Tirol weit verbreitet. Über Nacht hat es bis zu 50 cm geschneit. Ein Großteil des Bahnverkehrs in Tirol wurde durch die Schneemassen und den damit verbundenen umgestürzten Bäume lahmgelegt. Auch Straßenrouten und Autobahnabfahrten wurden laut Ö3 Verkehrsservice gesperrt. Landesweit Stromaufälle Große Teile Tirols ca. 20.000 Haushalte waren von Stromausfällen, durch die auf Stromleitungen gestürzten Bäume,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.