Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Für die vielen Einsatzkräfte ist derzeit noch keine Entspannung in Sicht. | Foto: fotokerschi.at
1 Video 185

Unfälle und Behinderungen
Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Oberösterreichs Straßen

Der Wintereinbruch hat am Freitag, 1. Dezember 2023, nicht nur zu Verkehrsbehinderungen, sondern auch zu mehreren Unfällen im ganzen Bundesland geführt. GeoSphere Austria warnt vor weiteren Schneefällen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen. OÖ. Seit Mitternacht standen und stehen 430 Feuerwehren bei knapp 80 Einsätzen mit ca. 6.400 Einsatzkräften im Einsatz. Im Bezirk Urfahr-Umgebung kam es bei...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
0:29

Heftige Unwetter in Wels und Wels-Land
Stromausfall in der gesamten Region

Gegen 21 Uhr trafen heftige Unwetter die Stadt Wels. Mit einem Schlag war der Strom weg und das Licht ging in der ganzen Region aus. Mittlerweile sollte das Netzwerk wieder arbeiten. Die Feuerwehr in der Region verzeichneten rund 150 Einsätze in dieser Nacht. WELS, WELS-LAND. Mit dem Einsetzen von heftigem Regen und Gewitter ging am Sonntag, 16. Juli, gegen 21 Uhr Abends das Licht in der gesamten Region aus - es dauerte gut eine Dreiviertelstunde, bis in der Stadt Wels der Strom wieder anging -...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Stromausfall ist kein Blackout. Ein Blackout ist ein Szenario, bei dem weite Teile Europas von einem länger andauernden Stromausfall über zwölf bis 48 Stunden betroffen sind. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Blackout
"Kommunikation und Vorbereitung sind die Schlüssel"

Das Thema Blackout ist ein viel Besprochenes, dabei halten Experten wie Herwig Struber, Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH, einen solchen Eintritt für "unwahrscheinlich". Trotzdem trainieren 700 seiner Mitarbeiter Szenarien wie diese regelmäßig. SALZBURG. Das Thema Blackout beschäftigt aktuell die Politik, die Wirtschaft und auch Privatpersonen – "dabei wissen viele gar nicht, was ein Blackout überhaupt ist", sagt Herwig Struber, Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH. "Ein Stromausfall ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
4:45

KW 32
Stromausfall, Tiwag-Überschuss und die Folgen der Teuerungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Großflächiger StromausfallDie Woche startete in der Landeshauptstadt und Umgebung mit einem etwas längeren Stromausfall. Kurz vor 11:00 Uhr vormittags gingen die Lichter aus. Tram-Bahnen blieben mitten auf den Straßen stehen, die Ampeln gingen nicht mehr und in den Büros machte man sicher viel Kaffeepausen. Wie TINETZ informiert, war ein technischer Grund in einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim heißen Test: Helmut A. Puritscher; Erfinder des Öko-Lagerfeuers mit BezirksBlätter-Redaktionsleiter Peter Zezula. | Foto: Simone Zwölfer
Video 7

BezirksBlätter suchen beste Blackout-Ideen
Keine Angst, wenn das Licht ausgeht + Video + Gewinnspiel

WIENER NEUSTADT. Unter einem Blackout versteht man einen großflächigen Stromausfall, welcher mehrere Tage anhält und so gut wie alles lahm legt. Gemeinde, Feuerwehr und Rettungsdienste haben natürlich einen Notfallplan, der die Versorgung im Ernstfalle sichert, im Alltag ist dies jedoch nicht so einfach. Hier sind Ideen gefragt - und die BezirksBlätter suchten solche. Helmut A. Puritscher ist für seine Kreativität bekannt. Mitbegründer des "Sommerkinotraumes", Regisseur der großen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Manuel Gößler, Harald Eitner, Bernadette Kerschler, Armin Forstner, Hermann Schützenhöfer, Anton Lang, Karl Fadinger, Markus Kraxner, Markus Schwaiger und Heribert Uhl | Foto: Becker
Video 7

Blackout-Übung "Energie 21"
In St. Michael wurde der Ernstfall geprobt (+Video)

Am vergangenen Freitag fand in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark eine "scharfe" Blackout-Übung statt, im Zuge dessen der Zusammenbruch des Stromnetzes trainiert wurde.  ST. MICHAEL. Die Straßen sind dunkel, Laternen leuchten nicht, Ampeln bleiben schwarz. Auch in der Wohnung ist das Licht aus, der Fernseher finster. Das Handy hat kein Netz, der Kühlschrank summt nicht, der Heizkörper ist kalt. Bei einem sogenannten "Blackout" handelt es sich um einen überregionalen, länger andauernden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Was tun, wenn einmal länger der Strom ausfällt? Der Zivilschutzverband empfiehlt, sich für so ein unvorhergesehenes Ereignis vorzubereiten. | Foto: Pixabay
Video

Blackout-Vorsorge: Damit die Lichter nicht plötzlich ausgehen (+Video)

Die Gefahr eines langfristigen Stromausfalls wird oft unterschätzt. Die Vorbereitung ist daher entscheidend. Ein Blackout ist ein Ausfall der Stromversorgung überregional und längerfristig. So ein Blackout könnte auch mehrere Tage dauern und weite Teile des Landes betreffen. Fällt der Strom „nur“ wenige Stunden in einzelnen Regionen aus, spricht man von einem normalen Stromausfall. Anna Schaunitzer arbeitet für den Zivilschutzverband Steiermark und ist Regionsleiterin der Bezirke Liezen, Murau...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heribert Uhl, Geschäftsführer Zivilschutz Steiermark, klärt mit seinem Team Gemeinden und Privatpersonen über das Thema Blackout auf.
Aktion Video 2

Blackout
Deutschlandsbergs Gemeinden sind alarmbereit (+Video)

Vorsorge als Gebot der Stunde: Immer mehr weststeirische Gemeinden rüsten sich für das Krisen-Szenario "Blackout".  LANNACH/STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. "Wir sind am 8. Jänner dieses Jahres mit 27 blauen Augen an einem Blackout vorbei geschlittert", verweist Zivilschutz Steiermark-Geschäftsführer Heribert Uhl auf einen Moment in unserer unmittelbaren Vergangenheit, der die Versorgungsstruktur in Europa fast zum Erliegen gebracht hätte. Bei einem Blackout handelt es sich nämlich nicht nur um einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.