Stromstraße

Beiträge zum Thema Stromstraße

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften war in der Stromstraße zu sehen. | Foto: privat/z.V.g.
2

Notrufe bei Polizei
"Mann mit Schusswaffe" löst Wega-Einsatz in Wien aus

Zu einem größeren Einsatz von Polizeieinheiten kam es am Dienstagabend in der Brigittenau. Auch die Spezialeinheit Wega war vor Ort. Auslöser waren Notrufe wegen eines Mannes mit Waffe. Vor Ort konnte jedoch kein Mann mit Schusswaffe angetroffen werden. Aktualisiert am 22. Oktober, 18.55 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Blaulichtgewitter am Dienstagabend in der Stromstraße. Wie eine Polizeisprecherin gegenüber MeinBezirk während des Einsatzes bestätigte, wollen Zeugen einen Mann mit einer Schusswaffe bei...

Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

Markus Hofer kümmert sich um die Gäste im gleichnamigen "Das Hofer's". | Foto: Miriam Al Kafur
28

In der Brigittenau
Familie Hofer serviert Schmankerln mit viel Herzblut

"Griaß ench!" – Mit Tiroler Charme und saisonaler Hausmannskost verwöhnt das Ehepaar Hofer seine Gäste. WIEN/BRIGITTENAU. "Wir stehen für Gastfreundlichkeit und regionale sowie saisonale Herzblut-Küche", so Markus Hofer. Anfang des Jahres feierte das ehemalige "Fähnrich's" seine Wiedereröffnung als "Hofer's Gasthaus" in der Stromstraße 19. Auf dem Speiseplan steht traditionelle Küche in abwechslungsreichen Mittagsmenüs, bei denen auch Vegetarier und Veganer nicht zu kurz kommen. Dazu wird...

Gemeinsam formten Brigittenauer Schülerinnen und Schüler ein Friedenszeichen im Sinne von Menschlichkeit, Gewaltfreiheit und Solidarität.  | Foto: Judith Engleitner
4

Ukraine-Krieg
Brigittenauer Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden

FMS20 und MS-Stromstraße: Gemeinsam zeigte sich der Brigittenauer Nachwuchs solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und formte ein überdimensionales Friedenssymbol. WIEN/BRIGITTENAU. Bomben, Schüsse, bewaffnetes Militär und zahlreiche Menschen auf der Flucht: In der Ukraine herrscht Krieg. Die dramatischen Szenen lassen wohl niemanden kalt. Aber was kann man hierzulande tun? Das fragte sich auch der Brigittenauer Nachwuchs der Fachmittel- und Polytechnische Schule FMS20 und der Mittelschule...

Brigittenauer Gerhard Kaindl vor den nun hoffentlich leeren Rattenlöchern in der Stromstraße/ Ecke Dresdner Straße. | Foto: Sabine Krammer
2

Schädlinge im 20. Bezirk
Schluss mit den Ratten in der Stromstraße?

In der Stromstraße tummelten sich zahlreiche Ratten. Ein besorgter Brigittenauer nahm das Problem in die Hand. WIEN/BRIGITTENAU. Als Gerhard Kaindl im Sommer an der Ecke Stromstraße und Dresdnerstraße auf den Boden blickte, erschrak der Brigittenauer. Plötzlich waren da Ratten. „Im Grünstreifen sind deutlich die Rattenlöcher zu erkennen", berichtet der Anrainer und ergänzt: "morgens laufen die Tiere sogar über den Gehsteig.“ Ratten gelten als Schädlinge und sollten als Überträger mehrerer...

Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
2 5

LGBTIQ*-Community Wien
Polytechnische Schule bekennt Farbe in der Brigttenau

Ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigt die Polytechnische Schule in der Stromstraße. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde die Regenbogenfahne gehisst. WIEN/BRIGITTENAU. Im Pride Monat Juni werden in der ganzen Stadt verschiedene Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Auch die Brigittenau ist mit dabei: In der Stromstraße hissten Schüler gemeinsam mit Lehrern die Regenbogenfahne. "Anlässlich des Pride Month will die Schule so die LGBTQ*...

Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren herzlich willkommen.  | Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten Stromstraße

Aufgepasst: Im Kindergarten in der Stromstraße 14-16 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. WIEN/ BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Dann sind Sie in der Stromstraße 14-16 richtig. Hier gibt es ab September noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren herzlich willkommen.  Fokus Natur und Individualität Im Mittelpunkt steht...

Am Kreuzungsplateau: Bezirksvorsteher Hannes Derfler besichtigt die ausgedienten Gleisanlagen. Die Bauarbeiten sollen bis Juni dauern.  | Foto: BV20
2

Baustelle bis Ende Juni
Tausch von Gleisen beeinträchtigt Verkehr im 20. Bezirk

Baustelle bis Ende Juni: Bei der Kreuzung Kreuzung Jägerstraße, Wexstraße und Stromstraße werden die Gleiskörper erneuert. Die Arbeiten der Wiener Linien beeinträchtigen Autofahrer, Fußgänger und Öffi-Nutzer. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich war alles anders geplant: Bereits 2020 hätten die Gleise an der Kreuzung Wexstraße, Stromstraße und Jägerstraße getauscht werden sollen. Doch die Pandemie machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung – die Baustelle musste verschoben werden. Aber jetzt...

Am Kreuzungsplateau Jägerstraße verschafft sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler einen Überblick über die notwendigen Arbeiten.
2

Baustelle Brigittenau
Die Jägerstraße ist vorübergehend eine Einbahn

Einbahn und Umleitungen in der Jägerstraße: Die Bauarbeiten dauern mehrere Monate und sorgen für vorübergehende Einschränkungen. BRIGITTENAU. Eine acht Monate lang dauernde Baustelle im Bereich der Jägerstraße und eine Umleitung durch weite Bezirksteile – das waren die Pläne für die anstehenden Gleis- und Bauarbeiten. Damit wollte sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) nicht abfinden und legte Veto ein. Es folgten Gespräche mit den Verantwortlichen der drei Baustellen im Bereich der...

Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

Prämiertes Projekt: Die "Räder des Friedens" wurden von Jugendlichen aus Pinkafeld präsentiert.
5

Jugendliche aus ganz Österreich setzen ein Zeichen für den Frieden

Jugendliche aus ganz Österreich kamen zur Jugend-Friedensgala der Brigittenauer Social City. BRIGITTENAU. Mehr als 100 Friedensprojekte wurden von Jugendlichen zwischen 11 und 24 Jahren eingereicht – eine Zahl, die die Initiatorin, SP-Gemeinderätin Tanja Wehsely, und Margot Prinz von der Social City am Sachsenplatz staunen lässt. Bei der großen Gala im Wiener Rathaus wurden die Projekte vorgestellt und die Sieger prämiert. Hinter den kreativen, bunten und vielfältigen Ideen standen oft...

Kurt Pollak am Schauplatz des Linksabbiegeverbots von der Stromstraße in die Leithastraße.
1 2

Verkehrssituation in der Stromstraße wird entschärft

Ein Linksabbiegeverbot in der Stromstraße reduziert in Zukunft den Autoverkehr im Wohngebiet. Damit kehrt Ruhe ins Viertel ein. BRIGITTENAU. Die Bewohner im Wohngebiet Leithastraße-Winarskystraße-Universumstraße können nun aufatmen. Seit drei Jahren bestand der Wunsch aus der Bevölkerung, den Verkehr Richtung innere Brigittenau aus der Wohngegend zu verbannen. Jetzt wurde im Bezirksparlament der Vorschlag der Verkehrskommission nach einem Linksabbiegeverbot von der Stromstraße Fahrtrichtung...

Poly 20 wird auch Fachmittelschule: Neuer Schultyp ab Herbst

Mehr Bildungsangebot im 9. Schuljahr: Die Polytechnische Schule wird ab Herbst auch eine Fachmittelschule. BRIGITTENAU. Ab dem nächsten Schuljahr werden in der Polytechnischen Schule (PTS) erstmals auch Fachmittelschulklassen geführt. SP-Bezirkschef Hannes Derfler freut sich über den Zuwachs der Schullandschaft: „Nun müssen unsere Kinder nicht mehr in andere Bezirke ausweichen“. Eine Fachmittelschule (FMS) hat zu Beginn des Schuljahres zwölf Wochen Orientierungsphase. Sie ist also für jene...

Foto: Willibald Wöber
1

Schnee von gestern: Stromstraße

BRIGITTENAU. Der bz-Leser Willibald Wöber hat das Grätzel rund um die Stromstraße über die Jahre dokumentiert. Zu sehen ist ein Foto aus dem Jahr 1968. Wo damals noch Häuser standen ist heute ein Autohändler angesiedelt. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

2001: Abriss der Niederlassung der NÖM (Niederösterreichische Molkerei). | Foto: Techler
4

Höchstädtplatz: Aus Alt mach Neu

Schnee von gestern: Eine Reise durch die Zeit in der Brigittenau BRIGITTENAU. Der Platz an der Kreuzung Marchfeldstraße, Stromstraße und Dresdner Straße befand sich in den letzten Jahren stark im Wandel. Besonders der Bau der Fachhochschule hat das Grätzel gesprägt. bz-Leser Friedrich Techler hat den Umbau über die Jahre hinweg festgehalten. Seit 1977 ist er in Wien mit seiner Kamera unterwegs. "Die Fotos sehe ich als Zeitkonserven, damit der Zustand von früher nicht in Vergessenheit gerät", so...

Dem Druck der Explosion hat diese Tür nicht standgehalten. | Foto: MA 68 - Lichtbildstelle
4

Gasexplosion in der Stromstraße: Ein Mann verletzt

BRIGITTENAU. Großeinsatz für die Feuerwehr: 30 Mann rückten aus, nachdem ein Gasofen, vermutlich wegen eines technischen Defekts, explodierte. Ein Mann wurde dabei schwerverletzt. Auch mehrere Fenster und Türen wurde durch die Explosion aus der Verankerung gerissen, dabei wurden zwei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen. Haus evakuiert Die Gasversorgung auf der betroffenen Stiege bleibt bis auf weiteres abgedreht, die Bewohner von drei bis vier Wohnungen sind auf Notunterkünfte angewiesen....

Brettldorf endlich neu!

Neue Wohnungen und Betriebe sollen bald dem Areal ein völlig neues Gesicht verschaffen. BRIGITTENAU. "Seit Jahrzehnten wollen wir hier etwas Gescheites machen, jetzt passiert endlich etwas", freut sich SP-Gemeinderat Erich Valentin über die Entwicklungen beim Brettldorf (die bz berichtete). Das Gebiet wird begrenzt von der Adalbert-Stifter-Straße, Dresdner Straße, Stromstraße und der Bahntrasse und ist im Besitz des Stiftes Klosterneuburg. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung wurde der...

Anrainer Peter E. ist um die Gartensiedlung in der Stromstraße 16a besorgt.
4

Einbrecher nach Tour in Kleingartenanlage gefasst

(pe). Das Areal der Kleingärten in der Stromstraße 16a ist im Winter weitgehend menschenleer. Leichte Beute, dachte sich ein Krimineller, als er insgesamt sieben Parzellen am 10. Jänner kurz nach Mitternacht ausraubte. Womit er nicht rechnete: Eine aufmerksame Hausmeisterin aus dem benachbarten Gemeindebau beobachtete ihn bei der Tat und alarmierte umgehend die Polizei. Bereits beim Eintreffen in der Gartensiedlung entdeckten die Beamten einen Mann mit einem auffällig großen Sack sowie Werkzeug...

Mehr Platz für unsere Schüler!

Die Kooperative Mittelschule (KMS) in der Stromstraße 40 baut aus (si). Aufgrund des großen Andrangs an die Mittelschule Stromstraße 40 wurde entschieden, den Ausbau dieses Schulstandortes zu fördern. Der Wiener Bildungsausschuss hat die Übernahme und schulgerechte Adaption der früheren Billa-Filiale im Winarskyhof beschlossen. Laut Informationen aus dem Büro von Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SP) sollen so sechs neue Klassen entstehen. Das entspricht einer Erhöhung der Kapazität um 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.