Strudel

Beiträge zum Thema Strudel

Adnan Hamidović hat das "Pitahaus" in der Kopalgasse kürzlich eröffnet. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
9

"Pitahaus"
In der Kopalgasse werden bosnische Spezialitäten aufgetischt

Im "Pitahaus" kommen Fans der bosnischen Küche auf ihre Kosten. Pita und Burek werden frisch zubereitet und schmecken "wie bei Mama". WIEN/SIMMERING. Seit Kurzem kann man in Simmering in die Welt der bosnischen Küche eintauchen. Aufgetischt werden traditionelle Gerichte, die bestimmt bei dem ein oder anderen für Heimweh oder Fernweh sorgen. Adnan Hamidović fokussiert sich mit seinem "Pitahaus" – wie der Name schon sagt – auf Pita und Burek. Die typischen Teigstrudel sind mit verschiedenen...

1 2

Rezept
Rezept Toast im Strudel

Man hat manchmal eher nicht zusammen passende Sachen im Kühlschrank. Ich hatte noch einen Blätterteig von Tante F. und sehr wenig Gemüse – zu wenig, um damit einen Gemüsetrudel zu machen. Ich habe also die Speise etwas ausgiebiger gestaltet. Das Gemüse – ein Stückchen Sellereie, eine Karotte, je ein Erdapfel und ein kleiner Apfel wurden mit 2 Zwiebeln ergänzt und vorgebrutzelt. Salz, Pfeffer, Knoblauch und frische grüne Kräuter kamen hinein. Dann legte ich den Blätterteig auf und belegte den...

Rezept
Rezept: ein perfektes veganes Festessen

Im Bild sieht man einen Zwiebelstrudel (köstlich warm oder auch kalt); Ofengemüse (ebenfalls warm oder auch kalt zu genießen, denn das wenige Olivenöl statt Butter oder Schmalz macht es leicht, quasi zum Salat). Im kleinen Näpfchen selbst gesäuerte Pilze, Biochampignons. Nicht fermentiert, sondern im gut gewürzten Essig-Wasser-Zucker-Gemisch kurz aufgekocht. Im Wasser waren Zwiebelscheiben und Knoblauchspalten mitgekocht. Links oben im Bild: gefüllte Paradeiser, mit Apfelstücken stabilisiert,...

Rätsel
Diesmal ganz leicht: was ist das?

1. Die berühmte Papparaldo-Höhle auf Sizilien, wo im erstaunlich lichten Inneren der Höhle, von oben durch teils löchrige Kalksteindecken mit Tageslicht versorgt, endemische Pflanzen wuchern - emdemische, die man also nirgendwo sonst findet? Grün und Dunkelrot sind die vorherrschenden Farben. 2. Purpurfarben blühendes Archegonien-Moos? 3. Der Anschnitt meines Blunzen-Brokkoli-Strudels? Nun, die Papparaldo-Höhle habe ich frei erfunden. Papparaldo ist ein Familienname, der auf Sizilien öfter...

1 3

Rezept
Rezept Blunzenstrudel

So einmal im Jahr oder auch seltener überkommt uns die Blunzen-Gier... Jetzt war es so weit. Ich habe ein appetitliches Stück (Bioqualität) gekauft und auf dem Küchen-Schneidebrett enthäutet. Die Füllung kam in eine Pfanne, worin vorher schon Zwiebelstückchen glasig gedünstet wurden. Es brauchte so gut wie kein Fett: die Zwiebeln schmorten im eigenen Saft, und  Blunzen sind relativ fett. So ließ ich es mit etwas Gemüsesuppe begossen köcheln, gab Pfeffer, etwas Salz, viel Majoran und einen...

Rezept
Rezept Bunter Krauttopf, sparsam

Das Bild zeigt nichts Buntes! - Ja, ich habe es auch nicht wortwörtlich gemeint. Der Krauttopf ist sozusagen bunt zusammengewürfelt; kleine Restl vom Kohl, vom Chinakohl, vom Weißkraut, vom selbst fermentiertem mildem Sauerkraut - und ein paar Stücke vom Jungzwiebel-Grün. Ich hätte sie in diverse Salate hineinschnipseln können, aber ich hatte Lust auf ein warmes Gemüse. Dieses kann man dann etwa zum Würstel servieren, oder Fleckerl kochen und darunter mischen. Auch keine schlechte Idee, mit dem...

2

Rezept
Rezept Zwiebelstrudel mit Kürbisspalten, sparsam und schnell

Ich habe die Zwiebeln in einem Hauch Öl gedünstet und dann einen fertig gekaufen Blätterteig damit gefüllt. Pfeffer, Salz, einrollen, ab in den Ofen. Vorher aber habe ich einen halben Hokkaidokürbis in kleine Spalten geschnipselt, mit Soyasauce und Honig beträufelt in ein feuerfestes Gefäß geschlichtet und neben dem Strudel in den Ofen geschoben. Der Ofen soll nicht für ein einziges Gericht eingeschaltet sein! Bei 200 Grad brauchte der Strudel ca. 25 Minuten. Die Kürbisspalten waren früher...

Zucchini Stängel u Blatt
5

Rezept
Rezept Weitere Zucchinistängel

Vor Kurzem habe ich hier die nicht wirklich berauschende Erfahrung mit gekochten Zucchinistängeln beschrieben. Nun habe ich Zeit gehabt, mein Versprechen zu halten und es nochmals zu probieren. Ich konnte die Stängel nicht sparschälen, denn es blieb beim Versuch nichts übrig von den zarten Stielen, also habe ich sie wesentlich länger im gesalzenen Wasser gekocht. Nachdem sie eigentlich fertig schienen, gab ich auch zerschnittene Zucchiniblätter dazu. Ich ließ es noch im Kochwasser auskühlen....

4

Rezeptidee
Rezeptidee Grießstrudel

Es ist nur eine Idee, weil es ja keine Leistung ist, fertig gekauften Blätterteig mit irgendetwas zu füllen. Aber diese Füllung ist neu, schmeckt sehr gut, und daher empfehle ich es doch. Es ist auch Restlkochen. 1. Ich habe 2 Esslöffel Grieß in kochende Gemüsebrühe aus dem Würfel rieseln lassen und gleich abgedreht, quellen lassen. Nach dem Abkühlen habe ich Sauerrahm hinein gerührt. 2. Ich habe von einem Stück Geselchtem hauchdünne Scheiben geschnitten. 3. Ich habe geschälte...

2

Rezept Quarantäne
Rezept Kohlstrudel

Ich mag in Corona-Zeiten nicht zu oft einkaufen gehen. - Was habe ich noch im Kühlschrank? Einen Blätterteig, fertig gekauft; Reste vom gedünsteten Kohl; Sauerrahm - und neben dem Kühlschrank im Obstkorb ein paar Paradeiser. Der klassische Kohl braucht Knoblauch, ein bisschen Kümmel, etwas Majoran und eine Spur Einbrenn. Ich aber streue jetzt zur Abwechslung reichlich Curry, Kardamom und Kokosflocken darauf. Der Strudelteig wird mit Sauerrahm bestrichen, mit einen letzten Rest eines halben...

Jetzt sind sie fertig meine Strudel
13 17 2

Für die Sonntags Jause - schicke ich Euch einen Nußstrudel mit den besten Wünschen

REZEPTINFO: Nussstrudel (für 2 Strudel) ZUTATEN: Für den Teig: 1/2 kg Mehl (ich nehme immer glattes) 1 Pkg Trockengerm Salz 1/2 Aroma Zitrone 1 Pkg.Vanillezucker 9 dkg Staub/od.Feinkristallzucker 1/8 l lauwarme Milch 3 Eier 9 dkg zerlassene Butter od.Margarine zum Bestreichen 1 versprudeltes Ei Für die Fülle: 60 dkg geriebene Nüsse (ich nehm Walnüsse) ca.1/8 l Milch 10 dkg Staubzucker 1/2 Fl.Aroma Zitrone 1/2 FlAroma Rum Zimt 10 dkg Rosinen ZUBEREITUNG: Mehl mit...

Peter Duxler (l.) und Sebastian Pongruber mit ihrem "Nussknacker", einer süßen Strudel-Variation.
8

Neues Lokal "Strudls": Der indische Gruß in Teigform

Ausgefallene Strudelvariationen sind Programm im neuen "Strudls" in der Siebensterngasse. NEUBAU. "Nussknacker", "Alpenländer" oder "Indischer Gruß": So heißen die kreativen Strudelvariationen im neuen "Strudls" in der Siebensterngasse. Hier interpretieren Peter Duxler und Sebastian Pongruber die österreichische Hausmannskost komplett neu – nicht nur von den Zutaten her, sondern auch optisch. So werden die Strudel nicht im Ganzen gebacken und dann Stück für Stück heruntergeschnitten, sondern...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stephanie Edtstadtler vor ihrem "Fräulein´s". Das Gästebuch ist ein Geschenk zur Eröffnung am 9. August.
4

Neues Lokal: "Fräulein´s" setzt auf Hausgemachtes

Lerchenfelder Straße: In der neuen Café-Bar reicht das Angebot von Cocktails bis Strudel. NEUBAU/JOSEFSTADT. Eines Tages ein eigenes Lokal eröffnen: Das war stets der Lebenstraum von Stephanie Edtstadtler. Dieser ist nun für die 32-Jährige in Erfüllung gegangen. Selbst ist das Fräulein Seit Anfang August führt sie das "Fräulein’s" in der Lerchenfelder Straße. Die Möbel hat sie selbst restauriert, die Tische aus früheren Stadeltüren selbst gebaut und daraus ihren persönlichen Designmix...

Anzeige

Rezept "Apfelstrudel aus Plunderteig"

Zutaten für 1 Strudel Plunderteig 400 g Plunderteig (1 Pkg.) Apfelfüllung 1,1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel 1/ 2 EL Zitronensaft 120 g geröstete Semmelbrösel 70 g Zucker 1 Prise Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 20 g Rosinen 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale Zum Bestreichen 1 Ei 1 Prise Salz 1. Vom Teig (40 x 45 cm) der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, abschneiden. 2. Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
7

4. Strudelfest in Seeboden am Millstätter See

An diesem Tag ist ganz Seeboden auf den Beinen. Bereits um 10.00 Uhr startet der große Umzug vom Hotel Moserhof zur Festwiese. Entlang der Strecke machen die Akteure halt bei den Gasthäusern und nehmen die köstlichen Strudelvariationen auf Ihren Festwagen entgegen. Begleitet von gleich zwei Trachtenkapellen, den Chören und den Vertretern der Dorfgemeinschaften trifft man sich anschließend auf der einladend gestalteten Festwiese im Seezentrum Seeboden. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.