Strutz-Mühle

Beiträge zum Thema Strutz-Mühle

Die reiselustige Abordnung des Seniorenbunds Straden. | Foto: Theresia Posch
1 2

Seniorenbund Straden
Ein Tagesausflug zu "ausgezeichneten" Plätzen

Stradens Seniorinnen und Senioren waren wieder mal gemeinsam unterwegs. Und wo ging es hin? Zur Strutz-Mühle und ins Handwerkerdörfl – zwei Traditionsstätten die sich ja in einem TV-Format einen Namen gemacht haben.  WESTSTEIERMARK/STRADEN. Eine Abordnung des Seniorenbundes Straden hat es nun wieder in die Ferne gezogen. Die Route führte zunächst in die Weststeiermark. Ganz konkret zur Strutz-Mühle. Das Kleinod mit einer mehr als 150-jährigen Geschichte siegte ja bei der Wahl von "9 Plätze 9...

Mit der neuen Broschüre „WiesErleben“ wird das Kennenlernen einer Genussregion noch einfacher gemacht.  | Foto: Josef Fürbass
1 1 3

WiesErleben
23 Leitbetriebe als Perlen der Genuss-Kette

Die Marktgemeinde Wies steht für viel Genuss und Lebensfreude. Das manifestiert sich auch im Folder „WiesErleben“, der jetzt im Buschenschank und Weingut Pauritsch präsentiert wurde. Damit sollen die Gäste noch mehr Gusto bekommen, das Angebot von 23 Top-Betrieben in der Genussregion Wies zu entdecken und in Anspruch zu nehmen. WIES. 23 Betriebe haben sich zusammengetan, um im Rahmen eines Leader-Projektes ein einheitliches Marketingkonzept zu erstellen. Und wenn gute Betriebe gemeinsame Sache...

Die Touren der Radelikat machen Lust aufs Radln durch das Schilcherland mit einer Vielfalt an Genussstationen. | Foto: Nadine Geuter
2

Radelikat
Biken mit Genuss im Schilcherland

Mit einem "Tag der offenen Tour" lädt der Radclub Eibiswald am 23. Oktober zur Eröffnung der "Radelikat". WIES/EIBISWALD. Der Radclub Eibiswald hat im Laufe der heurigen Radsaison mit der "Radelikat" eine neuartige Tour im Raum Eibiswald-Wies als Destination für Genießer geschaffen. An der über 30 km langen, gemütlichen Radstrecke laden nicht weniger als 14 regionale Betriebe zu einem Besuch und zur Verkostung von lokalen Leckerbissen ein. Der Rundkurs ist ausgehend von Eibiswald und Wies in...

Das Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg machte sich einen gemütlichen Tag bei der Strutz-Mühle. | Foto: KK
6

Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg zu Besuch in der Strutz-Mühle

DEUTSCHLANDSBERG. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner des Volkshilfe-Seniorenzentrums Deutschlandsberg den "9 Plätze – 9 Schätze"-Sieger, die Strutz-Mühle in Wies. Die erste Frage lautete dabei: Wer fährt uns denn jetzt – aber "Jungpensionist" Ernst Krainer ließ es sich nicht nehmen und chauffierte seine Fahrgäste in altgewohnter Manier ans Ziel. Der Ausflug wurde sehr genossen und alle freuen sich schon auf die nächste Ausfahrt.

Die Vertreter der Ölspurgemeinden haben im Greith-Haus das Programm und das Logo für den Neustart der "Steirischen Ölspur" präsentiert. | Foto: Susanne Veronik
2

Tourismus
Die Region richtet sich touristisch neu aus

Die in bekannter Form letzte Vollversammlung des Tourismusverbandes Eibiswald-Wies war von Aufbruchsstimmung geprägt. EIBISWALD/WIES. Die Arbeiten zur Tourismus-Strukturreform, die mit 1. Oktober landesweit in Kraft treten wird, sind voll im Laufen. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur die letzten Vollversammlungen der Tourismusverbände Schilcherland Steiermark und Sulmtal Koralm letztmalig in dieser Struktur abgehalten worden, sondern auch für den TV Eibiswald-Wies. Thomas Brandner, GF des TV...

Der 300. Breitband-Anschluss in der Marktgemeinde Wies ist erfolgt und wurde auch entsprechend und mit Abstand gefeiert. | Foto: KK

Ortsreportage
Breitband und Bauprojekte machen Wies fit für die Zukunft

Die Bagger für das 6,5 Millionen Euro schwere Bauprojekt der Caritas Steiermark sind in Wies vorgefahren. Auch in Sachen Breitband und weiteren infrastrukturellen Maßnahmen ist man in Wies vorne dabei. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist mit einem breiten Freizeit- und Bildungsangebot nicht nur mit dem Audit "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet, sondern auch eine "Gesunde Gemeinde" und außerdem eine aktive Klimabündnisgemeinde. Um auch der älteren Generation eine zeitgemäße Wohn- und...

Vertreter der WiesErleben-Gruppe mit TV-Vorsitzenden Bgm. Josef Waltl (r.) sowie TV Schilcherland Eibiswald-Wies-Geschäftsführerin Nora Ruhri (5. v. l.) | Foto: Josef Fürbass
3

Eine herrliche Region präsentiert ihre Produkte und Besonderheiten
Hoch auf dem "WiesErleben"-Genusswagen...

Im Tal der Weißen Sulm wurden in den Wintermonaten eifrig Pläne geschmiedet, um das beliebte Ausflugsziel Strutz-Mühle in Wielfresen, das am 26. Oktober des Vorjahres in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ den Österreich-Sieg davon getragen hat, bestmöglich für die neue Saison vorzubereiten und auch die Region miteinzubinden. Mit den Öffnungsschritten und dem Beginn der wärmeren Jahreszeit erwacht auch die Lust auf Ausflüge. Die Marktgemeinde Wies, der TV Schilcherland Eibiswald-Wies und die...

Anzeige
Die Betriebe der Tourismusregion Schilcherland Eibiswald-Wies und Pölfing-Brunn sperren auf! | Foto: JOSEF FÜRBASS

Tourismusregion Schilcherland Eibiswald-Wies und Pölfing-Brunn
Aufg’sperrt wird!

Endlich ist es soweit, kurz vor dem Pfingstwochenende (21. bis 24.5.2021) mit hoffentlich viel frühlingshaftem Wetter kommt die heiß ersehnte Öffnung in ganz Österreich. Auch wenn diese mit zahlreichen Auflagen verbunden ist, freuen sich die Betriebe endlich wieder ihre Gäste in Empfang nehmen und bewirten zu können.  Auch in der Tourismusregion Schilcherland Eibiswald-Wies und Pölfing-Brunn bereitet man sich intensiv auf die Öffnung vor. Die großen Veranstaltungen sind derzeit aufgrund der...

Eine neue Attraktion für Gäste aus nah und fern: Bei der Strutz-Mühle in Wies gibt es einen neuen Münzprägeautomaten. Peter Fürbass ist von den Münzen begeistert.  | Foto: Strejcek
1 Aktion 5

Drei Sammlermünzen
Die Strutz-Mühle geht jetzt um die ganze Welt

Im Oktober des Vorjahres bei der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gekürt, setzt die "Strutz-Mühle" nun zu einem Siegeszug quer über den Globus an: Denn ein neu aufgestellter Münzprägeautomat sorgt ab sofort dafür, dass die Schaumühle von Peter Fürbass um die ganze Welt getragen werden kann.  Siegerglockerl für unsere Strutz-Mühle WIES. Mit der Installation eines Münzprägeautomaten startet die mit viel Liebe und Akribie zur Schaumühle hergerichtete Strutz-Mühle...

Susanne und Franz Reiterer bei einer ihrer Wander-Touren, hier bei der Schrottalmhütte | Foto: Reiterer
1 1 Aktion 22

Ein Jahr Wander-Lust, statt Corona-Frust

Schwager und Schwägerin, das sind Franz und Susanne Reiterer. Sie haben das letzte von der Corona-Pandemie gezeichnete Jahr zu einem besonderen Vorhaben genutzt: Jede Woche eine Wanderung - das Konzept ist aufgegangen und geht auch heuer weiter. DEUTSCHLANDSBERG. Als im Vorjahr die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, hat viele Menschen die Wanderslust gepackt. So auch Franz Reiterer aus St. Peter im Sulmtal und seine Schwägerin Susanne Reiterer aus Deutschlandsberg, die sich ganz besondere Ziele...

Mit der Strutz-Mühle hat Peter Fürbass (l.) wahrlich einen großen Schatz gehoben. Nora Ruhri und Ortschef Josef Waltl sind überzeugt, dass sich der regionale Tourismus dadurch in Zukunft weit aus dem Fenster lehnen kann. | Foto: Josef Fürbass
4

Für die "Strutz Mühle" war 2020 ein höchst erfolgreiches Jahr:
Im Winter werden Pläne für die nächste Saison geschmiedet

(jf). Die Strutz Mühle, die heuer ein recht turbulentes Jahr erlebt und mit ihrem 1. Platz bei "9 Plätze - 9 Schätze" österreichweit Bekanntheitsgrad erlangt hat, befindet sich in der ruhigen Winterphase. Viele hatten am 26. Oktober mit dem "Mühlen-Peter" vor dem Bildschirm mitgefiebert. Auch Nora Ruhri, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies, wartete gespannt auf das Ergebnis. "Aber insgeheim hoffte ich auf einen bundesweiten Sieg, weil im Gegensatz zu den...

Das kleine Ebenbild seiner großen Strutz-Mühle hat Peter Fürbass mit ins ORF-Studio nach Wien genommen – und es hat ihm offenbar Glück gebracht. | Foto: Josef Fürbass
1 2 17

Der schönste Platz, der größte Schatz liegt in Wielfresen bei Wies
Die Strutz-Mühle ist der rot-weiß-rote Sieger!

Dass Peter Fürbass aus Wielfresen einen Tag lang nicht bei seiner geliebten Strutz-Mühle am Schwarzbach war, das hat es in den vergangenen 14 Jahren – solange steht das Kleinod nämlich schon im Tal der Weißen Sulm – noch nie gegeben. Am Nationalfeiertag war das aber der Fall. Der „Mühlen-Peter“ vertrat die Steiermark bei „9 Plätze – 9 Schätze“ im Österreich-Finale. Und mit 80 Jahren durfte er die Früchte seiner Arbeit für das einzigartige Kulturgut in Form des Sieges ernten... (jf). Am Dienstag...

Anni Roschitz, Vizebgm. a. D. Franz Jöbstl, LH Hermann Schützenhöfer, Vizebgm. Theresia Koch, Peter Fürbass, Bgm. Josef Waltl, ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Vizebgm. August Nussmüller und Bettina Strejcek (v. l.) | Foto: Josef Fürbass
1 2

Ein privilegierter Flecken Erde schaffte es zum schönsten Platz Österreichs:
Hoher Besuch in der Strutz-Mühle

(jf). Im Rahmen einer kleinen, aber feinen Feier mit Abstand zollte man am Dienstagnachmittag dem "Mühlen-Peter" Fürbass Respekt und Anerkennung für sein Lebenswerk, das am Nationalfeiertag zum schönsten Platz Österreichs gekürt wurde. Dem romantischen Ensemble im Tal der Weißen Sulm statteten auch LH Hermann Schützenhöfer, ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, die Gemeindespitze von Wies und treue Weggefährten einen Besuch ab. Den fleißigen Mitarbeiterinnen von Peter Fürbass, Anni Roschitz und...

Leider hat es für die Sulzbachtäler nicht ganz für den Sieg  gereicht | Foto: Gotthard Krammer
1 3

Neun Plätze – neun Schätze
Sulzbachtäler sind zweitschönster Ort

Bei der ORF Hauptabend-Show "Neun Plätze – neun Schätze" mussten sich die Neukirchener Sulzbachtäler nur der steirischen Strutz-Mühle geschlagen geben. PINZGAU. Auch im siebten Anlauf wurde es nichts mit einem Salzburger Sieger. Jedoch egalisierte das Neukirchener Naturschauspiel der Sulzbachtäler mit Platz Zwei die bisher beste Platzierung Salzburgs des Bramberger Habachtales aus dem Jahre 2017. Geschlagen wurden die Pinzgauer nur von der Strutz-Mühle aus der Weststeiermark – somit befindet...

Peter Fürbass mit seinem Bruder Paul Fürbass, „Steiermark heute“-Moderator Franz Neger, den ORF-Moderatoren Barbara Karlich und Armin Assinger sowie Schauspieler Andreas Kiendl gestern Abend, 26. Oktober 2020, nach der ORF-2-Live-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ | Foto: ORF Zach-Kiesling
1 2 8

"9 Plätze - 9 Schätze"
Siegerglockerl für unsere Strutz-Mühle

Auch wenn es heute regnet, bei uns scheint die Sonne: Schließlich hat gestern die "Strutz-Mühle" in Wielfresen  den Österreich-Sieg bei der beliebten ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" eingefahren. Nach Platz zwei für die Weingärten Hochgrail im Vorjahr hat es heuer mit der Strutz-Mühle endlich zum Sieg für die Steiermark gereicht - und das mit Abstand. WIELFRESEN/WIES. Was wir in der Region schon längst wissen, weiß jetzt ganz Österreich: Die liebliche "Strutz-Mühle" am Schwarzbach in...

Bgm. Josef Waltl, Nora Ruhri und Peter Fürbass (v. l.) hoffen auf viele Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer, die auch für die Strutz-Mühle anrufen. | Foto: Josef Fürbass

In Österreich wird heute gewählt:
Daumen drücken und der Strutz-Mühle die Stimme geben!

(jf). Es ist wie die Stimmung vor der Bescherung am Heiligen Abend: Die Spannung steigt von Stunde auf Stunde mehr! Um 20.15 Uhr geht heute, 26. Oktober 2020, in ORF 2 die Live-Show "9 Plätze - 9 Schätze" auf Sendung. Unser Bundesland präsentiert dabei die "Strutz-Mühle" in Wielfresen (Marktgemeinde Wies). Nicht nur Bürgermeister Josef Waltl und Nora Ruhri vom Tourismusverband Schilcherland Eibiswald-Wies drücken dem "Mühlen-Peter" die Daumen. Wichtig ist es auch, für die Strutz-Mühle zu voten....

Pfarrer Anton Neger bezeichnete es als "ein erhebendes Gefühl, dieses altehrwürdige Kulturgut zum Rauschen des Baches und in freier Natur unter den Schutz Gottes zu stellen." | Foto: Josef Fürbass
3

Die spannende Wahl ist geschlagen:
"Sonntagskind" Strutz-Mühle vertritt die Steiermark bei "9 Plätze - 9 Schätze"

(jf) Die "Strutz-Mühle" in Wielfresen hat es tatsächlich geschafft! Am Nationalfeiertag geht sie bei der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" für die Steiermark ins Rennen. Die Freude beim "Mühlen-Peter" ist natürlich riesengroß. Am Sonntag, dem 23. Juli 2006, wurde das Kulturgut von Anton Neger, dem damaligen Pfarrer von Wies, feierlich gesegnet. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Menschen aus nah und fern. Sogar Hubert Urach und seine original fidelen Lavanttaler, die goldenen Musikanten aus...

Die Strutz-Mühle von Peter Fürbass in Wielfresen ist bei "9 Plätze - 9 Schätze" und wird am 1. Oktober auf ORF Steiermark trimedial vorgestellt. | Foto: ORF/Regine Schöttl
3

„9 Plätze – 9 Schätze“
Die Strutz-Mühle ist bei der steirischen Vorauswahl

„9 Plätze – 9 Schätze“
, die Vorauswahl in der Steiermark: Die Strutz Mühle in Wielfresen wird am 30. September als einer der Kandidaten für die Steiermark vorgestellt. Damit ist nach den Weingärten Hochgrail in St. Stefan ob Stainz, die im Vorjahr sogar zum zweitschönsten Platz Österreichs gekürt worden sind, auch heuer wieder ein besonderer Ort aus dem Bezirk Deutschlandsberg im Rennen. STEIERMARK/WIELFRESEN. „9 Plätze – 9 Schätze“ heißt es wieder am Montag, dem 26. Oktober 2020, um 20.15 Uhr...

Das Schilcherland im Herbst zur Weinlesezeit: heute in "Lieblingsorte Steiermark" auf ORF III zu sehen | Foto: ORF/Matthias Ninaus
1 1

Heute im TV
Schilcherland im ORF-Hauptabend

Wer nicht schon am Montag in Kino Hasewend dabei war, kann heute das Schilcherland von seiner schönsten Seite zur besten Sendezeit im ORF sehen: "Heimat Österreich"präsentiert auf ORF III (20.15 Uhr) den ersten Film des neuen Dokuzweiteilers "Lieblingsorte Steiermark", heute geht es "Vom Schilcherland ins Wechselland". Der weststeirische Regisseur Alfred Ninaus besuchte die schönsten Plätze in unserem Bundesland, angefangen in Wies: Vom Wasserfall der Weißen Sulm in Wielfresen und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.