studentisches wohnen

Beiträge zum Thema studentisches wohnen

Wie ist die Wohnsituation der Innsbrucker Studierenden? Passend dazu veröffentlichte die Österreichische Hochschüler_innschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck eine aktuelle Wohnumfrage.  | Foto: Stadtblatt
2

Studentenheim
Schlechte Wohnsituation für Innsbrucker Studierende?

Innsbruck ist eine Studentenstadt, das kann man nicht verneinen. Dazu gehören auch die studentischen Wohnheime. Zuletzt gab es eine recht negative Diskussion über das Internationale Studentenhaus „in’s“. Die dortigen Zustände wären "wie im Gefängnis", wie es medial hieß. Passend dazu veröffentlichte die Österreichische Hochschüler_innschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck eine aktuelle Wohnumfrage. Wie ist die Wohnsituation der Innsbrucker Studierenden? INNSBRUCK. Im Februar 2025 führte die...

v.l.n.r.: Bauausschuss-Vorsitzende Julia Payr, Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeister Georg Willi, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Mario Dallaserra, IIG-Geschäftsführer Franz Danler sowie (im Hintergrund) das ArchitektInnenduo Betina Hanel und Gerhard Manzl, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Zoltan Gal von der Firma Kitzberger (Inneneinrichtung) und ein Vertreter der Baufirma Bodner.
 | Foto: M. Darmann
1 4

Studentenheim am Hauptbahnhof
Projekt in der Karmelitergasse wächst

Das studentische Wohnprojekt in der Karmelitergasse kombiniert umweltfreundliches Bauen mit leistbarem Wohnraum. Es bietet moderne Gemeinschaftsräume und wird von OeAD student housing betrieben. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. INNSBRUCK. In der Karmelitergasse wird ein neues Gästehaus für Studierende gebaut, das 173 Plätze bietet. Dazu gehören auch Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Das Gebäude wurde von den Architekten Betina Hanel und Gerhard Manzl...

Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

Die Reichenau wächst weiter: im Vordergrund rechts das Campagne-Areal im Endausbau, in der Mitte die neue ASKÖ-Sportanlage, im Hintergrund das Projekt Sandwirt. | Foto: BezirksBlätter
7

Projekt "Junges und Studentisches Wohnen" Sandwirt
Die Reichenau wächst weiter

Die architektonische Transformation in der Reichenau wird fortgesetzt. Neben dem Campagneareal (im Endausbau mit 1.000 Wohnungen) und der Neugestaltung des ASKÖ-Sportplatzes folgt die Realisierung des Projektes Sandwirt mit Schaffung von Wohnraum für 500 Menschen. INNSBRUCK. Im Herbst 2025 soll der Bau des Projektes Sandwirt "Junges und Studentisches Wohnen" beginnen. Auf einer Wohnnutzfläche von etwa 14.750 Quadratmeter sind ein Wohnturm und ein sogenannter Wohnriegel für studentisches Wohnen...

Bis zum Wintersemester 2025 wird in Bahnhofsnähe ein Studierendenheim mit mehr als 170 Plätzen auf einer Gesamtfläche von ca. 4.825 Quadratmeter errichtet. | Foto: M. Freinhofer
2

Karmelitergasse
Alte Gebäude abgerissen, neue sollen Studierenden dienen

In der Karmelitergasse 9 werden voraussichtlich bis Mitte 2025 rund 170 Wohnplätze für Studierende und Lehrende entstehen. Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Neubau, welcher zeitgemäß und leistbar werden soll. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck möchte in Zukunft den Bedarf an leistbarem Wohnraum für Studenten decken. Zwischen der Südbahnstraße und der Karmelitergasse befanden sich unbewohnte und alte Gebäudestrukturen, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr rentiert hätte. So entschied sich...

Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo (li.) bauen jetzt auch leistbare Wohnungen für Studierende. Das erste Projekt im Pradler Saggen wird im Herbst übergeben. | Foto: NHT
3

Studentisches Wohnen
Neuer, erschwinglicher Wohnturm im Pradler Saggen

Ein neues Großprojekt in der Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen ist kurz vor der Fertigstellung: Ein Wohnturm soll mehr Plätze für Studentinnen und Studenten schaffen. INNSBRUCK. In Innsbruck ist erschwingliches Wohnen gefragter denn je. Vor allem Studentinnen und Studenten haben oft ein kleines Budget. Hier will die NHT Hilfe leisten und errichtet im Zuge der Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen einen Wohnturm für studentisches Wohnen. Dieses Großprojekt steht kurz...

Im bestehenden Zubau aus den 1960er-Jahren entstehen 41 moderne Kleinwohnungen für Studierende. Insgesamt soll der Campus im Endausbau 125 Wohnungen bieten. | Foto: Freinhofer
3

Hötting
Generalsanierung „Campus Frau Hitt“ gestartet

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgte bei den Anrainern und Anrainerinnen am Monatsende für Proteste. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Jetzt hat die Stadt den Startschuss für das Projekt bekannt gegeben. Im Endausbau sollen 125 studentische Wohnplätze zur Verfügung stehen.  INNSBRUCK. Im 1911 errichteten Hauptgebäude sind 32 Wohnplätze vorhanden, sie bleiben auch während der Baustelle in...

Auch Bürgermeister Georg Willi wohnte der Versammlung im Cafè Mariahilf bei und nahm Stellung zum Projekt "Studenten-Campus Frau-Hitt-Straße". | Foto: Lisa Kropiunig
5

Studentencampus Frau-Hitt-Straße
Anrainer haben sich Gehör verschafft

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgt bei den Anrainern und Anrainerinnen für Protest. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Die Stimmung passte zu den hohen Temperaturen im Café Mariahilf. INNSBRUCK. Seit November steht ein Elefant im Raum:  auf dem Areal des ehemaligen Klosters der Herz-Jesu-Missionare in der Frau-Hitt-Straße soll ein neues Studentenwohnheim mit 125 Plätzen erbaut werden. Die...

Beim Projekt "Studentisches Wohnen" Sandwirt am Inn wird ein Veranstaltungssaal eingeplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsaal Reichenau, Studie Dreifachturnhalle

Die nordseitig gelegene Fuß- und Radwegunterführung der Uni-Brücke muss saniert werden. Der Veranstaltungssaal beim Projekt "Studentisches Wohnen" wird eingeplant. Eine  Machbarkeitsstudie für eine Dreifachturnhalle wurde beschlossen. Rund 300 Studierende aus den USA sind im Sommer in Innsbruck. INNSBRUCK. Der Standort Sandwirt in der Reichenauerstraße 149 wurde bereits in der im Jänner 2020 vorgestellten Studie „Studentisches Wohnen in Innsbruck 2019“ als geeignet betrachtet. Bis zu 600...

Der Saal und die Bühne im Sandwirt wird dem Projekt „Junges und studentisches Wohnen“ weichen, die Veranstaltungsräume fallen weg. | Foto: Sandwirt
Aktion 4

Viertgrößter Stadtteil
Braucht die Reichenau einen Veranstaltungssaal?

Noch gibt es im Volkshaus und im Sandwirt vier Festsäle, in denen bis zu 500 Personen Platz finden. Diese sind aber bald Geschichte. Dann stehen im viergrößten Stadtteil, der durch die geplanten Baustufen im Campagne-Areal weiter wachsen wird, keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Es darf noch einmal unterstrichen werden, dass es im gesamten Stadtteil Reichenau ansonsten keinen entsprechenden Veranstaltungssaal bzw. ein Stadtteilzentrum gibt, der bzw. das z. B. für Bälle der...

LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, Franz Danler (GF der Innsbrucker Immobiliengesellschaft), VertragspartnerInnen sowie künftige BewohnerInnen bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Land Tirol
3

Schlüsselübergabe in Dreiheiligen
Studentisches Wohnen im Schlachthofblock

Lächelnde Gesichter bei Studentinnen und Studenten sowie bei politischen Vertreterinnen und Vertretern. Anlass dafür ist eine Schlüsselübergabe, der neue Studierenden-Campus am Schlachthof wurde fertiggestellt. 72 Bewohnerinnen und Bewohner aus Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino können in die 25 Wohneinheiten einziehen. INNSBRUCK. Die Wohnanlage Schlachthofblock in Dreiheiligen wird bis zum Jahr 2026 saniert bzw. durch einen partiellen Neubau weitere Wohnungen für die Bevölkerung ergänzt....

Neues aus der Stadtpolitik: 16,5 Mio. für die Stadt und Diskussion über das Wahlrecht. | Foto: Perger
2

Polit-Ticker
16,5 Mio. für die Stadt, Wahlrecht und junges Wohnen

Der Bund stellt insgesamt eine Milliarde Euro für Zweckzuschüsse an die Gemeinden zur Verfügung. 16,5 Millionen erhält die Landeshauptstadt. Wohnungslose Kinder sollen verstärkt in den Mittelpunkt gestellt werden und Diskussion über die Änderung des Wahlrechts in der Stadt. INNSBRUCK. „Innsbruck ist eine der Gemeinden, die einen Anteil der Milliarde vom Bund bekommen. 500 Millionen Euro für Investitionen in den effizienten Einsatz von Energie, 500 Millionen Euro für weitere kommunale...

Die vielen Probleme des Pflegepersonals sind bekannt. Einen Lösungsbeitrag könnte die Pflegelehre darstellen. | Foto: ÖGB Tirol
2

Polit-Ticker
Modellregion Pflege und Aufklärung Studentencampus

Innsbruck als Modellregion für die Pflegelehre.  Als Ausbildungsorte würden sich die Mobile Pflege, Wohn- und Altenheime oder auch Seniorenwohnungen sowie Sozialsprengel anbieten. Aufklärung wird über die Blockade für das Projekt Studentencampus Hötting West gefordert. INNSBRUCK. „Die Forderungen der ISD-Geschäftsführung haben Gewicht. Mehr Anreize für Pflegekräfte in Innsbruck zu schaffen, damit wir den Personalbedarf in den ISD-Altenheimen decken können, ist das Gebot der Stunde“,...

FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP beantragen im Gemeinderat einen Teuerungsausgleich. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Teuerungsausgleich, Beschilderung und studentisches Wohnen

INNSBRUCK. Der Gemeinderat wird eine gemeinsame FPÖ/FI/ÖVP-Initiative für einen Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro beschließen. Neue Maßnahmen sollen das falsche Einfahren beim WIFI-Tunnel verhindern. Leistbares studentisches Wohnen soll auch in den Umlandgemeinden von Innsbruck ermöglicht werden. TeuerungsausgleichTagtäglich spüren die Menschen die aktuellen Entwicklungen der steigenden Inflation. Die Innsbrucker Stadtsenatsfraktionen FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP werden im...

Studentisches Wohnen in der Karmelitergasse: 10 Bäume müssen gefällt werden. | Foto: IKM

Karmelitergasse
Zehn Bäume müssen weichen

INNSBRUCK. Für ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen in der Karmeltergasse müssen zehn Bäume gefällt werden. Die IIG wird als Ersatz für die gefällten Bäume neue Bäume im öffentlichen Gut im Gegenwert von rund 14.300 Euro bezahlen. ProjektstartUnter der Leitung der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) entsteht im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße neues studentisches Wohnen. Bis 2025 wird ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen...

Beliebte Uni-Stadt aber teuer zum Wohnen. | Foto: Uni Innsbruck
2

Keine Überraschung
Mit 640 Euro ist Innsbruck die teuerste Studentenstadt

INNSBRUCK. Zum 1. März startet an den Hochschulen das neue Semester. In der Hochschulstadt Innsbruck ist eine kleine Wohnung nahezu doppelt so teuer wie in Steyr in Oberösterreich. Das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at. JVP-Kircher fordert mehr Tempo bei Studentischem Wohnen in Innsbruck.  Bis zu 640 Euro im MonatDie teuersten Städte für Studierende sind im Westen Österreichs. Mit rund einem Fünftel der Einwohner als Studenten zählt Innsbruck zu den populärsten Studienorten des Landes....

Im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße entsteht neues studentisches Wohnen. Bis 2025 entstehen 166 Studierendeplätze in 133 Einheiten. | Foto: IKM
3

Studentisches Wohnen
Karmelitergasse 9 bis 13 wird neue Heimat für 166 Studierende

INNSBRUCK. Das Projekt „Gästehaus für Studierende und Lehrende Karmelitergasse" wird realisiert. Die Karmelitergasse 9 bis 13 wird neu gestaltet.  Bis 2025 werden auf einer Nutzfläche von 3.100 Quadratmetern 166 Studierendeplätze in 133 Einheiten (Ein- bzw. Zweizimmereinheiten) gebaut.  PräsentationBürgermeister Georg Willi, Franz Danler (Geschäftsführer Innsbrucker Immobiliengesellschaft), Betina Hanel und Gerhard Manzl (Architektengemeinschaft des Siegerprojektes) sowie Günther Jedliczka...

Ein Bild aus der Vergangenheit: Südtirol Siedlung in der Kärntner Straße. | Foto: Herrmann
2

Aus für Südtirol Siedlung
Bau für Wohnturm in der Kärntnerstraße gestartet

INNSBRUCK. Die Häuser der Südtiroler Sieldung in der Kärntner Straße sind mit dem Baustart des elfgeschoßigen Wohnturms Geschichte. 151 Mietwohnungen sowie 38 Einheiten für studentisches Wohnen werden im Zuge der 43 Mio. Euro schweren dritten Baustufe im Pradler Saggen errichtet. WohnturmDer elfgeschoßige Wohnturm für die Studierenden soll bis zum Herbst 2023 fertiggestellt werden. Insgesamt werden am Standort der alten Südtiroler Siedlung rund 550 neue Wohnungen errichtet. "Noch nie wurden in...

Innsbruck Gastgärten dürfen auch im Winter öffnen. | Foto: iStock.com/juergen2008

Innsbrucker Polit-Ticker
Gastgärten im Winter geöffnet und studentisches Wohnen in Mariahilf

INNSBRUCK. Der Stadtsenat beschäftigte sich mit den Gastgärten im Winter, einem neuen Projekt des studentischen Wohnens in Mariahilf und der VVT-Ticketaktion. Gastgärten im WinterUm die Gastgartenbetreiberinnen und -betreibern im Stadtgebiet Innsbruck auch weiterhin pandemiebedingt zu unterstützen, entschied der Stadtsenat in seiner Sitzung einstimmig, dass jene Betreiberinnen und Betreiber mit derzeit aufrechtem Gastgartenmietvertrag diese auch in den Monaten Dezember 2021 und Jänner 2022...

Start für das studentischen Wohnen durch die NHT. | Foto: NHT
1 2

Pradler Saggen
Im November Spatenstich für "Studententurm"

INNSBRUCK. Im November soll der Spatenstich für leistbare Studentenwohnungen in Innsbruck erfolgen. Der 3. Bauabschnitt in der Kärntner Straße soll rund 1.000 Studierenden eine Heimat bieten. PrioritätenkatalogDie NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beginnt jetzt mit der Umsetzung des ersten Projekts des studentischen Wohnens in Innsbruck. Bürgermeister Georg Willi informiert über den aktuellen Stand des gemeinsam zwischen Stadt und Land erstellten Prioritätenkatalogs: "Neben diesen tollen Auftakt befinden...

Die Kontrollabteilung soll in Sachen „Sitzbankdeal“ in St. Nikolaus tätig werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Studentenheimplätze fallen nicht vom Himmel und der Ruf nach dem Kontrollamt

INNSBRUCK. Rege Betriebssamkeit am Mont in den städtischen Parteizentralen. Einmal mehr steht der Bustourismus im Mittelpunkt. Aber auch das studentische Wohnen, ein Taubenbeauftragter, das Dauerthema Sonnendeck und der Verdacht der Untreue sowie der Ruf nach dem Kontrollamt waren Thema der politischen Aussendungen. Transparenter Zeitplan Kürzlich vermeldeten die Grünen einen massiven Ausbau von Studierendenheimplätze, hält die Liste Für Innsbruck in einer Aussendung fest. So entsteht der...

AK-Erhebung zu den Mietpreisen für studentisches Wohnen. | Foto: Stadtblatt
2

AK Studie
Mini-Bude zum Maxi-Preis für Studenten

INNSBRUCK. Die Preisspirale für studentisches Wohnen dreht sich weiter nach oben. Das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der AK Wohnexperten: Sie haben ein Jahr lang insgesamt 1.536 Inserate gesichtet, in denen Zimmer in Wohngemeinschaften in Innsbruck angeboten wurden und stellen fest, die Preise sind weiter gestiegen. AK-ErhebungEin Zimmer in einer Zweier-Wohngemeinschaft um schlappe 625 Euro. Die Größe des Zimmers? 17 Quadratmeter, in einem neuen Siedlungsturm in Bahnhofsnähe. Nur eines von...

Studentisches Wohnen als Dauerbrenner in der Stadt Innsbruck | Foto: Stadtblatt

Studentenwohnen
Zwei Projekte konkret, der Rest in der Warteschleife

INNSBRUCK. Innsbruck und das studentischen Wohnen. Eine Frage, auf diese zwar Antworten gibt, deren Realisierung aber noch offen ist. Zumindest zwei Projekte finden sich in der Priorisierung weit vorne. Die IIG soll ein Projekt im Schlachthofblock mit rund 75 umsetzen, die NHT kann im Pradler Saggen (alte Südtiroler Siedlungen) 40 Einheiten mit Platz für 100 Studenten schaffen. Im Gemeinderat musste Bgm. Georg Willi eine umfangreichen Anfrage von Thomas Mayer (Liste Fritz) beantworten. Erste...

Studentenapartments haben in Innsbruck den höchsten Preis.  | Foto: pixabay

Uni-Stadt
In Innsbruck steigen die Preise weiter

INNSBRUCK. In 4 der 6 bevölkerungsreichsten Hochschulstädte steigen die Angebotsmieten für Studentenapartments weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, in der die Gesamtmieten von Wohnungen bis 40 Quadratmeter im 1. Halbjahr 2019 und dem 1. Halbjahr 2020 verglichen wurden. Wegen Corona haben Österreichs Universitäten das Angebot an Online-Vorlesungen stark ausgebaut und Präsenz-Veranstaltungen deutlich reduziert. Das könnte in Unistädten für weniger Zuzug durch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.