Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Dass der Kurs gut angenommen wird zeigt ein Blick in die Vergangenheit. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 3

Landesgesundheitsagentur NÖ
Unterstützt angehende Medizin-Studierende

Der NÖ Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Medizinstudium startet auch heuer wieder mit knapp 50 TeilnehmerInnen. NÖ. „Die letzten Jahre haben uns einmal mehr vor Augen geführt, was unser Personal im Gesundheitswesen leistet: Jeder und jede Einzelne erfüllt dabei einen unverzichtbaren Beitrag. Damit wir auch weiterhin die bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle garantieren können, brauchen wir auch in Zukunft bestens ausgebildetes Personal. Deshalb setzen wir in NÖ wichtige Schritte:...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Expertinnen und Experten bemängelten unter anderem, dass der Personalstand nicht erhöht worden sei. Und das, auch wenn sich die Studierendenzahlen verdreifacht hätten. (Archiv) | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
3

Sigmund-Freud-Privatuni am Prater
600 Medizin-Studierende können aufatmen

Kürzlich wurde der Sigmund-Freud-Privatuniversität die Berechtigung entzogen, ihren Medizin-Master weiterhin anzubieten. Zumindest für Studierende, die schon im Master sind, wurde nun eine Lösung gefunden – sie dürfen ihr Studium bis spätestens Oktober 2026 fertig machen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 600 Medizinstudierende dürfen aufatmen – sie können ihr Studium an der Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) doch noch abschließen. Der Privatuni am Freudplatz im 2. Bezirk war zuletzt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den beiden Jungmedizinern Leonie Bürgl und Dominik Tüchler. | Foto: NLK Filzwieser
1 1

Medizinstudium
Landesgesundheitsagentur unterstützt werdende Mediziner

Insgesamt gibt es 22 online Informationsveranstaltungen für Interessierte zur Ausbildung und zum Arztberuf. Bis 24. Februar kann man sich dazu noch informieren. Ein Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Medizinstudium, der von der NÖ LGA in Zusammenarbeit mit dem IFS-Institut angeboten wird, startet am 18. Mai. Alle Termine und Infos gibt es unter www.noe-studiert-medizin.at NÖ. Mit der Aktion „NÖ studiert Medizin“ werden seitens der NÖ Landesgesundheitsagentur zahlreiche Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Study INFO DAY an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Lernen Sie beim STUDY INFO DAY am Samstag, den 13.11.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr, die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften virtuell kennen und informieren Sie sich in persönlichen Gesprächen über das Studienangebot und die Universität. Erkundigen Sie sich über die Studiengänge, Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeverfahren: › Medical Science › Humanmedizin › Psychologie Wir beraten Sie umfassend über das Studienprogramm und geben einen persönlichen...

  • Krems
  • Sandra Tragschitz
Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Arno Melitopulos-Daum, Landesstellenleiter der Österreichischen Gesundheitskasse, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Peter Loidl, Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Hausärztliche Versorgung
Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin

TIROL. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird es in naher Zukunft auch in Tirol zu einem Hausärzte-Mangel kommen. Das Land Tirol, die Sozialversicherung, die Medizinische Universität Innsbruck, die Ärztekammer Tirol und die Tiroler Spitäler haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen eine Berufsausübung in der Allgemeinmedizin schmackhaft zu machen. Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin Verschiedene Maßnahmen sollen junge Menschen zu einer Ausbildung im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So soll der zukünftige MedUni Campus aussehen und Platz für 2.000 Studenten bieten.  | Foto: Grafik: BIG/DMAA

MedUni Campus Mariannengasse
Campus für 2.000 Studenten

2025/26 entsteht in der Mariannengasse der neue MedUni Campus mit 35.000 Quadratmeter. ALSERGRUND. Die Mariannengasse wird zu einem Gesundheits-Treffpunkt auf 35.000 Quadratmeter Fläche. Dort entsteht im Wintersemester 2025/26 der MedUni Campus. Das neue Forschungs- und Lehrzentrum bietet für die Studierenden und als auch den Lehrenden viele Neuheiten. Bereits Ende 2020 wird mit den Bauarbeiten gestartet. Die Kosten belaufen sich auf 339,4 Millionen. Neueste TechnikHörsäle, Seminarräume,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Christoph Naderer (links) und Sebastian Urban.  | Foto: Sebastian Urban

FH Oberösterreich
Medizintechniker studieren in Arizona

„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit angeht, fehlt es hier in Phoenix an nichts. Egal was man braucht, man kann es finden“ schwärmen die beiden Medizintechnik-Studierenden Sebastian Urban und Christoph Naderer von der FH Oberösterreich in Linz. Die beiden sind im dritten Semester ihres Masterstudiums Medical Engineering. GMUNDEN, LINZ, PHOENIX. Zur Zeit absolvieren die beiden ein Praktikum und schreiben an der Arizona State University an ihren Masterarbeiten. Als einen...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Vielseitig: Doris Lang-Loidolt praktiziert auch als Vizerektorin der Medizinischen Universität Graz ihren Brotberuf als Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde an der Klinik und in ihrer Ordination. | Foto: Med Uni Graz/Kanizaj

Praxis trifft auf Lehre – "Gefragte Frauen" mit Med Uni-Vizerektorin Doris Lang-Loidolt

HNO-Fachärztin Doris Lang-Loidolt managt als Med Uni-Vizerektorin 4.000 Studierende und 1.000 Lehrende. Doris Lang-Loidolt ist Hals-Nasen-Ohren-Fachärztin (HNO), Oberärztin an der HNO-Klinik des LKH-Universitätsklinikums und Vizerektorin für Studium und Lehre an der Medizinischen Universität Graz. Im WOCHE-Interview spricht sie über den Medizin-Aufnahmetest, Frauen in Führungspositionen und verrät, welchen Tipp sie ihren Studenten und Patienten mitgibt. WOCHE: Schlägt Ihr Herz mehr für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.