Studierendenheim

Beiträge zum Thema Studierendenheim

Euregio-Campus Innsbruck | Foto: Foto: IIG Martin Vandory EUREGIO Campus

Studentisches Wohnen Tirol
Studentenheim Euregio Campus Innsbruck: home4students neue Betreiberin ab Oktober 2024

INNSBRUCK. Studierende können sich ab sofort für das 2022 eröffnete Studierendenheim am Schlachthof anmelden. Das Studierendenheim verfügt über 25 großzügige Wohneinheiten für insgesamt 72 Bewohner*innen. Vorrangig werden die Plätze an Studierende aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vergeben, die seit mindestens fünf Jahren in einem Euregio-Landesteil wohnen und in Innsbruck und Umgebung studieren. Nun laufen bereits die Anmeldungen für das kommende Studienjahr 2024/25. Neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • home4students Österreichische Studentenförderungsstiftung
Ein Galerie-Apartment mit Kleinküche in der Strozzigasse.  | Foto: STUWO Student Housing
4

Semesterstart
Studierendenheim in der Strozzigasse fertig saniert

Das Studierendenheim in der Strozzigasse in der Josefstadt wurde umfassend saniert. Mit dem neuen Semester kann es wieder Studierende beheimaten. WIEN/JOSEFSTADT. Nach einem umfangreichen Umbau eröffnet die gemeinnützige Studentenheimorganisation STUWO rechtzeitig zum Semesterstart am 2. Oktober neue Wohnheimplätze und frische Apartments in der Strozzigasse 6–8. Diese Lage ist besonders günstig, da sie sich in unmittelbarer Gehnähe zur Hauptuni und nahe der TU befindet. Die neue Vorständin,...

Die Krise trifft auch die Studierenden- und Jugendheime selbst. | Foto: viennabase.at
5

Energiekrise
Die Preise in Wiener Studierendenheimen werden erhöht

Studierende haben keinen Anspruch auf den Energiegutschein, der Klimabonus kann nur wenig helfen. Die Preise in den Studierendenheimen steigen und die Heime wünschen sich wieder Förderungen von der Politik. WIEN. Die aktuelle Energiekrise betrifft alle Strom- und Gaskunden in Wien. Am härtesten trifft es sozial schwache Bevölkerungsgruppen wie etwa Studierende. Und noch schlimmer ist es für Studierende, die in Studierendenheimen leben. Denn sie erhalten keinen Energiegutschein in Höhe von 150...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v.l.n.r. Bezirksvorstehe Resch, Wiener Lokalbahnen-Geschäftsführerin Unterholzner, Wiener Linien-Geschäftsführerin Reinagl, Wien Holding-Geschäftsführerin Oblak und Viennabase-Geschäftsführer Lebinger | Foto: David Bohmann / Wien Holding
9

Neues Angebot
WienMobil-Räder und WienBox bei Viennabase19 eröffnet

Bewohner des Studierendenheimes Viennabase19 dürfen sich ab Freitag, dem 15. Juli, über ein umfassendes Mobilitätsangebot freuen. Zum Angebot zählt eine WienMobil Station und eine WienBox für Pakete. WIEN/DÖBLING. Am Freitagvormittag wurde am Standort des vom base-home for students GmbH betriebenen Studierendenheimes Viennabase19 ein nachhaltiges Mobilitätsangebot sowie intelligente City-Logistik für Bewohner- und Anrainer eröffnet. In Kooperation mit den Wiener Linien wurde eine...

Das STUWO Studentenheim Seestadt Aspern liegt in unmittelbarer Gehnähe zum See. | Foto: STUWO
3

STUWO
Vogelgesang beim Studentenwohnheim Seestadt

So innovativ sind die Studentenwohnheime in Wien: In der Seestadt wird nicht nur Studierenden aus der ganzen Welt ein STUWO Heim geboten, sondern auch Zugvögeln. Genauer gesagt den Mehlschwalben.  WIEN/DONAUSTADT. Das Studentenwohnheim in der Seestadt bietet nun auch schutzbedürftigen Mehlschwalben ein Zuhause. Aber auch Studierende haben ihre gemütliche Nester in der Donaustadt. Insgesamt 295 moderne Apartments stehen den Lerneifrigen zur Verfügung. 60 Nester gibt es hingegen für die...

Um den Wohnungsmarkt zu entlasten, wird für Studierende nun ein neues Studierendenheim gebaut. | Foto: pixabay

Projekt Uni-Campus
Es ist fix: Am Sandwirt-Areal kommt ein Studierendenheim

Es ist fix: am Sandwirt wird ein Uni-Campus entstehen. Der Standort beim Sandwirt in der Reichenau ist nun als erster von fünf möglichen Standorten für ein Studentenheim fixiert. Möglich gemacht wurde das durch einen Grundstücktausch zwischen der Stadt Innsbruck und der Firma Leikermoser. Konkret handelt es sich um den Tausch des Grundstücks in der Haller Straße 160 bis 164, das sich im Eigentum der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) befindet, mit jenem der Firma Leikermoser in der...

Bereits im Jänner: Bürgermeister Georg Willi erklärt die Ergebnisse der Studie "Studentisches Wohnen". | Foto: Gratl

Land erhöht Fördertopf
Studierenden-Campus im politischen Scheinwerferlicht

Uni-Campus: Fünf Standorte im Visier, Land erhöht Fördertopf um 50 Prozent, eine Arbeitsgruppe wird eingerichtet, Campus soll modern werden – Mieten sollen unter 400 Euro betragen: Die politische Aufmerksamkeit liegt zurzeit am, noch nicht zu-ende-geplanten, Campus-Areal für Studierende. Die Stadt erhofft sich davon eine Entspannung am Innsbrucker Preisniveau am Wohnungsmarkt. Hohe Mieten in der Uni-StadtDie horrenden Mieten in der Landeshauptstadt sind ein immer größer werdendes Problem,...

Die Mensa-Küche wird derzeit von Grund auf saniert. | Foto: KHG Linz
3

Urfahraner Studentenheim wird rundum erneuert

Einen neuen Speisesaal, eine modernisierte Cafeterie und Galerie sowie neues Küchen-Equipment erhält das Studierendenheim Franz Jägerstätter. 1,5 Millionen Euro werden dafür investiert. Derzeit wird im Studierendenheim Franz Jägerstätter hektisch gearbeitet, denn bis zum Semesterstart am 2. Oktober soll der Umbau fertig sein. Im Mittelpunkt der Modernisierungs-Aktion steht die Mensa-Küche. Diese trägt seit Juli des Vorjahres das Gütesiegel "Gesunde Küche" des Landes OÖ. Um dieser Auszeichnung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Architekt Martin Unterassinger, Dietmar Steiner vom Architekturzentrum Wien, Wien-Holding-Chefin Sigrid Oblak, Carola Lindenbauer von base? homes und Bezirkschef Adolf Tiller (VP) bei der Einweihung. | Foto: Andreas Tischerl

Döblinger Drachendach

Neuer Eingang des Studierendenheims base19 wurde eröffnet. DÖBLING. Das Studierendenheim base19 in der Gymnasiumstraße wurde in den letzten drei Jahren einer etappenweisen Revitalisierung unterzogen. Dabei wurde unter anderem der Eingang mit einer avantgardistischen Stahlkonstruktion neu gestaltet. Mit der Einweihung dieses Entrées wurde die Sanierung offiziell abgeschlossen.

Foto: Land Tirol

Sonderförderung des Landes zur Sanierung der Studierendenheime

Aufgrund einer Landtagsentschließung vom Mai 2014 ließ die Landesregierung eine Erhebung zum Sanierungsbedarf in Studierendenheimen durchführen. Die Auswertung der Befragung bei insgesamt 21 Heimen zeigt deutliches Verbesserungspotenzial auf. Angesichts der Ergebnisse der Befragung spricht sich Wohnbaulandesrat Johannes Tratter für den Start eines Sonderprogramms zur Sanierung mit Mitteln der Wohnbauförderung aus. Die Gewährung einer Sonderförderung soll umfassende Adaptierungen, sowohl in...

LR Hannes Tratter | Foto: Land Tirol

Land fördert Sanierung der Studentenheime

Wohnbaulandesrat Hannes Tratter kündigt ein Sonderprogramm zur Sanierung der Studentenheime mit Mitteln der Wohnbauförderung an: „Die Studierendenheime entsprechen teilweise nicht mehr dem Stand unserer Zeit. Mit der Gewährung einer Sonderförderung sollen umfassende Adaptierungen unterstützt werden, sowohl in allgemein baulicher als auch in energetischer Hinsicht. Die Infrastruktur soll ebenfalls modernisiert werden. Zeitgemäße und zugleich kostengünstige Heime für Studierende tragen letztlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.