Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Foto: Daniel Schmidt
10

Maibäume betroffen
Sturm beschäftigt Einsatzkräfte am Feiertag

Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus. Zahlreiche Maibäume, unter anderem in Groß Siegharts, hielten den Sturmböen nicht stand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen telefonisch von der Feuerwehr Breiteneich (ZT) zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Der starke Wind hatte den Wipfel des erst am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: FF/Zeiler
29

Murtal
Umgestürzte Bäume sorgten für Stromausfälle und Straßensperren

Vor allem der Feuerwehrbereich Knittelfeld war vom Sturmtief am Wochenende betroffen. Bäume sind auf Stromleitungen, Straßen und ein Carport gestürzt. MURTAL. Das Sturmtief über der Steiermark hat auch die Einsatzkräfte im Murtal gefordert. Gleich mehrere Unwettereinsätze mussten die Helferinnen und Helfer aus dem Bereich Knittelfeld absolvieren. In der Gemeinde Lobmingtal stürzten am Osterwochenende etwa dutzende Bäume um. Betroffen war auch die Gaberlstraße, die zwischenzeitlich gesperrt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sturmböen fegten über Bezirk hinweg

Mit Sturmböen von teils über 100 km/h wurde der Bezirk Neunkirchen am 24. Jänner beglückt. Die Folge: eine Reihe von Sturmschäden. BEZIRK. Herumfliegende Dosen und Plakate, umgestürzte Bäumchen und Trampoline in den Gärten – die heftigen Sturmböen sorgten da und dort für Unbehagen. Auch die Feuerwehr musste immer wieder ausrücken. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach berichtet etwa: "Am 24.01.2024 wurden wir um 16:59 Uhr, zur Behebung eines Sturmschadens alarmiert. In einer Wohnsiedlung drohte ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bäume wie hier in Waidring wurden geknickt oder entwurzelt. | Foto: Kogler
12

Sturm "Zoltan", Schäden
Sturm "Zoltan" sorgte für große Schäden

Vor allem in Waidring und im Kaiserwinkl zog das Sturmtief Zoltan eine Schadens-Schneise. WAIDRING, KÖSSEN, BEZIRK. Das Sturmtief "Zoltan" zog vor Weihnachten auch über den Bezirk Kitzbühel, wobei vor allem Waidring und der Kaiserwinkl betroffen waren. Die Schäden waren geringer als etwa im Norden Deutschlands, aber doch erheblich. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, etwa um mehrere Straßen von umgestürzten, geknickten oder entwurzelten Bäumen zu befreien. U. a. war die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
7

Zahlreiche Sperren
Sturm sorgte am Donnerstag für hunderte Einsätze in Wien

Der Donnerstag geht langsam aber sicher zu Ende und nach dem Sturm gibt es eine erste Bilanz. Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. Zahlreiche Attraktionen mussten gesperrt werden, auch bei den Öffis gab es Einschränkungen. WIEN. Es war ein Sturmtag in Wien, wie man ihn vielleicht nicht erwartet hatte. Dass es windig wird, war in einer ersten Prognose von GeoSphere bereits am Vortag bekannt. Von 70 km/h und vereinzelten stärken Spitzen war zunächst die Rede....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Feuerwehren waren vor allem in der Obersteiermark im Einsatz und mussten die Schäden des Sturms beheben.  | Foto: FF Schöder
3

Sturmschäden
In der Obersteiermark standen Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Steiermark hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Schäden und Feuerwehreinsätze gesorgt. Im Ennstal waren 1.000 Haushalte sturmbedingt ohne Strom. Dächer wurden abgedeckt und Bäume lagen auf der Straße.  STEIERMARK. Seit Freitagfrüh fegen heftige Orkanböen über Österreich. Auch die Steiermark hat es getroffen: Für das gesamte Bundesland galt eine Sturmwarnung - vor allem im Gebirge. Vom Landesfeuerwehrverband hieß es: "Bedingt durch die Wetterentwicklungen waren auch Sturmeinsätze in...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die umgestürzten Bäume blockierten die B36. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsätze
Sturmnacht hinterließ Spuren im Bezirk

Nach sommerlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen kam Dienstagnacht ein Wetterumschwung. Die Vorboten brachten starken Wind, welcher viele Bäume entwurzelte. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Bei Waidhofen war die Bundesstraße 36 blockiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Einige Waidhofner Feuerwehrmitglieder befanden sich nach der wöchentlichen Übung noch im Feuerwehrhaus, als die Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr telefonisch über einen umgestürzten Baum auf der Bundesstraße 36 Höhe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gewitterstimmung von Hofkirchen im Traunkreis aus | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Feuerwehren im Einsatz
Heftige Unwetter zogen in der Nacht über Oberösterreich

Großflächiger Stromausfall und etwa 150 Einsätze der Feuerwehren nach heftigem Gewitter. Hagelversicherung meldet massive Schäden in der Landwirtschaft.  OBERÖSTERREICH. Ein heftiges Gewitter hat am späten Sonntagabend für etwa 150 Einsätze der Feuerwehren im Zentralraum Oberösterreichs gesorgt, berichtet laumat.at Kurz nach 21 Uhr zog ein heftiges Gewitter vom Innviertel über das Hausruckviertel, den Zentralraum in Richtung Niederösterreich. Dabei kam es zu zahlreichen Einsätzen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch die FF Hub (Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding) musste zu Unwetter-Einsätzen ausrücken. | Foto: FF Hub
6

Sturmeinsätze
Schärdings Feuerwehren warnen vor weiteren Unwettern

Vergangenen Nacht sowie heute Vormittag mussten die Feuerwehren  im Bezirk Schärding zu mehr als 40 Einsätze ausrücken. Für heute Abend werden weitere Einsätze befürchtet. BEZIRK SCHÄRDING. Betroffen waren laut dem Kommandanten der FF Schärding, Markus Furtner, alle drei Abschnitte des Bezirks. "Hauptsächlich mussten Verkehrswege frei gemacht werden." Da für heute Abend weitere Unwetter gemeldet werden, rät Furtner zur Vorsicht. "Wir raten der Bevölkerung die Wetterlage zu beobachten und gerade...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehren in Oberösterreich haben arbeitsreiche Tage hinter sich – und die Arbeit wird in bis Anfang der Woche nicht ausgehen. | Foto: FF Maria Neustift
3

Schneechaos in Oberösterreich
430 Feuerwehren seit Mittwoch im Einsatz

Querstehende LKW-Züge, PKW´s im Straßengraben und umgestürzte Bäume auf Straßen und Schienenstrecken. Dieses Bild bot sich den Einsatzkräften der oö. Feuerwehren seit Mittwochabend. OÖ. 710 Einsätze wurden seither von 5.200 Helfern abgearbeitet, 430 Feuerwehren standen binnen drei Tagen im Einsatz. Unter massivem Personaleinsatz und mit schwerem Gerät konnten unzählige Fahrzeuge geborgen und Verkehrsflächen frei geräumt werden. Mehr als 100 Einsätze wurden von den Freiwilligen in den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Baum stürzte auf das Dach des Restaurants der Liebnitzmühle | Foto: AFK Raabs/Thaya
5

Einsätze
Sturmtief "Ylenia" hinterlässt Schäden im Bezirk

Orkanartige Sturmböen führten am Donnerstag, 17. Februar zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. In der Gemeinde Raabs stürzte ein Baum auf das Dach eines Beherbergungsbetriebs und ein Baum fiel auf eine Garage. Verletzt wurde zum Glück niemand. Über 80 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit Böen von bis zu 95 km/h fegte das Sturmtief "Ylenia" über den Bezirk hinweg. Bereits in der Früh kam es zu ersten Feuerwehreinsätzen wegen umgestürzter Bäume. Der Einsatzschwerpunkt lag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten
5

Sturmwarnung
Sturmtief „Ylenia“ verursacht 60 Feuerwehreinsätze im Bezirk Amstetten

Aufgrund des Sturmtiefs „Ylenia“ wurden die Feuerwehren des Bezirks Amstetten am Vormittag des 17. Februar zu 60 Einsätzen alarmiert. BEZIRK. Zumeist mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. In Haag wurden die örtlichen Feuerwehren Pinnersdorf, Haag und Haindorf gleich 14 Einsätze abarbeiten, wie der Haager Kommandant Andreas Zöchling informiert. Unter anderem drohten Teile einer Tankstelle auf die Straße zu stürzen, auch ein sturmbedingter Einsatz auf der Autobahn war notwendig....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Gerhard Zwinz
5

Bezirk Neunkirchen
Gut 50 Sturmschäden gemeldet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sturm, der heute durch den Bezirk fegte, hatte es in sich. Es wurden zahlreiche Schäden gemeldet; etwa aus Pettenbach, Enzenreith, aus Putzmannsdorf und aus St. Egyden am Steinfeld. Die Freiwilligen Feuerwehren rückten wiederholt aus, um die Probleme zu beheben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses PKW bei Tiefenbach. | Foto: FF Kautzen
2

Einsätze
Sturm im Bezirk: Baum stürzt auf fahrenden PKW

Seit Sonntagfrüh stehen dutzende Feuerwehrleute bei Sturmschäden im Einsatz. In Tiefenbach (Gemeinde Kautzen) stürzte ein Baum auf die Motorhaube eines fahrenden PKW. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Bis 13 Uhr waren in acht Gemeinden über 80 Einsatzkräfte eingesetzt, um umgestürzte Bäume von Verkehrswegen zu entfernen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das angekündigte Sturmtief "Nadia" sorgte seit 08:30 Uhr für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen. Die Feuerwehr Gastern wurde zu einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Baum wurde mit einer Seilwinde vom Gebäude weggezogen | Foto: FF Kaumberg
3

Feurwehren
"Orkanartige Windböen" führten im Bezirk Lilienfeld zu vielen Einsätzen

Der heftige Sturm der über weiten Teilen des Landes wütete und in Niederösterreich mehr als 2.000 Feuerwehreinsätze auslöste, hat auch im Bezirk Lilienfeld einige Einsätze notwendig gemacht. In Hainfeld, Kaumberg, Rainfeld, St. Veit, Lehenrotte, Hohenberg und Mitterbach mussten die Wehren ausrücken. BEZIRK LILIENFELD. "Orkanartige Windböen machten einige Einsätze notwendig. Mancherorts lagen Bäume über Straßen und versperrten diese, Gartenlauben oder Blechdächer waren weitere Einsatzszenarien",...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Sturmschäden halten Feuerwehren auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass ein Sturm, der mit über 100 Sachen durch den Bezirk fegt, nicht ohne Folgen bleibt, war absehbar. Inzwischen mussten mehrere Feuerwehren wegen Sturmschäden ausrücken. Wo die Feuerwehren im Einsatz stehen Schmidsdorf (Gebiet Payerbach)Eichberg (bei Gloggnitz)PrigglitzKaiserbrunn (Höllental, Reichenau)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Glein sind Bäume auf die Straße gestürzt. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal/Murau
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

Sturm wütete auch im Murtal. Einsatzkräfte mussten zudem zu mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL/MURAU. Einen einsatzreichen Tag haben die Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld am vergangenen Samstag absolvieren müssen. Gleich am Vormittag gab es zweimal Brandmeldealarm in Seckau und kurz darauf in Spielberg. Nur wenige Stunden später kam es in der Knittelfelder Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Bäume umgestürzt Bei einer Kreuzung sind gleich drei Autos an einem Unfall beteiligt gewesen. Dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vielerorts versperrten am Samstagabend umgestürzte Bäume die Straßen im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: BTF Magna
5

21 Feuerwehren im Einsatz: Erneute Unwetter und Gebäudebrand im Bezirk Deutschlandsberg

Unruhige Nacht für die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg: Starkregen, Hagel und Sturm sorgten am Samstagabend für 28 Unwettereinsätze in knapp vier Stunden. Dazu kam noch ein Gebäudebrand in Trahütten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als hätte es der Wettergott auf uns abgesehen: Ziemlich genau ein Monat nach den Überflutungen rund um Deutschlandsberg und Schwanberg zogen in der letzten Nacht erneut schwere Unwetter auf. Diesmal war vor allem die nördliche Hälfte des Bezirks...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Baum versperrte in der Stadt Wels die Pyhrnpass-Straße... | Foto: laumat.at
4

Einsatzalarm
Sturmtief "Bianca" löst rund 20 Einsätze aus

Sturmtief "Bianca" hat in der Nacht auf Freitag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in der Stadt Wels und im Bezirk Wels-Land gesorgt. WELS, WELS-LAND. Die Wetterdienste hatten bereits im Vorfeld vor Sturm- und Orkanböen bis zu 120 kmh gewarnt. Kurz nach 23 Uhr erreichten dann Donnerstagnacht, 27. Februar, die ersten Bezirk. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen oder stürzten in Stromleitungen und sorgten dadurch für Stromausfälle. Bis in die frühen Morgenstunden gingen 15 Alarmierungen in...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.