Sturmtief Niklas

Beiträge zum Thema Sturmtief Niklas

Segnung der renovierten Schliefstuben-Kapelle.
4 15 16

Schliefstuben-Kapelle saniert

Schliefstubenkapelle unter großer Beteiligung der umliegenden Ortschaften nach Sanierung gesegnet. Ende März beschädigte Sturmtief Niklas die Kapelle schwer. Durch die Dorfgemeinschaft Ebertsberg und Kössldorf mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde St. Roman wurde im Juni die Kapelle repariert und renoviert. Dabei wurde die Dachkonstruktion vollkommen erneuert, die restliche Holzkonstruktion außen gestrichen und der Außenbereich neu gestaltet. Der Tag der Segnung war nicht zufällig...

Foto: Womue/Fotolia

150 Bäume fielen "Niklas" zum Opfer

LINZ (jog). Die Stadtgärtner arbeiten auf Hochtouren, um die großen Sturmschäden in den Linzer Grünanlagen und Grünstreifen zu beheben. 150 Bäume wurden von Sturmtief "Niklas" umgeworfen, schief gedrückt oder die Kronen derartig zerstört, dass der jeweilige Baum nicht mehr zu erhalten ist. Dabei entstanden geringe Sachschäden, beispielsweise an zwei Autos auf einem Firmenparkplatz in Urfahr, in der Korefschule wurde das Dach beschädigt, am Freinberg gingen einige Geländer zu Bruch. Verletzt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Johann Treiblmaier lebt für die Feuerwehr. Seit 2014 ist er Abschnittsfeuerwehrkommandant für den Bereich Braunau. | Foto: FF Kdo.
1 3

"Da will ich mitmachen"

Johann Treiblmaier ist stellvertretend für alle Feuerwehrmänner für den Florian 2015 nominiert. BRAUNAU (ah). Wie wichtig die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr sind, wurde uns in den letzten Tagen wieder deutlich vor Augen geführt. Sturm „Niklas“ tobte sich auch im Bezirk Braunau heftig aus und sorgte für zahlreiche Einsätze. Stellvertretend für die vielen freiwilligen Helfer wollen wir zum Abschluss unserer Serie „Florian 2015“ Johann Treiblmaier vor den Vorhang holen. Er ist seit 2014...

5

Schwere Sturmschäden in Alkoven

ALKOVEN. Das Sturmtief "Niklas" sorgte für knapp 20 Einsätze der Feuerwehr Alkoven. Wie Dutzende Feuerwehren Oberösterreichs standen am 31. März auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile auf Autos, lose Bauteile mussten befestigt und provisorisch wieder repariert werden. Ebenso beseitigt wurden viele Bäume, welche auf die Straße...

Foto: Unfall Warndreieck_benjaminnolte - Fotolia

Umgestürzter Lkw lag im Acker

ANSFELDEN (red). Am 1. April 2015 um 14:30 Uhr lenkte ein 34-jähriger polnischer Staatsbürger einen Lkw auf der Wiener Straße in Nettingsdorf. Laut Angaben des Lenkers geriet das Sattelkraftfahrzeug wegen einer Windböe auf das rechte Bankett und stürzte folglich rechts in den angrenzenden Acker. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt. er Der 34-Jährige konnte sich vorerst nicht selbst aus der Führerkabine befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Nettingsdorf und die Betriebsfeuerwehr der...

Zahlreiche Schäden nach Sturmtief Niklas - wer deckt die Sturmschäden? | Foto: Bergringfoto - Fotolia

Wer deckt den Sturmschaden?

Für Schäden an Häusern, Dächern oder Autos kommen mehrere Versicherungen in Frage. Die AK Konsumentenschützer geben Tipps, wann welche Versicherung zahlt. Schäden am und im Haus Von einem Sturm spricht man erst ab einer Windgeschwindigkeit mit Spitzen von mehr als 60 km/h. Für Sturmschäden am Eigenheim kommt eine Sturmversicherung auf, die meist Teil der Eigenheimversicherung ist. Wird in der Folge etwas in der Wohnung beschädigt, deckt das die Haushaltsversicherung. Ein Beispiel: Wird das Dach...

An einem Betriebsgebäude in der Buxbaumstraße war ein Dach zu reparieren. | Foto: Gerald Berger

28 Sturmeinsätze in Wels

Sturmtief Niklas sorgte für entwurzelte Bäume und Schäden an Dächern und Plakatwänden. WELS. Das Sturmtief Niklas hielt am Dienstag die Einsatzkräfte in Atem. Sturmböen mit teilweise über 100 km/h fegten über Oberösterreich. Ab den Mittagsstunden standen auch die Einsatzkräfte in Wels im Dauereinsatz. Überwiegend sorgten entwurzelte Bäume für Feuerwehreinsätze. Plakatwände stürzten auf Straßen. Auch zur Beseitigung vereinzelter Schäden an Dachabdeckungen wurde die Feuerwehr gerufen. Zahlreiche...

Ein Baum kam aufgrund des Sturmes "Niklas" am Dach der Schliefstuben-Kapelle zum Liegen.
10 18 12

Baum krachte auf sagenumwobene Schliefstuben-Kapelle

Sturm "Niklas" machte auch vor der Schliefstuben-Kapelle nicht Halt. ST. ROMAN. Am Dienstag, 1. April, teilte Bürgermeister Sigi Berlinger mit, dass auf der Schliefstuben-Kapelle ein Baum liegt. Gegen 18 Uhr machte sich eine Mannschaft der FF Kössldorf gemeinsam mit Josef Lang – es war ein Baum auf seinem Grundstück, der auf die Kapelle fiel – auf, um den Schaden zu beseitigen. Zuerst wurde die Lage erkundet, um gefahrlos arbeiten zu können und um die Kapelle nicht weiter zu beschädigen. Der...

Foto: Pfotenhilfe

Schwere Schäden durch "Niklas" auch bei der Pfotenhilfe

LOCHEN. Der Orkan Niklas hat die Pfotenhilfe Lochen schwer erwischt. Der Hof war stundenlang ohne Strom und Telefonverbindung. Mehrere Zufahrtsstraßen in der näheren Umgebung waren wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Das Dach wurde teilweise abgedeckt. Zusätzlich sind Zäune und Bäume umgestürzt und der Weideunterstand ist schwer beschädigt. Es muss ein neues Weidezelt angeschafft werden. Auch die Hundewiese steht wegen umgestürzter Zäune, bis alle Schäden behoben sind, nicht zur Verfügung. Sturm...

Sturmtief Niklas fordert Versicherungen | Foto: trendobjekts - Fotolia

Sturmtief „Niklas“ fordert Versicherungen

Oberösterreichische Versicherung–Chef Stockinger geht von bis zu 8.000 Schadensfällen für OÖ aus Nach „Gonzalo“ Anfang Jänner hält mit dem Sturmtief „Niklas“ ein weiteres Unwetter die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher in Atem: „Waren erste Einschätzungen zunächst noch von wenigen hundert Schadensfällen ausgegangen, sind mittlerweile deutlich mehr Schäden zu erwarten, erklärt Dr. Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Der Chef des Keine Sorgen...

8

Sturmtief "Niklas" traf auch Garsten

Auch im Gemeindegebiet Garsten hinterließ das Sturmtief am 31. März Spuren. Die Feuerwehr Garsten wurde zu mehreren Einsätzen nach Sturmeinwirkung alarmiert. Als das Sturmtief Garsten erreicht hatte, wurde am frühen Abend auch die FF Garsten zu mehreren Einsätzen alarmiert. In der Höllstraße und im Laichbergweg waren einige kleinere Bäume von der Fahrbahn zu entfernen. Zu einem größeren Folgeeinsatz kam es danach wiederum in der Höllstraße. Es mussten insgesamt sechs Bäume aufgearbeitet werden....

Sturmtief Niklas mit 80-110km/h – 31. März 2015 (Bilanz)

Gestern, am 31. März 2015 zog das Sturmtief Niklas mit 80 bis 110km/h über uns hinweg und verursachte einige Schäden! Windspitzen vom 31. März 2015 Wetterstation Windböe Burgstall – St. Georgen am Walde 106,2 km/h Thurnhof – Perg 88,2 km/h Waldhausen 88,2 km/h Bad Kreuzen 66,0 km/h Pabneukirchen 64,4 km/h Naarn 56,2 km/h Haruckstein – St. Georgen am Walde 53,7 km/h Nach dem Sturm gab es teilweise kräftige Regenschauer und Graupelgewitter. Auch am 01. April 2015 ging es mit teilweise kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: FF-Traun
7

Trauner Feuerwehr im Dauereinsatz

TRAUN (nikl). Auch die Trauner Florianijünger waren gestern aufgrund der zahlreichen Sturmschäden im Einsatz. Anbei einige Schnappschüsse dazu. Weitere Informationen unter www.feuerwehr-traun.at

Foto: trendobjects/fotolia

Windböe erfasst 91-jährigen Radfahrer

SCHÄRDING. Eine Windböe erfasste gestern gegen 15:25 Uhr einen 91-jährigen Radfahrer in Schärding. Der Mann stützte und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Der Pensionist fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem Rad auf der Linzerstrasse in Schärding. Nach der Erstversorgung wurde er in das LKH Schärding eingeliefert.

5

Der Wind fegt durch den Bezirk

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und ein Brand: Sturm hinterlässt seine Spuren BEZIRK. Das Sturmtief "Niklas" forderte die Feuerwehren des Bezirks Schärding gestern Nachmittag und in den Nachtstunden stark. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando mitteilt mussten 33 Feuerwehren bis heute morgen 100 Mal ausrücken. Dabei waren die Einsatzkräfte vor allem damit beschäftigt, die Straßen von umgestürzten Bäumen freizumachen. Aber auch Einsätze mit abgedeckten Dächern und Notstromversorgungen waren zu...

3

SCHWERTBERG. Sturmtief Niklas sorgte für zahlreiche Arbeit für die Feuerwehr

Bereits um 14:15 Uhr wurden wir zu ersten Einsätzen des Tages alarmiert. Mehrere Bäume waren am Mühlenweg auf eine Telefonleitung gestürzt. Die Bäume wurden entfernt und ein Masten gesichert. Die Walddurchfahrt in Doppl musste aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume gesperrt werden. Weiters musste ein Dach gesichert werden, da sich bereits einige Dachziegel gelöst haben. Nach einer kurzen verschnauf Pause heulte um 18:16 Uhr erneut die Sirene. Grund war ein umgestürzter Baum in der Pergerstraße....

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
3

Sturm Niklas deckt Dach der landwirtschaftlichen Schule Bergheim ab

Die Freiwillige Feuerwehr Landshaag konnte Dachstuhl vor weiteren Schäden schützen. FELDKIRCHEN. Am Dienstag, um 13.30 Uhr wurde die Feuerwehr Landshaag wegen Absicherungsarbeiten eines Dachstuhls bei der landwirtschaftlichen Schule in Bergheim alarmiert. Eine Giebelmauer brach aufgrund des Winddrucks heraus. Das darunter liegende Dach wurde dadurch schwer beschädigt. Die Florianis sichterten den Dachstuhl mit Spanngurten. Aufgrund der Gefahr von herabfallenden Dachziegel wurde rund um das...

4

Sturmtief Niklas führte in Pram zu zahlreichen Einsätzen

Sturmtief Niklas hielt Pramer Feuerwehr auf Trap. Um 14:30 Uhr wurde die Pramer Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Anhänger über eine Böschung geschleudert. Der Anhänger wurde wieder aufgestellt und dessen Besitzer übergeben. Weiters stürzte in der Ortschaft Straß, Gemeinde Pram ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein weiterer Baum blockierte die...

12

Orkansturm Niklas fegt über Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung mussten die Freiwilligen Feuerwehren bis Mitternacht 104mal ausrücken. BEZIRK. Der zweite Orkansturm nach Felix fegte in diesem Jahr über Oberösterreich und dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sturmtief Niklas ist jedoch um ein vielfaches stärker und sorgte bis am gestrigen Abend für mehr als 740 Feuerwehreinsätzen im ganzen Land. Leider wurde auch der Bezirk Urfahr wieder schwer getroffen. 104mal mussten unsere Feuerwehren im Bezirk ausrücken. Nur im Bezirk Braunau wurde zu noch...

11

Sturm "Niklas" wütete auch in Steyr

Mit Topgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h im Gebirge und mehr als 120 Kilometern pro Stunde im Flachland fegte Sturmtief "Niklas" gestern ab Mittag von Westen Richtung Osten über Oberösterreich hinweg. In Steyr hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 7 Einsätze. In ganz Oberösterreich kam es zu zahlreichen Strassensperren und umgeknickter Bäume. "DANKE" an alle Blaulichtorganisationen und Freiwilligen die im ganzen Land im Einsatz waren.

11

Mehrere, zum Teil schwere Sturmschäden, in Bad Ischl

Nach dem Mittagseinsatz in der Kaiser-Franz-Josefstraße, wurden die Ischler Feuerwehren zu weiteren Einsätzen alarmiert. Hier ein in Auszug einiger davon: Um 15:24 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem umgestürzten Baum auf der B145 alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Hindernis entfernt und die Straße wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben. Um 18:50 Uhr wurden die Kameraden der FF Pfandl und der FF Bad Ischl nach Kreutern zum...

5

FF Wallensham rückte zu sieben Sturmeinsätzen aus

BRUNNENTHAL. Mit mehr als 100 Stundenkilometern fegte Sturmtief Niklas über Oberösterreich. Zahlreiche Bäume wurden aufgrund der starken Sturmböen entwurzelt. Die FF Wallensham wurde am Dienstag, 31. März, um 13:14 Uhr zu einem Sturmschaden auf die viel befahrene Eggershamer Bezirksstraße alarmiert. Ein Baum war über die Straße gestürzt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten die Einsatzkräfte aus Wallensham die Unfallstelle ab. Sie zerkleinerten den Baum mithilfe der Motorsäge und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.