Subvention

Beiträge zum Thema Subvention

Belohnung für Fleiß!

Unter dem Motto "Fleiß muss auch belohnt werden" vergibt die Gemeinde Pucking heuer wieder 50€ in Gutscheinform als Belohnung. Berufsschülern, Maturanten & Studenten aus Pucking wird nach Vorweisen eines ausgezeichneten Erfolges im Zeugnis ein Gutschein ausgegeben. "Dieser Zuschuss soll junge Menschen anspornen, dass sich Leistung und Fleiß auch auszahlen", freut sich der Initiator GR Thomas Altof (FPÖ) über die Aktion. Nähere Infos am Gemeindeamt oder auf Facebook unter FPÖ Pucking.

  • Linz-Land
  • Thomas Altof

Aus dem Stadtsenat

STEYR. Reststoff-Deponie: Zaun wird saniert Die Umzäunung der Steyrer Reststoff-Deponie an der Mühlstraße im Stadtteil Hausleiten muss saniert werden. Der Stadtsenat gibt dafür 30.385 Euro frei. Heizkessel vom Stadtbad in die Stadthalle Der Heizkessel in der Stadthalle, der stark beschädigt ist, wird durch den Heizkessel des Stadtbades ersetzt. Der Kessel wird im Stadtbad nicht mehr gebraucht, weil die Heizung dort seit kurzem durch Fernwärme erfolgt. Der Stadtsenat gibt für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

5.000 Euro Förderung für Stremer Feuerwehr

Der Mannschaft der Ortsfeuerwehr Strem überreichte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst eine Subvention von 5.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Budget von Landeshauptmann Hans Niessl und soll für den Ankauf von Ausrüstungsgegenständen verwendet werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Subventionen für die Sportvereine St. Johanns

ST. JOHANN. Der St. Johanner Gemeinderat hat einstimmig die Akontozahlung der Jahressubventionen für die örtlichen Sportvereine in Höhe von 34.615 Euro beschlossen (das sind rund 70 % des Jahresbetrages, der Rest wird im Herbst ausgeschüttet, Anm. d. Red.). "Entscheidend für die Höhe der Zuteilung sind u. a. die Jugend- bzw. Nachwuchs-Aktivitäten und aktive Bewerbsteilnahmen der Vereine und auch weitere Kriterien; wir behandeln das immer im Detail im Sportausschuss", berichtete Referent GR Leo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der neu übernommenen Textilfabrik in Stegersbach arbeiten über 50 Beschäftigte.

Gloriette darf mit kommunaler Hilfe rechnen

Der Textilfabrik Gloriette in Stegersbach, die seit März einen neuen Besitzer hat, wird die Gemeinde im Rahmen ihrer Möglichkeiten entgegenkommen. "Es gibt sicher keine Grund- oder Kommunalsteuerbefreiung. Aber es wird eine Unterstützung geben", berichtet Bürgermeister Heinz Krammer nach einer Sitzung des Gemeinderates. Schließlich sei die Gloriette mit über 50 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber Stegersbachs. Über Art und Höhe der Unterstützung gibt es keine Information. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GR Franz Köfel fordert eine soziale Vorgangsweise für die ältere Generation bei Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Subvention für Seniorentickets gefordert

Was in der Nachbargemeinde Kematen (nähere Infos: HIER) bereits Usus ist, möchte SPÖ-Gemeinderat Franz Köfel auch in Völs per Gemeinderatsbeschuss herbeiführen: Nämlich in Zukunft VVT-Senioren-Jahrestickes für Völser Bürger und Bürgerinnen gemeindeseitig mit einem Kostenbeitrag von 50 Prozent zu subventionieren. "Wenn sich Kematen diese soziale Vorgangsweise für seine ältere Generation leistet, sollte dies auch in Völs möglich sein. Die Völser Seniorinnen und Senioren sollen diesbezüglich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Unger/Stadtgemeinde
2

Jetzt hat Sieding ein neues Vereins-Haus

Treffpunkt für Musik und Feuerwehr ist fertig. SIEDING (unger). In einer beispielhaften Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, der Trachtenkapelle Sieding und der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteiles Sieding ist es gelungen ein Zentrum für Sieding zu schaffen. Sowohl der Musikverein, als auch die Feuerwehr haben nunmehr die Möglichkeit mit dem Zubau und der Sanierung des Hauses den Zustrom junger Mitglieder gerecht zu werden. 320.000 Euro Finanzspritze und hunderte Arbeitsstunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Demonstration gegen Subventionen für britisches Atomkraftwerk Hinkley Point C

Atomgegnerinnen und Atomgegner aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, aus Deutschland, aus Belgien und aus Österreich demonstrierten am 24. März in Brüssel gegen die Entscheidung der EU-Kommission für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C Milliardensubventionen zu ermöglichen. Gabi Schweiger von der Freistädter Müttern gegen Atomgefahr war mit dabei: „Die Entscheidung der EU-Kommission Atomsubventionen zu erlauben ist grundfalsch und torpediert eine nachhaltigen Energiezukunft...

  • Freistadt
  • gabi schweiger
Auch beim Begrüßungsspiel wurde Bürgermeister Werner Krammer miteinbezogen. | Foto: Magistrat
2

Pfadfinder: „So gut ich kann!“

Subvention und Besuch: Waidhofens Bürgermeister schaute bei den Pfadfindern vorbei. „Ich wollte selbst auch Pfadfinder werden“, gestand Bürgermeister Werner Krammer bei seinem Besuch der Heimstunde der jüngsten Pfadfinder, der Wichtel und Wölflinge. Gesagt – getan. Er erhielt mit Unterstützung der Kinder sowie der Gruppenleiter Margit Haslinger, Corinna Schaumberger, Alexander Zeidlhofer und Michael Schneckenleitner einen kleinen Einblick ins Pfadfinderleben. Ob Pfadfindergruß, das Motto „So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stadt unterstützt das Jugendprojekt "Streusalz"

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg stellt heuer für das Projekt „Streusalz“ insgesamt 174.900 Euro zur Verfügung. Unter dem Namen "Streusalz" machen seit sechs Jahren ausgebildete Sozialarbeiter in den Stadtteilen mobile Präventionsarbeit mit Jugendlichen. Integration und Bildungschancen Neben der Vorbeugung von Gewalt geht es bei „Streusalz“ vor allem um öffentliche Räume für die Freizeitgestaltung von Jugendlichen, die Vermittlung von Lebens- und Bildungschancen, um Mobilität und Integration....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia

Antragsfrist für Heizkostenzuschuss beginnt morgen

Ab 15. Jänner können die Anträge für den – erstmals seit der Heizperiode 2010/2011 wieder auf 152 Euro – erhöhten Heizkostenzuschuss des Landes gestellt werden. "Ich freue mich, dass wir jenen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, die wirklich jede finanzielle Unterstützung brauchen können, erstmal wieder mit einem erhöhten Heizkostenzuschuss unter die Arme greifen können. Mein Appell richtet sich an alle anspruchberechtigten Personen, den Heizkostenzuschuss auch zu nützen", so...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Stellten die neue Förderkriterien vor (von links): Michael Gerbavsits (Energie Burgenland), Landeshauptmann Hans Niessl, Claudia Pingitzer (Leiterin Wohnbauförderung), Johann Binder (Energieagentur). | Foto: Landesmedienservice
2

Burgenland erweitert Förderungen für Photovoltaik

Auch Anlagen zur Stromspeicherung werden nun unterstützt Die Förderung für Photovoltaikanlagen im Burgenland wird ausgebaut. Die Landesregierung vergibt nun Subventionen für Anlagen bis zu einer Leistung von 5 Kilowatt, bisher lag die Fördergrenze bei 3 Kilowatt. Ganz neu ist die Förderung von Stromspeicheranlagen. Barzuschuss oder Darlehen Förderwerber können zwischen zwei Varianten wählen: einem Barzuschuss oder einem Darlehen. Beim Barzuschuss werden Anlagen in privaten Haushalten bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Einen Scheck über 1.000 Euro erhielt der Freizeit- und Kulturverein. | Foto: Freizeit- und Kulturverein

Land förderte Heiligenbrunner Weihnachtsbeleuchtung

In Heiligenbrunn ließ der Freizeit- und Kulturverein im Advent eine Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen montieren. Zur Finanzierung trugen Subventionen der Landesregierung, der Gemeinde und des Verschönerungsvereins bei. Im Namen des Freizeit- und Kulturvereins bedankte sich Rainer Deutsch bei Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst und Vizebürgermeister Dietmar Babos. Reinhard Schmidt kümmerte sich in seiner Freizeit um die Installation der Beleuchtung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Theater-Realist Michael Weger: "Man kann die Hand, die einen füttert, maximal anknabbern"

"Kunst kann viel bewirken, aber nichts verändern"

Michael Weger, Intendant der neuebuehnvillach, über den Spielplan für 2015 und die Grenzen des Subventionstheaters. VILLACH (kofi). WOCHE: Herr Weger, Sie gehen in Ihr 13. Jahr als Intendant der neuebuehnevillach. Wie sieht das Programm für 2015 aus? WEGER: Eine bewährte Mischung aus Unterhaltung, Anspruchsvollem und kritischen Denkanstößen für gesellschaftliche Tendenzen (Details siehe links, Anm.). Wir werden wieder 180 Spieltage und hoffentlich über 90 Prozent Auslastung haben....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Rezar: Lehrwerkstätte bekommt Förderung | Foto: Landesmedienservice

53.000 Euro für "Jugend am Werk"

Die Landesregierung hat für den Lehrbetrieb "Jugend am Werk" in Großpetersdorf Förderungen in der Höhe von 53.200 Euro beschlossen. 40.000 Euro kommen aus dem Budget von Soziallandesrat Peter Rezar, 13.200 Euro aus dem Budget von Wirtschaftslandesrat Franz Steindl. "Die Zahl der regulären betrieblichen Lehrstellen sinkt seit Jahren kontinuierlich", begründet Rezar die Subvention. „Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Verantwortungsträger“, ergänzt Steindl. "Jugend am Werk" bildet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits

Katastrophenhilfe für 18 Feuerwehren

37.400 Euro Förderung für Katastropheneinsatzgeräte hat die Landesregierung an insgesamt burgenländische 18 Feuerwehren freigegeben. Zu ihnen zählen auch die Feuerwehren Heiligenkreuz und Poppendorf-Ort. Das Geld wird für Einsatzgeräte wie Atemschutzprüfkoffer, Schmutzwasserpumpen, Handfunkgeräte, Wärmebildkameras oder Hebekissen-Rettungssätze verwendet. „Es ist wichtig, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren auch in Zukunft sicherzustellen", betonte Feuerwehrreferent und Landeshauptmann-Stv....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Kulturbericht 2013 präsentierten Kulturlandesrat Helmut Bieler, Abteilungsvorstand Josef Tiefenbach und Karin Ritter vom Volksliedwerk. | Foto: Landesmedienservice

20 Millionen Euro für die Kultur

Auch Projekte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wurden unterstützt Ausgaben von rund 20 Millionen Euro in Burgenlands Kunst, Kultur und Wissenschaft dokumentiert der Kulturbericht, den Kulturlandesrat Helmut Bieler vorgestellt hat. Drei Viertel der Ausgaben des Jahres 2013 entfallen auf die musikalische Ausbildung und die Kulturzentren, der Rest verteilt sich auf Kulturinitiativen, Vereine und Künstler. Größter Brocken im Bezirk Güssing war das Kulturzentrum Güssing, für das 173.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LA Johann Hofbauer und LR Stephan Pernkopf unterstützen die FF Schagges. | Foto: Foto: privat

Neues Feuerwehrauto für Unserfrau-Altweitra

Die Freiwillige Feuerwehr Schagges erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug SCHAGGES. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
ASKÖ Burgenland Präsident Christian Illedits überreichte den Scheck für den Zubau an Obmann Erich Dehwerth, Kassier Christian Treitel und den sportlichen Leiter Christian Brunner. | Foto: ASKÖ

Zuschuss für ASKÖ-Tennisverein Forchtenstein

FORCHTENSTEIN. ASKÖ Burgenland Präsident Christian Illedits überreichte dem ASKÖ-Tennisclub Forchtenstein einen Scheck in der Höhe von 3.500 Euro. Diese Subvention wird für den 62 Quadratmeter großen Zubau des Klubhauses verwendet. Neue Umkleidekabinen mit Sanitäreinrichtungen, eine Aussichtsterrasse und ein Aufenthaltsraum wurden am Gelände des Tennisvereins Forchtenstein errichtet. „Der ASKÖ-Landesverband unterstützt die Vereine im gesamten Burgenland auch finanziell, wenn Sanierungs- oder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Wegen Mini-Förderung: Christkindlmarkt ist Geschichte

Keine Einigung im Streit um 1.000 Euro Förderung - Organisatorin wirft das Handtuch WAIDHOFEN. Barbara Prechtl ist nicht nur Waidhofens Wedding-Planerin, sondern auch Organisatorin des Christkindlmarktes. Bei letzterem wirft sie jetzt entnervt das Handtuch, weil keine Einigung um eine Förderung für den Markt zustande kam. Sie wirft dem Gemeinderat "Respektlosigkeit" vor. Der Hintergrund: Bei der letzten Gemeinderatssitzung hatte Prechtl den Gemeinderat um eine Förderung von 1.000 Euro ersucht,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Waidhofen: Subvention für die Musikerschmiede

Im Rahmen des Dozentenkonzerts der Musikschmiede überreichte Bürgermeister Wolfgang Mair eine Unterstützung der Stadt in Form eines Subventionsschecks in Höhe von 1.500 Euro. „Ich freue mich, dass wir mit einem kleinen Beitrag zum Gelingen dieses jährlichen Events der Waidhofner Musikschmiede und zur Jugendförderung beitragen können“, so Mair.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Subvention für Kirchenorgel

Die Gemeinde Kaisersdorf hat der Römisch-Katholischen Pfarrkirche Kaisersdorf für die Restaurierung der Kirchenorgel 5.000 Euro an Subvention gewährt. Namens der Pfarre Kaisersdorf bedankte sich der Ortspfarrer Mag. Lic. Grzegorz KOTYNIA und die Ratsvikarin Ingeborg BRANDL.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: privat
1

Adel statt Kirchenchor

Elitärer Verein erhält Subvention; keine Unterstützung für Kirchenchöre! Der Verein „Schloss Pellendorfer Kulturverein“ veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Konzerte im Schloss Pellendorf. Dieser im heurigen Jänner gegründete Verein mit dem Zweck, „Förderung der künstlerischen Sensibilität seiner Mitglieder und der Musikkultur in der Region“ (Auszug aus den Statuten) hat um eine Subvention angesucht. In der Gemeinderatssitzung vom 3.Juli 2014 wurde diese sonderbare Subvention mit den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die neue Förderaktion stellten Bgm. Jürgen Schabhüttl, Andreas Posch, Verena Dunst, Erich Trummer und Klaus Novak (von links) vor. | Foto: Büro Dunst

Land fördert Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in den Gemeinden wird vom Land Burgenland künftig gefördert. "Die Förderung gilt für alle Ferien ab einer Dauer von durchgehend vier Arbeitstagen", erläuterte Familienlandesrätin Verena Dunst bei der Vorstellung der entsprechenden Richtlinie. Finanziell unterstützt werden die Gemeinden oder Vereine, die die Betreuung anbieten. Die Betreuung muss von 8.00 bis 15.00 Uhr gewährleistet sein. Die Höhe der Förderung beträgt höchstens 350 Euro pro vier Tage und höchstens 450 Euro bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.