Subvention

Beiträge zum Thema Subvention

Feuerwehrmänner sind fleißig am Werken

Die Dunkelsteiner arbeiten an einem Zubau für ihre Gerätschaften. Stadt schießt 17.000 Euro dazu. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein investieren derzeit jede freie Minute in den Zubau zu ihrem Feuerwehrhaus. „Die immer vielfältigeren Aufgaben erfordern eine umfangreiche technische Ausstattung unserer Feuerwehren. Deshalb haben sich die Dunkelsteiner Feuerwehrkameraden entschlossen, einen Abstellraum für Anhänger zu errichten“, so Stadtrat Gerhard Windbichler....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Renate Nahar und Claudia Totschnig sind happy. Die Existenz für das Amerlinghaus ist gesichert.

Amerlinghaus: Existenz für 2014 ist gesichert

(hh) Aufatmen im Amerlinghaus. Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) hat dem Kulturzentrum Spittelberg für 2014 eine zusätzliche finanzielle Unterstützung von 132.000 Euro zugesagt. Damit ist der Fortbestand des Amerlinghauses gesichert. "Wir sind natürlich happy. Wir sehen das als Erfolg unserer Aktionen, und das wir das Thema öffentlich gemacht haben. Der öffentliche Diskurs war enorm wichtig", erklärt Renate Nahar. Wie die bz berichtete, stand das Kulturzentrum kurz vor dem Aus. Die MA13...

  • Wien
  • Hernals
  • Hubert Heine
EU-Spitzenkandidat Udo Landbauer (re.) zu Besuch in Tulln. Im Bild mit Andreas Bors, FP-Bezirksparteiobmann. | Foto: Zeiler
3

FP richtet Appell an Jugend: "Nützt das Wahlrecht"

EU-Spitzenkandidat Udo Landbauer zu Besuch im Bezirk Tulln. Er spricht über die Wichtigkeit der Regionalität,die typisch österreichische Lösung und Conchita Wurst. BEZIRK TULLN / NÖ. BEZIRKSBLÄTTER: Sie behaupten, die einzig kritische Partei in Sachen Europäische Union zu sein – warum eigentlich? UDO LANDBAUER: "Ganz einfach, ohne Kritik kann ich das System nicht verändern…" Wie notwendig ist die EU-Wahl überhaupt, welchen Appell richten Sie an die Bevölkerung, ihr Wahlrecht zu nützen? "Wir...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.: 	Bgm. Thomas Speigner, gf.GR Josef Bedliwy, Gaby Markovic (FEG), Thomas Binder (FEG), gf. GR Mauritz Großinger

Unterstützung für den AU-Teich

Sondersubvention in der Höhe von 1.500 Euro für den Verein FEG durch die Marktgemeinde Spillern Auf Grund der Situation, dass erstmalig in der Geschichte des FEG ein Bilanzjahr nicht ausgeglichen abgeschlossen werden konnte, bat der Verein die Gemeinde um Hilfe. Durch das Hochwasser 2013 und den somit eingeschränkten Betrieb war die finanzielle Situation angespannt. Viele freiwillige Helfer werden jedoch auch heuer wieder dafür sorgen, dass diese einmalige Ruhe-Oase allen Spillernerinnen und...

  • Korneuburg
  • Thomas Speigner

Subventionen für Sportvereine: 33.865 €

ST. JOHANN. Der St. Johanner Gemeinderat beschloss einstimmig die Freigabe bzw. Auszahlung der ersten Tranche der Jahressubvention für die örtlichen Sportvereine (70 %, restl. 30 % im Herbst) in Höhe von 33.865 Euro. Die höchsten Förderungen erhalten Sport- und Skiclub mit jeweils knapp 6.000 €. "Hauptkriterien für die Höhe der Subventionen sind die Zahl aktiver Jugendlicher und die Teilnahme an Bewerben", erklärte Sportreferent GR Leo Hofinger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Renate Nahar (l.) und Claudia Totschnig sind sauer auf die Stadtpolitik. "Uns bleibt nur noch ein Fünftel des Budgets. Wie sollen wir damit arbeiten?"
3

Amerlinghaus steht vor dem Aus

Kulturzentrum am Spittelberg: Stadt Wien kürzt Subventionen um die Hälfte. NEUBAU. Schlechte Nachricht für das Amerlinghaus: Die MA 13 (Jugendkultur) hat die Subventionen gekürzt, das Jahresbudget sinkt von 245.000 auf 113.000 Euro. "Wir warten seit Jänner auf das Geld. Jetzt kommt die Kürzung ohne Vorwarnung – eine Katastrophe", ist Renate Nahar vom Kulturzentrum am Spittelberg fassungslos. "Fünftel des Budgets" Seit bereits 36 Jahren ist das Amerlinghaus ein wichtiger Bestandteil der Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Foto: privat

Subvention für Freiwilligenzentrum Waidhofen

WAIDHOFEN. Über eine Unterstützung durch die Stadt in der Höhe von 2.500 Euro freuen sich die Vorstandsmitglieder Karin Edelmayer, Ernest Bachner, Franz Bruckner und Franz Höblinger des Freiwilligen Zentrums Waidhofen. 
 Aus dem ehemaligen Bürgerbüro ist das Freiwilligenzentrum geworden. Jeweils Dienstag und Freitag von 9 - 11 Uhr ist das Büro geöffnet und Menschen erhalten hier neben Rechtsauskünften auch Hilfe und Unterstützung für verschiedenste Angelegenheiten wie z.B Hilfe bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Stadt Waidhofen unterstützt Kammerorchester

WAIDHOFEN. Im Rahmen des hochkarätigen Frühlingskonzertes überreichten Bürgermeister Wolfgang Mair und Kulturstadtrat Werner Krammer die Subvention der Stadt. „Das Waidhofner Kammerorchester ist ein Kulturbotschafter der Stadt und begeistert mit seinen Konzerten nicht nur das Publikum in Waidhofen “, so Bürgermeister Wolfgang Mair, „daher unterstützen wir dieses Orchester gerne mit einer jährlichen Beihilfe in der Höhe von 5.500 Euro.“ ObmannRaimund Tremetsberger bedankte sich im Namen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Für Radanlage an der B 17 kommen 179.800 Euro Finanzspritze vom Land

Nach heftiger Kritik an horrenden Kosten für das Rad-Projekt federt St. Pölten Belastung für Neunkirchen ab. NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat im Rahmen der Stadterneuerung Neunkirchen (STERN) das Projekt „Radfahranlagen an der B17“ in Angriff genommen. Ziel ist es, eine lückenlose, ungefährliche und attraktive Radverbindung vom Stadtgebiet nördlich der Schwarza und vom Bahnhof in die Innenstadt zu schaffen. 360.000 Euro Gesamtkosten Im August des Vorjahres wurde das Projekt mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: K.-U. Häßler/Fotolia

Stadt Steyr fördert die Kultur und den Sport

STEYR. Die Stadt fördert heuer die vier Sport-Organisationen ASKÖ Bezirksorganisation Steyr, die ASVÖ-Bezirksorganisation Steyr, den ATSV „Vorwärts“ Steyr und die Union-Bezirksorganisation mit insgesamt 50.980 Euro. Der Stadtsenat gab diesen Betrag frei. 7200 Euro für Nachwuchs-Kicker Die Stadt unterstützt auch das Landesverbands-Ausbildungszentrum (LAZ) des oö. Fußballverbands mit 7200 Euro. Das LAZ ist 2001 im Bereich der jetzigen Neuen Sportmittelschule Tabor eingerichtet worden, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat

Subvention an Waidhofner Sozialvereine

WAIDHOFEN. Die Waidhofner Sozialvereine Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe erhielten seitens der Stadt Waidhofen eine Subvention von 4.500 Euro. 
Von der Kleinkinderstube für die Jüngsten, die Kinderbetreuung durch Tagesmütter, als Kontaktstelle für Jugendliche sei es Bedürfnisse in Schule oder Freizeit, bis hin zur Hilfe und Pflege daheim für ältere Menschen reicht hier das breite Angebot. „Vereine wie das Hilfswerk, die Volkshilfe und Caritas leisten durch die vielseitigen Angebote einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

2500 Euro für Jugend-Raum

PRESSBAUM. Die Schülerunion ist dabei einen Jugend-Raum in Pressbaum zu gestalten (die Bezirksblätter haben berichtet), das Geld für die Mieten wird allerdings knapp, so suchte man im Gemeinderat um 4500 Euro Subvention an, 2500 Euro wurden in der letzten Sitzung beschlossen. "Wir wollen zuerst sehen wie das anläuft", betonte STR Martin Söldner (VP). Während man in der SP-Fraktion Parteinähe und politischen Einfluss befürchtete, stellte GR Ilse Jahn (VP) klar: "Die Jugendlichen der Schülerunion...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Förderungen für Pressbaumer Sportler

PRESSBAUM. Die heimischen Sportvereine liegen der Stadtgemeinde Pressbaum am Herzen – dafür greift man in Form von Subventionen auch mal gerne ins Börsel. 3000 Euro kommen den USV Raika Fußballern für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zugute, weitere 2000 Euro soll es für die Instandhaltung des Fußballfelds und des Gebäudes am Sportplatz geben. Auch dem ASV Badminton wurde neben einer Basisförderung von 4000 Euro auch eine Subvention über 2500 Euro für das im Juli 2014 angesetzte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Wolfgang Mair, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Stadtpfarrer Herbert Döller | Foto: privat

Subvention: Waidhofner Stadtpfarrkiche erhält 140.000 Euro

WAIDHOFEN. Ein Fixpunkt jeder Stadtbesichtigung ist die sehenswerte, aber doch in die Jahre gekommene Stadtpfarrkirche in Waidhofen. Im Jahr 1512 wurde sie in ihrer heutigen Form, im gotischen Stil fertiggestellt. Subvention von Stadt und Land „Eine Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche war unumgänglich,“ erklärt Pfarrer Herbert Döller, „ein hoher Kostenpunkt war hier auch die Renovierung des der Bürgerspitalstiftung gehörenden Flügelaltars.“ Um die hohen Kosten abzudecken wurde seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Bauern erhalten heuer noch Fördergelder

Oberösterreichs Landwirte erhalten noch heuer die Zahlungen aus dem Umweltprogramm ÖPUL sowie Ausgleichszahlungen. 75 Prozent der Fördermittel an die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich werden mit 28. Dezember 2013 überwiesen. Nach Abschluss der Kontrollen fließen die restlichen 25 Prozent. "Damit erhalten unsere Bäuerinnen und Bauern noch heuer einen Großteil ihrer Gelder“, so Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. 23.700 landwirtschaftliche Betriebe erhalten rund 58,7...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bezirk Innsbruck-Land (v.l.): Bürgermeister Hans Payr (Götzens), LRin Palfrader, Obmann Peter Larcher und Geschäftsführerin Barbara Schmied(Haus der Telfer Kinder), Kindergartenleiterin Brigitte Gratl (Neustift i.St.), Bürgermeister Adolf Donnemiller und Geschäftsführerin Karolin Schatz (Aldrans). | Foto: Land Tirol/ Unger
2

Finanzspritze für das "Haus der Telfer Kinder"

Land investiert über 1,6 Mio € in den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol REGION. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte am kürzlich 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden in Höhe von insgesamt über 1,6 Millionen Euro. Mit den Geldern werden tirolweit 259 neue Kinderbetreuungsplätze geschaffen. In die Bezirke Innsbruck Land und Stadt fließen insgesamt 174.500 Euro. Damit entstehen 20 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. Mit den Zuschüssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Privatuniversität Seeburg ist Hauptmieter im Schloss Seeburg. Der Dachboden soll nun ausgebaut werden, damit auch dort Vorlesungen abgehalten werden können. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

Lese gegen weitere Seeburg-Unterstützung

SEEKIRCHEN (fer). Die Privatuniversität Seeburg hat als Hauptmieter im Schloss Seeburg im Laufe der letzten fünf Jahre eine Reihe von Subventionen erhalten. Nun soll der Dachgeschossausbau mit Kosten von rund 270.000 Euro von der Stadt bezahlt werden. Die LESE fordert die Stadtgemeinde auf, diese Summe lieber in den Ausbau von notwendigen Kinderbetreuungseinrichtungen zu investieren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Andreas Moritz (l). und Paul Kossatz vom "Lilarum": Zukunft des Kindertheaters ohne höhere Subventionen gefährdet. | Foto: Klinger

"Lilarum" zittert um seinen Fortbestand

Immer wieder flammt wieder die Debatte über die Subvention des Puppentheaters in der Göllnergasse auf. Das Leuchten der Kinderaugen beim Besuch der Weihnachtsvorstellungen im „Lilarum“ in der Göllnergasse wollen weder die Betreiber noch die Kulturverantwortlichen im Rathaus trüben. Aber ganz im Schatten des bunten Bühnenglanzes kann man das Thema „Förderung“ auch nicht halten. Bisher hat der Bezirk bis zu 2,50 Euro pro Kind und Karte draufgelegt. Kindertheater-Sprecher Andreas Moritz: „Für 2015...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Andreas Ermacora (Präsident des Oesterreichischen Alpenvereins) und Franz Kassel (VAVÖ Präsident) hoffen auf mehr Unterstützung durch den Staat | Foto: VAVÖ
3

Alpenverein will mehr Geld für Schutzhütten und Bergwege

Die Berge und mit ihnen untrennbar verbunden auch die Schutzhütten und Wege, sind Teil der Geschichte, der Kultur und der Identität Österreichs. Die alpinen Vereine mit ihren über 600.000 Mitgliedern erhalten diese für den Sommertourismus wichtige Infrastruktur und ermöglichen somit eine sichere Benutzung der rund 50.000 km Wanderwege und 475 Hütten mit knapp 25.000 Schlafplätzen. Doch deren Erhaltungskosten steigen infolge der immer strengeren Behördenauflagen in den Bereichen Brandschutz,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch

100.000 Euro für Kunst-Begegnung

MARIA SAAL. LR Wolfgang Waldner genehmigte eine Subvention von 100.000 Euro für Produktionen im Tonhof Maria Saal. Dadurch ist es heuer möglich, dass das Klagenfurter Ensemble Eigenproduktionen im Tonhof realisieren kann. Weiters sind Projekte anderer Kulturinitiativen möglich. Waldner: "Durch das neue ,Work in Progress'-Gesamtprojekt ,TonHofSpur' wird Kärntens Kulturszene um ein weiteres Kulturangebot bereichert." Das Klagenfurter Ensemble wird fünf Eigenproduktionen aufführen, weiters wird es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Zwei Frauen und eine Leiche
1 6

Zwei Frauen und eine Leiche- Crowdfunding Unterstützung/ Support

Die SAG'MAS-Theatergruppe möchte das Theaterstück "Zwei Frauen und eine Leiche" der brasilianischen Autorin Patricia Melo im Herbst 2013 in Wien auf die Bühne bringen und braucht Ihre Unterstützung. Um die Produktion finanzieren zu können, wurde aktuell eine CROWDFUNDING-KAMPAGNE ins Leben gerufen. Crowdfunding bedeutet, dass kulturinteressierte Menschen private Kunst- und Kulturinitiativen mit einem kleinen oder größeren Beitrag ihrer Wahl unterstützen können. Ab sofort können Sie die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela K.

Eisstockanlage wird erweitert

FERLACH. LH Gerhard Dörfler gab bekannt, dass die Eisschützen der WSG Kestag Ferlach eine Subvention von 17.500 Euro für die Erweiterung ihrer 1996 errichteten Anlage erhalten. Das Geld fließt aus dem Sportbudget. Notwendig ist die Erweiterung um eine vierte Bahn auf der Nordseite in Form einer überdachten Holzkonstruktion mit Warmdachaufbau, flachgeneigtem Pultdach mit Außenrinne und einer Lärchen-Außenverschalung.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Subvention für die Ferlacher Schützen

Zwischen 72.000 und 75.000 Euro soll die Adaptierung der Luftgewehranlage bzw. die Dach- und Heizungserneuerung bei der Schießstätte des Rosentaler Schützenvereins Ferlach kosten. Von LH Gerhard Dörfler gibt es für den ältesten Verein des Rosentals mit Obmann Gerd Hauptmann nun eine Subvention in Höhe von 18.750 Euro.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.