SUV

Beiträge zum Thema SUV

Es stellt sich die Frage, ob Wiener SUV-Fahrer mehr fürs Parken zahlen sollen als andere. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Paris als Vorbild
Grüne wollen höhere SUV-Parkgebühren, ÖVP kritisiert

Seit Oktober vergangenen Jahres müssen SUV-Fahrer, die Paris besuchen, deutlich mehr für Parkplätze zahlen als früher. Das kann sich für Wien auch Grünen-Wien-Spitzenkandidatin Pühringer vorstellen. Die Wiener Volkspartei kritisiert diese Ideen. WIEN. Anfang des vergangenen Jahres hat die Mehrheit der Bevölkerung in Paris bei einer Bürgerbefragung sich für eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen – auch SUVs genannt – ausgesprochen. Im Stadtzentrum kostet seit dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Immer wieder werden die Reifen von SUVs mutwillig ausgelassen. Jetzt wäre es beinahe zu einem Unfall dadurch gekommen. (Archiv) | Foto: zeitungsfoto.at
4

Beinahe-Unfall mit Kind
Erneut Luft aus Autoreifen in Wien gelassen

Nicht zum ersten Mal haben Unbekannte die Luft aus den Reifen von abgestellten Fahrzeugen über Nacht ausgelassen. Dieses Mal wäre es laut einem Betroffenen beinahe zu einem Unfall gekommen, bei dem auch die schwangere Partnerin und die dreijährige Tochter im Auto saßen. Die Polizei bestätigt den nächtlichen Reifen-Coup. WIEN/DÖBLING. Sie nennen sich als "The Tyre Extinguishers" (zu Deutsch:  "Die Reifenlöscher") und treiben seit einiger Zeit auch in Wien ihr Unwesen. In Nacht- und Nebelaktionen...

Die Leitung des Geschäftsfeldes soll weiterhin in Wien bleiben. (Archiv)  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

News aus Wien
Aus für Siemens-Werk, Wiedner Hauptstraße fertig und WC-Ärger

Was hast du am Donnerstag, 28. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Siemens-Konzern schließt großes Werk in Wien Wiedner Hauptstraße nach Umgestaltung neu eröffnet WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt Mehr als 200 Waffen und Schwerter bei Pensionist entdeckt Aufruhr um Baumschutz inmitten des Alsergrunds Chaos pur in Wohnhaus am Währinger Gürtel "Garagenpaket" soll 185 Stellplätze bringen Klima-Aktivisten lassen Luft aus SUV-Reifen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Foto zeigt etwa ein betroffenes Fahrzeug in der Pezzlgasse. | Foto: Luftnot Kollektiv/X
1 4

Fast 100 Autos
Klima-Aktivisten lassen Luft aus SUV-Reifen in Wien aus

Fast 100 SUV-Fahrer werden am Donnerstagmorgen bemerken, dass die Luft aus ihren Reifen ausgelassen wurde. Hinter der Aktion in Hernals steckt die Bewegung "Luftnot Kollektiv". Die Polizei ermittelt. Aktualisiert am 28. November um 7.37 Uhr WIEN/HERNALS. Die Bewegung "Tyre Extinguishers", die hierzulande "Luftnot Kollektiv" genannt wird, hat erneut auf Wiens Straßen zugeschlagen. Nachdem die Aktivistinnen und Aktivisten die Luft von insgesamt Hunderten SUV-Reifen in der Vergangenheit in...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
In Österreich gibt’s den neuen Peugeot 3008 als Elektro- und Hybridfahrzeug. In den Handel kommen die Autos im Frühsommer. Foto: Peugeot  | Foto: Peugeot
7

Lässt die Katze aus dem Fastback
Peugeot Elektro-Fastback-SUV im neuen Glanz

Der neue Elektro-Fastback-SUV von Peugeot, der E-3008, ist trotz Fließheck mit einem 520 Liter-Kofferraumvolumen genauso geräumig wie sein Vorgänger. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, mit drei optionalen Paketen sowie drei vollelektrischen Antrieben mit bis zu 700 Kilometern Reichweite sowie in Österreich eine Hybrid-Motorisierung. Over the Air-Updates Zu den Highlights neben der Top-Reichweite zählen Ladezeit von 30 Minuten, Effizienz oder vernetzte Funktionen wie...

In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen.  | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
3

Nach Paris-Entscheidung
Wien plant kein teures Parken für SUV-Fahrer

In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen. MeinBezirk.at fragte bei der Stadt Wien nach, sind ähnliche Regeln bald in der Hauptstadt möglich? WIEN. Bei einer Bürgerbefragung am vergangenen Wochenende hat sich die Mehrheit der Pariser Bevölkerung für eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen - auch SUVs genannt - ausgesprochen. Damit wird etwa eine Stunde Parken mit dem SUV im Stadtzentrum 18 Euro statt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
2

Experten kritisieren
Wien verzeichnet die meisten SUV-Neuzulassungen

SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. WIEN. SUVs (Sport Utility Vehicle) oder Geländewagen sind groß, geräumig – und gelten als Spritschlucker unter den Autos. Das hält aber viele anscheinend nicht davon ab, sich einen anzueignen, vor allem in Wien. Laut einer aktuellen Analyse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Konrad Loimer ist der neue Klubobmann der Grünen Ottakring. Er will sozial gerechte Klimapolitik im 16. Bezirk machen. | Foto: Grüne16
5 6

Grüne Ottakring-Klubobmann
"Ein Auto vor der Tür ist kein Menschenrecht"

Konrad Loimer ist der neue Klubobmann der Grünen Ottakring. Der Nachfolger von Jutta Sander ist seit einiger Zeit als Bezirksrat aktiv und setzt sich vorrangig für sozial gerechte Klimapolitik ein. Ein Gespräch über seine Vorhaben und Ziele. WIEN/OTTAKRING. Der Wechsel von Jutta Sander zu Konrad Loimer stellt für die Grünen in Ottakring einen Generationswechsel dar. Der neue Klubobmann hat im 16. Bezirk viel vor. Die BezirksZeitung hat sich mit dem 25-Jährigen über öffentlichen Raum, Radverkehr...

Die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Dienstag, 2. Mai, die dreiwöchige Protestwelle in Wien angefangen. | Foto: Letzte Generation Österreich
9 Aktion 2

Video zeigt
SUV-Fahrer wollte Klima-Aktivisten in Wien anfahren

Wie ein Twitter-Video zeigt, wollte wohl ein wütender SUV-Fahrer zwei Klimaaktivisten an- oder sogar überfahren. Die Polizei reagierte schnell und konnte den Lenker stoppen. Die Aktivisten haben auch am Donnerstag zugeschlagen und den Brunnen vor dem Parlament grün eingefärbt. WIEN. Die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation" haben am Dienstag, 2. Mai, die dreiwöchige Protestwelle in Wien angefangen. Am ersten Tag haben mehrere Personen mit einem Protest-Marsch die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Vorjahr erreichte der Anteil der SUVs an den Neuwagen in der Bundeshauptstadt 43 Prozent – ein Höchststand. In Zahlen: 17.163 der 39.478 neu zugelassenen Pkws waren SUV oder Geländewagen.  | Foto: Arno Senoner/Unsplash
2

Verkehrsstadträtin Sima
Parken für SUV-Fahrer wird nicht teurer in Wien

Das Grazer Modell, nachdem die Parkgebühren je nach Länge des Fahrzeugs angepasst werden, wird es in Wien in den nächsten Monaten nicht geben. Trotzdem will Verkehrsstadträtin Sima die Situation in Graz beobachten und dann evaluieren. WIEN. Eine neue Idee zum Thema Mobilität hat die Grazer Verkehrsstadträtin Judith Schwentner (Grüne): Die Parkgebühren sollen angepasst werden – je nach Länge des Fahrzeugs. Künftig soll es eine Einteilung in kleine, mittlere und große Autos geben. Es stellt sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Aktion von Radeln in Döbling fand am Montagmorgen vor dem Amtshaus statt. | Foto: Radeln in Döbling
7

Amtshaus Döbling
Aktion "fair planen" gegen "verplante Verkehrspolitik"

Die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) hat am Montag, 19. Dezember 2022, eine Aktion vor dem Amtshaus in der Grinziger Allee 6 ausgeführt. Damit sollte, gerade vor dem Hintergrund der vielen Änderungen zum Radweg Krottenbachstraße der vergangenen Woche, auf ein „Verplanen in der Verkehrspolitik" hingewiesen werden. Bereits im Vorfeld gab es dazu Kritik von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. Am Montagmorgen stand ein Dinosaurier umringt von Menschen vor der Bezirksvorstehung Döbling. Grund dafür war...

Reifen wurden aufgeschlitzt.  | Foto: Goh Rhy Yan/Unsplash
2

Leere Reifen
In Döbling ließen Klimaaktivisten Luft aus Autoreifen

Laut Angaben der Polizei ließen Klimaaktivisten in den letzten Tagen mehrmals Luft aus den Reifen von SUVs, also großen Geländewagen. Am Samstag, 17. Dezember, soll die Situation eskaliert sein.  WIEN/DÖBLING. Im Neunzehnten erlebten mehrere SUV-Fahrerinnen und Fahrer in den letzten Tagen eine böse Überraschung: Es wurde Luft aus den Reifen ihrer Autos gelassen. Am Samstag übersah ein Autofahrer einen Zettel, den die Aktivistinnen und Aktivisten hinterließen, stieg ins Auto und fuhr los. Nach...

Es krachte an der Kreuzung Pragerstraße/Rappgasse. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Mit SUV kollidiert
Polizisten bei Verkehrsunfall in Floridsdorf verletzt

Zwei Beamte waren auf der Pragerstraße unterwegs, als plötzlich ein SUV in sie krachte. Die Polizei prallte mit ihrem Einsatzauto anschließend in ein parkendes Auto sowie ein Lichtmast. WIEN/FLORIDSDORF. Am Freitagvormittag, 25. November, gegen 9 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im 21. Bezirk. Beteiligt waren ein Polizeiauto und ein SUV. Auf der Pragerstraße waren zwei Beamten auf einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Sirene unterwegs. Ein SUV-Fahrer kam aus der Rappgasse. Laut "Heute.at"...

Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß, wodurch der Kastenwagen kippte und gegen eine Fußgängerampel sowie Leuchtreklame schlitterte. | Foto: Stadt Wien / Feuerwehr
3

Wien-Liesing
Spektakulärer Verkehrsunfall zwischen Kastenwagen und SUV

An der Kreuzung der Triester Straße mit der Goldhammergasse kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kastenwagen und einem SUV. Die beteiligten Personen wurden leicht verletzt. Der Fahrer des Kastenwagens fuhr ohne gültigen Führerschein und lehnte einen Alkotest vor Ort ab. WIEN/LIESING. Am späten Donnerstagabend kam es zu einem spektakulären Verkehrsunfall im 23. Wiener Bezirk. Gegen 22 Uhr fuhr ein 42-jähriger Lkw-Lenker die Triester Straße stadteinwärts und wollte die Kreuzung mit der...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Wer sich über den Ab-Preis wundert: Den „gemeinen“ Mustang Mach-E können Sie ab 48.900 satteln. Das Test-Auto war jenes mit Dual-E-Motor. | Foto: Ford
Video 11

Das Leben ist doch ein Ponyhof
Mustang Mach-E im Test

Mit Allrad & XL-Batterie erweist sich der Mach-E dem Namensgeber würdig. Antrieb: 5/5Schon beim leichtesten Antippen des Strompedals katapultiert sich das Pony im „Temperamentvoll-Modus“ freudig nach vorn. Und ja, die Antriebsmodi des Ford Mustang Mach-E lauten gaul-gemäß: aktiv, zahm, temperamentvoll. Fahrwerk: 4/5Tendenziell eher straff, dank AWD souverän-satt hinsichtlich Traktion und Grip. Innere Werte: 4/5So kompakt er von außen wirken mag, so geräumig präsentiert sich der Innenraum für...

In Simmering fahren immer noch viele mit einem SUV. | Foto: Alois Fischer
2

SUV in Simmering
Schwer und durstig statt leicht und sparsam

Laut VCÖ ist der Anteil an Sports Utility Vehicles (SUV) in Simmering gewachsen - damit steigt der durchschnittliche Spritverbrauch stark an, was dem Klima schadet. WIEN/SIMMERING. Sports Utility Vehicle (SUV) sind schwerer und haben auch wegen ihres größeren Luftwiderstands einen deutlich höheren Spritverbrauch. "Das ist genau das Gegenteil davon, was es angesichts der sich verschärfenden Klimakrise braucht“, sagt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. In Wien hat sich der SUV-Anteil an den...

Der Luftwiderstand von SUV ist hoch, das sorgt für hohen Spritverbrauch. | Foto: Meinbezirk
2

SUV in Liesing
Schwer und durstig statt leicht und sparsam

Laut VCÖ ist der Anteil an SUV in Liesing besonders hoch - damit steigt der durchschnittliche Spritverbrauch stark an, was dem Klima schadet. WIEN/LIESING. Sports Utility Vehicle (SUV) sind schwerer und haben auch wegen ihres größeren Luftwiderstands einen deutlich höheren Spritverbrauch. "Das ist genau das Gegenteil davon, was es angesichts der sich verschärfenden Klimakrise braucht“, sagt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. In Wien hat sich der SUV-Anteil an den Neuwagen seit 2010 verdreifacht....

Das neue Topmodell des VW Touareg zählt mit 422 PS zu den stärksten Diesel-SUV. | Foto: VW

Von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden
Stärkster VW ab sofort bestellbar

Der aktuell stärkste neue VW ist ab sofort bestellbar: Der Touareg V8 TDI zählt mit 310 kW/422 PS zu den stärksten Diesel-SUV in Österreich. Das maximale Drehmoment des Topmodells liegt mit 900 Newtonmetern auf Supersportwagenniveau, sein Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden ebenfalls. Top auch die Anhängelast von 3,5 Tonnen. Serienmäßig IQ. LightSerienmäßig hat der neue Touareg V8 TDI unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, das Innovision Cockpit, IQ....

Startpreis für den Mazda CX-30 sind 25.990 Euro. | Foto: Mazda
1 2

Das kostet der neue Mazda CX-30

Der Vorverkauf für den neuen Mazda CX-30 hat soeben begonnen, das Einsteigermodell kostet 25.990 Euro.  Neuer Kompakt-SUV mit ausreichend PlatzDer Mazda CX-30, größentechnisch zwischen seinem größeren Bruder CX-5 und seinem kleineren Bruder CX-3 angesiedelt, ist mit einem 2-Liter-Benziner mit 122 PS, einem 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS oder dem Skyactiv-X-Benzinmotor mit 180 PS (ab Herbst auf dem Markt) motorisiert. Alle Motorisierungen sind mit Zweirad- oder Allradantrieb zu haben. Der...

Der neue Mercedes-Benz GLB ist das perfekte Fahrzeug für die Familie.  | Foto: Mercedes-Benz
3

Neuer Mercedes-Benz GLB mag Familien

Der neue Mercedes-Benz GLB ist mehr: vielseitiges SUV und geräumiges Familienauto. Als erstes Mercedes-Kompaktfahrzeug gibt es den GLB auf Wunsch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in Reihe drei. Personen bis zu 1,68 Metern Körpergröße haben bequem Platz. Das Kofferraum-Volumen beträgt 560 Liter und lässt sich beim Fünfsitzer auf 1.755 Liter erweitern. GeländeorientiertOptisch besticht der Mercedes-Benz GLB mit kräftigen Proportionen und einem geländeorientierten Design. Allradantrieb auf...

Der Hyundai Santa Fe schützt seine Insassen in der vierten Generation wie kein Hyundai je zuvor. | Foto: Hyundai
6

So sicher, elegant und fürsorglich wie noch nie
Hyundai Santa Fe im Test

Antrieb: 4/5Dank Top-Motorisierung kombiniert mit dem situativen, schlupfabhängigen neuen Allradsystem HTRAC und erstmals drei Fahrmodi brilliert der Hyundai Santa Fe auf jedem Untergrund und in jeder Situation. Fahrwerk: 4/5Agil, souverän und bequem im Handling. Trotz fast zwei Tonnen Gewicht wirkt der Parade-SUV elegant und ist federleicht zu handhaben und dirigieren. Innere Werte: 4/5Die großen Fenster lassen den edlen, lounge-ähnlichen Innenraum noch geräumiger erscheinen. Auf allen...

Das millionste Škoda-SUV, ein Škoda Karoq, ging an ein spanisches Ehepaar. | Foto: Seat

Der millionste Škoda-SUV …

…ist ein emeraldgrüner Škoda Karoq 1,5 TSI ACT DSG mit 110 kW/150 PS. Er rollte im tschechischen Werk Kvasiny vom Band und wurde an ein spanisches Ehepaar geliefert, das sich für den Karoq vor allem wegen dem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis, der sehr guten Verarbeitungsqualität und dem umfassenden Angebot an modernen Technologien entschied. Erfolgsgeschichte Die Basis für den SUV-Erfolg von Škoda legte der 2009 erschienene Yeti, von dem bis zu seinem Produktionsende 2017 über 680.000...

  • Motor & Mobilität
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.