SUVbericht

Beiträge zum Thema SUVbericht

Der DS 3 Crossback macht auf kleiner Nobelhobel: Sowohl Auftritt, Ausstattungsvarianten als auch Preis ist üppig. | Foto: DS
8

Extravaganter SUV mit auffälligem Edelstein-Design
DS 3 Crossback im Test

Antrieb: 4/5Einladend springt der Türgriff des unkonventionellen DS 3 Crossback beim Öffnen heraus. Über die Nachdenksekunde beim Schalten der Achtgangautomatik sehen wir dank dynamischer 155 PS generös hinweg, ebenso über jene der Start-Stopp-Automatik. Fahrwerk: 4/5Das Fahrwerk zeichnet sich durch Genuss auf allen Ebenen aus: sanft, bequem und weich, dennoch mit ausreichend Steifigkeit in den Kurven. Innere Werte: 4/5Rautenlook, so weit das Auge reicht: Armaturenknöpfe, Rollschalter und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Lexus NX300h: Ein eigenwilliges Äußeres gehört bei Lexus zum guten Ton und wird von den Kunden auch erwartet. | Foto: Lexus
8

Ein SUV für die Stadt und vor allem die Langstrecke
Lexus NX300h im Test

Antrieb: 4/5Mit seinen 155 PS treibt der 2,5-Liter-Benziner des Lexus NX300h, unterstützt vom äußerst potenten Elektromotor, ordentlich und sportlich an. Fahrwerk: 4/5Ob es in Japan viele unruhige Pisten gibt, kann an dieser Stelle nicht gesagt werden, aber selbst wenn: Die Stoßdämpfer sorgen für eine ruhige, komfortable Fahrt. Dennoch sind sie straff genug für die zügige Fahrweise im Sport+-Modus und den Asphalt unter den Gummis. Innere Werte: 5/5Der SUV zeigt sich innen äußerst geräumig....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der kleine SUV von Toyota fühlt sich in der Stadt und auf dem Land zuhause. | Foto: Toyota
6

Feuriger Look, milder Verbrauch
Toyota CH-R Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Dank E-Motor-Unterstützung kraftvoller Durchzug und selbst in der Stadt wenig Verbrauch. Teilweise höheres Drehzahlniveau aufgrund des stufenlosen Automatikgetriebes. Summa summarum jedoch eine ausbalancierte Kombination, die hohen Komfort bietet. Fahrwerk: 4/5Weder zu hart, noch zu weich gefedert. Einzig kurze Stöße werden wohl aufgrund der 18 Zoll Aluräder recht ungefiltert weitergegeben. Rückmeldungsstarke Lenkung und im Grenzbereich leicht zu kontrollieren. Innere Werte:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Dacia Duster ist das perfekte SUV für all jene, die kein Status-SUV haben wollen. | Foto: Duster
10

Der Preisknaller unter den SUV
Dacia Duster im Test

Antrieb: 3/5Rücksichtsvoll brummelt der 115 PS-Diesel des Dacia Duster. Seine bevorzugte Gangart ist die ganz normale, sensationsfreie und alltägliche Fortbewegung mit ausreichend Leistung. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straffer abgestimmtes Fahrwerk, dennoch komfortabel genug für die Langstrecke. Schluckt auch Unebenheiten brav weg. Komfortable und leichtgängige Schaltung, etwas teigige Lenkung. Innere Werte: 3/5Adrette Sitzoptik, ausreichend und bequem Platz auf allen Sitzen. Farbliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das dezente Facelift des Renault Kadjar ist auf den ersten Blick vor allem an der Haifischantenne auf dem Dach zu erkennen. | Foto: Renault
11

An der Haifischantenne sollt Ihr den Neuen erkennen …
Renault Kadjar im Test

Antrieb: 3/5Geradezu angriffig springt der neue Renault Kadjar aus dem Stand weg. Dasselbe Spiel im Rückwärtsgang die Einfahrt bergauf – herausfordernd! Ab dem ersten Gang schaltet der Kompakt-SUV dann sanft. Fahrwerk: 3/5Angemessen komfortables Fahrwerk, ganz leicht neigt er sich in den Kurven. Weich zu lenken und empfindlich in der Reaktion. Innere Werte: 3/5Das neue Infotainmentsystem mit nun gefällig eingebettetem 7-Zoll-Touchscreen ist etwas ineinander verschachtelt, dennoch flott zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bellissimo, Alfa Romeo Stelvio. Mit Sicherheit eines der ästhetischsten und schwungvollsten SUVs. | Foto: Alfa Romeo
6

Der Italo-SUV ist nach einem Gebirgspass benannt
Alfa Romeo Stelvio im Test

Antrieb: 4/5Der Fahrspaß im neuen Alfa Romeo Stelvio ist nach wie vor groß, die neue Fahrdynamikregelung wirkt sich unter anderem auf Tempo des Gangwechsels und Reaktion des Gaspedals aus und erlaubt dynamische, normale und sparsame Fortbewegung. Der Q4-Allradantrieb verteilt agil und flink seine Kraft. Fahrwerk: 4/5Diese Leichtfüßigkeit sucht ihresgleichen unter SUVs, der Stelvio tänzelt geradezu über die Straßen. Federleicht zu dirigieren, ausbalanciert und satt auf dem Aspahlt. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Porsche Macan ist der Sportler unter den SUV: Fahrdynamik ist seine Kernkompetenz. | Foto: Porsche
10

Über 90.000 des Edel-SUV werden jährlich produziert
Porsche Macan im Test

Antrieb: 4/5Kultiviert-dynamisch sprintet der Vierzylinder-Turbobenziner des neuen Porsche Macan. Der Sound bleibt trotz zusätzlicher Sportabgasanlage ebenfalls eher zivilisiert. Sehr fein und schnell schaltet das Siebengangdoppelkupplungsgetriebe. Fahrwerk: 5/5Top! So bequem und stabil sitzt es sich in gierig gekratzten Kurven in kaum einem anderen SUV. Ein Muss: die optionale Luftfederung! Sehr dynamisch und agil zu lenken, präzise zu bremsen. Innere Werte: 4/5Das Cockpit gleicht jenem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jeep Renegade zählt zu den markantesten Kompakt-SUV in seinem Segment. Als Trailhawk im Extra-Abenteuer-Look. | Foto: Foto: Jeep
12

Jeep Renegade: Kantiger SUV für Citydschungel, Waldweg und Steilhang
Jeep Renegade im Test

Antrieb: 3/5 Zügig und kraftvoll agiert der 170 PSige Turbodiesel des Jeep Renegade Trailhawk. Fahrwerk: 3/5 Bequem auch auf Langstrecken. Gute, mit dem „Trail Rated“-Abzeichen gekürte Traktion, Geländetauglichkeit und bei „Trailhawk“ extra Bodenfreiheit. Innere Werte: 4/5 Mit viel Liebe zum Detail und zugleich praktikabel im typisch stylisch-robusten Jeep-Look eingerichtet. Überraschend viel Raum für Passagiere, der Kofferraum ist mehr für das Abenteuer-Kurztrip-Gepäck geeignet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Seat Tarraco ist der aktuell größte SUV von Seat. Kann Allrad, Automatik oder optional sieben Sitze. | Foto: Seat
10

Seats Siebensitzer-SUV, geräumig, cool, kräftig, innovativ.
Seat Tarraco im Test

Antrieb: 4/5Mit der kraftvollen und durchzugsstarken Top-Motorisierung von 190 PS ist Seats neues Flaggschiff Tarraco für jede Situation und Last gerüstet. Fahrwerk: 3/5Superleichte Lenkung, ausreichend komfortabel gefedert. Seine Offroad-Talente sind voraussichtlich für die wenigsten Kunden wirklich wichtig, können tut er jedoch viel. Der Tarraco bezwingt Schräg- und Steilhänge ebenso wie Stein- und Geröllböden. Innere Werte: 3/5Sehr geräumig und sehr wohnlich eingerichtet. Optional gibt es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im Cross-Look verführt der neue Fiat 500X zu kleinen Abenteuerausflügen abseits der Straße. | Foto: Fiat
7

Italienischer Knuff-SUV mit etwas geschärften Lichtern
Fiat 500X im Test

Antrieb: 3/5Des Fiat 500X Profession ist nach wie vor die des schicken stylischen Stadt-SUV. Äußerlich hat sich der smarte Italiener wenig verändert, innerlich überzeugt die neue Generation mit neuen Motoren, beispielsweise dem kernigen Dreizylinder-Turbobenziner. Fahrwerk: 3/5Direkt und recht exakt zu lenken. Ausreichend Bodenfreiheit. Gute Straßenlage, dürfte gern weicher gefedert sein. Innere Werte: 4/5Fällt für seine Größe in die Kategorie Raumwunder. Gut entspiegeltes Display mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Citroën C5 Aircross setzt auf allen Ebenen auf Komfort: Sowohl Fahrwerk als auch Sitze sind sanft und bequem. | Foto: Citroën
8

Extravaganter Knuff-SUV mit Charme & Komfort
Citroën C5 Aircross im Test

Antrieb: 3/5Der 177 PS starke CommonRail-Turbodiesel punktet mit bulligem Drehmoment und geschmeidigem Durchzug. Zusätzliche Fahrmodi machen ihn sportlicher und für Sand, Schnee und Schlamm tauglich. Fahrwerk: 4/5Couchfeeling pur dank Advanced Comfort Federung (gibt es bereits ab der Basisvariante Live): kleine Fahrbahnunebenheiten werden hydraulisch ausgeglichen, es wirkt, als glitte der Wagen über die Straße. Innere Werte: 5/5Auch die Inneneinrichtung verbreitet Wohnzimmerambiente – dank...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Grandland X ist eigentlich ein Peugeot 3008 – Technologie-Transfer wegen der Übernahme sei Dank. | Foto: Opel
7

Luxuriöser Kompakt-SUV ohne Allradantrieb
Opel Grandland X im Test

Antrieb: 4/5Der neue 1.5-Liter-CDTI-Motor ersetzte den in die Jahre gekommen 1.6-Liter-Diesel. Und macht alles besser: Drehfreudiger, kräftiger und vor allem leiser! Feine Automatik! Leider: Allrad gibt’s weder gegen Geld noch gute Worte. Fahrwerk: 4/5Nicht zu straff, nicht zu weich – de facto fast perfekt abgestimmt. Einzig kurze Stöße verdaut das Fahrwerk nicht ganz so nonchalant. Innere Werte: 4/5Schöne Materialien, ordentlich verarbeitet. Manch Infotainment-Menü vielleicht etwas zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Skoda Kodiaq in der RS-Variante eignet sich als Power-Siebensitzer-SUV perfekt für die speed-affine Powerfamilie. | Foto: Škoda
7

Der schnellste Siebensitzer-SUV auf der Nordschleife
Škoda Kodiaq RS im Test

Antrieb: 5/5Jedem speziellen Auto seinen Rekord, so auch dem Škoda Kodiaq RS. Mit seinen 240 PS ist er der schnellste Siebensitzer-SUV auf der Nordschleife, bravo! Fahrwerk: 5/5Bei allen athletischen Ambitionen steht der Komfort beim Speed-Bären immer vorn. Sogar im doch härter abgestimmten und (künstlich) grolliger tönenden Sportmodus fetzt man bequem durch Kurven und über den Highway. Innere Werte: 4/5Seitenhaltstarke Sportsitze, sehr viel Platz auf den ersten zwei Reihen. Wieviel in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im goldenen Herbst seines „product lifecycle“ ist der Nissan Qashqai mit modernen 6d-temp-Motoren einen Blick wert | Foto: Nissan
5

Zum Klassiker mit modernen Motoren gereift
Nissan Qashqai im Test

Antrieb: 5/5Die Leistung des starken Benziners des Nissan Qashqai ist über jeden Zweifel erhaben. Die Automatik verlangt etwas Gefühl im Gasfuß, will man nicht ständig mit durchdrehenden (Winter-)Rädern losfahren. Fahrwerk: 4/5Der Urvater des Crossover-SUV überrascht in seiner jüngsten Auflage mit Kurvenkompetenz und flößt selbst ohne Allrad Vertrauen für zügige Richtungswechsel ein. Innere Werte: 3/5Der ausreichend große Kofferraum verfügt über gescheite Raumteiler und doppelten Boden. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mitsubishi Outlander PHEV:  Der Plug-In-Hybrid lässt sich mit aufgeladener Batterie 40 km emissionsfrei bewegen. | Foto: Mitsubishi
7

Sanfter und komfortabler Raumgleiter unter Strom
Outlander PHEV im Test

Antrieb: 4/5Drei Herzen treiben den Outlander an. Im Elektromodus sorgen die beiden kräftigen E-Motoren trotz hohem Fahrzeuggewicht für entspannten und leisen Vortrieb. Bei Bedarf bringt der 2,4 Liter Benzinmotor zusätzlichen Schub. Fahrwerk: 3/5Das auf Komfort getrimmte Fahrwerk ermöglicht stressfreies Reisen, flotte Kurvenfahrten sind dank mäßiger Seitenneigung kein Problem. Auch im (leichten) Gelände macht der Outlander dank tadelloser Traktion gute Figur. Innere Werte: 5/5Das Top-Modell...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
BMW X5 im Test: Gebaut im US-Amerikanischen Spartanburg gefällt das SUV trotz großer Abmessungen auch in Europa | Foto: BMW
6

Neuauflage des amerikanisch-bayerischen SUV-Urgesteins
BMW X5 im Test

Antrieb: 5/5Der Dreiliter-Turbodiesel mit sechs Zylindern ist die Idealbesetzung für den großen SUV. Ordentlicher Antritt in Verbindung mit der feinen Achtgang-Automatik, Allrad ist natürlich serienmäßig. Fahrwerk: 4/5Trotz des hohen Aufbaus liegt der X5 auch gut in der Kurve. Die perfekte Abstimmung gelingt mit dem optionalen Luftfahrwerk, das zudem mehr Bodenfreiheit im Gelände ermöglicht. Innere Werte: 4/5Der BMW X5 ist nicht nur außen wuchtig, sondern bietet auch viel Platz im Inneren....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Typisch für den effizienten Dreizylinder-Motor des Seat Ateca ist der leicht röhrende Sound. | Foto: Foto: Seat
9

Seat Ateca: Dank Einstiegsmotorisierung ein trendiger City-SUV
Seat Ateca im Test

Antrieb: 5/5 Der 1.0-Dreizylinder stellt den flink-flotten Einstieg ins Ateca-Fahren dar: Die kleinste Ateca-Motorisierung kann sich sehen lassen und bringt den Stadt-SUV auch auf Autobahnen spritzig und kräftig voran. Fahrwerk: 3/5 Tendenziell eher sportlich abgestimmt, aber komfortabel genug für Langstrecken. Sehr leichträdrig, mit zwei Fingern agil und direkt zu lenken. Das Sechsgangschaltgetriebe lässt sich kurz genug schalten. Innere Werte: 4/5 Überraschend viel Sitzplatz bei den doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Hyundai Santa Fe schützt seine Insassen in der vierten Generation wie kein Hyundai je zuvor. | Foto: Hyundai
6

So sicher, elegant und fürsorglich wie noch nie
Hyundai Santa Fe im Test

Antrieb: 4/5Dank Top-Motorisierung kombiniert mit dem situativen, schlupfabhängigen neuen Allradsystem HTRAC und erstmals drei Fahrmodi brilliert der Hyundai Santa Fe auf jedem Untergrund und in jeder Situation. Fahrwerk: 4/5Agil, souverän und bequem im Handling. Trotz fast zwei Tonnen Gewicht wirkt der Parade-SUV elegant und ist federleicht zu handhaben und dirigieren. Innere Werte: 4/5Die großen Fenster lassen den edlen, lounge-ähnlichen Innenraum noch geräumiger erscheinen. Auf allen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Honda CR-V: Die neue Generation des SUV beeindruckt mit noch mehr Komfort, Geräumigkeit und Konnektivität.  | Foto: Honda
9

Einer der meistverkauften SUV weltweit nun noch besser
Honda CR-V im Test

Antrieb: 3/5Aktuell gibt es den Honda CR-V als Benziner oder ganz neu als Hybridversion. Der 1.5 VTEC-Test-Turbobenziner zeichnet sich durch eine gute Kombination aus Effizienz und Leistung aus – perfekt für die entspannt-ökonomische Fortbewegung. Fahrwerk: 3/5Von Kopf bis Fuß auf lustvollen Komfort ausgelegt ist das neue leichte, aber dennoch steifere Fahrwerk. Auffallend: deutlich dezimierte Geräuscherzeugung und Vibrationen. Innere Werte: 4/5Der Kofferraum befindet sich in der gerade...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jeep Grand Cherokee wirkt stets wie ein Fels in der Brandung, ob in der Stadt, auf der Autobahn oder im Gelände. | Foto: Foto: FCA
7

Jeep Grand Cherokee: Der riesige Ami-SUV will am liebsten klettern
Autotest: Jeep Grand Cherokee

Antrieb: 3/5 Einem mächtigen Büffel gleich setzt sich der Jeep Grand Cherokee gelassen und gemächlich in Bewegung. Ist der Koloss einmal in Fahrt, vor allem im Sport-Modus, bleibt einem geradezu der Mund offen angesichts seiner Kraft. Fahrwerk: 3/5 Dank dem System Selec-Terrain stimmt der Jeep Grand Cherokee alle Fahrzeugregelsysteme automatisch ab und garantiert optimale Traktion bei allen Fahrbedingungen. Fährt auf dem Highway und in Kurven verlässlich wie auf Schienen. Innere Werte: 5/5...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Echter Offroad-Profi im zivilisierten Businesslook. Der Jeep Compass ist trotz seriöser Geländetauglichkeit stadtfein geworden. | Foto: Jeep
10

Nicht so fett wie der Cherokee, aber üppiger als der Renegade
Im Test: Jeep Compass

Antrieb: 3/5 Kraftvoll und kernig. Als wahrer Offroader legt er keinen Wert darauf, den tuckernden Dieselmotor zu verbergen. Die Start-Stopp-Automatik darf dennoch prompter und sachter werden. Fahrwerk: 3/5 Tendenziell eher straff, trotzdem komfortabel, auch auf der Langstrecke, über Stock und Stein sowieso. Allzu hurtig gekratzte Kurven mag er nicht, sind auch nicht sein Metier. Innere Werte: 4/5 Egal auf welchem Sitz: Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit sind gegeben, der Kofferraum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Unverwüstlich und stets erhaben klettert der Toyota Land Cruiser über alles, je schräger und steiler, desto lieber. | Foto: Toyota
8

Mächtiger Offroad-Hüne mit Hang zu Komfort
Im Test: Toyota Land Cruiser

Antrieb: 3/5 Der 177-PS-Diesel mag seine Herkunft nicht verbergen, gemächlich dieselt er sich in Bewegung. Hasenjagd überlässt er trotz hoher Waid-Affinität den Sportautokollegen. Sein Metier ist das Gelände, hier kann er sein Kraxel-Potenzial ausleben. Fahrwerk: 2/5 Wer gern bedächtig gondelt und sehr würdevoll durch Kurven gleitet, genießt Onroad-Langstrecken hochdroben. Innere Werte: 4/5 Nähert man sich dem Koloss von hinten und öffnet die solide Heckklappe, ist es, als öffne man die Tür...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Innen bietet der Alaskan ausreichend Platz für fünf Fahrgäste, und dahinter noch ordentlich Ladefläche. | Foto: Renault
9

Kraftvoller Straßenkreuzer im Test

Renault Alaskan: Pick-up mit viel Platz für Personen und Transporte Antrieb: 3/5 Bei einem Gewicht über zwei Tonnen sind die 190 PS absolut erforderlich und der Allradantrieb bringt die Power zügig auf den Asphalt. Durch die etwas längere Schaltstange kommt leichtes Busfahrer-Feeling auf. Fahrwerk: 4/5 Trotz der Größe kein schwer lenkbarer „Tanker“, überraschend agil liegt er ruhig auf der Straße. Der Wenderadius ist kleiner als zuerst vermutet. Innere Werte: 3/5 Die Ladefläche scheint für...

  • Motor & Mobilität
Ganz schön knauserig im Verbrauch, ganz schön großzügig dimensioniert – insgesamt ganz schön gut, der Honda HR-V. Foto: Honda | Foto: Foto: Honda
1 7

Autotest: So ein Tausendsassa-Crossover!

Honda HR-V: Sparsam sei der SUV, hilfreich, hübsch, geräumig und gut Antrieb: 4/5 Zieht mit seinen 120 PS überraschend spritzig und kräftig davon. Recht knackig zu schalten. Das Start-Stopp-System hätten wir gern reaktionsschneller und unauffälliger. Fahrwerk: 3/5 Komfortabel und für die entspannte Art der Fortbewegung ausgelegt. Allzu flott genommene Kurven quittiert er mit leichter Seitenneigung, die Lenkung ist eher indirekt. Innere Werte: 4/5 Im Cockpit ist man King, hinten wird es trotz...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.