Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Der junge Steyrer René Leitsmüller hat im Sommer 2013 von der Delfintherapie in der Türkei sehr profitiert. | Foto: Privat
4

Zwillingsmutter hofft auf Unterstützung für Delfintherapie

Ingrid Leitsmüller: „Die Therapie im Vorjahr hat René so gut getan, er hat gesundheitlich sehr profitiert.“ STEYR. Ingrid Leitsmüller ist Mutter von behinderten Zwillingen. Die beiden 17-Jährigen René und Dominik sind seit Geburt Spastiker. Rene ist schwerstbehindert, er leidet an Tetraplegie, einer Form der Querschnittlähmung, bei der sowohl Arme als auch Beine betroffen sind. Viele Fortschritte gemacht Im Vorjahr war Ingrid Leitsmüller mit René erstmals auf Empfehlung von Bekannten, die...

Beim türkischen Vizepremier Ali Babacan (5. v. l.): WKOÖ-Präsident Trauner. Klubobmann Steinkellner (FP), die Landesräte Jahn (Soziales/SP), Strugl (Wirtschaft/VP) und Hummer (Bildung/VP), Landtagsabgeordnete Schwarz (Grüne), OÖVP-Klubobmann Stelzer. Wirtschaftslandesrat Strugl präsentierte dem türkischen Spitzenpolitiker, wie die Türkei und Oberösterreich künftig noch stärker zusammenarbeiten können. Babacan betonten, wie wichtig Österreichs Unterstützung bei der Annäherung der Türkei an die EU sei. | Foto: Land OÖ/Kraml
2 16

Unterschätztes Land Türkei

"Hier geht in den nächsten Jahren die Post ab" glaubt Landesrat Michael Strugl nach Reise einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation in die Türkei. Vor 50 Jahren wurde das Gastarbeiterabkommen mit der Türkei unterzeichnet. Heute leben rund 280.000 Türkischstämmige in Österreich. Eine Rückkehr ins Land der Eltern und Großeltern wird für viele aber immer attraktiver. Speziell Metropolen wie die an der Meeresenge Bosporus zwischen Europa und Asien gelegene Stadt Istanbul üben hohe...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

In diplomatischer Mission

Junge Linzerin arbeitet in österreichischer Botschaft in türkischer Hauptstadt Ankara. von Thomas Winkler aus Ankara ANKARA, LINZ. Am Weg zur Botschafter-Karriere befindet sich die 29-jährige Linzerin Susanne Hammer. Dreieinhalb Monate ist sie noch an der österreichischen Botschaft in der türkischen Hauptstadt Ankara mit fünf Millionen Einwohnern stationiert. "Danach bin ich Diplomatin", erklärt die junge Dame. Sie hat internationale Betriebswirtschaft in Wien studiert und danach die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Friedrich Wirleitner (vorne Mitte) mit dem oö. Wirtschaftskammer-Präsidenten Rudolf Trauner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl vor einem in der Türkei produzierten Steyr Traktor. | Foto: Land OÖ/Kraml

Vom Steyr zum Türk Traktör

Steyrer Friedrich Wirleitner leitet im türkischen Ankara die Produktentwicklung des riesigen CNH-Standorts. von Thomas Winkler aus Ankara ANKARA, STEYR. 44.000 Traktoren der Marken New Holland, Case IH und Steyr laufen pro Jahr vom Band der Türk Traktor-Fabrik im türkischen Ankara. Das Unternehmen ist damit absoluter Marktführer in der Türkei, deren Landwirtschaft die siebtgrößte der Welt ist. CNH Industrial, das mit 37,5 Prozent an Türk Traktör beteiligt ist, stellt ja auch in St. Valentin...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Weyrer Powerfrau in Türkeis Hauptstadt

Seit 25 Jahren in Istanbul und Ankara erfolgreich als Unternehmerin. von Thomas Winkler aus Ankara ANKARA, WEYER. Sie entwickelt Uniformen für die Spezialeinheiten der türkischen Polizei, hat eine eigene Spezialitätenbäckerei mit fünf Angestellten und vor kurzem auch noch eine Marketing-Agentur gegründet. Die zweifache Mutter Diana Lindenbauer-Güven wäre auch in Österreich eine Vorzeige Unternehmerin. In der noch immer von Männern dominierten türkischen Gesellschaft ist sie es umso mehr. Dort...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und der österreichische Verteidigungs-Attaché in der Türkei, Kurt Radner, ein gebürtiger Micheldorfer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Micheldorfer wacht über Lage in Asien

Kurt Radner ist Verteidigungs-Attaché in türkischer Hauptstadt Ankara ANKARA, MICHELDORF (win). Die Kooperation zwischen dem österreichischen Heer und den türkischen Streitkräften sowie vor allem die Abschätzung der Entwicklungen in der Türkei und in der gesamten Region. Das sind die zwei wichtigsten Aufgaben für den 52-jährigen Bundesheer-Oberst Kurt Radner, der aus Micheldorf stammt. Er ist seit 3,5 Jahren in der türkischen Hauptstadt Ankara stationiert und hat die Verantwortung für eine...

24

Weißer Fleck auf Oberösterreichs Exportlandkarte

4,5 Millionen Einwohner großes Georgien lockt mit heuer bis zu fünf Prozent Wirtschaftswachstum und strategisch guter Lage. Bisher sind aber keine oberösterreichischen Unternehmen tätig. Fachhochschule Oberösterreich plant internationale Hochschule in georgischer Hauptstadt Tiflis. Als "Balkon Europas" sehen die gastfreundlichen Georgier ihr Land. Für Oberösterreichs Unternehmen könnte es das Tor nach Zentralasien sein - samt angrenzendem Riesen-Markt Türkei. "Derzeit sind in Georgien noch...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Ehrengeschenk für Grieskirchner Gastronom „Assi“

GRIESKIRCHEN. Bei der Jahrestagung der OSZE Parlamentarischen Versammlung in Istanbul hatte der Präsident der Versammlung, der Grieskirchner Nationalratsabgeordnete Wolfgang Großruck, vom türkischen Senatspräsidenten Cemil Cicek ein Ehrengeschenk in Form eines Keramiktellers des türkischen Parlaments erhalten. Dieses Präsent überreichte Großruck nun an den Grieskirchner Gastronom Suat Aslan, der aus der Türkei stammt. Assi wird sicher den richtigen Platz für das Geschenk in seinem...

Anzeige
5

Golf-Pro-Reise - World of Travel / Bezirksrundschau Reisen

Reisen Sie mit uns nach Belek! Das neue Luxushotel im Golferparadies erwartet Sie! ✔ ideale Vorbereitung auf die Golfsaison 2014 ✔ stressfreier Golfurlaub durch perfekte Betreuung ✔ bestes Preis-Leistungsverhältnis auf Luxusniveau ✔ die Trainer Ihres Vertrauens auf den schönsten Golfplätzen Reisebegleitung: Rudolf Blasi, World of Travel Reisebüro GmbH Auskunft: Rudolf Blasi, Steyr Tel. 07252 - 50505, Mail an Rudolf Blasi Hier geht es zum aktuellen Angebot 5* Titanic Deluxe - Belek: Der neue...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bgm. Hannes Waidbacher mit der bosnischen Folkloregruppe
71

Sieben Kulturen feierten gemeinsam

BRAUNAU. Am 16. Juni veranstaltete das Integrationsbüro Braunau unter der Leitung von Zehra Derman den völkerverbindenden Event „Braunau feiert Vielfalt“. Im Bezirk Braunau leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Nationen. Jede Kultur hat ihre speziellen Bräuche. Mit "Braunau feiert Vielfalt" wurde eine Möglichkeit geschaffen, damit sich die verschiedenen Kulturen besser kennen lernen. Sieben Nationen – Bosnien, Serbien, Türkei, Afghanistan, Irak, Deutschland und Österreich – trafen...

Mit Zuversicht ins Frühjahr: Radovan Vujanovic, Marko Babic und CO-Trainer Robert Bartosiewicz (v. l.) | Foto: LASK

Der LASK kommt gestärkt zurück aus der Türkei

Das Trainingslager des LASK im türkischen Side ist zu Ende. Zum Abschluss setzte es eine 0:2-Niederlage gegen CS Otopeni. Trainer Karl Daxbacher zieht trotzdem ein positives Resumee aus dem Aufenthalt in der Türkei: "Die Mannschaft hat optimale Bedingungen vorgefunden und wir konnten uns nahezu perfekt auf die Frühjahrsmeisterschaft vorbereiten. Erwähnenswert ist sicherlich auch die positive Entwicklung von Marko Babic, ich denke, er wird uns bereits im ersten Spiel gegen Pasching eine große...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bürgermeisterin Christine Oberndorfer mit dem Modell der Namestovo Hviezdoslavova Ulica (Slowakei)
8

HAK Lambach stellt Straßenmodelle aus

"Streetwise Europewise" Die 6 Modelle der europäischen Straßen können nun in Lambach besichtigt werden. Wir danken der Gemeinde Lambach, der Raiffeisenbank und der Sparkasse Lambach, der Fahrschule Waldbrunner, dem Cafe Stadlmayr und der Lambacher Apotheke "Zum Goldenen Engel" für die Unterstützung.

Einfach losgefahren

GRÜNBURG (sta). Spannende Abenteuer und interessante Begegnungen erlebten Andrea Kötterl und Manfred Pötz bei zwei Fahrradreisen, die sie in den Jahren 2010 und 2011 von Österreich bis zum Berg Ararat führten. Eines der Highlights war der Besuch jener Region an der türkischen Schwarzmeerküste, aus der die meisten der im Bezirk Kirchdorf an der Krems ansässigen Familien mit türkischen Wurzeln kommen. Am Ende ihrer Reise standen die beiden Steyrer völlig unerwartet am Gipfel des 5165 Meter hohen...

Foto: Privat

"Einfach losgefahren" Vortrag und Buchpräsentation

STEYR. Spannende Abenteuer und interessante Begegnungen erlebten Andrea Kötterl und Manfred Pötz bei zwei Fahrradreisen, die sie in den Jahren 2010 und 2011 von Österreich bis zum Berg Ararat führten. Eines der Highlights war der Besuch jener Region an der türkischen Schwarzmeerküste, aus der die meisten der in der Region Steyrtal ansässigen Familien mit türkischen Wurzeln kommen. Am Ende ihrer Reise standen die beiden Steyrer völlig unerwartet am Gipfel des 5165 Meter hohen Berges Ararat. In...

Richard Hagelauer (li.), Rektor der JKU, und Osman ^im_ek, Rektor der Namik Kemal Universität, mit dem Kooperationsabkommen | Foto: JKU
3

Linzer Uni kooperiert mit Türkei

Türkisch-österreichische Kooperation in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Sozialpolitik. Die Türkei ist in vielen Bereichen eng mit Österreich vernetzt, vor allem ökonomisch. Warum also die Kooperation nicht auf andere Bereiche ausweiten? Das dachten sich auch Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) und sein türkischer Kollege Alpay Hekimler, Leiter des Departments für Arbeitsökonomie...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Türkische Union will nach St. Florian

Atib Schärding will von Schärding nach St. Florian umsiedeln. Der Dachverband braucht mehr Platz. SCHÄRDING (ebd). Demanch möchte Atib Schärding (Dachverband für türkische Vereine) ein neues Vereinsheim am Gewerbegebiet in St. Florian errichten. Das bestätigt Atib-Obmann Cemalettin Taskin. "Ja das ist richtig. Wir haben schon ein Ansuchen gestellt." Seit einem halben Jahr laufen laut Taskin bereits entsprechende Bemühungen für einen neuen Vereinsstandort. Derzeit befindet sich das...

Naime Gürler und Gülten Tokel bei der Zubereitung von feinsten türkischen Teigspezialitäten.
1 5

Zwei Tage lang türkische Kultur

Fast tausend Besucher tanzten, sangen und kochten im Donaumarkt MAUTHAUSEN (eg). Das türkische Kulturfestival in Mauthausen hat bereits Tradition. Heuer wurde es zum ersten Mal auf zwei Tage ausgeweitet. Am Platz hinter der Hauptschule wurde gesungen, getanzt und gekocht. Die neuen Österreicher mit türkischen oder kurdischen Wurzeln konnten ihre Kultur öffentlich herzeigen und feiern. Eigentlich veranstaltet der türkische Kulturverein Atib dieses Fest nun schon seit Jahren, um den Menschen in...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Kultur aus der Türkei zu Gast am Urfahrmarkt-Gelände

Kultur verbindet – zu diesem Zweck veranstaltet der Verein „Institut Fusion für interkulturelle Aktivitäten“ vom 7. bis 10. Juni ein „Türkei Festival“ am Urfah­raner Jahrmarktgelände. Das Festival soll einen authentischen Einblick in den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Türkei geben und das Zusammentreffen verschiedener Kulturen ermöglichen. Präsentiert werden etwa Volkstänze und Konzerte sowie Kunsthandwerk wie etwa Kalligrafie, Ebrukunst, Glasbläserei und Teppichweberei. Besucher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das römische Tor von Perge in einer schier unüberwindlichen Stadtmauer.
2 8

Winterreise in die Türkei und zurück – auf den Spuren des Apostels Paulus

Leider hatte ich gestern nicht eine Minute die Gelegenheit, den Reisebericht zu vervollständigen: Bei strömendem Regen wird die Reisegruppe angetrieben, pünktlich um 8 Uhr mit gepackten Koffern reisefertig zu sein. Das Ziel hieße Perge, die antike Stadt, in der Paulus einst durch die griechischen Tore geschritten ist. Nicht nur dem Reiseleiter graut vor der Schlammschlacht und er entschließt sich zu einer Stadtrundfahrt, die 2 Stunden im Stau verläuft, bis wir endlich im Schmuckgeschäft landen....

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Die erste Rast auf einer langen Fahrt von Kappadokien nach Side
1 5

Gedanken über die Türkei auf der langen Busfahrt von Kappadokien nach Side – auf den Spuren des Apostels Paulus – 6. Tag

Als sich heute in der früh der Himmel aufklarte, die Luft spürbar wärmer wurde, Schnee schmolz, wurde die Reisegruppe wieder in den Bus gebeten und die Fahrt zurück, startete. Der Reiseleiter Tanju hatte stundenlang Zeit, uns Mentalität und Lebensart der in der Türkei lebenden Menschen zu erklären. Auch tauchten Fragen bei den Reiseteilnehmern auf, wie die Probleme mit Menschen türkischer Herkunft in Österreich zu verstehen seien. Auch mir entschlüsselten sich einige Dinge: Als in den...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.