Tansania

Beiträge zum Thema Tansania

2 1 7

Mit Tumaini in Tansania HOFFNUNG SCHENKEN
Ein Wasserturm als Ostergeschenk

St. Georgen/A. - Tansania: Es ist ein Osterfest!! Von einem Turm mit einem 5.000 Liter -Tank, in den "TUMAINI" das Wasser aus einem handgegrabenen Teich hochpumpt, kann nun rechtzeitig zu Ostern für die Bauern Wasser auf die Felder geleitet werden.  Es ist eine ungemeine Arbeitserleichterung, denn bisher wurde das Wasser mit Eimern und Spritzkrügen mühevoll - auch von Kindern - auf die Felder geschleppt.  Woher das Geld kommt? Von einem Geburtstagskind, das seine Gäste ersuchte, zur Feier keine...

5

BWT Mondsee zeigt globale Verantwortung
Hoffnung aus der Tiefe – unser 19. Brunnen in Tansania

Am 10. März 2025 wurde der 19. Brunnen von TUMAINI fertig gestellt. Das Wasser kommt aus 33 Meter Tiefe und wird über 60 Familien mit Wasser versorgen. Es ist der dritte Brunnen in Folge gemeinsam mit der „AQUA PEARLS For You and Planet Blue Foundation“ – eine Privatstiftung der BWT Mondsee mit ihrem CEO Andreas Weißenbacher. Die BWT Mondsee ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Unternehmen ihrer globalen Verantwortung nachkommen kann, indem sie laufend Brunnen in Afrika errichtet. Schon in der...

1 3 5

Tumaini St. Georgen/A. übergibt 18. Brunnen
BRUNNEN verändern DIE WELT

Wem seine Verantwortung für benachteiligte Menschen auf dieser Welt bewusst wird, der schafft den Schritt VOM REDEN ZUM TUN. Darum präsentieren wir mit großer Freude unseren 18. Brunnen in Tansania. Er ist 34 m tief, dient mehr als 60 Familien als wertvolle Lebensgrundlage und wurde am 24. Jänner 2025 den Menschen übergeben.  Besonderen Dank richten wir an unseren Sponsor aus Mondsee: "AQUA PEARLS For You and Planet Blue Foundation“ – eine gemeinnützige Privatstiftung der BWT Mondsee mit ihrem...

Tansania: Dort haben die Menschen noch alles in der Hand. Wir helfen den Armen, ihre Lebensgrundlagen zu sichern.
8

Mit Menschlichkeit die Härte der Welt durchbrechen
TUMAINI will auch 2025 HUMANITÄT säen

Das St. Georgener Hilfsprojekt startet in ein gutes Jahr 2025. Erste Projekte bestätigen, dass es über Grenzen und Kontinente hinweg möglich ist, benachteiligten Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen und Hoffnung zu schenken. Menschlichkeit kann die Härte der Welt durchbrechen. Sie weitet den Blick der Menschen vom ICH über das DU zum WIR.  Der Königsweg der Menschlichkeit zeigt sich im absichtslosen Geben. Es ist die reine Form des Gebens, die sich im Geben erschöpft und nichts zurück...

5

Erfolgreiches Baumpat*innenprojekt für Tansania
Hoffnung schenken mit 45.000 Bäumen

St. Georgen/A.: Das große "Baumpaten-Projekt" in Tansania fand mit Jahresende 2024 einen würdigen Abschluss. Mit Beginn der Weihnachtsferien wurden die 2.500 Dorfbewohner zur Ngudama Primary School eingeladen, um sich kostenfrei Bäume für die Hausgärten abzuholen. Zuvor aber wurden zu den bereits 5.000 gepflanzten Bäumen weitere 7.000 von den Schülerinnen im Schulumfeld gepflanzt. Natürlich durften auch die Schülerinnen Bäume mit nach Hause nehmen. Diese werden bestens für ihre "Pflanzenkinder"...

5

Mit drei neuen Brunnen ins Jahr 2025
Brunnen und Wasser – ein Menschenrecht

Punktgenau mit Jahresbeginn 2025 startete „TUMAINI – HOFFNUNG SCHENKEN“ mit dem 17. BRUNNEN in Tansania. Dies wurde durch eine großzügige private Spende aus der Gemeinde Berg im Attergau ermöglicht. Mehr als 40 Familien werden davon profitieren und einen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten. Den Spendern Willi und Helga Aigner ist es ein Herzensanliegen, benachteiligten Menschen zu diesem grundlegenden Menschenrecht zu verhelfen und neue Menschen zu motivieren, Projekte von Tumaini zu...

Foto: Alle Bilder von "Tumaini - Hoffnung schenken"
7

Hoffnung schenken mit AQUA PEARLS und BWT Mondsee
16. Brunnen für Tansania

St. Georgen/A.:  HILFSPROJEKT TUMAINI Mitte November 2024 erfolgte die feierliche Übergabe des 16. Brunnens in Tansania. Diesmal lautete das Motto: Gemeinsam Hoffnung schenken mit AQUA PEARLS Foundation und BWT – Best Water Technology, Mondsee. Die schwere Arbeit durch hartes Gestein bis in 38 m Tiefe wurde mit Erfolg belohnt. Mehr als 30 Familien können nun mit gutem und sauberem Trinkwasser versorgt werden. Dank der finanziellen Unterstützung durch die „AQUA PEARLS For You and Planet Blue...

4

Hühner als Lebensversicherung
Hühnerställe für ein besseres Leben

St. Georgen/A. - Tansania: Seit 2013 unterstützt das St. Georgener Hilfsprojekt "TUMAINI - HOFFNUNG SCHENKEN" 3.000 Schulkinder und 5.000 Erwachsene in zwei Projektdörfern in Tansania. Neben Großprojekten wie die Errichtung einer Kranken- und Geburtenstation, der Bau von Brunnen, einem Baumprojekt mit 45.000 gepflanzten Bäumen, der Ausbildung von 20 Lehrlingen oder Projekten im Bio-Landbau werden auch regelmäßig besonders bedürftige Familien unterstützt. Sei es mit der Renovierung oder...

4

Hilfe für Partnerschulen in Tansania
Schulen ohne Bücher und Hefte

Seit 2013 unterstützt das Hilfsprojekt aus St. Georgen/A. "Tumaini - Hoffnung schenken" drei Partnerschulen in Tansania. Inzwischen wurden viele Klassen renoviert und neu gebaut, hygienische Missstände durch den Neubau von Toiletten beseitigt, viele Schuluniformen an Schüler*innen verschenkt und ein paar hundert Schultische vor Ort gekauft. Dass über 100 Schüler*innen in einem Klassenzimmer unterrichtet werden, denen es sogar an Schreibsachen fehlt, ist trauriger Alltag. Im November 2024 wurde...

9

2024 ist für TUMAINI das JAHR DER BÄUME
30.000 Bäume als Schulprojekt in Tansania

Zu den bereits 15.000 gepflanzten Bäumen im St. Georgener TUMAINI-HILFSPROJEKT werden 2024 in Tansania weitere 30.000 dazu kommen. An der Partnerschule "Ngudama Primary School" arbeiten 800 Schülerinnen das ganze Jahr über mit großem Fleiß, heimische Bäume aus Samen zu ziehen, zu pflanzen und auch zu betreuen. Es ist UNSER JAHR DER BÄUME, des SINNVOLLEN LERNENS sowie des Boden- und Klimaschutzes. Durch die Einbindung der Wünsche der Dorfgemeinschaft ist die Unterstützung durch die Bauern und...

7

NORZ - mehr als Visionen fürs Wohnen
NORZ – ein Herz für Menschen in Not

Norz steht seit fünf Jahrzehnten für Visionen fürs Wohnen. NORZ aber besitzt auch EIN HERZ FÜR MENSCHEN IN NOT. In diesem Sinne überreichte ANNA NORZ aus den letzten Kochevents eine Spende von 500 Euro für das St. Georgener Hilfsprojekt TUMAINI in Tansania. Ein herzliches Danke an alle, die daran Anteil haben. Der Betrag wird für den Umbau/Neubau von völlig desolaten und unwürdigen Lebens- und Wohnbedingungen eingesetzt. In jedem Fall handelt es sich um Menschen in unseren Projektdörfern, denen...

4

Spendenlauf für den guten Zweck
1.350 Bäume für Tansania

Insgesamt 15 Klassen nahmen beim diesjährigen Spendenlauf der MS/Dr.-Köttl-Schule St. Georgen/A. teil. Mit Begeisterung, Freude und Überzeugung für einen guten Zeck liefen die SchülerInnen und Lehrer 2.625 Runden und legten dabei 1.364 km zurück. Einen Teil der Gesamtspenden überreichte die Schule dem Hilfsprojekt "Tumaini - Hoffnung schenken" in Tansania. Das Projekt, das 2013 als schuleigenes Hilfsprojekt begann, wird seit der Pensionierung von Projektleiter Markus Hagler als Privatprojekt...

Karl Fröschl (re.) ist stolzer Baumpate von 350 Bäumen in Tansania. Die freiwilligen Spenden seines Vortrages (€ 700.-) überreichte er an Markus Hagler. Karl Fröschl und seine Frau sind außerdem langjährige, überzeugte Unterstützer von "TUMAINI".

TUMAINI pflanzt 30.000 neue Bäume in Tansania
Karl Fröschl spendet 350 Bäume

Weitere 30.000 Bäume will das St. Georgener Hilfsprojekt "TUMAINI - HOFFNUNG SCHENKEN" 2024 als Lebensgrundlage in Tansania setzen. An der Primary School Ngudama haben sich bereits im April 800 fleißige Schüler*innen an die Arbeit gemacht, acht verschiedene Arten von Bäumen aus Samen zu ziehen. Noch heuer sollen genug Baumpaten gefunden und die Bäume gepflanzt werden.  Nach 13.000 gesetzten Bäumen im Vorjahr können auch weiterhin Patenschaften für Bäume erworben werden. Mit einer Spende von nur...

MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A.: Direktorin Isabell Schmidt (4.v.l.) besucht Schüler*innen am Knoblauchfeld
9

Zum 11. Mal Knoblauch für Tansania
Schulstart mit Werten und Sinn

Im Rahmen des Schul-Hilfsprojekts für Tansania haben Schülerinnen und Schüler der MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. bereits zum elften Mal mehr als 1000 Knoblauchzehen gesetzt. Diese sollen sich bis Mitte Juni 2024 zu prächtigen Knollen entwickeln, um dann wieder gegen freiwillige Spenden verkauft zu werden. Dieses praktische Tun ist ein wichtiger Bestandteil eines wertorientierten Unterrichts, denn die Schülerinnen und Schüler verwirklichen Werte und machen so die Erfahrung von Sinn....

5

Gemeinsam Hoffnung schenken
13.000 Bäume in Tansania warten auf Paten

13.000 Fruchtbäume in Tansania warten auf ihre Paten. An einer Partnerschule der MS St. Georgen/A. wurden von Schüler*innen in Tansania 13.000 Baumsämlinge gezogen, die nun darauf warten, gepflanzt zu werden. Die Bäume helfen Lebensbedingungen zu verbessern, schenken Hoffnung und leisten zudem einen bemerkenswerten Beitrag zum Klimaschutz. Privatpersonen, Schulen, Vereine und Firmen sind eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und für nur 2 Euro Pate eines Baumes zu werden. Machen Sie...

1 4

Dank an Rotary Mondseeland
Vier neue Lehrlinge in Tansania

Rotary Mondseeland ist vom Erfolg und Sinn des Schul-Hilfsprojektes der MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. so beeindruckt und überzeugt, dass der Club nach einem Brunnen nun vier Jugendlichen in Tansania die Ausbildung einer Lehre ermöglicht. Alle Jugendlichen stammen aus armen, bedürftigen Familien. So ist die Finanzierung der zweijährigen Ausbildung ein Geschenk und die beste "Lebensversicherung" für die Zukunft, denn die Eltern könnten niemals für die Kosten aufkommen. Auch hier wird...

6

Von Hilfsprojekt zum Bildungsprojekt
Wertorientierte Schule macht Sinn

In diesem Schuljahr haben sich viele Schüler*innen aus dem Bezrik mit Begeisterung für das Schul-Hilfsprojekt in Tansania engagiert. Sie ließen sich in ihren Herzen berühren und haben ganz nach dem Motto "Die Liebe lebt vom Tun" ihre Ideen in die Tat umgesetzt. Mit ihrer Kreativität, ihrem Verantwortungsbewusstsein und dem Willen Gutes zu tun, zeigen sie, wie viel erreicht werden kann, wenn man sich für eine Sache einsetzt. Was es braucht, um Sinn in seinem Tun zu erfahren, ist ein Wofür. Ihr...

Schüler:innen der MS St. Georgen radelten für den guten Zweck um den Attersee.  | Foto: MS St. Georgen

MS St. Georgen
Schüler:innen radelten für Hilfsprojekt in Tansania

Schüler:innen der ersten Klassen der MS St. Georgen sind am 3. Juni 2023 für den Guten Zweck um den Attersee geradelt. Es ist eine von vielen Aktionen der Schule, um das Tumaini-Schul-Hilfsprojekt in Tansania zu unterstützen.  ST. GEORGEN. Die Schüler:innen suchten Sponsoren aus Familie, Verwandtschaft und Freundeskreis um Spenden für das Hilfsprojekt zu sammeln. Noch vor Ende des Schuljahres soll das Geld übergeben werden. Insgesamt bestätigt sich im Jubiläumsjahr 2023, dass das Hilfsprojekt...

20

HTL Maturaklasse spendet Bücher und Schultische
Bildung in Tansania

Mit einer großzügigen Spende unterstützte die Maturaklasse der 5AHMBT der HTL Vöcklabruck das Schul-Hilfsprojekt der MS St. Georgen/A. in Tansania. Anfang Februar 2023 konnten dadurch 17 neue Schultische sowie 200 Schulbücher übergeben werden. Die Maturant*innen beweisen durch ihre Spende nicht nur ihr soziales Engagement, sondern leisteten gleichzeitig einen großartigen Beitrag für gelingende Bildung und Chancengleichheit in Tansania. Als kleine aber unvergessliche Überraschung wurden alle...

Regina Schnell und Markus Neumüller geben ein Benefizkonzert auf der Orgel. | Foto: Hagler
2

Benefizkonzert
Orgel erklingt für Hilfsprojekt in Tansania

Markus Neumüller und Regina Schnell geben am 26. August ein Orgelkonzert für den guten Zweck: Die Spenden gehen an ein Schul-Hilfs-Projekt in Tansania. SANKT GEORGEN IM ATTERGAU. Neumüller und Schnell studieren auf der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Da der gebürtige Vöcklabrucker Neumüller mit dem Hilfsprojekt Tumaini der Mittelschule St. Georgen jedoch seit vielen Jahren vertraut ist, unterstützt er es in seinem Heimatbezirk. Er und seine Kollegin Schnell ermöglichen ein...

In Tansania sind die Wege weit
Für Bildung 896 km fort von Zuhause

Immer wieder ermöglicht das Schul-Hilfs-Projekt der Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/Attg. Jugendlichen aus ärmsten Familien eine Lehre oder eine weitere Schulbildung. Diesmal handelt es sich um Leticia, ein Waisenkind aus dem Projektdorf Ngeleka. Leticia wurde auf Grund ihrer guten Lernerfolge nach Abschluss der „secondary education“ zum Besuch des nächst höheren Bildungsweges ausgewählt. So einfach wie bei uns ist das allerdings nicht, denn um zu ihrer neuen Schule zu gelangen, sitzt sie 12...

10 Jahre Knoblauch für Tansania
Schüler*innen ernten Knoblauch

2012 begannen die Schüler*innen der MS St. Georgen im Attergau mit dem Anbau von Knoblauch für ihr Hilfsprojekt in Tansania. Seither drücken sie jedes Jahr im Herbst mehr als 1.000 Knoblauchzehen in die Erde, um sie als fertige Knollen Ende Juni/Anfang Juli zu ernten. Direkt auf dem Knoblauchfeld bei Fam. Hagler in St. Georgen/A. wird dieser dann gegen großzügige freiwillige Spenden "verkauft". Der Reingewinn fließt zu 100 Prozent in das Projekt.  Die heurige Ernte und der Verkauf "ab Feld" -...

Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

Familie Rastl bei einer ihrer Reisen nach Tansania. Der Tod von Schwester Veronica (2. v. l.) war ein schwerer Schlag für den Verein. | Foto: Privat

Ausseer bauen Brücken und "Schulen für Afrika"

Bereits 400.000 Euro an Spenden hat der in Bad Aussee ansässige Verein "Schulen für Afrika" gesammelt. Es begann im Jahr 2002, als der ehemalige Direktor des Bundesschulzentrums Bad Aussee, Herbert Hütter, eine Reise zum Kilimandscharo geschenkt bekam. Bei seiner Rückkehr war er einerseits vom Land Tansania fasziniert, andererseits machte ihn die Armut nachdenklich. Der Verein "Schulen für Afrika" war also geboren. Schon ein Jahr später wurde die erste Schule gebaut – und das für gerade einmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.