Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

Foto: Screenshot
3 Video 4

+ Video
Stift Rein tanzt zur "Jerusalema"-Challenge

Ob Flughafen- oder Krankenhauspersonal, Gemeindebedienstete mitsamt Bürgermeister oder Mitarbeiter sozialer Einrichtungen: Die ganze Welt tanzt aktuell zur "Jerusalema"-Challenge. Auch das Stift Rein samt den Schülern des BG Rein tanzt mit. Der Gute-Laune-Hit, der aus der Feder des südafrikanischen Komponisten Master KG mit der Backgroundsängerin Nomcebo Zikode stammt, wurde auf YouTube bereits über 370 Millionen Mal angeklickt – und ist damit sozusagen zum "Corona-Song" geworden....

Spür den Rhythmus: So geht "Jerusalema" an der HAK Deutschlandsberg. Aber auch andere Schulen im Bezirk Deutschlandsberg sind im "Jerusalema"-Fieber. | Foto: HAK

Jerusalema "Dance Challenge" inspiriert Schulen in Deutschlandsberg

Man kennt den rhythmischen Tanz "Jerusalema" inzwischen nicht nur aus den Jugend- und Kinderzimmern, der rhythmische Sound hat inzwischen schon zu Auftritten animiert, die vielfach in den sozialen Medien gepostet werden. Auch Schulen aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben sich tanzend auf Youtube verewigt. DEUTSCHLANDSBERG. "Jerusalema" - die gute Laune-Hymne vermittelt gerade in Corona-Zeiten Freude und Hoffnung. An der HAK Deutschlandsberg hat ein engagiertes Team das Erleben dieses...

1. Reihe v.l.n.r. Laura Pfurtscheller, Nicole Hutter
2. Reihe v.l.n.r. Peter Breitenberger (Geschäftsführer Lebenshilfe Weiz), Oliver Kern
1 2 Video 5

Tanzen gegen Langeweile
Wie eine Instagram Challenge den Menschen ein Lächeln unter die Maske zaubert

In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, wie der Lebenshilfe, sind vor allem ein geregelter Ablauf und ein verlässlicher Plan enorm wichtig. Doch auch der Spaß am Leben spielt eine wichtige Rolle. Während einer weltweiten Pandemie stellt genau dieser Spaßfaktor eine besondere Herausforderung dar. Mit der in den sozialen Netzwerken aufgekommenen "Jerusalema Dance Challenge" hat auch die Lebenshilfe Weiz der Eintönigkeit den Kampf angesagt. Das Ziel dieser Challenge ist es, dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Die Performance der Mitarbeiter am Standort Feldbach kann sich sehen lassen. | Foto: Kages
2

Jerusalema Dance Challenge
200 LKH-Mitarbeiter lassen der Lebensfreude freien Lauf

Im Krankenhausverbundes Feldbach-Fürstenfeld wurde getanzt. REGION. Rund 200 Mitarbeiter in Reihen des Krankenhausverbundes Feldbach-Fürstenfeld haben an der "Jerusalema Dance Challenge" teilgenommen und damit ein Signal der Lebensfreude und Kraft sowie Zeichen des Miteinanders nach außen geschickt. Begonnen hat alles damit, dass sich ein Tanzvideo in eine interne Whats-App-Gruppe "verirrt" hatte. Der Funke der Begeisterung ist  in der Folge sofort übergesprungen. Mit dem Musikproduzenten...

Mit dem Tanzhaus soll ein Ort für den Austausch und Zusammenhalt der Grazer Tanzszene geschaffen werden. | Foto: KK
3

Neues Großprojekt für die Grazer Tanzszene

Starkes Zeichen der Tänzer in schwierigen Zeiten: Mithilfe von Crowdfunding entsteht in Graz ein Tanzhaus. Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen eines Mega-Projektes für die Grazer Tanzszene: Konkret geht es um ein neues Tanzhaus. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Tanzstudio oder eine Tanzschule, vielmehr soll es ein gemeinsamer Ort für alle Tänzer aus Graz werden, wo sich jeder willkommen fühlt. Zu den treibenden Kräften hinter diesem ambitionierten Projekt gehören neben dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Pein
Das Team von "open stage": Vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Kunsthaus Weiz
Projekt "open stage" geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg in der ersten Runde des Projektes "open stage" im Sommer 2020 wird ab Ende Februar „open stage weiz II“ umgesetzt. Um Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten auch in Zeiten wie diesen zu bieten, stellt das Kunsthaus Weiz die Bühne, Equipment etc. kostenfrei zur Verfügung Musiker und Kulturschaffende mit Bezug zur Stadt Weiz können daran teilnehmen. Anmeldungen bis 5. Februar werden berücksichtigt. Es werden Videos der Darbietung (fertig geschnitten; Filmaufnahmen: Nik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Screenshot
2 6

SOS-Kinderdorf tanzt zur "Jerusalema"-Challenge

Die Tanz-Challenge zum Hit "Jerusalema" erobert auch die Bewohner und Mitarbeiter in Stübing. Knapp 315 Millionen Mal wurde der Song "Jerusalema", der aus der Feder des südafrikanischen Komponisten Master KG mit der Backgroundsängerin Nomcebo Zikode stammt, auf YouTube bereits angeklickt. "Jerusalema", das soll ein Ort sein, an dem Friede herrscht, wo es nur Glück und keine Sorgen gibt. Damit ist der Gute-Laune-Hit zum musikalischen Motto 2020 avanciert und hat weltweit die Menschen dazu...

190 Gemeinde-Mitarbeiter machten beim Video in Seiersberg-Pirka mit. | Foto: Gemeinde
5 Video 3

Graz-Umgebung
Wenn ein ganzer Bezirk tanzt

Die aktuell laufende, weltweite Tanz-Challenge zum Song "Jerusalema" hat auch die Gemeinde Fernitz-Mellach auf den Plan gerufen. "Mein Freund Hannes Lazarus, Ines Freistätter und ich haben uns gedacht an der weltweiten Tanz-Challenge mitzumachen und so einige Bewohner unserer Gemeinde gefragt, ob sie mitmachen wollen", erzählt Vizebürgermeisterin Martina Luiser. Corona-Alltag vergessenDas Lied, der Rhythmus und der Tanz lassen für einen Moment den zur Zeit oft so tristen Corona-Alltag...

12

Marina und Stefan sagten "JA"

Die Sonne strahlte mit dem frisch vermählten Paar Marina und dem Schlagzeuger und DJ Stefan Maninger vergangenen Samstag um die Wette als sie vor dem Standesamt Ottendorf an der Rittschein ihre Liebe amtlich machten und JA zueinander sagten. Mit einem Ständchen hat eine Abordnung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit Kapellmeister Christopher Koller und Obmann Bernhard Posch die junge Familie überrascht und für die entsprechende musikalische Umrahmung des Hochzeitstanzes gesorgt. Wir wünschen...

 vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz (2x)
2

Künstler Unterstützung
Open Stage Weiz

Das Kunsthaus Weiz hat ein neues Projekt für Weizer Kulturschaffende entwickelt: Auf Basis einer Idee des Kunsthaus-Technikers Josef Schrenk wird in zwei vorgegebenen Zeiträumen in der ersten Juli- und ersten Augustwoche in Kooperation mit dem Videotechniker Nik Pichler die Kunsthaus-Bühne samt Equipment, Betreuung und Videoproduktion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es können gesprochene, gesungene, auf Instrumenten gespielte, mit Mitteln des Theaters oder tänzerisch dargestellte – aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Konzert der Paldauer im Kunsthaus Weiz wurde vom 19. April auf den 27. September verlegt. | Foto: Hofmüller

Kulturveranstaltungen
Einige Ersatztermine stehen schon jetzt fest

Unzählige Veranstaltungen wie Musikkonzerte, Theatervorstellungen oder Sportevents sind in den letzten Wochen abgesagt oder verschoben worden. Für viele Termine konnte schon jetzt ein Ersatztermin gefunden werde, einige mussten aber komplett abgesagt werden. Hier ein paar fixierte Termine, die nach Corona in Weiz stattfinden sollen: 27.9. Die Paldauer (vom 19.4) 30.9. Super Trouper Abba Show (vom 7.5.) 3.10. Honky Tonk Festival (vom 9.5.) 6.10. Mai Cocopelli (vom 25.6.) 7.10. Roland Düringer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die jungen Gößnitzer Schuhplattler zeigten ihr Können. | Foto: NMS Köflach
2

NMS Köflach
Ein kunterbunter und musischer Abend

Mit einem kunterbunten Programm unterhielten die Schülerinnen und Schüler der NMS Köflach Ende Februar ihr Publikum im Volkshaus. KÖFLACH. Nach einer feierlichen Fanfare durch das Bläserensemble wurden die Gäste auf eine Zeitreise vom 18. bis ins 21. Jahrhundert mitgenommen. Das Drehbuch dazu wurde von den jungen Darstellern der Theatergruppe selbst geschrieben. Die musikalische Zeitreise begann mit der Europahymne, gesungen vom Chor der ersten und zweiten Klassen. Dazwischen unterhielt die...

Schulleiter Hannes Schuster (2.v.r.) mit der Lehrerband, die ihren musikalischen Beitrag zum Benefizkonzert geleistet hat.  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Borg Bad Radkersburg
Musikspektakel für die Team-Österreich-Tafel

Beim Benefizkonzert des Borg Bad Radkersburg sammelte man rund 1.200 Euro für den sozialen Zweck. BAD RADKERSBURG. Das Borg in Bad Radkersburg ist u.a. für seinen musischen Schwerpunkt bekannt und beliebt. Vor Kurzem musizierten Schüler und Lehrer im großen Rahmen für die gute Sache. Rund 500 Besucher folgten der Einladung zum Benefizkonzert für die örtliche Team-Österreich-Tafel rund um Leiterin Elke Dolinar. Schulleiter Hannes Schuster, Organisator Anton Pieberl, Lehrer und Schüler wussten...

Der Wiki-Erlebnisfasching geht in die zweite Runde. | Foto: WIKI

Wiki lädt ein zum großen Faschings-Highlight

Die Premiere des Wiki-Erlebnisfaschings im Vorjahr war mit rund 2.200 Teilnehmern ein voller Erfolg: Kein Wunder, dass heuer eine Fortsetzung auf dem Programm steht. Am 23. Februar verwandelt sich die Seifenfabrik in ein 1.600 Quadratmeter großes Event-Areal. Groß und Klein können sich auf zahlreiche Attraktionen, wie Kinderschminken, Zaubern, Hüpfburgen, Choreographie und Tanz, Gesang und Musizieren, Backen und Verzieren sowie auf Artistik und Akrobatik, freuen. Für das leibliche Wohl steht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Tanz, Zeichnung, Klang: die drei Elemente von Onirica  | Foto: Kati Göttfried

Kunsthaus Graz
Eine blaue Tanzinstallation

Eine besondere Performance bringt die Choreografin Marta Navaridas ins Kunsthaus Graz: Während drei Tänzer durch einen Ausstellungsraum tanzen, halten sie ihre emotionalen und physischen Zustände mit blauem Edding fest. Live-Musik vollendet die drei Elemente von Onirica – Zeichnung, Klang und Tanz. Tickets gibt es ab 12 Euro, eine Kartenreservierung ist unter kunsthausgraz@museum-joanneum.at oder 0664 8017 9200 möglich. Die Vorstellungen finden am 21.2. und 22.2. jeweils um 17 und 20 Uhr statt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
1 79

Kameradschaftsball St. Georgen an der Stiefing

Der heurige Kameradschaftsball 2020 fand im St. Georgener Wirtshaus der Familie Jauk am 1. Februar 2020 statt. Auch der diesjährige Ball war wieder bestens besucht und fast jeder Stuhl war besetzt - natürlich nur so lange, bis es hieß "alles Walzer". Für den guten Ton und die ausgezeichnete Stimmung beim Ball sorgte wie schon im Vorjahr die extra aus der Obersteiermark "eingeflogene" Gruppe Fösi3. Die Eröffnung des Balls übernahm wieder eine junge Volkstanzgruppe, die die Gäste so richtig...

v.l. Hannelore Glück, BL-Stellv. Mag. Christine Koller, OL Lisi Hammer, Regina Arnus
8

Steirerkränzchen
VP-Frauen tanzen

Die VP-Frauen Großklein mit OL Lisi Hammer hatten zum alljährlichen Steirerkränzchen geladen und viele Tanzfreudige waren gekommen. Natürlich konnten die Anwesenden durch einen Loskauf auch noch schöne Preise gewinnen. Auch der Bezirksvorstand war mit BL-Stellv. Mag. Christine Koller, Hannelore Glück und Regina Arnus anwesend.

Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lexikon des unnützen Wissens
"Alles Walzer!" - wir tanzen den Ball des unnützen Wissens

Die Ballsaison hat längst begonnen - halb Österreich tanzt durch die Nächte. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Ball so heißt wie der Ball? Sprich: Was haben eine Tanzveranstaltung und ein Sportgerät miteinander zu tun? Der Begriff "Ball" für eine Tanzveranstaltung kommt aus dem Französischen. Das Wort "bal" ist eine Verkürzung des Verbes "baller", und das heißt "tanzen". Dieses Wort wiederum kommt vom lateinischen Wort "ballare" ("tanzen", "hüpfen").  Das Sportgerät Ball hingegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Tanz: Die Bronzefiguren stehen im Mittelpunkt. | Foto: Rudi Gigler
2

Vernissage: "Die Nymphe tanzt" von Sabine Pelzmann

Bronzeskulpturen von Sabine Pelzmann gibt es in der Sonderausstellung "Die Nymphe tanzt" zu bewundern. Diese findet in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz statt. Die Künstlerin, Unternehmensberaterin und Autorin stammt ursprünglich aus Kärnten und freut sich, möglichst viele Besucher bei der Vernissage am 23. Jänner um 18 Uhr im Botanischen Garten in der Schubertstraße 59 begrüßen zu dürfen. Ihre fragilen Bronzefiguren scheinen alleine oder miteinander zu tanzen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
129

Rauschende Ballnacht in einem weißen Blütenmeer

Weiße Blüten im Überfluss schmückten den Kultursaal für den traditionellen Blumenball. Gärtnermeisterin Daniela Fritz und ihr Team waren für diese zauberhafte Dekoration verantwortlich. Bgm. Gerhard Konrad, Vizebgm. Rudolf Lackner und Gemeindekassier Anton Edler begrüßten die weiblichen Ballbesucherinnen mit einer roten Rose. Unter die zahlreichen Gäste mischten sich auch Labg. Julia Majcan, Pfarrer Johannes Lang sowie die Spitzenwinzer Stefan Krispel, Walter Frauwallner und Josef Scharl....

Tanz: A. Molnár (l.) begrüßte S. Bognár (l.) und R. Roth (M.) | Foto: KK
2

Gelebte Lebensfreude der Südtiroler und Ungarn

Dass die Ungarn feiern können, beweisen sie seit 1888 jedes Jahr aufs Neue. Und auch dieses Mal war es nicht anders. Andreas Molnár, Obmann des Grazer Ungarischen Vereins, feierte im großen Saal des Brauhauses Puntigam gemeinsam mit vielen Besuchern, darunter die Ehrengäste Konsul Rudi Roth und die Vizebürgermeisterin der Grazer Partnerstadt Pécs Szilvia Bognár, bis vier Uhr morgens. Nicht weniger lustig war es im kleinen Saal bei den Südtirolern, wo Südtiroler-Obmann Georg Topf unter anderem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erfolgstrio: Bernd Pürcher, Nora Schmid, Wolfgang Hülbig (v.l.) | Foto: Marija Kanizaj
3

Opernredoute 2020: Ganz viel Glück für das gesellschaftliche Highlight des Jahres

"Alles Glück! Alles Walzer!" ist das Motto der 20. Opernredoute. Erstmals moderiert mit Maria Happel eine Frau. Genauso heiß wie die Opernredoute wird auch der Prolog zur Opernredoute sehnsüchtig erwartet. Am Montag wurde das Programm zur mittlerweile 22. Opernredoute am 25. Jänner 2020 vorgestellt. Die Organisatoren Bernd Pürcher und Wolfgang Hülbig von "art+event" haben gemeinsam mit Hausherrin Nora Schmid die Highlights verraten: So wird unter dem Motto "Alles Glück! Alles Walzer!" zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Seniorenverein  Ludersdorf-Wilfersdorf

Gleisdorf
Seniorenausflug nach Ratschendorf

Die Abschlussfahrt des Seniorenvereins Ludersdorf-Wilfersdorf ging zu einem Buschenschank nach Ratschendorf. Dort befindet sich die größte Kamelherde österreichs. Rund um die Mostschenke konnten die Senioren die breit gefächerte Sammlung der Familie Schober begutachten. Angefangen bei dem Saab Düsenjat, der vor der Eingangstür in die Höhe ragt. Die Oldtimer Motorräder und die verschiedenen Tiere rund um, sowie die alte Ölmühle lassen diesen Ort urig wirken. Im Museum sind unzählige technische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gudrun Posedu
  • 24. Mai 2025 um 18:00
  • Schloss Freiberg
  • Wilfersdorf

Eine außergewöhnliche Tanz-Theater-Performance im Schloss Freiberg

Profi-Ballerina Marina Zimmermann lädt am Samstag, 24. Mai um 18 Uhr zum Tanz ins Schloss Freiberg. WILFERSDORF. „EIN AUGENBLICK“ feiert seine Premiere im Schloss Freiberg. Dabei übernimmt Marina Zufall in dieser Produktion nicht nur die Choreografie, sondern ist auch für Text, Musikkomposition und als tanzende Solistin verantwortlich. Neben dieser Inszenierung gibt sie am Freitag, 23.5. von 15-20 Uhr passend zu ihrem Tanz-Theater Stück einen Workshop im Schloss Freiberg mit dem Titel "SAG JA...

  • Stmk
  • Weiz
  • C. Faszl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.