Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Ein Forschungsprojekt des Wildtierservice Wiens hat die Tauben gezählt, die in der Stadt herumgurren. | Foto: Tierschutz Austria
1 3

"Plage"
Laut Zählung ist der Wiener-Taubenstand geringer als angenommen

Die Zahlen der jährlichen Taubenzählung stehen fest. Laut der Zählung und Tierschutz Austria sind sie weit nicht so hoch, dass man von einer Plage sprechen kann. Artikel aktualisiert am Sonntag, 4. Mai, 14:55 Uhr. WIEN/LIESING. Tauben sind ständiger Begleiter in der Stadt und am Land. Die Vögel haben als angebliche "Ratten der Lüfte" allerdings ein Imageproblem und werden häufig Ziel von Forderungen in der Politik. In mehreren Bezirken werden immer wieder Maßnahmen gegen die Taubenpopulation...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. | Foto: mjp
1 3

Bezirksparlament
Fehlende Parkplätze und Taubenfütterung im Gespräch

Das Bezirksparlament Ottakring hat ein letztes Mal vor der Wien-Wahl getagt. Insgesamt ging es ruhig einher. In Sachen Fahrradhighway gab es Meinungsverschiedenheit. Dafür fand man beim Thema Taubenfütterungen einen Nenner.   WIEN/OTTAKRING. „Eines eint uns alle, dass wir unbedingt das Beste für Ottakring wollen“, beteuerte Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments. Auch auf die kommende Wien-Wahl sollte die Eröffnungsrede der Bezirkschefin...

Der Franz-Jonas-Platz lieferte abermals Gesprächsstoff in der Bezirksvertretungssitzung. Im Fokus: Tauben und das Alkoholverbot. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6

Bezirksvertretungssitzung
In Floridsdorf wird den Tauben der Kampf angesagt

Die Bezirksvertretung tagte kürzlich. Es gibt Neuigkeiten zur Buslinie 29B und zu den Tauben am Franz-Jonas-Platz. Besagter Platz sorgte zudem abermals für Diskussionsstoff. WIEN/DONAUSTADT. Mindestens viermal im Jahr kommen die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Floridsdorf zusammen, um gemeinsam Entscheidungen zu fällen und vor Ort Projekte weiterzubringen. Neulich fand die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres statt. Zur Eröffnung kündigte Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) an, dass die...

Wie viele Tauben gibt es in Wien? Das soll die große Zählaktion für Straßentauben zeigen. | Foto: pixabay
3

Anmeldung läuft
Stadt Wien ruft zur großen Straßentauben-Zählung auf

Guru Guru! Wie viele Tauben hat Wien? Das sollen die zweibeinigen Stadtbewohner herausfinden. Auch heuer findet wieder große Taubenzählung statt. Freunde des Federviehs sind aufgerufen, sich bis 28. Februar anzumelden. Denn nur wenn die Population bekannt ist, können gegebenenfalls Maßnahmen getroffen werden. WIEN. Es flattert am Stephansplatz, vor der Karlskirche oder auch beim Donauturm. Genauso wie wir Menschen dürfen auch Tausende an Stadttauben Wien ihre Heimat nennen. Doch wie viele...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wundert sich, wieso die Menschen Angst vor allem Lebenden haben. | Foto: Max Spitzauer
3

"Taubenkommentar"
Wieso fürchtet sich der Mensch vor allem Lebendigen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die Angewohnheit der Menschen, alles Grüne und Lebende aus der Stadt zu verbannen. Als Musterbeispiel der Franz-Jonas-Platz. WIEN/FLORIDSDORF. Vor wenigen tausend Jahren hat sich etwas auf der Erde angesiedelt, das sich Mensch nennt. In kurzer Zeit haben wir es geschafft, die Welt derart zu übernehmen, dass vom eigentlichen Planeten – Flora und Fauna – nur noch wenig zu sehen ist. Unsere Städte strahlen im matten Grau, Natürliches macht uns...

Überall Tauben auf dem Franz-Jonas-Platz. Bei einer Sitzung der Bezirksvertretung wurde über das Problem gesprochen. | Foto: Luise Schmid
Aktion 4

Floridsdorf
Was tun mit der Taubenpopulation am Franz-Jonas-Platz?

Eine wachsende Taubenpopulation am Franz-Jonas-Platz stellt den Bezirk vor ein Problem. Bei einer Sitzung der Bezirksvertretung wurde nach Antworten gesucht. WIEN/FLORIDSDORF. Tausende Menschen queren tagtäglich den Franz-Jonas-Platz. Aber sie sind nicht die Einzigen: Der Bahnhofsvorplatz dient auch als Zuhause für eine immer größer werdende Taubenpopulation. Und das wird zum Problem. Erst in der vergangenen Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung hat das Team HC Strache einen Antrag zur...

In Simmering wurden die kleinen Tierchen zur Plage. (Symbolfoto) | Foto: Couleur/Pixabay
14 Aktion 2

Simmering
Wildtierservice zwingt Hausverwaltung zum Taubenfüttern

Weil sich eine Taube trotz eines Netzes in einen Innenhof in der Brehmstraße verirrte, schaltete sich der Wildtierservice ein. Die Hausverwaltung sollte das Tier füttern, weil es sonst eine Anzeige aufgrund des Tierschutzgesetzes gegeben hätte. WIEN/SIMMERING. In einem Wohngebäude in der Brehmstraße hatten die Bewohner ein Taubenproblem. Die Vögel flogen durchgehend in den Innenhof und hinterließen dort Fäkalien und Schmutz. Um das zu verhindern, ließen die Bewohner ein mehrere tausend Euro...

Der Sperber döst als ich ihn erblicke... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 1 Video 6

Sperber in Gersthof
Ein Vorbote für Herbst bei der Garten-Siesta

Man kennt es, bald muss man los gehen. Nur noch Socken anziehen und ein kurzer Blick aus dem Fenster. Eigentlich wegen Wetter, das diesmal aber zweitrangig ist.  Wer bist du? Dass Tauben auf einem Ast im Garten sitzen, ist mir eher neu. Ich muss zwei Mal schauen. Auf den zweiten Blick sehe ich, es ist ein Greifvogel. Er hat die Augen zu und genießt die Siesta im Schatten des Baumes. Er wirkt zufrieden. Seine Augen sind verschlossen. Nur als er mich bemerkt, öffnet er ein Auge und schaut mich...

Am 13. Juni ist Welttag der Tauben. Der Tierschutz Austria klärt auf, wo die Wiener Stadttauben herkommen und wie man am besten mit ihnen umgeht. | Foto: pixabay
2

Welttag der Tauben
Tierschutz Austria klärt über Wiener Stadttaube auf

Am 13. Juni ist Welttag der Tauben. Der Tierschutz Austria klärt auf, wo die Wiener Stadttauben herkommen und wie man am besten mit ihnen umgeht. WIEN. Am Donnerstag, 13. Juni, ist wieder Welttag der Tauben. Doch da die Vögel in Wien nicht unbedingt einen guten Ruf genießen, möchte der Tierschutz Austria zu diesem Anlass aufklären und auf das "fehlende Taubenmanagement in Österreichs Großstädten" aufmerksam machen. Denn die Stadttaube ist kein Wildtier, sondern ein Nachkomme von Zuchttauben....

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

Symbolbilder der pixabay.com für die Top 5 der häufigsten Vogelarten in Wien | Foto: Zuzana Kobesova 2024, erstellt mit canva.com

Let it bird | Erste Ergebnisse
So war die Stunde der Vögel in Wien

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Vögel. BirdLife rief zur österreichweiten Vogelzählung auf. Nun sind die vorläufigen Ergebnisse da. Wien und die BundesländerUnter den Bundesländern belegt Wien aktuell mit 2.011 Hobby-Ornithologen und knapp 29.000 gesichteten Vögeln den 4. Platz. Am aktivsten hat Niederösterreich bei der Aktion mitgemacht: über 5.700 Teilnehmer und mehr als 140.000 gesichteter Vögel. Mit vereinten Kräften wurde österreichweit über eine halbe Million Vögel...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
"Es gibt Möglichkeiten, eine Koexistenz zwischen Mensch und Taube schön für beide Parteien zu gestalten", meint BezirksZeitung-Redakteurin Tamara Wendtner.
1 5

Kommentar
Die wilde und glanzvolle Vergangenheit der Stadttauben

Wie so oft, wenn Menschen ein Problem mit einer Überpopulation an Tieren haben, haben sie sich diese selbst zuzuschreiben. So auch im Fall der Wiener Stadttauben, die gehasst bis maximal belächelt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Problemfall, Plage, "die Ratte der Lüfte" – die Wiener Stadttaube erfreut sich wenig Beliebtheit. Stadtmenschen und Stadttauben teilen sich seit Langem einen Lebensraum, dabei kann man sich schon mal in die Quere kommen. So auch am Rochusmarkt, wie die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte eine Tauben-Schutzvorrichtung für Kopfzerbrechen. | Foto: Emanuel Pfanzelt
Aktion 4

Landstraße
Rochusmarkt-Tauben waren zu schlank für Schutzvorrichtung

Ein Tauben-Schutznetz sorgte am Rochusmarkt in der Landstraße für Feuerwehreinsätze und Kopfzerbrechen – immer wieder tauchten Tauben unter oder in der Schutzvorrichtung auf. WIEN/LANDSTRASSE. Wer schlank sein will, muss leiden: Diese Erfahrung müssen wohl nicht nur Menschen machen. Auch Tauben können zu schlank für ihr eigenes Wohl sein. Denn am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte ein Netz, das über die Lüftung eines Verkaufsstandes gespannt war, für Kopfzerbrechen – und das bei...

5

Wiener Spaziergänge
High life im Stadtpark

...jedenfalls für Tauben, Möwen und Enten. Sie schwimmen in den Teichen, flattern im Sonnenschein und watscheln herzig am Ufer herum. Sie haben keine Scheu vor den Spaziergehern. Noch steht ein geschmückter Christbaum am Wasser, kann sich aber nicht spiegeln, weil das Volgelvolk zu viel Wellen und Spritzer produziert. Aber schon knospen, ja blühen einige Pflanzen in diesem Frühling Anfang Januar. Die Statuen, hauptsächlich große Komponisten, die den Stadtpark schmücken, mussten nicht für den...

Karin Krumpeck will über die Stadttauben aufklären und ihnen Futter streuen. | Foto: Sabine Krammer
32 9 Aktion 7

Umfrage
Stadttauben: Not oder Plage?

Eine Bürgerinitiative setzt sich für Taubenbehausungen und Fütterungen ein und stößt auf Widerstand. WIEN. „Wien wird sauber durch betreute Taubenbehausungen und artgerechte Taubenfütterung“, sind sich Karin Krumpeck und die 22-köpfige Bürgerinitiative Stadttauben einig. Sie sehen Tauben als keine Schädlinge und erinnern an die Nutzbarkeit der Tiere als Fleisch-, Eier- und Federnlieferant in früheren Zeiten. Da die meisten Stadttauben verwilderte Haustiere sind, benötigen sie die Hilfe von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
23 12 5

Der Wiener Stadtpark
Stimmungsfotos aus dem Stadtpark

Der Wiener Stadtpark wird und wurde nicht nur von Wienerinnen und Wienern gerne besucht. Schon als Kind war ich mit meiner Mutter sehr gerne dort und beobachtete die Vögel am Wasser. Das Ausruhen war damals noch nicht so einfach möglich. Es gab gusseiserne Sessel, darauf zu sitzen kostete - wenn ich mich recht erinnere - 1 Schilling. Diesen Montag war ein sonniger aber ziemlich kalter Tag und ideales Fotowetter. Informationen über den Stadtpark können hier nachgelesen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.