Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Am 13. Juni ist Welttag der Tauben. Der Tierschutz Austria klärt auf, wo die Wiener Stadttauben herkommen und wie man am besten mit ihnen umgeht. | Foto: pixabay
2

Welttag der Tauben
Tierschutz Austria klärt über Wiener Stadttaube auf

Am 13. Juni ist Welttag der Tauben. Der Tierschutz Austria klärt auf, wo die Wiener Stadttauben herkommen und wie man am besten mit ihnen umgeht. WIEN. Am Donnerstag, 13. Juni, ist wieder Welttag der Tauben. Doch da die Vögel in Wien nicht unbedingt einen guten Ruf genießen, möchte der Tierschutz Austria zu diesem Anlass aufklären und auf das "fehlende Taubenmanagement in Österreichs Großstädten" aufmerksam machen. Denn die Stadttaube ist kein Wildtier, sondern ein Nachkomme von Zuchttauben....

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Symbolbilder der pixabay.com für die Top 5 der häufigsten Vogelarten in Wien | Foto: Zuzana Kobesova 2024, erstellt mit canva.com

Let it bird | Erste Ergebnisse
So war die Stunde der Vögel in Wien

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Vögel. BirdLife rief zur österreichweiten Vogelzählung auf. Nun sind die vorläufigen Ergebnisse da. Wien und die BundesländerUnter den Bundesländern belegt Wien aktuell mit 2.011 Hobby-Ornithologen und knapp 29.000 gesichteten Vögeln den 4. Platz. Am aktivsten hat Niederösterreich bei der Aktion mitgemacht: über 5.700 Teilnehmer und mehr als 140.000 gesichteter Vögel. Mit vereinten Kräften wurde österreichweit über eine halbe Million Vögel...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
"Es gibt Möglichkeiten, eine Koexistenz zwischen Mensch und Taube schön für beide Parteien zu gestalten", meint BezirksZeitung-Redakteurin Tamara Wendtner.
1 5

Kommentar
Die wilde und glanzvolle Vergangenheit der Stadttauben

Wie so oft, wenn Menschen ein Problem mit einer Überpopulation an Tieren haben, haben sie sich diese selbst zuzuschreiben. So auch im Fall der Wiener Stadttauben, die gehasst bis maximal belächelt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Problemfall, Plage, "die Ratte der Lüfte" – die Wiener Stadttaube erfreut sich wenig Beliebtheit. Stadtmenschen und Stadttauben teilen sich seit Langem einen Lebensraum, dabei kann man sich schon mal in die Quere kommen. So auch am Rochusmarkt, wie die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte eine Tauben-Schutzvorrichtung für Kopfzerbrechen. | Foto: Emanuel Pfanzelt
Aktion 4

Landstraße
Rochusmarkt-Tauben waren zu schlank für Schutzvorrichtung

Ein Tauben-Schutznetz sorgte am Rochusmarkt in der Landstraße für Feuerwehreinsätze und Kopfzerbrechen – immer wieder tauchten Tauben unter oder in der Schutzvorrichtung auf. WIEN/LANDSTRASSE. Wer schlank sein will, muss leiden: Diese Erfahrung müssen wohl nicht nur Menschen machen. Auch Tauben können zu schlank für ihr eigenes Wohl sein. Denn am Rochusmarkt in der Landstraße sorgte ein Netz, das über die Lüftung eines Verkaufsstandes gespannt war, für Kopfzerbrechen – und das bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
5

Wiener Spaziergänge
High life im Stadtpark

...jedenfalls für Tauben, Möwen und Enten. Sie schwimmen in den Teichen, flattern im Sonnenschein und watscheln herzig am Ufer herum. Sie haben keine Scheu vor den Spaziergehern. Noch steht ein geschmückter Christbaum am Wasser, kann sich aber nicht spiegeln, weil das Volgelvolk zu viel Wellen und Spritzer produziert. Aber schon knospen, ja blühen einige Pflanzen in diesem Frühling Anfang Januar. Die Statuen, hauptsächlich große Komponisten, die den Stadtpark schmücken, mussten nicht für den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Karin Krumpeck will über die Stadttauben aufklären und ihnen Futter streuen. | Foto: Sabine Krammer
32 9 Aktion 7

Umfrage
Stadttauben: Not oder Plage?

Eine Bürgerinitiative setzt sich für Taubenbehausungen und Fütterungen ein und stößt auf Widerstand. WIEN. „Wien wird sauber durch betreute Taubenbehausungen und artgerechte Taubenfütterung“, sind sich Karin Krumpeck und die 22-köpfige Bürgerinitiative Stadttauben einig. Sie sehen Tauben als keine Schädlinge und erinnern an die Nutzbarkeit der Tiere als Fleisch-, Eier- und Federnlieferant in früheren Zeiten. Da die meisten Stadttauben verwilderte Haustiere sind, benötigen sie die Hilfe von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
23 12 5

Der Wiener Stadtpark
Stimmungsfotos aus dem Stadtpark

Der Wiener Stadtpark wird und wurde nicht nur von Wienerinnen und Wienern gerne besucht. Schon als Kind war ich mit meiner Mutter sehr gerne dort und beobachtete die Vögel am Wasser. Das Ausruhen war damals noch nicht so einfach möglich. Es gab gusseiserne Sessel, darauf zu sitzen kostete - wenn ich mich recht erinnere - 1 Schilling. Diesen Montag war ein sonniger aber ziemlich kalter Tag und ideales Fotowetter. Informationen über den Stadtpark können hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
16

Taubenrast

Wo: Graben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke

Wien bleibt...

Wo: Graben/ Nahe Tuchlauben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.