Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at

Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit. KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Krisen treffen jeden – Seelsorge kann die Schatten über der Seele schmälern. | Foto: Symbolfoto MEV
2

Telefonseelsorge online
Seit zehn Jahren starke Schulter im Web

Die Telefonseelsorge mit Notruf 142 unterstützt Menschen in Krisenzeiten – seit zehn Jahren auch per Mail und Chat. Das Service für die Seele nehmen vor allem jüngere Menschen gern in Anspruch. STEIERMARK. Im Jahr 2012 hat die Telefonseelsorge Österreich mit der Mailberatung begonnen. Seitdem wurde das Angebot der Onlineberatung sukzessive erweitert. Seit 2016 gibt es neben der Mailberatung auch die Option, sich via Chat an die Seelsorge zu wenden. Der Chat wird seit 2020 täglich angeboten –...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Der zweite Lockdown macht vielen Landsleuten zu schaffen. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

Psychische Gesundheit
Selbstfürsorge statt Sorgen in der Corona-Krise

Die angespannte Corona-Lage zehrt an den Nerven. Jetzt gilt es, sich selbst und anderen Gutes zu tun. Psychotherapeuten raten zur Selbstfürsorge. BEZIRKE. Die Corona-Krise macht einem großen Teil der Landsleute nicht nur finanziell, sondern auch psychisch schwer zu schaffen. Immer mehr Österreicher leiden unter depressiven Verstimmungen. Betroffene sind missmutig, fühlen sich eingesperrt und machtlos. Hinzu kommt die Angst, selbst zu erkranken oder seine Liebsten unbemerkt anzustecken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Anrufer: Gerhard Darmann und Gudrun Köck von der Telefonseelsorge.  | Foto: Telefonseelsorge

Telefonseelsorge
Belastungen für die Seele durch Corona sind enorm

Durch die Corona-Pandemie sind die Beratungen bei der Telefonseelsorge stark gestiegen, das erzählt der Leiter Gerhard Darmann im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG. "Wir haben ein offenes Ohr" – ein Satz, der für viele Menschen wie ein rettender Anker in diesen herausfordernden Zeiten wirkt. Soziale Isolation, Verlust des Arbeitsplatzes, schwierige Familiensituation und Zukunftsängste – die Corona-Pandemie hinterlässt bei vielen Menschen tiefe Spuren in der Seele. Das kann auch der Leiter der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die TelefonSeelsorge OÖ bietet Unterstützung in Form von Telefongesprächen, E-Mails und Sofortchat. | Foto: Petro Feketa/Fotolia

TelefonSeelsorge OÖ
Entlastung durch Zuhören

Bei der TelefonSeelsorge OÖ drehen sich derzeit 90 Prozent der Themen um die Corona-Virus-Pandemie. Die Mitarbeiter versuchen einen Weg zwischen Hysterie und Bagatellisierung zu vermitteln. OÖ. Covid-19 hat sowohl Auswirkungen auf die Psyche von Menschen als auch auf die psychosoziale Landschaft. Diverse Therapie-, Beratungs-, und Seelsorgeeinrichtungen haben geschlossen, ihre Klienten sind aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Für all jene, die sich belastet fühlen, aber auch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.