Telfs

Beiträge zum Thema Telfs

Klaus Eberhartinger spielt eine der schrillsten Figuren - die Gailtalerin. | Foto: fiveSTARS
3

Watzmann-Original in Telfs!

Kult-Rustikal von Ambros, Prokopetz, Tauchen: 31.7., Sportzentrum TELFS. Am 31. Juli um 20 Uhr garantiert das Kult-Rustikal „Watzmann“ von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz u. Manfred Tauchen rund drei Stunden Gaudi und alpine Rockmusik vom Feinsten in der Sportarena Telfs! Vor rund 40 Jahren entstand in einer denkwürdigen Nacht die Idee zu diesem Spektakel der besonderen Art. Als „Rustikal“ bezeichnen die Autoren ihr Werk, das längst Kultstatus hat und eine große, treue Fangemeinde anzieht. „So...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
v.l. Claudia Waldhart, Bea Eiter, Evelyn Hosp und Aislinn Katzlinger | Foto: Privat
2

Zahlreiche Erfolge für Telfer SpringreiterInnen

TELFS (jala). Die Ergebnisse der ReiterInnen vom Ländlichen Reit- und Fahrverein Telfs können sich sehen lassen! Bei bei den Springturnieren in Igls, Schwaiganger, Meran, Ranshofen und Lamprechtshausen zeigten sich alle Mitglieder erneut stark und behielten auch in schwierigen Parcours die Nerven. Kürzlich gingen am Springturnier in Gnadenwald folgende Pferd-Reiter-Paarungen erfolgreich an den Start: Bea Eiter mit Miss Vita, Evelyn Hosp mit Captain Future, Aislinn Katzlinger mit Camillo,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Laura Jamnig
Foto: www.martinkosch.com

Kreative Outputmaschine im Container in Telfs

TELFS (lage). Mit seinem "Pointenfeuerwerk der Sonderklasse!" (Krone) beglückt Kabarettist und die kreative Outputmaschine Martin Kosch am Donnerstag, den 16. Mai um 20 Uhr im Container im Sportzentrum Telfs! "Urlaub, Freibier & Privatkonkurs", so heißt das Programm – und auf die Reihenfolge kommt es an! Schon eines davon durchlebt? Willi Blattler alle 3 - und das an einem Tag. Um sich von diesem Schock zu erholen, geht es auf Urlaub in den All-inclusive Club „Tragic Life“. Dort muss sich Willi...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das heilige Grab in Flaurling zählt zu den größten in Tirol und umfasst das gesamte Presbyterium. | Foto: Privat
10

Heilige Gräber: Fünf in der Region

Heilige Gräber erleben eine Renaissance, BEZIRKSBLATT stellt die Gräber in unserer Region vor. REGION (hama/dw). Renoviert oder im Originalzustand, in der Karwoche werden wieder in manchen Gemeinden Heilige Gräber aufgestellt, jedes hat seinen Reiz. Das Heilige Grab in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde vom Schwazer Barockmaler Christoph Anton Mayr gemalt (Künstler lebte von 1720 – 1771, er malte übrigens auch die Telfer Weihnachts-Kirchenkrippe)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
7

Leistbares Wohnen: Politik schnürt Paket

Ein starkes Signal für leistbares Wohnen setzt die Regierung, wie Landesrat Tratter in Telfs berichtet. TELFS. Die hohen Kosten beim Wohnbau sind ein brennendes Thema, das LR Johannes Tratter (VP) vorige Woche im Hof der NHT-Wohnanlage Niedere Munde Str. 7 in Telfs ansprach. Mit einer Reihe von Maßnahmen soll das Bauen günstiger werden, davon profitieren am Ende die Wohnwerber, wie auch LAbg. Anton Pertl (VP) und Telfer Bgm. Christian Härting zustimmen. Ein neues Reformpaket, das sich auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Telfer Squash-Pioniere (v.li.): Markus Pöschl, Bernhard Witsch, Susanne Pöschl, Markus Wörz und Karin Bichler.
10

Von Anfang an happy: Squasher feiern 20 Jahre!

TELFS. Seit 20 Jahren wird in Telfs wettkampfmäßig gesquasht – sehr erfolgreich, wie der seit 2004 amtierende Obmann Christian Mader anlässlich der familiären Jubiläumsfeier vorigen Freitag in der Raiffeisen Regionalbank Telfs (seit 2005 Hauptsponsor) stolz vorgetragen hat. Zur Gründerzeit im Oktober 1992 konnte sich das noch keiner vorstellen: „Keinen Satz gewonnen, nicht mal einen Punkt“, erinnert sich „Rostbaron“ Bernhard Witsch an die alten Sport-Zeiten, trotzdem ließ man sich in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felix Mitterer (65) spielt noch einmal den Affen!
9

Volksschauspiele 2013 werden Mitterer- und Hallenbad-Spiele

Programm der Tiroler Volksschauspiele 2013 vom 25. Juli bis 31. August in Telfs TELFS. An Einfallsreichtum fehlt es den Volksschauspiel-Machern nicht, wenn es um die Situierung der Bühnen geht. So darf heuer das Telfer Hallenbad herhalten, ein Betrieb, der zwar nicht Opfer der Abrissbirne werden soll (so wie viele Orte, an denen bisher gespielt wurde), aber trotzdem einen extravaganten Spielort darstellt, wie VSS-Obmann Markus Völlenklee erklärt: "Der Umbau des Telfer Hallenbades kommt uns zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. NR. Hermann Gahr, STS Sebastian Kurz, LAbg. A.D. Wilfriede Hirba und Bgm. Christian Härting.
6 15

Jetzt reden wir

Klares Bekenntnis zu den Grundwerten, „Engagieren, einmischen, mitgestalten“, dies war die zentrale Aufforderung der Diskussionsteilnehmer an die Jugend. TELFS (mo) „Jetzt reden wir!“ Unter diesem Motto stand am vergangenen Mittwoch die Podiumsdiskussion der Jungbauernschaft und der Landjugend in Telfs. STS Sebastian Kurz, NR Hermann Gahr, Bgm. Christian Härting und LAbg. A.D. Wilfriede Hirba diskutierten mit Jugendlichen aktuelle partei- und gesellschaftspolitische Themen der Zeit. NR Hermann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Politikfasten

Während ökonomische, politische und soziale Umbrüche längst die Lebenslage „Jugend“ erreicht und neue politische Herausforderungen erzeugt haben, führt Jugendpolitik nach wie vor ein Schattendasein. Soweit überhaupt jugendpolitische Themen in Öffentlichkeit und Politik diskutiert werden, handelt es sich nahezu ausschließlich um spezifische Problemlagen einzelner Gruppen von Heranwachsenden. Dagegen mangelt es an einem umfassenden Konzept von „Jugendpolitik aus einem Guss“, die sich auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Diskutierten die Kulturentwicklung am Land. vl. Hans Oberlechner, Gudrun Pechtl, Klaus Schennach und Helene Schnitzer.
17

Kulturentwicklung am Land

Potential und Schwächen der Kulturentwicklung zeigte die Podiumsdiskussion im Wegmacherhaus Inzing auf. INZINK (mo) Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Wegmacherhaus preloaded“, welche über den gesamten September avantgardistisch anspruchsvolle Projekte realisierte, lud der Kulturverein Inzing zur Podiumsdiskussion „Kulturentwicklung auf dem Land“, ins Wegmacherhaus bzw. ins Gemeindezentrum Inzing. Unter der Leitung von Gudrun Pechtl diskutierten Hans Oberlechner (MuKu St. Johann), Helene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Obmann der Bergrettung Flaurling, Klaus Waldhart

Bergrettung Flaurling: Professionalität ist unerlässlich

Unermüdlich sind die 20 Ehrenamtlichen der Bergrettung Flaurling im Einsatz. Sie investieren Ausbildung, Training und vor allem Zeit, um anderen in Notlagen zu helfen. FLAURLING (mo) Viel hat sich verändert im Freizeitverhalten der Menschen. Neben den klassischen Freizeit- und Sportaktivitäten wie Wandern, Bergsteigen und Skifahren, stellen vor allem die neuen Trendsportarten die Bergrettung vor besondere Herausforderungen, berichtet Klaus Waldhart, Ortsstellenleiter der Bergrettung Flaurling....

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Der Seefelder Markus Neuner

Seefelder Berufsschauspieler erstmals bei den Tiroler Volksschauspielen engagiert

Der Seefelder Berufsschauspieler Markus Neuner wurde heuer erstmals nach erfolgreichem Vorsprechen bei Regisseur und Schauspieler Markus Völlenklee für die Saison 2012 der Tiroler Volksschauspiele in Telfs engagiert. Die große Shakespeare-Komödie "DIE WINDIGEN WEIBER VON WINZOR" wurde von Volksschauspiel-Obmann Markus Völlenklee und der Tiroler Autorin Barbara Aschenwald ins Tirolerische übersetzt. Ein wahres Meisterwerk ist enstanden. Für die Rolle des fetten Möchtegern-Liebhabers Falstaff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner
Die MK-Pfaffenhofen beim Einzug in den Haasgarten.
32

Wetterglück zur Marschmusik

PFAFFENHOFEN (mo) Bei herrlichem Wetter veranstaltete die MK – Pfaffenhofer kürzlich ein weiteres Konzert im Haasgarten. Das Konzert, bei dem die MusikantInnen mit ihrem begeisterten Dirigenten Walter Mair, der seit April diesen Jahres die Musikkapelle dirigiert, alle Register der Blasmusik zogen, sorgte auch diesmal für guten Zulauf und große Begeisterung bei den Zuhörern. Es war ein musikalisches Erlebnis für die Freunde der traditionellen Blasmusik. Im Verlauf des Abends stellte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
In wenigen Minuten  war der simulierte Fahrzeugbrand durch die FF-Telfs unter Kontrolle
5

Feuerwehren probten den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehren des Abschitts Telfs probten den Ernstfall in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN (mo) Am vergangenen Wochenende überprüften die Feuerwehren des Abschnitts Telfs, in Pfaffenhofen, bei der alljährlichen Abschnittsübung ihren derzeitigen Ausbildungsstand. Unter Leitung der FF-Pfaffenhofen übten die Freiwilligen Feuerwehren aus Wildermieming, Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hattting, Inzing und Pettnau in acht Stationen den Ernstfall. Die angestrebte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Polytechnische Schule Telfs - Schulbeginn 2012/13

Montag: 03.09.2012 07.55 - 09.40 Uhr Unterricht - prov. Klasseneinteilung allg. Einführung für alle Schüler 10.00 Uhr Wiederholungsprüfungen Mitzubringen: Abschlusszeugnis der 4. Klasse Hauptschule, Hausschuhe und Schreibsachen Dienstag: 04.09.2012 07.55 - 09.40 Uhr Unterricht 10.00 Uhr Fortsetzung Wiederholungsprüfungen Elterninformationsabend: Donnerstag, 06.09.2012 um 19.00 Uhr

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen
26

Rock das Leben

Tollwuat in Pfaffenhofen! Aber keine Angst, so bissig waren sie dann auch wieder nicht. Die Rede ist von der Rockband "Tollwuat" die ein Konzert in Pfaffenhofen gab. PFAFFENHOFEN (mo) Die Rockband „Tollwuat“ – Oberländer Rock-Band in Sachen handwerklich perfekt gemachten Rock und Blues – präsentierte am vergangenen Freitag in Pfaffenhofen, vor begeistertem Publikum ein energiegeladenes Konzert im Haasgarten. Zum Event dieser Formation aus dem Tiroler Oberland pilgerten nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Die Flaurlinger Alm. Ein lohnenswertes Ziel für die ganze Familie.
22

Familiengerechte Wanderung zur Flaurlinge Alm.

Wandertipp v. Klaus Waldhart (Obmann der Bergrettung Flaurling) Ausgangspunkt: Beginn des Forstwegs bei den westlichen Häusern von Flaurlingberg (Schwaighof, 886 m). Durchgehend gute und breite Forststraße bis zur Flaurlinger Alm (1613 m). Die Flaurlinger Alm liegt am Ende des Flaurlinger Tals. Das Almhaus ist nicht zu groß und passt daher gut in die Landschaft. Davor befindet sich ein kleines Holzhaus mit dem so genannten Lugnbankl. „Lugn“ ist der umgangssprachliche Ausdruck für „Lügen“. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
4

Null-Komma-Nichts

Mal ganz ehrlich. Hast Du heute schon kostenlos gearbeitet oder wirst Du noch bezahlt? Welches Firmenlogo trägst Du auf deinem T-Shirt? Für wen machst Du gerade gratis Werbung und bezahlst auch noch dafür? Schon mal bei MC Donalds oder im SB-Restaurant als Bedienung gearbeitet? Achtung, Tischabräumen nicht vergessen, das spart Personal und erhöht die Gewinne. Hast Du schon dein Online-Banking erledigt? Du weißt ja, sobald Du als kostenloser Mitarbeiter eingestiegen bist, werden die Gebühren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Maskenball der FF Flaurling

Es spielen " Die Kanzing Buam" DISCO BAR mit DJ`s G&N und aktuellen Clubsounds Sprossenbar neben der Musikbühne für die Gemütlichen. Pfiffbar... Maskenprämierung um ca 22:30 mit tollen Preisen! Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!!! Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Flaurling Wann: 18.02.2012 20:00:00 Wo: Kultursaal, Gemeindezentrum, Obere Pfarrsiedlung, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Akuelles Flaurling
63

Flaurlinger Faschingsumzug 2012

Eisige Kälte hinderte die zahlreichen Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges nicht daran, das „heiße“ Spektakel zu verfolgen. „Super!“ - „Einfach genial!“ - „köstlich!“ Die Reaktionen der Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges waren überschwänglich. Fünf Fasnachtswagen und acht Gruppen beteiligten sich 2012 am Umzug. In ihrem ca. zweistündigen Programm, präsentierte der Faschingsverein Flaurling wieder Unterhaltung der Spitzenklasse. In den gekonnten Persiflagen kam die Nahversorgung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Akuelles Flaurling
1

Budgetsanierung

Am vergangenen Freitag stellte Bundeskanzler Werner Feymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) im Wiener Ballhaussaal das mit Spannung erwartete Sparpaket vor. Bis 2016 sollen insgesamt 26,5 Milliarden Euro eingespart werden. Davon kommen ca, 8,8 Milliarden aus neuen Steuereinahmen (30%). Die restlichen 70% sollen durch Sparmaßnahmen in die Finanzkassa fließen. Die Hauptlast trägt dabei der Bund mit ca. 21,8 Milliarden und die Länder mit ca. 5,2 Milliarden. In dieser Rechnung sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Nur ein Weg teilt die Gewerbegebiete von Flaurling und Polling – oder besser: der Weg verbindet!
2

„Geldhahn“ für die Kommunen

Gewerbegebiete bringen Geld in die Gemeindekassen. Entlang der Salzstraße gibt es mehr oder weniger Gewinner. REGION. Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting und Inzing - die Salzstraßenorte bilden das Gegengewicht zu den beiden wirtschaftlichen Metropolen Zirl und Telfs. Gegenseitige Synergien sollen dafür sorgen, dass auf beiden Seiten des Inn Wirtschaftswachstum möglich ist. So bietet der Planungsverband Telfs-Salzstraße, zusammen auch mit Rietz und Pettnau, die Chance für eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Harry Triendl mit seiner Touch-Gitarre | Foto: Andre Seesink

Avantgarde trifft auf Geschichte - Harry Triendl spielt ein Surroundkonzert in Flaurling

Welch eine traumhafte Location bespielt zu werden. Am 2.7. um 20 Uhr bietet der ca. 800 Jahre alte gotische Keller des Mugelerhauses eine geeignete die Kulisse für ein Klangerlebnis der besonderen Art. Auf Einladung des Kulturverein Flaurling wird der Telfer Performance Künstler Harry Triendl magische Klänge im quadrophonischen (4 Punkt Beschallung) kunst4life Stil - aber jeweils in zwei Räume - daher Oktophonisch in dieses wunderbare geschichtsträchtige Gewölbe ziehen lassen. Für seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Harry Triendl
Bernhard Weber mit der Gesamtsiegerin. | Foto: Hausegger
2

Grauviehregion trat zur Kür

Gebietsausstellung in Imst: Tiere aus Region Telfs und Oberperfuss ausgezeichnet IMST/REGION. 37 Züchter und 12 Jungzüchter aus 14 Vereinen beteiligten sich bei der Gebietsausstellung der Grauviehregionen Inntal und Imst. Der Kommission wurden 153 Tiere zur Bewertung vorgestellt. Die Züchter der Region Telfs zeigten beeindruckend ihre Stärke. Der Stier „Seladus“ vom Stierhalter Anton Achammer aus Telfs wurde als erstklassig eingestuft. Bernhard Weber aus Oberperfuß errang drei Gruppensiege und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.