Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Teschl-Hofmeister

Gemeinderat Bernhard Aigner (Golling/Erlauf), Stadträtin Stefanie Hochstöger (Pöchlarn), Bürgermeister Martin Leonhartsberger (Mank), Gemeinderätin Elisabeth Zuser (Mank) , Anja Nemec (Bischofstetten), Roswitha Rosenberger (Mank), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner (Hürm), GGR Birgit Haydn (Hürm), GGR Sebastian Seitner (Golling/Erlauf), Bürgermeisterin Gerlinde Muhr (Bischofstetten), Bürgermeister Johannes Zuser (Hürm). | Foto: Erich Marschik

Gewalt gegen Frauen
Gemeinden im Bezirk Melk ausgezeichnet

Sechs Gemeinden im Bezirk Melk für Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet. BEZIRK MELK/ST. PÖLTEN. Auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde im Landtagssitzungssaal in St. Pölten 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen unter anderem am Gemeindeamt anbringen können, ausgezeichnet. Die Veranstaltung macht zugleich das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Auszeichnung wurde in St. Pölten an die Gemeindevertreter:innen übergeben.
v.li.n.re.: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Walther-Stampf, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeindemitarbeiterin Johanna Leon Schneid | Foto: Erich Marschik
2

Rastenfeld
Gemeinde für gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet

Am 2. Dezember 2024 wurde die Gemeinde Rastenfeld im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam gegen Gewalt“ ausgezeichnet. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die speziell gestaltete Emaille-Plakette an Gemeinderätin Karin Walther-Stampf und Mag. Johanna Leon Schneid. ST. PÖLTEN/RASTENFELD. Die Gemeinde überzeugte mit vielfältigen Maßnahmen: Information über das Thema auf verschiedenen Kanälen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Brigitte Tauchner und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Gemeinde

Bad Erlach
Auszeichnung für Engagement gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Landtagssitzungssaal in St. Pölten wurde auch die Gemeinde Bad Erlach für ihre vorbildlichen Maßnahmen zur Gewaltprävention ausgezeichnet. BAD ERLACH. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte eine eigens kreierte Plakette, die das Engagement der Gemeinde sichtbar macht. Die Gemeinde Bad Erlach hat mehrere Maßnahmen umgesetzt, um auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und präventiv dagegen vorzugehen. Unter anderem...

Kellermeister Rudolf Völker, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Dieter Faltl mit den prämierten Edelbränden. | Foto: Jürgen Mück
2

Weinbauschule Krems
Edelbrände holen drei Mal Gold bei Ab-Hof-Messe

Dass die edlen Rebensäfte der Weinbauschule Krems regelmäßig prämiert werden, ist kein Geheimnis mehr. Nun spielen auch die Edelbrände der Wein-Kaderschmiede in der Oberliga der Spirituosen mit, wie bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg eindrucksvoll bestätigt wurde. KREMS. Gold gab es jeweils für den Marillenbrand, den Zigarrenbrand-Trester und den Apfelweinbrand. „Dass die drei Edelbrände der Weinbauschule Krems unter den knapp 1.500 Einreichungen der bäuerlichen Brände und Liköre bei der...

  • Krems
  • Bettina Korotvicka
Foto: BD NÖ | Pistracher

BG Babenbergerring
Offizielle Zertifizierung zur LeseKulturSchule

Am 15. Mai 2024 wurde in der Landesbibliothek St. Pölten das Bundesgymnasium Babenbergerring in Anwesenheit der Landesrätin für Bildung Christiane Teschl-Hofmeister in einem feierlichen Akt als LeseKulturSchule zertifiziert. WIENER NEUSTADT/ST.PÖLTEN(Red.). Als einzige Schule der heurigen Ausschreibung erhielt es sowohl die Auszeichnung für die Unterstufe als auch für die Oberstufe. Damit wird das Engagement der Schulbibliothek, ihres Bibliothekars Mag. Martin Deutsch, aber auch der gesamten...

VS Eggenburg (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Land NÖ
64 Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. NÖ. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

Christiane Teschl-Hofmeister, Andra Linke, Karl Fritthum und Andreas Gruber | Foto: Stefan Kuback
3

Bruck/Leitha
Engagement bei Bezirksjugendsingen 2023 ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Hervorragender Einsatz verdient Dank und Anerkennung." Im Bezirk Bruck an der Leitha bekam Andrea Linke eine Urkunde.  ST. PÖLTEN/BRUCK. Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen...

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freuen sich auf zahlreiche Einsendungen für „Vorbild Barrierefreiheit“.  | Foto: Franz Gleiß
Aktion 2

Bildung hat Wert NÖ
Vorbilder der Barrierefreiheit gesucht

Auch 2023 kürt das BhW Niederösterreich wieder mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ grenzenlos denkende Menschen für ihre Leistungen. NÖ. „Vorbild Barrierefreiheit zeigt einmal mehr auf, wie Denken mit Herz und ohne Scheuklappen möglich ist. Für diese engagierten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die sich stark für andere machen, haben wir größten Respekt. Wir alle müssen Barrierefreiheit zum Thema machen und dahinterstehen. Mit diesem Preis ist ein wichtiger Baustein gelegt“,...

LR Teschl-Hofmeister übergab den Liese Prokop-Preis. | Foto: Gerald Lechner
3

Wissenschaft und Teschnik
Verleihung des Liese Prokop-Frauenpreises an Hanna Gansch

LR Teschl-Hofmeister: Das Land Niederösterreich ist stolz auf seine innovativen und starken Frauen. NÖ. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete kürzlich die Preisträgerinnen des Liese-Prokop-Frauenpreises aus. Zwölf Frauen wurden für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmertum, Wissenschaft und Technologie, Kunst, Kultur und Medien sowie Soziales und Generationen vor den Vorhang geholt. Auszeichnung „Es ist bemerkenswert, welch großartige Frauen...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Eva Hellerschmid (Verantwortliche Lesekultur), Margareta Loitgeb (Leiterin der MS Langschlag), Bildungsdirektor Johann Heuras
  | Foto: pistipixel.at

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

Direktor Leo Klaffner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Küchenleiter Martin Haslinger präsentieren das Gütesiegel „Vitalküche“ | Foto: Jürgen Mück
2

Ausgezeichnet
So gut ist die Schulküche in der Bergbauernschule Hohenlehen

Die Hollensteiner Bergbauernschule Hohenlehen wurde mit Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet HOLLENSTEIN. Die Schulküche der Bergbauernschule Hohenlehen wurde vor kurzem mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Dazu war es notwendig, eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung anzubieten, die besonderen Wert auf saisonale, regionale und biologische Produkte legt. „Die Auszeichnung der Schulküche als ‚Vitalküche‘ ist der krönende...

Beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau heisst es "Wir. feiern. sicher!" | Foto: NLK Filzwieser

Dirndlkirtag 2019: Jugendschutz
Neues Gütesiegel macht Jugendschutz in Niederösterreich sichtbar

"Vorreiterprojekt als begleitende Maßnahme zur erfolgreichen Umsetzung des neuen Jugendschutzgesetzes 2019", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. PIELACHTAL. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten haben Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Kurt Wittmann, das neue Gütesiegel ‚WIR.FEIERN.SICHER!‘ präsentiert. „Junge Menschen haben das Recht zu feiern, Spaß zu haben und dabei umfassend durch entsprechende...

Thomas Brunner mit Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser

Jugendpartnergemeinde
Markersdorf-Haindorf ist Jugendpartnergemeinde

Markersdorf-Haindorf wurde als Jugendpartnergemeinde Plus ausgezeichnet. Markersodorf ist eine der 23 zertifizierten Gemeinden im Bezirk St.Pölten. MARKERSDORF-HAINDORF. Die großen Anstrengungen der letzten Jahre haben Früchte getragen: Für den Zeitraum von 2019-2021 wurde Markerdorf-Haindorf als Jugendpartnergemeinde Plus durch das Land Niederösterreich zertifiziert. Jugendgemeinderat Thomas Brunner hat die Zertifizierung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.